4WD PEUGEOT 5008 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2020Pages: 308, PDF-Größe: 10.12 MB
Page 123 of 308

121
Fahrbetrieb
6Fahrempfehlungen
► Halten Sie sich grundsätzlich an die
Straßenverkehrsordnung und fahren Sie stets
umsichtig.
►
Richten Sie Ihre
Aufmerksamkeit auf Ihre
Umgebung, und lassen Sie Ihre Hände am
Lenkrad, um jederzeit auf jede Eventualität
reagieren zu können.
►
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise,
seien Sie auf das Bremsen vorausfahrender
Fahrzeuge gefasst und halten Sie insbesondere
bei schlechtem W
etter einen längeren
Sicherheitsabstand ein.
►
Halten Sie das Fahrzeug an, um
Bedienungsschritte
durchzuführen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern.
►
Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich, alle
zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Wichtig!
Lassen Sie den Motor niemals in
geschlossenen Räumen ohne
ausreichende Belüftung laufen.
Verbrennungsmotoren stoßen giftige Abgase
wie Kohlenmonoxid aus. Es besteht Vergiftungs-
und Lebensgefahr.
Bei sehr winterlichen Bedingungen
(Temperaturen unter -23 °C) muss der
Motor vor dem Losfahren vier Minuten im
Leerlauf betrieben werden, um ein
ordnungsgemäßes Funktionieren und die
Langlebigkeit der mechanischen Bauteile (Motor
und Getriebe) zu gewährleisten.
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse . Gefahr der Überhitzung
und der Beschädigung der Bremsanlage!
Das Fahrzeug nicht auf entflammbarem
Untergrund (trockenes Gras, Laub,
Papier usw.) parken oder mit laufendem
Motor stehen lassen. Die Auspuffanlage Ihres
Fahrzeugs ist sehr heiß, auch noch einige
Minuten nach dem Ausschalten des Motors.
Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt . Wenn
Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp,
in den Leerlauf bzw. auf N oder P.
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück .
Auf überschwemmten
Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Verbrennungsmotor oder den Elektromotor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte
Fahrbahn befahren müssen:
►
V
ersichern Sie sich, dass die Wassertiefe 15 cm
nicht überschreitet. Bedenken Sie dabei auch
die Wellenbildung durch die Bewegung anderer
Verkehrsteilnehmer.
►
Deaktivieren Sie die Funktion Stop & Start.
►
Bei Hybridmotoren stellen Sie den
Auswahlschalter für den Fahrmodus in Position
4WD
(je nach Version).
►
Fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10
km/h.
►
Halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
Bremsen Sie beim V
erlassen der überschwemmten
Straße mehrmals hintereinander leicht ab, sobald
es die Sicherheitsbedingungen erlauben, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich des
Zustands Ihres Fahrzeugs an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Page 235 of 308

233
Bei einer Panne
8– keine homologierte Abschleppstange
vorhanden.
Hybridfahrzeuge
Vor dem Abschleppen drücken Sie das Bremspedal durch und wählen Sie den Modus N, dann schalten Sie das Hybridsystem aus (Kontrollleuchte
READY aus).
Für das Abschleppen Ihres Fahrzeugs unbedingt einen Abschleppdienst mit Flachbett-Abschleppwagen rufen.
Verwenden Sie die Abschleppöse nur, wenn das Fahrzeug stecken geblieben ist, oder zum Sichern des Fahrzeug\
s zum Abschleppen mit einem
Flachbett-Abschleppwagen.
Abschleppbedingungen
Fahrzeugtyp
(Motor / Getriebe) Vorderräder auf dem
Boden Hinterräder auf dem
Boden Flachbett
4 Räder auf dem Boden
mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor /
Schaltgetriebe
Verbrennungsmotor /
Automatikgetriebe
Hybrid 2WD
Hybrid 4WD
2WD: Zweiradantrieb
4WD: Allradantrieb
Bei einem Batteriedefekt oder einem Defekt der Feststellbremse, ist es u\
nbedingt erforderlich, einen Abschleppdienst mit Flachbett-Abschleppwagen zu
rufen (außer bei Schaltgetriebe).
Page 299 of 308

297
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 198, 226–231
180°-Rückansicht
172
230V-Anschluss
75
A
Abblendlicht 218–219
Abdeckung
78–79
Abgasreinigungssystem SCR
20, 200
Ablagebox
81
Ablagefächer
70
Ablageflächen
76
Abnehmbare Schneeschutzblende
192
ABS
96
Abschleppen
232, 234–235
Abschleppen des Fahrzeugs
233
Abstellen des Motors
123
Abtauen
68
Abtrocknen (Scheiben)
68
Active City Brake
158, 160
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
150
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion
144
AdBlue®
19, 200
AdBlue® Befüllung
197, 201
AdBlue® Kanister
201
AdBlue® nachfüllen
201
AdBlue® Reichweite
19, 197
AdBlue®-Tank
201
Additiv Diesel
197–198
Advanced Grip Control
99
Airbags 105–107, 109
Aktiver Spurhalteassistent
162, 168
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
168
Aktualisieren der Uhrzeit
268, 293
Aktualisieren des Datums
269, 292
Alarmanlage
36–37
Allradantrieb (4WD)
136, 192
Ambientebeleuchtung
22, 74
Anbringen der Dachträger
191
Android Auto-Verbindung
283
Anhängelasten
236, 238, 241
Anhänger
98, 187
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
188–190
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
98
Anordnung der Sitze
61
Anschluss für Zusatzgeräte
250, 263, 287
Antiblockiersystem (ABS)
96–97
Antriebsschlupfregelung (ASR)
97, 99
Anwendungen
284
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
19
Apple®-Player
251, 263, 288
Apple CarPlay-Verbindung
265, 283
Armlehne hinten
75
Armlehne vorne
72–73
Audiokabel
287
Audioverstärker
71
Aufhängung
199
Aufladen am Hausanschluss
184, 186
Außenspiegel
51–52, 69, 166
Ausstattung hinten
75
Ausstattung Kofferraum
77Ausstattung vorne 70
Austausch der Batterie der Fernbedienung
35
Austausch der Glühlampen
217–218, 220–221
Austausch der Scheibenwischerblätter
90–91
Austausch der Sicherungen
222, 222–223
Austausch des Innenraumfilters
198
Austausch des Luftfilters
198
Austausch des Ölfilters
198
Austausch einer Glühlampe
217–218, 220–221
Automatikgetriebe
130–133, 135, 138, 199, 228
Automatischer Notbremsvorgang
158, 160
Automatische Umschaltung Fernlicht
87–88
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
64, 68
Autoradio, Fernbedienung
am Lenkrad
246, 258, 272
B
Batterie 193
Batterie der Fernbedienung
35
Batterie (Hybrid)
182, 185
Batterieladezustand
27, 182
Behälter der Scheibenwaschanlage
197
Beladen
80–81, 191
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
84
Beleuchtung per Fernbedienung
31, 87
Belüftung
61–62
Belüftungsdüsen
61
Benutzeranpassung
10
Benzinmotor
136, 195, 236
Berganfahrassistent
134–135