USB Peugeot 407 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2009, Model line: 407, Model: Peugeot 407 2009Pages: 250, PDF-Größe: 15.21 MB
Page 6 of 250

KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Multifunktionsbildschirm
2. Audio- und Telematikanlage
3. Schalter für automatische
Klimaanlage
4. Inaktivierung der akustischen
Einparkhilfe
Zentralverriegelung von innen
Schalter für Alarmanlage
Warnblinker
Schalter für Dämpfungsabstimmung SPORT
Inaktivierung des ESP
Kindersicherung
5. Aschenbecher/Zigarettenanzünder
vorn (maximal 100 W)
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. Versenkbarer Becher-/Dosenhalter
9. Armlehne mit Staufach und USB-
Schnittstelle.
10. 12 Volt Steckdose für Zubehör
(maximal 100 W)
11. Aschenbecher hinten
141
212
WIP Com
WIP Nav
184
WIP Sound
Page 54 of 250

3BORDKOMFORT
52
Verstellen der Kopfstütze in Höhe
und Neigung Aktive Kopfstütze der Vordersitze
Dank der aktiven Kopfstütze kann ein
Schleudertrauma durch den sogenannten
Peitschenschlageffekt vermieden werden.
Bei einem Aufprall von hinten wird die
Kopfstütze durch den Körperandruck an
die Sitzlehne nach vorn und nach oben
mitgezogen und verhindert, dass der Kopf
nach hinten geschleudert wird.
Armlehne vorn
Verstellen der Lendenstütze des
Fahrersitzes
Einstellen der Sitzheizung
0: Aus
1: Niedrig
2: Mittel
3: Hoch
B e i r i c h t i g e r E i n s t e l l u n g b e fi n d e t
sich der obere Rand der Kopfstüt-
ze bei einer sitzenden Person in
Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausge-
bauten und im Fahrzeug abge-
legten Kopfstützen. Sie können bei
scharfem Bremsen zu Geschos-
sen werden und sind daher eine Gefahr.
Die Kopfstützen gehören an ihren Platz und
müssen richtig eingestellt sein.
Um die Stellung der Armlehne zu
ändern:
Heben Sie den Griff 1 an.
Die Armlehne klappt nach vorn und
nach oben.
Um sie wieder in die Ausgangsposition
zu bringen, schieben Sie die Armlehne
wieder zurück und lassen Sie sie unter
Druck einrasten.
Betätigen Sie den Hebel, bis die für
Sie richtige Einstellung erreicht ist.
Zum Höher- bzw. Tieferstellen Kopfstütze
nach vorn ziehen und dann verschieben.
Zum Verstellen in der Neigung kippen Sie
den unteren Teil nach vorn oder hinten.
Zum Ausbauen Kopfstütze fast ganz nach
oben schieben, Sperrfeder mit einer Mün-
ze anheben und Kopfstütze gleichzeitig
nach vorn und nach oben ziehen.
Zum Wiedereinbauen Gestänge der
Kopfstütze in die Öffnungen einschie-
ben, und zwar in Achsrichtung der Rü-
ckenlehne.
Drehen Sie das Rädchen bei lau-
fendem Motor. Die Sitztemperatur wird
automatisch geregelt.