air filter Peugeot 406 C 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 406 C, Model: Peugeot 406 C 2003Pages: 141, PDF-Größe: 1.86 MB
Page 16 of 141

24-03-2003
BESONDERHEITEN
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponentender Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahre von einem PEUGEOT-
V ertragshŠndler ŸberprŸft werden.
Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Innenraumfilter muss bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-VertragshŠndler kontrolliert werden (Wartung und Zwi- schendurchsichten). Austausch des Steuerzahnriemens : PEUGEOT-VertragshŠndler zu Rate ziehen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ 19
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen:
Page 17 of 141

24-03-2003
BESONDERHEITEN
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponentender Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahre von einem PEUGEOT-
V ertragshŠndler ŸberprŸft werden.
Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Innenraumfilter muss bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-VertragshŠndler kontrolliert werden (Wartung und Zwi- schendurchsichten). Austausch des Steuerzahnriemens : PEUGEOT-VertragshŠndler zu Rate ziehen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ 19
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen:
Page 26 of 141

24-03-2003
1 -Warnleuchte Tankverschluss
2 - Warnleuchte TŸr offen
3 - Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
4 - Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
5 - Drehzahlmesser
6 - Blinker links
7 - Warnleuchte STOP - sofort
anhalten
8 - Kraftstoffreserveleuchte
9 - Kraftstofftankanzeige 10 -
Wartungsanzeige,
…lstandsanzeige und GesamtkilometerzŠhler
11 - Blinker rechts
12 - Geschwindigkeitsmesser
13 - Warnleuchte fŸr verstopften
Partikelfilter (Diesel)
14 - Kontrollleuchte fŸr Nebelscheinwerfer
15 - Kontrollleuchte fŸr Nebelschlussleuchte
16 - Kontrollleuchte ASR/ESP (nurbei Benzinversionen) 17 -
Kontrollleuchte fŸr KŸhlflŸssigkeitsstand
18 - Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
19 - RŸckstellknopf fŸr TageskilometerzŠhler
20 - Kontrollleuchte fŸr Handbremseund BremsflŸssigkeitsstand
21 - Warnleuchte fŸr nicht
angelegten Sicherheitsgurt
22 - Kontrollleuchte fŸr Airbags
23 - Kontrollleuchte fŸr Antiblockiersystem (ABS)
24 - Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose*
25 - Batterie-Ladekontrollleuchte
26 - VorglŸh-Kontrollleuchte
Dieselmotor
27 - Kontrollleuchte fŸr inaktiviertenBeifahreraibag
28 - Warnleuchte fŸr Wasser im
Dieselkraftstofffilter
29 - Warnleuchte fŸr Abnutzung der
BremsbelŠge vorn
30 - …ldruck-Warnleuchte
31 - Kontrollleuchte fŸr elektronischeAnlasssperre
32 - Helligkeitsregler
33 - Anzeige fŸr …ltemperatur
* Je nach Motorisierung
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 105
BORDINSTRUMENTE BENZIN- UND DIESELMOTOR
Page 30 of 141

24-03-2003
* Je nach Motorisierung
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN109
Kontrollleuchte Inaktivierung des Beifahrerairbags
Sie leuchtet in Verbindung
mit einem akustischen Signal und
einer Anzeige am Multifunktionsbild-schirm. W enn der Beifahrerairbag inaktiviert
ist, leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschalten der ZŸndung auf,danach permanent. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte Airbags
Sie leuchtet beim Einschal- ten der ZŸndung fŸr dieDauer von etwa sechs
Sekunden.
Bei laufendem Motor leuchtet sie inV erbindung mit einem akustischen
Signal, die Ursache fŸr die Stšrungder Front-, Seiten- oder seitlichenKopfairbags wird am Multifunktions-bildschirm angezeigt.
Suchen Sie Ihren PEUGEOT-Ver- tragshŠndler auf.
Kontrollleuchte Wasser im Diesel-Kraftstofffilter (je nach Land)
Suchen Sie schnellstmšglich einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Es besteht die Gefahr, dass die Einspritzanlage beschädigt wird. V
orglühkontrollleuchte Dieselmotor
W enn die Motortemperatur hoch genug ist, leuchtet die Kontrollleuchte
nicht auf. Sie kšnnen den Motor also sofort anlassen.
W enn die Leuchte aufleuchtet, warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sie den
Motor anlassen. Kontrollleuchte Motorselbstdiagnose*Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf. Ihr permanentes Leuchten bei laufendem Motor deutet auf eine Stšrung
der Abgasentgiftungsanlage hin.Ihr Blinken bei laufendem Motor deutet auf eine Stšrung in der EinspritzÐ oder
der ZŸndanlage hin. Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor besteht die Gefahr, denKatalysator zu beschŠdigen.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf. Kontrollleuchte Batterieladezustand Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor kann hinweisen auf:
Ð eine Stšrung im Ladestromkreis,
Ð gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
Ð einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
Ð eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.