keyless Peugeot 508 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2011Pages: 340, PDF-Größe: 26.52 MB
Page 6 of 340

4
Kurzbeschreibung
Elektronischer Schlüssel:
Keyless- System
Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit,
wenn Sie den Schlüssel bei sich tragen und sich
im definierten Bereich aufhalten, das Fahrzeug
zu öffnen, zu schließen und zu starten.
39, 94
Parklückendetektor
Dieses System misst Parklücken und informiert
Sie darüber, ob ein Einparken möglich ist.
127
Aussen
Stop & Start-System
Diese Funktion schaltet den Motor während eines Stopps
kurzzeitig aus (z.B. an Ampeln, im Stau, ...) und versetzt
diesen in Standby. Der Motor springt automatisch wieder
an, sobald Sie wieder weiter fahren möchten. Mit Hilfe
des Stop & Start-Systems können Kraftstoffverbrauch,
Abgasemissionen und Geräuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduziert werden.
114
Page 8 of 340

6
i
Kurzbeschreibung
Öffnen
A.
Schlüssel ausklappen/einklappen
B.
Fahrzeug entriegeln
Schlüssel mit Fernbedienung
1.
Öffnen der Tankklappe
Kraftstofftank
58
Öffnen
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
und sich im definierten Bereich aufhalten, greifen Sie
hinter den Türgriff, um das Fahrzeug zu entriegeln, und
ziehen Sie zum Öffnen der Tür am Türgriff.
Schließen
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen und sich im definierten Bereich aufhalten,
drücken Sie mit dem Finger auf den Türgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
Keyless- System
2.
Öffnen und Aufhängen des
Ta n k v e r s c h l u s s e s
Tankinhalt: ca. 72 Liter (bzw. 55 Liter, je nach
Ausführung)
Weitere verfügbare Funktionen
...
C.
Verriegelung des Fahrzeugs
Lokalisierung des Fahrzeugs
39
Page 25 of 340

1
23
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen Das Zündschloss befindet sich in der
zweiten Position (Zündung).
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie
den Motor star ten * .
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte
erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse
ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; Halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
Abschnitt "Fahrbetrieb".
Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremse
ununterbrochen Die Funktionen "automatisches
Anziehen" (beim Abstellen des
Motors) und "automatisches Lösen"
wurden deaktivier t oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Verkaufsland) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz bzw. an eine qualifizierte
Werkstatt, wenn das automatische Anziehen/Lösen
nicht mehr möglich ist.
Die Bremse kann mit Hilfe der Notentriegelung
manuell gelöst werden.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen
Feststellbremse finden Sie im Kapitel "Fahrbetrieb".
* Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Keyless-System ausgestattet ist, erlischt die Kontrollleuchte sofort.
Page 41 of 340

2
39
i
Öffnen/Schließen
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüberhinaus orten, starten und
gegen Diebstahl sichern lässt.
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel ausklappen
)
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um
den Schlüssel auszuklappen.
"Keyless-System"
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und star ten lässt, indem man den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt. Es kann
auch wie eine Fernbedienung benutzt werden.
Fahr zeug öf fnen
Komplettentriegelung
mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugbug, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
mit der Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Durch ununterbrochenes Drücken
dieser Taste lassen sich die Scheiben
automatisch öffnen.
mit dem elektronischen Schlüssel
)
Greifen Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel in dem definier ten
Bereich befinden, mit der Hand hinter den
Türgriff, um das Fahrzeug zu entriegeln, und
ziehen Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Auch Ihre Fahrgäste können die Türen
öffen, sobald sich der Schlüssel in dem
definierten Bereich befindet.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel aus.
Page 49 of 340

2
47
!
Öffnen/Schließen
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis an einen PEUGEOT-Ver tragspar tner.
Der PEUGEOT-Ver tragspar tner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und die Ersatzteile bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der
Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktionier t auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahrzeug schließen
Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-System kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: z.B. Telefon, Laptop, starke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Page 50 of 340

48
!
Öffnen/Schließen
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat
folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registrier t Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der
Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage
in jedem Fall an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
)
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen
Sie das Fahrzeug.
)
Drücken Sie auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System. Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem
Keyless-System werden der Rundumschutz
nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktivier t.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht
richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt sondern der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach
45 Sekunden aktiviert.
)
Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System.
Deaktivierung der
Innenraumüberwachung
Der Innenraumschutz ist deaktivier t.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Page 51 of 340

2
49
Öffnen/Schließen
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz,
um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage
in bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff
transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
)
Schalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie binnen zehn
Sekunden auf diese Taste, bis
die Kontrollleuchte aufleuchtet.
)
Verlassen Sie das Fahrzeug.
)
Drücken Sie sofor t auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz
nach jedem Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv.
)
Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System, um den
Rundumschutz zu deaktivieren.
)
Drücken Sie auf die
Verriegelungstaste der Fernbedienung
oder verriegeln Sie das Fahrzeug
mit dem Keyless-System, um alle
Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt
wieder im Sekundentakt.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per Keyless-
System zeigt die Kontrollleuchte der
Taste durch schnelles Blinken an,
dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Beim Einschalten der
Zündung hört sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
)
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel an der Fahrer tür auf.
)
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
)
Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
)
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Super-Zentralverriegelung mit dem
Schlüssel an der Fahrer tür ab.
Funk tionsstör ung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
* Je nach Bestimmungsland.
Automatische Aktivierung *
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw.
der Kofferraum geschlossen wurde, wird die
Anlage automatisch aktiviert.
)
Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken
Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste
der Fernbedienung oder entriegeln Sie das
Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Page 322 of 340

320
Stichwortverzeichnis
Fahrpositionen (speichern) ............................. 63
Fahrtrichtungsanzeiger ................................ 157
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) ........................ 133, 157, 183, 187-189
Fahrzeugabmessungen ................................227
Fahrzeug abschleppen ................................. 201
Fahrzeug anhalten .......................... 94, 106, 110
Fahrzeugidentifizierung ................................228
Fernbedienung .................................... 39 - 41, 47
Fernbedienung am Lenkrad ..........................236
Fernlicht .................................129, 183 -185, 187
Feststellbremse ............................... 99, 103, 217
Follow me home ............................................ 134
Freisprecheinrichtung ........................... 257, 301
Frontairbags ..........................................166, 169
Füllstand Bremsflüssigkeit ............................ 213
Füllstand Dieselzusatz .................................. 215
Füllstände und Kontrollen ..............210 -213, 215
Füllstand Scheibenwaschanlage .......... 141, 213
Füllstand
Scheinwer fer waschanlage ................. 141, 213
Füllstand Ser volenkung ................................ 213
Füllstandskontrollen .............................. 213, 215
Gangwechselanzeige ................................... 105
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung .............. 145
Gepäckabdeckung .......................................... 76
Geschwindigkeitsbegrenzer ................. 120, 121
Geschwindigkeitsregler ........................ 120, 123
Gewichte und Anhängelasten ............... 219, 224
GPS ............................................................... 242Inaktivieren des Beifahrerairbags ................. 166
Inaktivierung ESP ......................................... 162
Innenausstattung ............................................ 71
Innenbeleuchtung ................................. 144, 145
Innenraumfilter .............................................. 216
Innenspiegel .................................................... 70
Intelligente Traktionskontrolle ....................... 161
ISOFIX (Befestigungen) ................................ 152
ISOFIX-Befestigungen .................................. 152
ISOFIX-Kindersitze ............................... 152, 153Kenndaten .....................................................228
Kennzeichenbeleuchtung ............................. 191
Keyless-System ..................................23, 39, 47
Kinder ............................................149, 153, 154
Kindersicherheit ....................146, 149, 154, 166
Kindersitze .................................................... 146
Kindersitze, herkömmlich ..................... 148, 149
Kindersitze, Isofix ......................................... 154
Klimaanlage ....................................................83
Klimaanlage, automatisch ........................ 81, 84
Klimaanlage, getrennte Regelung .................. 92
Klimaanlage, manuell ............................... 81, 82
Kofferraum ...................................................... 52
Kofferraum (öffnen) ......................................... 40
Kombiinstrument ............................................. 20
Kombiinstrumente ........................................... 21
Kontrollen ............................... 210 -212, 216, 217
Kontrollleuchten .................................. 21, 25, 26
Kontrollleuchten Betriebszustand .............23, 27
Kopfairbags ...........................................168, 169
Kopfstützen hinten ..........................................66
Kopfstützen vorn ....................................... 61, 64
Kraftstoff .........................................................60
Kraftstoffpanne (Diesel) ................................209
Kraftstofftank ..................................................58
Kraftstofftankanzeige......................................58
Kraftstoff tanken........................................58, 60
Kühlflüssigkeitsstand .............................. 31, 213
Kühlflüssigkeitstemperatur ............................. 31
Kur venscheinwer fer .............................. 138, 183
Kurzmenüs ....................................................238
JBL Audio-Anlage ..................................... 7, 231
F
GJ
I
Halogenleuchten ...................................183, 184
Haltegur t ................................................... 74, 75
Hauptmenü ....................................................290
Head-Up-Display .......................... 118, 121, 123
Heckscheibenheizung ..................................... 92
Heckscheibenwaschanlage .......................... 141
Heckscheibenwischer ................................... 141
Heizung .............................................. 82, 90, 93
Höhenverstellung der Sicherheitsgur te ........ 164
Hupe .............................................................. 158
H
K
Kartenleseleuchten ....................................... 144
Kartographischer Farbbildschirm DT ........ 237, 278
L
Lackreferenz .................................................228
Laden der Batterie ........................................ 196
Lampen (Austausch) ............. 183, 188, 189, 191
Laufwerke für Musik-Speichermedien .......... 270
Page 325 of 340

.
323
Bildübersicht
Außen Limousine
Schlüssel mit Fernbedienung/
elektronischer Schlüssel 39 - 46
- Öffnen/Schließen
- Diebstahlsicherung
- Starten
- Batterie der Fernbedienung
Zugangsbeleuchtung 136
Außenspiegelleuchten 136
Haupt-Kurvenlicht 129-135, 138
Zusatz-Kurvenlicht 139
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer 137
Austausch der Glühlampen 183 -187
- Frontleuchten
- Nebelscheinwerfer
- Zusatzblinker
Scheibenwischer 140-142
Austausch der Wischerblätter 143, 200
Parklückendetektor 127-128
Türen 39 - 45
- Keyless-System
- Öffnen/Schließen
- Zentralverriegelung
- Notbedienung
Alarmanlage 48 - 49
Fensterheber 50 - 51
Kraftstofftank, Sicherung gegen
Falschtanken 58 - 60
Dachträger 204
Zubehör 205-206
ESP, ABS, AFU, ASR, CDS 160 -162
Reifendrucküberwachung 159
Reifendruck 228
Radwechsel 176-182
- Werkzeug
- Rad abmontieren/montieren
Kofferraum 52, 55
- Öffnen/Schließen
- Notbedienung
Reifenpannenset 170-175
Austausch der Glühlampen 188, 191
- Heckleuchten
- Dritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
- Nebelleuchten
Einparkhilfe 125-126
Zugbetrieb 202-203
Abschleppen 201
Außenspiegel 68-69
Page 326 of 340

324
Bildübersicht
Außen SW
Schlüssel mit Fernbedienung/
elektronischer Schlüssel 39 - 46
- Öffnen/Schließen
- Diebstahlsicherung
- Starten
- Batterie der Fernbedienung
Zugangsbeleuchtung 136
Außenspiegelleuchten 136
Haupt- Kur venlicht 129 -13 5, 13 8
Zusatz-Kurvenlicht 139
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer 137
Austausch der Glühlampen 183 -187
- Frontleuchten
- Nebelscheinwerfer
- Zusatzblinker
Scheibenwischer 140-142
Austausch der Wischerblätter 143, 200
Außenspiegel 68-69
Türen 39 - 45
- Keyless-System
- Öffnen/Schließen
- Zentralverriegelung
- Notbedienung
Alarmanlage 48-49
Fensterheber 50 - 51
Kraftstofftank, Sicherung gegen
Falschtanken 58 - 60
Kofferraum 52, 55
- Öffnen/Schließen
- Notbedienung
Motorbetriebene Kofferraumklappe 53 - 55
Reifenpannenset 170-175
Austausch der Glühlampen 189 -19 0, 191
- Heckleuchten
- Dritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
- Nebelleuchten
Einparkhilfe 125-126
Zugbetrieb 202-203
Abschleppen 201
Panorama-Glasdach 56-57
Dachträger 204
Zubehör 205-206
ESP, ABS, AFU, ASR, CDS 160 -162
Reifendrucküberwachung 159
Reifendruck 228
Radwechsel 176-182
- Werkzeug
- Rad abmontieren/montieren
Parklückendetektor 127-128