phone PEUGEOT 4008 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2012Pages: 332, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 56 of 332

54
Betriebskontrolle
Bildschirm AUDIO-CD-Anlage
Verbunden mit dem Autoradio liefert dieser Bildschirm folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe "Audio-
Anlage und Telematik").
Einstellen der Uhrzeit
Auswahl des Einstellungsmodus
Die Digitaluhr kann automatisch
oder manuel
leingestellt werden.
Stellen Sie den Automatikmodus
oder den manuellen Modus
ein wie folgt: )Drücken Sie den Knopf A
"PWR", um die
Audio-Anlage einzuschalten. )Drücken Sie Knopf B"TUNE" für die
Dauer von ca. 2 Sekunden, um zum
Einstellungsmodus zu gelangen. )Drücken Sie Knopf B"TUNE" mehrfachhintereinander, um die verschiedenen Menüs durchlaufen zu lassen und dann das Menü CT (Uhrzeit) zu wählen.
Die Menüs laufen in folgender Reihenfolge durch: AF / CT / REG / TP-S / Sprache der PT Y Anzeige / SCV / PHONE / Modus zur Einstellung der Funktionen OFF.
Manueller Modus
In diesem Modus kann die Uhr mit den
Bedienun
gsknöpfen des Autoradios von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn der
"Automatikmodus" nicht die richtige Zeit
anzeigt, weil die lokalen RDS-Sender aus einer anderen Zeitzone heraus senden. Automatikmodus
In diesem Modus wird die
Or tszeit automatischunter Nutzung der Signale der RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kürzel "CT".
Page 205 of 332

203
7
Praktische Tipps
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischenAnlage Ihres Fahrzeugs und zuerhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich aneinen Vertreter der Marke PEUGEOTzu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehör teile zeigt.
Einbau vonFunksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeughaben Sie die Möglichkeit, sich beiden PEUGEOT-Ver t r agspartnernüber die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximaleAusgangsleistung, Antennenposition,gerätespezifische Einbaubedingungen),die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werdenkönnen, zu informieren.
Je nach der im Land geltendengesetzlichen Regelung sindSicherheitswesten, Warndreieck,Ersatzglühlampen und -sicherungen imFahrzeug mitzuführen.
"Multimedia":
Halbintegriertes Navigationssystem,
tragbare Navigationssysteme, Autoradios,
Lautsprecher, Hutablage mit Lautsprechern,
Freisprecheinrichtun
g, DVD-Player, DVD
für die Aktualisierung der Kar ten, Alarm für
Gefahrenzonen, WIFI on board, 230 Volt
Steckdose, Head-Up-Ansicht, Iphone-
Ladegerät, Multimediahalter hinten...
Page 238 of 332

236
04
WAS IST RDS?
Mit der Funktion Radio Data System (RDS) können Sie bei FM-Frequenzen: - denselben Sender während der Fahrt durch verschiedene Regionen hören (sofern die Sendestellen dieses Senders das entsprechende Gebiet abdecken)g(g(
- Verkehrsinformationen abhören
- den Sendernamen anzeigen lassen usw.
Die meisten FM-Sender verwenden RDS.Diese Sender übertragen zusätzlich zu ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-Daten. Anhand der so gesendeten Daten haben Sie Zugang zu verschiedenen Funktionen, dazu zählen hauptsächlich die Anzeige gggggg
des Sendernamens, das Abhören von Verkehrsinformationen oder die pgp
automatische Senderverfolgung.Durch die Senderverfolgung können Sie einen Sender ununterbrochenhören. Unter bestimmten Umständen kann die RDS-Senderverfolgung gggg
jedoch nicht landesweit sichergestellt werden. Die Radiosender werden nicht überall ausgestrahlt, deshalb ist ein Radiosender imjgg
Laufe einer Fahrt möglicherweise nicht mehr verfügbar. gg
REGIONALE SENDERVERFOLGUNG
Eini
ge Sender sind in einem Sendenetz organisiert.
Sie senden in unterschiedlichen Regionen je nach Tageszeitunterschiedliche oder gemeinsame Programme.gjg
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Senderverfolgung:
- nur für einen Regionalsender
- für das gesamte Netz, wobei möglicherweise ein anderesProgramm empfangen wird.
gg,
RADIO, RDS, AF, REG, TP, PTY
AUDIO/VIDEO
RDS-SENDERVERFOLGUNG
Ihr Radio prüft und wählt automatisch die günstigste Frequenz für den eingestellten Radiosender (sofern der Sender über mehrere pggqpggq
Sendestellen oder Frequenzen übertragen wird).g(g(
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist im Umkreis von etwa 50 km empfangbar. Der Wechsel von einer Frequenz zu einer anderen kann qq
während der Fahrt zu einer kurzen Empfangsunterbrechung führen. pg qpg q
Wenn der eingestellte Sender in der Region, in der Sie sich befi nden, nicht über mehrere Frequenzen verfügt, können Sie die gggg
automatische Senderverfolgung deaktivieren. q,q
VERKEHRSINFORMATIONSFUNKTION
Die Funktion Traffic Program (TP) schaltet automatisch undvorübergehend auf einen FM-Sender um, der Verkehrsinformationeng()g()
ausstrahlt.gg
Die laufende Wiedergabe eines Radiosenders bzw. einer Klangquelle wirddabei unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet das System wieder auf den Radiosender bzw. die Klangquelle um, die vorher wiedergegeben wurden. yy
PROGRAMMTYPEN
Einige Sender bieten die Möglichkeit, einen themenbezogenen Programmtyp vorrangig zu hören, der aus folgender Liste gewählt gggg, g
werden kann:gypg
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN,SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ,COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.
Page 271 of 332

269
08
Ein Telefon ankoppeln, einen Titel wiedergeben
Drücken auf
Erklärungen
Ergebnis
Drücken
Sie die Taste MODE und dann Bluetooth Audio.
STREAMING - BLUETOOTH ® -TELEFON®
Drücken Sie [Pairen], um die Ankopplung zu starten.
Drücken Sie auf [Neues Gerät], um das Telefon zu erkennen.
Geben Sie am Autoradio den PIN-Code ein.
Zur Frei
gabe der Kopplung, siehe Anleitung Ihres Telefons.
Geben Sie am Telefon den PIN-Code ein, nach einiger Zeit erscheint es in der Liste.
Wählen
Sie das Telefon aus der Liste aus und wählen Sie dann
[Freichsprecheinrichtung], um zu telefonieren und/oder [Audio Bluetooth] zumStreaming (iPhones werden automatisch erkannt) zu verwenden.
Bestäti
gen Sie dann mit [Ja].
Sobald das Telefon angekoppelt ist, wählen Sie einen Titel aus und drücken dann [
], um ihn anzuhören.
Page 292 of 332

290
03
1
1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Hiermit lassen sich die Einstellungen "VOLUME", "BASS", "MID" und "TREBLE automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeitanpassen.
AUTOMATI
SCHE LAUTSTÄRKEREGELUNG "SCV"
Drehen
Sie den Regler "SOUND",
um die Lautstärke des Subwooferseinzustellen.
Nur Fahrzeu
ge mit "Premium Sound" System verfügen gegebenenfalls über
die Einstellung "SUB PUNCH". REGELUNG DER LAUT
STÄRKE DES SUBWOOFERS
"SUB PUNCH"
Bei einer Änderun
g des "SUB PUNCH" fällt der Ton kurzzeitig aus.
Drücken Sie län
ger als zweiSekunden auf den Knopf "SOUND",
um in den Modus zur Einstellung der Funktionen zu gelangen.
Drücken
Sie dann mehrfach
hintereinander auf den gleichen
Knopf; der Modus zur Einstellung der
Funktionen wechselt wie folgt:
AF
/ CT / REG / TP-S/ PTY (Sprachen) / SCV / PHONE / OFF.
Drehen Sie den Re
gler "SOUND"
nach links bzw. rechts um dieFunktion zu inaktivieren bzw. zu aktivieren.
Page 296 of 332

294
04
1
RADIO
VERKEHRSINFORMATIONEN "TP"
Die Funktion "Tra
ffic Program" (TP) schaltet automatisch
und vor¸bergehend auf einen FM-Sender um, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die lau
fende Wiedergabe eines Radiosenders bzw. einer
Klangquelle wird dabei unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet das S
ystem wieder
auf den Radiosender bzw. die Klangquelle um, die vorher wiedergegeben wurden.
Dr
¸cken Sie die Taste "TP".
Auf der Anzeige erscheint "TP".
Ebenso erscheint "RDS", wenn der
Sender den entsprechenden Dienst unterst¸tzt.
Wenn das Radio Verkehrsinformationen empf‰n
gt, erscheint "TRAF
INF" auf der Anzeige, anschlieflend die Frequenz des Senders und
der Sendername.
Die Wiedergabelautst‰rke entspricht nicht der zuvor gehˆrtenKlangquelle.
Nach der Ausstrahlung der Verkehrsin
formationen wird die
Wiedergabelautst‰rke auf den Wert vor der Unterbrechungzur¸ckgestellt.
Wenn "TP" au
f der Anzeige erscheint, unterbricht das Radio nur beiRDS-Sendern, die Verkehrsinformationen senden.
WARNMELDUNG "WARNUNG"
Eine Warnmeldung unterbricht automatisch und vorübergehend die
laufende Wiedergabe eines FM-Senders oder einer Klangquelle.
Die Meldun
g "ALARM" erscheint auf der Anzeige und die
Wiedergabelautstärke entspricht nicht der zuvor gehörten
Klangquelle.
Nach der Warnmeldun
g wird die Meldung ausgeblendet und
die Wiedergabelautstärke auf den Wert vor der Unterbrechung zurückgestellt.
THEMENBEZOGENER PROGRAMMTYP "PTY"
Eini
ge Sender bieten die Möglichkeit, einen themenbezogenen
Programmtyp vorrangig zu hören, der aus folgender Liste gewählt
werden kann:
NEWS
, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN,SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ,COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.
Page 298 of 332

296
04
11
RADIO
ÄNDERN DER ANZEIGESPRACHE DES PTY-PROGRAMMS
Drücken Sie die Taste "TUNE"
länger als zwei Sekunden, um den
Funktionseinstellmodus aufzurufen.
Dr
ücken Sie anschließendmehrmals diese Taste; der
Funktionseinstellmodus wechselt in
folgender Reihenfolge:
AF
/ CT / REG / TP-S / PTY (Sprachen) / SCV / PHONE / OFF.
Drehen
Sie den Regler "TUNE"
nach links oder nach rechts, um eine
Sprache auszuwählen (ENGLISH,
FRANCAIS, DEUTSCH, SVENSK,
ESPAGNOL, ITALIANO). FUNKTIONSEINSTELLMODU
S
Ermöglicht das Aktivieren oder
Deaktivieren der folgenden
Funktionen.
Drücken
Sie die Taste "TUNE"
länger als zwei Sekunden, um den
Funktionseinstellmodus aufzurufen.
Dr
ücken Sie anschließendmehrmals diese Taste; der
Funktionseinstellmodus wechselt in
folgender Reihenfolge:
AF
/ CT / REG / TP-S / PTY (Sprachen) / SCV / PHONE / OFF.
Drehen
Sie den Regler "TUNE" entweder zum Deaktivieren der
Funktion nach links ("OFF") oder zum
Aktivieren nach rechts ("ON").
Während der Ein
gabe ist die Funktion "PHONE" nicht verfügbar.
Der Funktionseinstellmodus wird nach 10
Sekunden deaktiviert,
wenn keine Eingabe erfolgt.
Page 324 of 332

322
Stichwortverzeichnis
Einstellung der Ausrüstungen.........................56Einstellung der Uhrzeit..............................54, 56Elektrische Sitzverstellunggg.............................80Elektronische Anlasssperre....................69, 110Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)......146Elektronischer Schlüssel ...................64,65, 67Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)......148Entlüften der Kraftstoffanlageg.......................210Entriegelung..............................................60, 64Ersatzrad ................................................174-176ESP ............................................................... 148Gängige War tungsarbeiten ............................22Gangschalthebel .............................................22Gangwechselanzeige...................................112Gesamtkilometerzähler...................................43Geschwindigkeitsregler................................r124Getriebe ”CVT”.....................................113, 215Gewichte und Anhängelasten ...............218, 220Glühlampen (Austausch, Werte)..........180, 184GPS...............................................226-228,232
Inaktivieren des Beifahrerairbags.................154Inaktivierung ESP.........................................148Innenausstattung ......................................98, 99Innenbeleuchtung......................................... 144Innenraumfilter..............................................r214Innenspiegel....................................................87Inspektionen ...................................................22iPhone...................................................266-268iPod.......................................................266-268ISOFIX (Befestigungen)................164, 165, 167ISOFIX-Befestigungen ..................164, 165, 167ISOFIX-Kindersitze .......................164, 165, 167
Karte (Farbbildschirm)..................................232Kartenleseleuchten .......................................142
Kenndaten.....................................................222Kennzeichenbeleuchtung.....................184,185Keyless-System................................64, 69, 107Kindersicherheit.............159,163, 165,167-169Kindersitze ............................159, 162,163, 168Klimaanlage ....................................................22Klimaanlage, automatisch........................89, 92Klimaanlage, manuell...............................89,90Klimaanlage, Schalter.....................................r92Klinkenanschluss .........................264,304,305Knieairbag .............................................156,158Kofferraum......................................................71Kofferraumbeleuchtung................................144Kombiinstrument .............................................24
Konfiguration des Fahrzeugs ..........................56Kontrollen..............................206, 207,214,216Kontrollleuchten.................................25, 28,30Kopfairbags ...........................................157,158Kopfstützen hinten ..........................................83
I
K
Funktion Autoradio................................224, 225Funktion Stop Start (Auto Stop Go)............................................119
F
Fahr trichtungsanzeiger ........................145,181Fahr trichtungsanzeiger (Blinker)...............................145, 180,181,184Fahrzeugabmessungen................................221Fahrzeug abschleppen.................................196Fahr zeug anhalten ................................106,107Fahr zeugidentifizierung................................222Farbbildschirm ...............................56, 224,225Fehlermeldungen..........................................320Fensterheber...................................................r76Fernbedienung.......................60, 62, 64,65,69Fernlicht................................................180, 182Feststellbremse.....................................110,216Flaschenhalter................................................r98Frischlufteinlass..............................................92Frontairbags ..........................................154,158Frontleuchten ................................................ 180Füllstand Bremsflüssigkeit............................212Füllstand Dieselzusatz..................................213Füllstände undKontrollen .............................206, 207, 211-213Füllstand Scheibenwaschanlage..................213Füllstand Scheinwerferwaschanlage............213Füllstandskontrollen...............................211-213
G
H
Haltegriffe......................................................103Haltegurt .......................................................104Handschuhfach.........................................98, 99Heckleuchten................................................184Heckscheibenheizung .....................................97Heizung ..............................................22, 90, 92Helligkeitsregler..............................................r59Hintere Ablage..............................................105Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ........150Hupe ..............................................................145