isofix PEUGEOT 5008 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2016Pages: 364, PDF-Größe: 13.29 MB
Page 4 of 364

.
.
5008_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Innenausstattung 99
Mittelkonsole 1 01
Multimedia-System im Fond
1
04
Panorama-
gl
asdach
106
Kofferraumausstattung, 5
Sitze
1
08
Kofferraumausstattung, 7
Plätze
1
09
Ausstattung
Kindersitze 1 15
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 1 17
ISOFIX-Halterungen
127
Kindersicherung
1
34
Kindersicherheit
Übersicht
Kombiinstrumente
14
Kontroll- und Warnleuchten 1 6
Anzeigen
27
Kilometerzähler
31
Bildschirm A ohne Autoradio
3
2
Bildschirm A mit Autoradio
3
4
Bildschirm C (WIP Sound)
3
6
ei
nklappbarer 16:9 Farbbildschirm (WIP Nav+ )
3
9
Bordcomputer
42
Betriebskontrolle
Heizung und Belüftung 6 0
Manuelle Klimaanlage 6 2
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der Heckscheibe
6
4
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
6
5
Vordersitze
68
Rücksitze, 2. Reihe
7
3
Zugang zur 3. Reihe
7
5
Rücksitze, 3. Reihe
7
6
um
baumöglichkeiten der Sitze
7
8
Innen- und Außenspiegel
7
9
Lenkradverstellung
81
Bordkomfort
Schlüssel mit Fernbedienung 4 6
Alarmanlage 5 1
Fensterheber
53
tü
ren
5
5
Kofferraum
58
Öffnen/Schließen
Lichtschalter 8 2ta
gfahrlicht 86
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
8
7
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
9
Adaptives Kurvenlicht
9
0
Scheibenwischerschalter
91
Wischautomatik
94
Deckenleuchten
96
Ambientebeleuchtung
97
Sicht
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 7 of 364

5
5008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Innen
Herkömmliche Kindersitze 115-126
ISOFIX-Kindersitze 127-133
Kindersicherung
134
Klapptisch
103
Stauraum unter den Füßen
1
03
Multimedia-System hinten
2
14-223
Bordwerk zeug
212-213
Zugang zum AdBlue
®-tan k 2 0 9 - 2 11 Seitenrollos
114
Kofferraumausstattung
108-114
-
A
bdeckung
g
e
päckraum
-
R
ückhaltenetz für hohe Ladungen
-
g
ep
äckrückhaltenetz
-
H
aken
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
S
taukasten
Kofferraumleuchte
98
Multimedia hinten
1
04-105
Rücksitze, 2. Reihe
7
3 -75
Starre Platte
7
5
Zugang zur 3. Reihe
7
5
Rücksitze, 3. Reihe
7
6 -77 Sicherheitsgurte
139-142
Fußmatten
102
Schubfach
103
A ir bags 143 -146
Deaktivierung des Beifahrer-Front- Airbags
1 17, 144
Vordersitze
6
8-71
-
m
anuelle Verstellung
-
e
lektrische Verstellung
-
K
opfstütze
-
L
endenwirbelstütze
-
S
itzheizung
um
bau des Beifahrersitzes zum t
i
sch,
tr
ansport langer g
e
genstände
7
2
.
Übersicht
Page 117 of 364

115
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl PeugeOt bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
um s
o sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
g
emä
ß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich "entgegen der
Fahrtrichtung" befördert werden.
*
D
ie g
e
setzgebung für den t
r
anspor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die
g
e
setzgebung Ihres Landes.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den
seitlichen Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu
befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3
Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3
Jahre.
6
Kindersicherheit
Page 123 of 364

121
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
einbau von Kindersitzen mit Stützfuß
Wenn der Stützfuß lang genug ist, können Sie ihn auf
dem Boden des Staufachs aufstellen. en tfernen Sie
alle
g
e
genstände aus dem Staufach, bevor Sie den
Stützfuß installieren. Wenn der Stützfuß lang genug ist und sich
stark genug neigen lässt (unter
ei nhaltung der
ei
nbauempfehlungen in der Montageanleitung
des Kindersitzes), können Sie ihn auch so
positionieren, dass er auf dem Boden außerhalb
des Staufachbereichs aufsteht. Nutzen Sie
die Längsverstellung des Rücksitzes oder des
Vordersitzes, um den Stützfuß in eine akzeptable
Position außerhalb des Staufachbereichs zu bringen.
Beim
e
i
nbau von Kindersitzen mit Stützfuß (oder
Stützbein) ist besondere Vorsicht geboten. Vor allem,
wenn sich an den seitlichen Rücksitzen ein Staufach
unter den Füßen befindet.
Wenn Sie den Stützfuß nicht wie in einer
der zwei Verfahren beschrieben platzieren
können, dür fen Sie keinen Kindersitz mit
Stützfuß auf diesem Sitz installieren.
Stellen Sie den Stützfuß nicht auf die
Abdeckung des Staufachs, sie könnte bei
einem heftigen Aufprall zerbrechen. Wenn
sich der Stützfuß entsprechend justieren
und einstellen lässt, schlagen wir Ihnen zwei
andere
e
i
nbaumöglichkeiten vor.
Der mittlere Rücksitz hat kein Staufach im
Fußraum. Dor t lässt sich ein Kindersitz mit
Stützfuß leichter einbauen, gleichgültig, ob
er mit ISOFIX-Halterungen oder mit dem
Dreipunkt-Sicherheitsgurt eingebaut wird.
Auf dem Boden des Staufachs Außerhalb des
Staufachbereichs
6
Kindersicherheit
Page 124 of 364

122
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Von PeugeOt empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg K lasse 1: von 9 bis 18 kg
L1
"
RÖM
eR
/BRI t
A
X Baby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L2
"
RÖM
eR D
uo Plus ISOFIX"
Klasse 2
und 3: von 15 bis 36 kg
L5
"
KLIPPAN Optima"
Ab ca. 6
Jahren (22 kg) wird nur die
Sitzerhöhung benutzt. L6
"
RÖM
eR
KIDFIX"
Kann auf den ISOFIX-Verankerungen befestigt werden. Das Kind wird durch den Sicherheitsgurt gehalten.
P
eu
ge
Ot
bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen lassen.
Kindersicherheit
Page 129 of 364

127
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
ISOFIX-Halterungen
Bei den Halterungen handelt es sich um drei Ösen an
jedem Sitz:
-
z
wei durch eine Markierung gekennzeichnete
Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des
Fahrzeugsitzes, Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden Ösen A
einklinken lassen.
Manche ver fügen auch über einen Gur t oben , der an
der Öse B befestigt wird.
um d
en Kindersitz am TOP TETHER zu befestigen:
-
d
ie Kopfstütze vor e
i
nbau des Kindersitzes an
dieser Stelle entfernen und aufbewahren (diese
wieder einsetzen, sobald der Kindersitz entfernt
worden ist),
-
l
ösen Sie die Abdeckung des t
O
P tet
HeR
,
indem Sie sie an ihrer Aussparung ziehen,
-
d
en g
u
r t des Kindersitzes hinter der
Rückenlehne des Sitzes hindurchführen,
indem Sie ihn zwischen den Öffnungen der
Kopfstützenstangen zentrieren,
-
d
ie Befestigung des oberen g
u
r tes an der Öse B
befestigen,
-
d
en oberen g
u
r t straffen.
5
Sitze
7
Sitze
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
-
e
ine Öse B , unter der Abdeckung hinter dem
oberen
t
e
il der Rückenlehne, zur Befestigung
des oberen
g
u
r tes (TOP TETHER) .
S
ie ist durch eine Markierung gekennzeichnet.
Mit dem sich hinter der Rückenlehne befindlichen
t
o
p
te
ther kann der obere g
u
r t der hiermit ausgestatteten
Kindersitze befestigt werden. Durch diese
Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine
Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne begrenzt.
6
Kindersicherheit
Page 130 of 364

128
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
ISOFIX Kindersitz
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montier t werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgur t am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht
berühren.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des
Sitzherstellers.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten
zum
e
i
nbau eines ISOFIX-Kindersitzes in Ihr
Fahrzeug, siehe zusammenfassende
t
a
belle.
ei
n falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Halten Sie sich strikt an die Anweisungen
der mit dem Kindersitz gelieferten
Montageanleitung.
Von PEUGEOT empfohlen und für Ihr Fahrzeug zugelassen
ISOFIX-Kindersitz mit tO P tetHeR
" RÖMER Duo Plus ISOFIX" (
gr
ößenklasse B1 )
Klasse 1: 9
bis 18 kg
ei
nbau nur "in Fahrtrichtung"
Befestigt an den Ösen A sowie der Öse B , sog.
t
O
P tet
HeR
,
mit Hilfe eines oberen
g
u
r ts.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Kindersicherheit
Page 131 of 364

129
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Übersicht über die einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese ta belle Auskunft über die Möglichkeiten zum ei nbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-
un
iversal- und Halb-
un
iversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-
gr
ößenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
Beifahrersitz XXXX
5
Sitze (2
Sitzreihen)
seitliche Rücksitze IL- SU* IL- SU* IL- SU* IUF
*
IL- SU *
mittlerer Rücksitz XIL- SU IL- SU IUF
IL- SU
6
Kindersicherheit
Page 132 of 364

130
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen
Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
installieren. Bringen Sie die Kopfstütze
wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt
haben.
*
ge
hen Sie beim
ei
nbau eines Kindersitzes mit
Stützfuß
(oder Stützbein) mit äußerster Sorgfalt vor.
Weitere
e
i
nzelheiten finden Sie im Abschnitt "
ei
nbau
von Kindersitzen mit Stützfuß". I UF:
ge
eigneter Platz für den
ei
nbau eines I
SOFIX-
U niversalkindersitzes "in F ahrtrichtung", der mit
dem oberen
g
u
r t an der oberen Öse der ISOFIX-
Plätze befestigt wird.
IL- SU:
g
e
eigneter Platz für den
e
i
nbau eines I SOFIX-
Halb- Universalkindersitzes:
-
"
entgegen der Fahr trichtung" mit oberem
gu
r t oder Stützfuß,
-
"
in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem
g
u
r t
oder Stützfuß.
Wie der obere
g
u
r t befestigt wird, lesen Sie bitte im
Abschnitt "ISOFIX- Halterungen" nach.
X:
P
latz nicht geeignet für den
e
i
nbau eines
Kindersitzes oder einer Babyschale der
angegebenen
g
e
wichtsklasse.
Kindersicherheit
Page 133 of 364

131
5008_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2015
Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monate unter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr 9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis 3 ca. 3 Jahre
Typ des ISOFIX Kindersitzes Babyschale"entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX Größenklasse F G C D E C D A B B1
Beifahrersitz XXXX
7
Sitze (3
Sitzreihen)
Seitliche Rücksitze, 2. Reihe IL- SU* IL- SU* IL- SU* IUF* IL- SU *
Mittlerer Rücksitz, 2. Reihe XIL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Rücksitze, 3. Reihe Nicht für ISOFIX
6
Kindersicherheit