night vision Peugeot 508 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2018Pages: 320, PDF-Größe: 10.35 MB
Page 4 of 320

2
.
.
Digitales Kombiinstrument 8
K ontroll- und Warnleuchten 1 0
Anzeigen
2
3
Manueller Test
2
6
Kilometerzähler
26
Helligkeitsregler
27
Bordcomputer
27
Touchscreen
29
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
4
Fernbedienung
3
5
Keyless-System
37
Notverfahren
41
Zentralverriegelung
4
3
Alarmanlage
4
4
Türen
46
Kofferraum
4
7
Sensorgesteuerte Heckklappe
4
8
Elektrische Fensterheber
5
2
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
53Fahrposition
5
6
Vordersitze
57
Lenkradverstellung
6
1
Innen- und Außenspiegel
6
1
Rücksitze
63
Funktion i- Cockpit® Amplify
6
4
Heizung und Belüftung
6
5
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
6
7
Umluftfunktion 70
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne 7 0
Beheizbare Windschutzscheibe
7
1
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
7
1
Standheizung/Belüftung
7
2
Ausstattung vorne
7
4
Berührungsempfindliche Deckenleuchten
7
9
Ambientebeleuchtung
7
9
Ausstattung hinten
8
0
Kofferraumausstattung
8
1Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung
außen
86
Tagfahrlicht/Standlicht
87
Fahrtrichtungsanzeiger
87
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
8
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
89
Fernlichtassistent
90
Statisches Abbiegelicht
9
2
Night Vision (Nachtsicht) 9 2
Scheibenwischerschalter 94
Austausch eines Scheibenwischerblattes
9
6
Scheibenwischer mit Regensensor
9
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
8
Warnblinker
9
8
Hupe
99
Notfall oder Pannenhilfe
9
9
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
00
Sicherheitsgurte
103
Airbags
105
Aktive Motorhaube
1
09
Kindersitze
110
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
1
12
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
1
18
i-Size-Kindersitze
121
Kindersicherung
122
BordinstrumenteZugang
Übersicht
Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 10 of 320

8
Digitales Kombiinstrument
Personalisierbares digitales Kombiinstrument
Je nach ausgewähltem Anzeigetyp können
einige Informationen nicht oder anders
angezeigt werden.
Die Darstellung unten entspricht dem
Anzeigemodus „ANZEIGEN“.6.
Drehzahlmesser (x 1 000 U/min)
7. Kühlwassertemperaturanzeige (°Celsius)
8. Ausgewählter Fahrmodus (außer Modus
„Normal “)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
Anzeigen
Einige Kontrollleuchten haben eine feste
Position, die anderen können verschieden
ausgeführt sein.
Für bestimmte Funktionen, die über eine
Betriebs- sowie eine Deaktivierungsleuchte
verfügen, ist nur ein Platz vorgesehen.
Dauerhafte Informationen
Unabhängig vom gewählten Anzeigemodus
beinhaltet das Kombiinstrument:
-
a
n fester Position:
•
I
nformationen bezüglich Getriebe und
Gangwechselanzeige,
•
Kraftstoffanzeige,
•
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige,
•
Fahrmodus,
•
Gesamtkilometerzähler.
-
a
n verschiedener Position:
•
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige,
•
S
tatus- oder Warnmeldungen, die
vorübergehend angezeigt werden.
Optionale Informationen
Je nach gewähltem Anzeigemodus und
aktivierten Funktionen können weitere
Informationen erscheinen:
-
Drehzahlmesser,
-
Bordcomputer,
-
Fahrhilfefunktionen,
-
G
eschwindigkeitsbegrenzer oder -regler,
-
a
ktuell gehörte Medien,
-
Navigations-/Zielführungshinweise,
-
M
otorinformationen mit Modus Sport,
-
B
ildschirm der Funktion (Night Vision)
Nachtsicht
Personalisierung des
Kombiinstruments
Sie können das Erscheinungsbild des
Kombiinstruments durch folgende Auswahl
anpassen:
-
d
ie Anzeigefarbe (mit Funktion i- Cockpit®
A mplif y),
-
ei
nes Anzeigemodus.
Anzeigesprache und -einheiten
Abhängig von der Konfiguration des
Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind,
muss die Geschwindigkeit in den offiziellen
Einheiten des betreffenden Landes angezeigt
werden (km/h, Kilometer oder mph, Meilen).1.Kraftstofftankanzeige
2. Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
3. Gangwechselanzeige
Wechsel bei einem Automatikgetriebe
4. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
5. Einstellwerte des
Geschwindigkeitsreglers oder
des Geschwindigkeitsbegrenzers,
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
Bordinstrumente
Page 11 of 320

9
Aus Sicherheitsgründen müssen diese
Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Auswahl der Anzeigenfarbe
Die Anzeigefarbe ist abhängig von dem durch
die Funktion i- Cockpit® Amplify aktivierten
Ambiente:
Je nach Ausführung kann diese Funktion in der
Profilkonfiguration im Menü Einstellungen auf
dem Touchscreen ausgewählt werden.
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur
Verfügung:
F
„Relax “: grau,
F
„Boost “: rot,
F
„Normal “ (kein Ambiente aktiviert): blau.
Für weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit® Amplify siehe entsprechende Rubrik.
Auswahl des Anzeigemodus
So ändern Sie den Anzeigemodus des
Kombiinstruments:
F
D
rehen Sie den Knopf links am Lenkrad,
um die verschiedenen Modi auf der rechten
Seite des Kombiinstruments anzeigen.
F
S
obald der gewünschte Anzeigemodus
erscheint, drücken Sie auf den Knopf, um
ihn auszuwählen.
Bei Nichtbetätigung des Einstellrads wird die
ausgewählte Anzeige nach einigen Minuten
automatisch aktiviert.
Jedem Modus entspricht ein auf dem
Kombiinstrument angezeigter Informationstyp.
-
„
ANZEIGEN“: Standardanzeige
der analogen und digitalen
Geschwindigkeitsanzeigen, des
Drehzahlmessers, der Kraftstoffanzeige,
der Kühlmitteltemperaturanzeige und des
Gesamtkilometerzählers.
-
„
NAVIGATION“: Standardanzeige sowie
aktuelle Navigationsinformationen
(Kartenmaterial und
Navigationsanweisungen).
-
„
FAHRHILFE“: Standardanzeige
sowie aktuelle Informationen der
Fahrerassistenzsysteme.
-
„
NIGHT VISION“: Standardanzeige sowie
eine Übertragung der Infrarotkamera (in
Verbindung mit der Funktion „Night Vision“). -
„ MINIMAL“: minimale Anzeige mit
digitaler Geschwindigkeitsanzeige
und Gesamtkilometerzähler und bei
Warnungen, Kraftstoffanzeige und
Kühlmitteltemperaturanzeige.
-
„
PERSÖNLICH“: minimale Anzeige
und Möglichkeit, optional anzuzeigende
Informationen in den einstellbaren
Bereichen links und rechts auszuwählen.
Um den Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
einzustellen und die in den personalisierbaren
Bereichen des Kombiinstruments
anzuzeigenden Informationen auszuwählen:
Mit 8 Zoll-Touchscreen F
D
rücken Sie auf Einstellungen
auf der oberen Leiste des
Touchscreens.
F
W
ählen Sie „Konfiguration “ aus.
F
W
ählen Sie
„ Benutzeranpassung des
Kombiinstruments “ aus.
1
Bordinstrumente
Page 12 of 320

10
Warnleuchten
Mit den Leuchten verbundene
Warnhinweise
Zusätzlich zum Aufleuchten einer Leuchte
kann ein akustisches Signal ertönen und/oder
eine Meldung auf einem Bildschirm angezeigt
werden.
Ob es sich um eine normale Situation
handelt oder eine Funktionsstörung
vorliegt, lässt sich nur erkennen, wenn
man die Leuchtweise im Zusammenhang
mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs
betrachtet. Weitere Informationen finden Sie in
der Beschreibung der einzelnen Leuchten.
Bei eingeschalteter Zündung
Bestimmte rote oder orangefarbene
Warnleuchten leuchten beim Einschalten der
Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese
erlöschen.
Ununterbrochen leuchtende
Warnleuchte
Wenn bei laufendem Motor oder während
der Fahrt eine (rote oder orangefarbene)
Warnleuchte aufleuchtet, deutet dies auf eine
Störung hin, die in Verbindung mit einer damit
eventuell verbundenen Meldung und der in
dem Dokument genannten Beschreibung einer
zusätzlichen Diagnose bedarf.
Wenn eine Warnleuchte weiterhin
leuchtet
Die Hinweise (1), (2) und (3) in der
Beschreibung der Warnleuchten geben an, ob
zusätzlich zu den empfohlenen Maßnahmen
ein Fachmann zurate gezogen werden muss.
(1) : Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies
gefahrlos möglich ist und schalten Sie die
Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden. Symbolanzeigen, die den Fahrer über
das Auftreten einer Funktionsstörung
(Warnleuchten) oder die Aktivierung eines
Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder
Deaktivierung) informieren. Bestimmte Leuchten
haben zwei Leuchtmodi (ununterbrochen und
blinkend) und/oder mehrere Farben.
Für weitere Informationen zur Ausstattung
oder einer Funktion siehe entsprechenden
Abschnitt.
F
W
ählen Sie „
Benutzeranpassung
des Kombiinstruments “ aus.
F
W
ählen Sie mithilfe der entsprechenden
Pfeile auf dem Touchscreen für jeweils
den rechten und linken personalisierbaren
Anzeigenbereich einen Informationstyp aus:
•
„ Fahrassistenzsysteme “,
•
„ Leer “,
•
„ Motorinfos “ (Modus SPORT),
•
„ G-Meter “ (Modus SPORT),
•
„ Temperaturen: “ (Motoröl),
•
„ Media “,
•
„ Navigation “,
•
„ Bordcomputer “,
•
„ Drehzahlmesser “,
•
„ Night Vision “.
F
B
estätigen Sie, um Ihre Auswahl zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Bei aktuellem Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
wird die neue Auswahl unverzüglich angezeigt. Mit 10 Zoll-HD-Touchscreen F
D
rücken Sie auf Einstellungen
auf der seitlichen Leiste des
Touchscreens.
F
W
ählen Sie „
OPTIONEN “ aus.
Bordinstrumente
Page 23 of 320

21
STOP & STARTUnunterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START-System wird
manuell deaktiviert.Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt nicht
ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste, um die Funktion STOP & START zu reaktivieren.
Ununterbrochen
Das STOP & START-System wird
automatisch deaktiviert. Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt
nicht ausgeschaltet, wenn die Temperatur:
-
u
nter 0 °C liegt,
-
ü
ber +35 °C liegt.
Night Vision
(Nachtsicht) Ununterbrochen
Das System wurde aktiviert, aber das
Fahrzeug bewegt sich zu schnell oder
die Außentemperaturbedingungen
liegen außerhalb des
Betriebsbereichs. Die Anzeige ist mit dem Modus „Night Vision“
ver fügbar, das System gibt jedoch keine Warnung aus.
Nebelschluss-
leuchten Ununterbrochen
Die Leuchten sind eingeschaltet.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus
START wird automatisch ausgelöst.
Park Assist oder
Park Pilot Ununterbrochen
Die Funktion ist aktiv.
Spurhalteas-
sistent Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Alle Bedingungen wurden er füllt: Das System ist im
Betrieb.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 320

22
AbblendlichtUnunterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
+
oder Automatische
Fernlichtum-
schaltung
Ununterbrochen
Die Funktion wurde auf
dem Touchscreen (Menü
Fahren/Fahrzeug ) aktiviert.
Der Lichtschalterhebel befindet sich
in der Position „ AUTO“.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Blaue Warnleuchten
FernlichtUnunterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
Wischautomatik
Ununterbrochen Wischautomatik der
Frontscheibenwischer ist aktiviert.
Night Vision
(Nachtsicht) Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Alle Bedingungen wurden er füllt: Das System ist im
Betrieb.
Fahrtrichtungs-
anzeiger
(Blinker) Fahrtrichtungsanzeiger
mit akustischem Signal
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten
auf.
Standlichter Ununterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
Bordinstrumente
Page 94 of 320

92
Reinigen Sie die Windschutzscheibe und
besonders den Bereich vor der Kamera
regelmäßig.
Die Innenseite der Windschutzscheibe
kann auch um die Kamera herum
beschlagen. Entfernen Sie bei feuchter
und kalter Witterung regelmäßig den
Beschlag von der Windschutzscheibe.
Achten Sie darauf, dass sich kein Schnee
auf der Motorhaube oder dem Dach des
Fahrzeugs ansammelt, da dieser die
Kamera verdecken könnte.
Statisches Abbiegelicht
Aktivierung/Deaktivierung
Die Funktion wird im Menü Fahren/
Fahrzeug des Touchscreens
aktiviert und deaktiviert.
Aktivierung
Diese Funktion wird ab einem bestimmten
Winkel des Lenkradeinschlags ausgelöst.
Ausschalten
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
-
u
nterhalb eines gewissen
Lenkeinschlagwinkels,
-
b
ei einer Geschwindigkeit über 90 km/h,
-
b
eim Einlegen des Rückwärtsganges.
Night Vision (Nachtsicht)
Durch Verwendung einer Infrarotkamera vorne
am Fahrzeug erkennt das System auch bei
schlechten Außenbeleuchtungsverhältnissen
Fußgänger oder Tiere im Sichtbereich des
Fahrers und signalisiert dies entsprechend.
Um das Bild der Infrarotkamera ständig auf
dem Kombiinstrument anzuzeigen, wählen
Sie den Anzeigemodus „Night Vision“ durch
Drehen des Knopfes links am Lenkrad. Sobald
die Bedingungen gegeben sind, wird bei
Kollisionsgefahr wird eine Warnung ausgelöst. Night Vision ist ein Fahrhilfesystem, das
den Fahrer in keinem Fall von seiner
Pflicht, die Sicht in der Nacht und die
Verkehrsbedingungen zu beurteilen,
entbindet.
Unter bestimmten Bedingungen ist der
Temperaturkontrast unzureichend und
das System kann nicht alle Gefahren
erkennen, möglicherweise kann es auch
Falschwarnungen ausgeben (z.
B. bei
Motoren von am Straßenrand stehenden
Lk w).
Funktionsbedingungen
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
ermöglicht diese Funktion eine Ausleuchtung
der Kur veninnenseite durch die LED der
Scheinwerfer.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss
weniger als 90 km/h betragen.
Diese Funktion steht nur zusammen mit dem
„Full LED“-Lichtsystem zur Ver fügung. Wenn der Anzeigemodus „Night Vision“ nicht
ausgewählt ist, wird die Warnung in einem
temporären Fenster auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Die Funktion ist bei laufendem Motor und im
Modus STOP des STOP & START-Systems
verfügbar.
Die Lichtbedingungen müssen sehr schlecht
sein. Das Abblendlicht muss eingeschaltet sein
und sich in gutem Betriebszustand befinden.
Der Temperaturerkennungsbereich liegt
zwischen -30 °C und +30 °C.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss
weniger als 160
km/h betragen.
Der Erfassungsbereich der Kamera liegt
zwischen 15
m (für Fußgänger) und 200 m,
je
nach den Sichtverhältnissen.
Beleuchtung und Sicht
Page 95 of 320

93
Tiere mit einer Höhe von weniger als 0,50 m
w erden nicht erfasst.
Das Kombiinstrument muss im Anzeigemodus
„Night Vision“ betrieben werden, um das Bild
der Infrarotkamera dauerhaft anzuzeigen.
Die Daueranzeige erlischt bei Ausschalten der
Zündung oder wenn die Bedingungen nicht
gegeben sind.
Funktionsweise
Die Aktivierung/Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Menü Fahren/Fahrzeug des
Touchscreens.
Wenn alle Betriebsbedingungen
er füllt sind, leuchtet diese
Kontrollleuchte grün: Die Anzeige
erscheint auf dem Kombiinstrument
(bei Auswahl des Anzeigemodus
„Night Vision“), und die Alarmfunktion
ist verfügbar.
Wenn bestimmte Betriebsbedingungen
nicht erfüllt sind (Geschwindigkeit
oder Temperatur), leuchtet die
Kontrollleuchte orange: Jetzt ist nur
die Anzeige auf dem Kombiinstrument
ver fügbar (bei
Auswahl des
Anzeigemodus „Night Vision“).
Solange es zu hell oder das
Abblendlicht nicht eingeschaltet ist,
sind die Warnungen nicht verfügbar. Das von der Kamera gelieferte Bild wird
in Grautönen auf dem Kombiinstrument
angezeigt, wobei Objekte mit höherer
Temperatur heller erscheinen als kalte Objekte.
Sobald Fußgänger oder Tiere erkannt werden,
erscheinen sie gelb umrahmt.
Wenn das System eine
Kollisionsgefahr mit Fußgängern oder
Tieren erkennt, löst es eine Warnung
aus, und eins dieser Symbole
erscheint auf dem Kombiinstrument.
Der entsprechende Umriss wird rot
umrandet dargestellt. Wenn der Anzeigemodus „Night Vision“ nicht
ausgewählt ist, wird die Warnung in einem
temporären Fenster angezeigt.
Wenn eine solche Warnung ausgegeben wird,
kann der Fahrer mit einem Ausweichmanöver
oder einer Bremsung reagieren.
Funktionsgrenzen
In folgenden Situationen kann das System
gestört werden oder nicht funktionieren:
-
b
ei schlechten Sichtbedingungen (bei
Schneefall, starkem Regen oder dichtem
Nebel),
-
K
amera mit Schnee, Schlamm oder Staub
verdeckt,
-
K
amera verkratzt nach mehrmaligem
Fahren durch Waschanlagen mit
Bürstenwalzen,
-
seh
r hohe Außentemperaturen,
-
a
uf der Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke,
-
a
uf einer sehr kurvenreichen Straße,
-
i
n einer Kur ve,
-
n
ach einer Kollision, die die
Kameraeinstellungen gestört oder die
Kamera beschädigt haben kann,
-
n
ach dem Umlackieren des Kühlergrills,
außer bei einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 311 of 320

247
K
Kabelloses Ladegerät ....................................... 77
Kartenhalter ....................................................... 74
Kartenleseleuchten
........................................... 79
Kenndaten ....................................................... 243
Keyless-System
........................... 37, 3 9, 125 -126
Kinder
........................................................ 117-12 0
Kindersicherheit
................... 10 6 -107, 110 -112, 117-12 0, 12 2-12 3
Kindersicherung
...................................... 12 2-123
Kindersitze
......................... 1 0 4 , 11 0 -112 , 11 6 -117
Kindersitze, herkömmlich
......................... 11
6 -117
Klimaanlage
................................................ 66, 69
Klimaanlage, automatisch
................................. 70
K
limaanlage, getrennte Regelung
....................67
Klinkenanschluss
...............................................25
Kofferraum
....................................... 4
7- 48, 50, 85
Kofferraumbeleuchtung
...................................85
Kombiinstrument
................................. 8 -9, 26 -28
Komfort-Kofferraumöffnung
.............................50
Konfiguration des Fahrzeugs
......................29-33
Kontrollen
........................................ 205, 208-209
Kontrollleuchte Airbags
..................................... 20
K
ontrollleuchte Bremssystem
.....................12 , 17
Kontrollleuchte Feststellbremse
....................... 12
K
ontrollleuchten
........................................... 1 0 , 11
Kontrollleuchte STOP
........................................ 11
K
opf-Airbags
............................................. 107-108
Kopfstützen hinten
....................................... 63-64
Kopfstützen vorne
............................................. 57
Kraftstoff
.......................................................... 197
Kraftstoffreserveleuchte ....................................14
Kraftstofftank
........................................... 198 -19 9
Kraftstofftankanzeige
...................................... 198
Kraftstoff tanken
....................................... 197-19 9
Kühlflüssigkeitsstand
...............................24, 207
Kühlflüssigkeitstemperatur
..........................11, 2 4
Kurznachrichten
............................................... 30
L
Lackfarbe ........................................................ 243
Lackreferenz ................................................... 24
3
Lautsprecher
...................................................... 76
L
eder (Pflege)
.................................................. 2
10
Lendenwirbelstütze
.......................................... 58
Lenkradschloss/Wegfahrsperre
..............4 0, 125
Lenkrad (Verstellung)
........................................ 61
L
enkradverstellung in Höhe und Tiefe
..............61
Luftfilter
........................................................... 208
Luftumwälzung
........................................... 68, 70
M
Make-up Spiegel ............................................... 75
M assagefunktion .............................................. 60
Mehrpunkt-Massage
........................................ 60
Meldungen
....................................................... 30
Menü
.................................................................. 12
Menüs (Audio-Anlage)
............................ 4-
5, 4-5
Messinstrument
................................................... 8
Mindestfüllstand Kraftstoff
..............................198
MirrorLink-Verbindung
............................11 -12 , 1 9
Modus Batterie-Entlastung
.............................201
Modus „Komfort“
............................................. 13
6
Modus „Sport“
................................................. 13 6
Motordaten
............................................... 2 3 8 - 2 41
Motorhaube ..................................................... 204
Motorisierte Heckklappe
.............................48-50
Motoröl
..................................................... 206-207
Motorraum
...................................................... 205
MP3-CD
......................................................... 9, 25
MP3 CD-Spieler
................................................25
N
Nachleuchtfunktion .......................................... 3 7
Nachtsicht .................................................... 21
-22
Nebelschlussleuchten
....................................... 21
Night Vision
.................................................. 21-22
Notbedienung Kofferraum
................................48
Notbedienung Türen .......................................... 41
Nothalt
.............................................................. 127
Notruf
......................................................... 9 9 -10 0
Notstart
............................................................ 12
7
Ö
Öffnen der Fenster ........................................... 35
Öffnen der Motorhaube ..................................204
Öffnen der Tankklappe
....................................198
Öffnen der Türen
......................................... 3 7, 4 6
Öffnen des Kofferraums
..............................3 7, 4 7
Ölfilter
.............................................................. 208
Ölmessstab
........................................ 24, 206-207
Ölstand
............................................... 2
4, 206-207
Ölstandsanzeige
......................................... 2
4, 26
Ölstandskontrolle
...............................................24
Ölverbrauch
............................................. 20
6-207
Ölwechsel
................................................ 206-207
O
Orten des Fahrzeugs .......................................36
.
Stichwortverzeichnis