phone PEUGEOT 4008 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2015Pages: 368, PDF-Größe: 12.33 MB
Page 295 of 368

03
293
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Beschreibung der Menü-Tasten
Setting:
-
Bildschirm ausschalten,
-
t
astenton einstellen,
-
u hrzeit einstellen oder dauerhaft anzeigen,
-
Synthesestimme des Navigationssystems wählen,
-
Bildqualität des Bildschirms und der Rückfahrkamera
wählen,
-
RDS wählen.
FM
/ MW / LW
: die
verschiedenen Radios unter den
folgenden Frequenzen wählen:
-
Hochfrequenz,
-
Mittelfrequenz,
-
Niedrigfrequenz.
BT Audio: sein
telefon über
Bluetooth® (2.0) anschließen
und dann die Musikdateien
über Streaming hören. AUX: ein tragbares
Wiedergabegerät über den
Jack-Anschluss anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
Phone:
t
elefonanrufe
tätigen oder erhalten.
V
on einem Bildschirm zum
anderen wechseln. Voice: die Sprachsteuerung
verwenden.
USB / iPod
®: ein tragbares
Wiedergabegerät über u SB
oder einen iPod
® anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
CD: die Musikdateien des
CD-Players wiedergeben
(WAV, MP3, WMA, AAC). DAB: das Digialradio
(Digital Audio Broadcasting)
wählen.
Page 298 of 368

03
296
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3
Das
telefon muss zuerst
über das Menü " Phone
"
verbunden werden.
Page 312 of 368

06
310
BLUETOOTH®-TELEFON
Drücken Sie die taste MENU und dann "Next",
um die Wahl der Sprache anzuzeigen. Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion des telefons und vergewissern Sie sich, dass
es "für alle sichtbar" ist (siehe dazu die
Konfiguration Ihres
Telefons).
Drücken Sie auf " Phone".
Drücken Sie auf den Pfeil.
Drücken Sie auf " Bluetooth
® Setting". Drücken Sie auf "
Register Device".
Ankoppeln eines Bluetooth®-Telefons
über das AutoradioAus Sicherheitsgründen und weil die Maßnahmen zum Ankoppeln
des Bluetooth®-telefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios
der vollen Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen, muss das
Fahrzeug abgestellt werden .
"Hands Free system " muss auf Ihrem Handy
angezeigt werden.
Wählen Sie es aus und geben Sie den auf dem
Autoradio angezeigten Code ein.
Ihr
telefon wird der Liste im
Autoradio
hinzugefügt.
Falls erforderlich, siehe Benutzerhandbuch
Ihres Mobiltelefons.
Die verfügbaren Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und
von der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth
®-geräte ab.
Überprüfen Sie in der
Anleitung Ihres
telefons und bei Ihrem telefonanbieter
, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Page 313 of 368

06
3 11
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
Anruf tätigen
BLUETOOTH®-TELEFON
Drücken Sie auf die taste MENU und dann auf
"Next", um die Wahl der Quelle anzuzeigen.
Drücken Sie auf " Phone".
Wählen Sie die Nummer und drücken Sie dann
auf das
t
elefon.
Verwaltung der Telefone
Drücken Sie die taste MENU und dann "Next",
um die Wahl der Klangquelle anzuzeigen.
Drücken Sie auf " Phone".
Drücken Sie auf den Pfeil und dann auf
"Bluetooth Setting ".
Von einer Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird
abgeraten.
e
s wird empfohlen, das Fahrzeug sicher abzustellen
oder vorzugsweise die Bedientasten am Lenkrad zu verwenden.
e
in bereits verbundenes
telefon wählen oder
ändern.
e
in neues
telefon verbinden/speichern.
e
in verbundenes
telefon löschen.
Page 338 of 368

336
4008_de_Chap10d_Mitsu4_ed01-2016
FEHLERMELDUNGEN
ANZEIGEBESCHREIBUNG FEHLERBEHEBUNG
APPLE
®-Player
NO SON
g e
in iPod
® / iPhone® wurde angeschlossen, enthält aber keine titel. Schließen Sie ein iPod® / iPhone® an, das titel enthält.
V
e
R
e
RROR Die Softwareversion des iPod
® / iPhone® wird nicht unterstützt. Schließen Sie eine Version des iPod® / iPhone® an, die mit dem
System kompatibel ist.
ANDERE
e
RROR DC
e
ine anhaltende, nicht normale Spannung wurde auf die
Lautsprecher gesendet. Schalten Sie das System kurz aus; wenn das Problem weiter
besteht, wenden Sie sich an einen Vertreter des P
euge O t
-
Händlernetzes.
Page 340 of 368

338
4008_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Fahrhinweise ...................................................97
F ahrten ins Ausland ...................................... 12
7
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) .............................. 142, 199, 200, 203
Fahrzeugabmessungen
................................ 2
31
Fahrzeug abschleppen
.................................215
Fahrzeug anhalten
...............................
.....98, 99
Fahrzeugidentifizierung
................................ 23
3
Farbbildschirm
......................248, 251, 290, 293 Fehlermeldungen
.................................
335, 336
Fensterheber
...............................
....................
68
Fernbedienung
........................
52, 54, 56, 57, 61
Fernlicht
...............
.................................
19 9, 201
Feststellbremse
.....................................
102, 188
Flaschenhalter
................................................
89
Frequenz (Radio)
..........................................
302
Frischlufteinlass
...............................
...............
83
Front-Airbags .......................................
151, 155
Frontleuchten
...............................
.................
19 9
Fußmatten
.......................................................
90
Füllstand Bremsflüssigkeit
............................ 18
4
Füllstand Dieselzusatz
..................................
185
Füllstände und Kontrollen
...................... 18
1-185
Füllstand Scheibenwaschanlage
..................
185
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
...........
185
Füllstandskontrollen
...............................
183 -185
Funktion Autoradio
................
248, 251, 290, 293
Funktion S
tO
P & S
tA
R
t
.............................
111Innenausstattung
......................................89, 90
Innenbeleuchtung
...............................
..........
140
Innenraumfilter
..............................................
18 6
Innenspiegel
....................................................
78
Inspektionen .............................................. 10, 33
iPhone
® ................................................ 2 80, 308
iPod® ..................................................... 2 80, 308
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
............................. 16
5, 167, 169
Karte (Farbbildschirm)
.................................. 26
4
Kartenleseleuchten
....................................... 13 8
Kenndaten
..................................................... 233
Kennzeichenbeleuchtung
....................203, 204
Keyless-System
.................................. 56, 61, 99
F
G
K
H
I
gängige Wartungsarbeiten ............................10ga
ngschalthebel ............................................. 10
gan
gwechselanzeige
...................................104
gesa
mtkilometerzähler
..................................32
ge
schwindigkeitsregler
................................120
ge
triebe "CV
t" ..................................... 1
05, 187
gewichte und
Anhängelasten ...................... 2 20-224, 226-230gl
ühlampen
(Austausch, Werte)
............................. 19 9, 203
gPS
.............................................. 252, 262, 264
E
eBV ............................................................... 143ein
klappen/Ausklappen
der Außenspiegel
..............................
...........77
ein
parkhilfe hinten
................................ 12
3, 124
ein
parkhilfe vorne
......................................... 125
ein
schaltautomatik Beleuchtung
..........128, 13 0
ein
schaltautomatik Warnblinker
...................142
einschalten der Scheinwerfer aus
der Ferne ....................................................... 58ei
nstellung der uh rzeit....................... 44, 46, 48
ei
nstellung des Datums
.................................. 46ein
stiegsbeleuchtung
................................... 132
el
ektrische Sitzverstellung
............................. 72
el
ektronische Anlasssperre
....................61, 102
el
ektronischer Bremskraftverteiler
(
eBV
)
.......................................................... 143
el
ektronischer Schlüssel
....................56, 57, 59
el
ektronisches Stabilitätsprogramm (
eS
P)
...145
en
tfrosten vorne ............................................. 87
en
tlüften der Kraftstoffanlage
......................218
en
triegelung
.............................................. 52, 56
e
rsatzrad
....................................... 114, 193, 19 4 Haltegriffe
........................................................ 94
Haltegurt
.........................................................
95
Handschuhfach
.........................................89, 90
Heckleuchten
................................................ 20
3
Heckscheibenheizung
....................................
88
Heizung
...............................................
10, 81, 83
Helligkeitsregler
..............................................
51
Hintere Ablage ............................... .................
96
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ........
147
Hupe ..............................................................142
Stichwortverzeichnis