4WD PEUGEOT 4008 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2015Pages: 368, PDF-Größe: 12.33 MB
Page 32 of 368

30
Anzeige 1 Anzeige 2SystemBeobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WDBlinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird, bei den Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter
für die Antriebsart eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm
( ESP ) Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (
e
SP) funktioniert.
Bordinstrumente
Page 120 of 368

118
4008_de_Chap04_conduite_ed01-2016
elektronisch gesteuerter Vierradantrieb
Mit diesem System kann ein Antriebsmodus je nach Fahrbedingungen gewählt werden.
Drei Antriebsmodi stehen zur Ver fügung und können vom Fahrer manuell je nach Bedar f ausgewählt werden.
Sie können den Antriebsmodus im Stand oder
während der Fahrt wechseln.
Der Antriebsmodus kann durch Drehen des
Reglers A ausgewählt werden.
Auswahl des
Antriebsmodus
4WD AUTO (Position 1)
Das Fahrzeug fährt im Allradbetrieb und sorgt
für optimalen Antrieb unabhängig von der
Bodenhaftung.
Dieser Modus ist für den normalen Fahrbetrieb
bestimmt, die Verteilung des Drehmoments auf
Vorder- und Hinterachse erfolgt automatisch.
Vorrangig werden die Vorderräder angetrieben,
die u
m
leitung des Drehmoments auf die
Hinterräder wird vom Steuergerät je nach
Bodenhaftung elektronisch geregelt. Auf
diese Weise wird ein optimales Fahrverhalten
gewährleistet.
4WD LOCK (Position 2)
Das Fahrzeug fährt ebenfalls im Allradbetrieb.
Dieser Modus wird für Fahrsituationen
mit besonders geringer oder ungünstiger
Bodenhaftung empfohlen (Sand, Schlamm,
Hänge usw.).
2WD (Position 3)
Das Fahrzeug fährt im Vorderachs-
Zweiradbetrieb.
Dieser Modus ist für das Fahren auf
Asphaltstraßen bestimmt, auf denen keine
Rutschgefahr besteht (trockene Fahrbahn).
Anzeige im Kombiinstrument
Beim Wählen des Antriebsmodus wird
dieser als Meldung auf der Anzeige des
Kombiinstruments kurz eingeblendet. Bei entsprechender Bodenhaftung
empfiehlt sich dieser Antriebsmodus.
Fahrbetrieb
Page 121 of 368

119
4008_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Da das Motordrehmoment auf alle vier
Räder übertragen wird, wirkt sich der
Zustand der Reifen spürbar auf das
Fahrverhalten des Fahrzeugs aus.
Achten Sie auf den ordnungsgemäßen
Zustand der Reifen.
Vermeiden Sie Fahrten in sandigen
oder schlammigen g
e
bieten sowie auf
sonstigen Böden, auf denen die Räder
durchdrehen könnten.
Beim Durchdrehen der Räder wird
Druck auf die Antriebselemente
ausgeübt und es könnten schwere
Schäden auftreten.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht in
tiefes Wasser.
Vermeiden Sie Fahrten in zu unebenem
ge
lände (
ge
fahr des Aufsetzens
mit der Karosserieunterseite oder
des Festfahrens bei fehlender
Bodenhaftung diagonal gegenüber
liegender Räder).
Funktionsstörungen
Wenn die Anzeige des ausgewählten
Antriebsmodus blinkt, schaltet das Fahrzeug
automatisch auf Vorderachsantrieb "2WD" um.
ein
u
m
schalten des Antriebsmodus mit dem
Drehregler A ist in diesem Fall nicht mehr möglich.
Wenn die Meldung "SLOW DOWN"
(LAN
gS
AM
eR F
AHR
eN
) im Kombiinstrument
erscheint, lassen Sie den Antriebsstrang abkühlen
und warten Sie, bis die Meldung verschwindet,
bevor Sie weiter fahren.
Wenn die Meldungen "4WD" und "LOCK"
abwechselnd eingeblendet werden und wenn
"S
e
RVIC
e ReQuI
R
e
D" (W
e
RKS
tAt
t
AuF
S
uC
H
eN
) im Kombiinstrument erscheint,
liegt eine Systemstörung vor und die
Sicherheitsvorrichtung wurde aktiviert.
Wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Verwenden Sie ein Plateaufahrzeug
zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs.
Beim Abschleppen dür fen die Vorder-
oder Hinterräder keinen Bodenkontakt
haben, auch nicht im Antriebsmodus
"2WD" (2
Antriebsräder).Wird bei Versionen mit Vierradantrieb
der Austausch eines Reifens
erforderlich, so wird empfohlen, alle
vier Reifen gleichzeitig auszutauschen,
wobei darauf zu achten ist, für
alle Reifen die gleiche
g
r
öße, den
gleichen
t
y
p und die gleiche Marke zu
verwenden.
ta
tsächlich kann die Ver wendung
von Reifen unterschiedlicher
g
r
öße,
Struktur oder mit möglicher Abnutzung
die Antriebselemente beschädigen.
4
Fahrbetrieb
Page 218 of 368

216
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Mit Vierradantrieb ausgestattete Fahrzeuge
müssen immer auf einer Plattform
abgeschleppt werden.Schleppen Sie das Fahrzeug niemals auf
den eigenen vier Rädern ab. Dabei könnte
das Antriebssystem beschädigt werden.
Das Fahrzeug dar f nicht auf den Vorder-
oder Hinterrädern abgeschleppt werden,
auch wenn es sich im Antriebsmodus
"2WD" (Zweiradantrieb) befindet.
Versionen mit Vierradantrieb - 4WD: Abschleppen auf einer Plattform
Bei Pannen und Störungen
Page 225 of 368

223
4008_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Für: Südafrika
BENZINMOTOREN2,0 L 150
GETRIEBE Schaltgetriebe (5 Gänge) CVT (6 Stufen )
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen: BU...AFYR AFYV AFYTAFYW
Antriebsmodus 2WD4WD2WD 4WD
-
m
inimales Leergewicht 1 3501 4151 390 1 455
-
m
inimales
g
e
wicht in fahrbereitem Zustand 1 4251 490 1 4651 530
-
z
ulässiges
g
esa
mtgewicht 1 9701 9701 9701 970
-
z
ulässiges
g
esa
mtgewicht bei
Anhängerbetrieb 2 035
2 0352 0352 035
-
z
ulässiges
g
e
samtzuggewicht mit Anhänger
b
ei 12% Steigung 3 075
3 0752 760 2 760
-
m
ax. Anhängelast gebremst
bis 12% Steigung (mit Lastübertragung innerhalb des zul. ge samtzuggewichts mit Anhänger)1 0501 050 750750
-
ma
x. Anhängelast ungebremst 1 0501 050 750750
-
m
ax. zulässige max. Stützlast 65656565
9
Technische Daten
Page 227 of 368

225
4008_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden eg/eCe-Bestimmungen.
** Nicht für Deutschland
Motoren und ge triebe
.../S und .../1S: mit der Funktion .../1S : Modell mit der Funktion StO P & StA Rt ausgestattete Fahrzeuge.
DIESELMOTOREN
1,6 HDi 115 S&S1,8 HDi 140
GETRIEBE Schaltgetriebe
(6 g
ä
n g e)
Schaltgetriebe
(6 g
ä
n g e)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen: BU...9HD5/S
9HD5/1S 9HDK/S
9HDK /1S 6HYG
**
Antriebsart 2WD4WD4WD
Hubraum (cm
3) 1 5601 798
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,383 x 83,1
Höchstleistung (kW)* 84103
Drehzahl bei Höchstleistung (
u/
min) 3 600 4 000
Maximales Drehmoment (Nm)* 270290
Drehzahl bei max. Drehmoment 1.75 02.000 bis 3.000
Kraftstoff DieselDiesel
Katalysator JaJa
Partikelfilter (FAP) JaJa
ÖLFÜLLMENGE (in Liter)
(mit Austausch der Ölfilterpatrone) 3,755,3
9
Technische Daten