airbag Peugeot Boxer 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2016Pages: 276, PDF-Größe: 9.03 MB
Page 5 of 276

3
boxer_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2015
inh
ALT
5.  98-120
S i C h E rh E i T
6.    
121-125
Z
u BE h Ö r
7. 
  
126-141
KO
n T r OLLE n8.    
142-171
P
A nn E nhi L f E
9. 
  172-182
TEC hni SC h E  
DATE n
Feststellbremse 98
W arnblinker  98
Hupe
 
99
Bremshilfesysteme
 
99
Systeme zur Kontrolle   der Spurtreue
 
101
W
arnung bei nicht beabsichtigtem 
Spurwechsel
  105
Sicherheitsgurte
  106
Airbags
 
1
 10
Deaktivieren des Beifahrer-  Front-Airbags
 
1
 11
Kindersitze
 
1
 13
ISOFIX-Sitze
 
1
 17Anhänger ankuppeln
 121
Dachträger
 123
W
eiteres Zubehör  
124
Schneeketten
  125
Öffnen der Motorhaube
 
127
Motorraum
 
128
Füllstände
  129
Kontrollen
 
131
Kraftstof
f   134
BlueHDI  und Additiv AdBlue
® 136 Batterie  
142
Austausch der Sicherungen
  
145
Austausch der Glühlampen
  
149
Austausch der 
  
Scheibenwischerblätter  
155
Radwechsel
  
156
Reifenpannenset
  
161
Fahrzeug abschleppen
  
163
Abnehmbare 
 Anhängerkupplung  
164
Etikettenglossar
   168
Abmessungen   172
Motoren  
177
Gewichte
  
179
Kenndaten
   182
10.  
A u D i O-A n LA g E und  
TELEMAT i K
BESO
n DE rh E i TE n
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen   183
Audio-Anlage
 
231
Erweitertes Führerhaus
 
249
Fahrgestell / Pritsche
 
251
Doppelkabine
 
254
Kipper
 
258
Sicherheitsgurte hinten,
 
Kindersitze / ISOFIX-
Halterungen hinten 
Inhalt  
Page 6 of 276

 4
boxer_de_Chap01_Vue-ensemble_ed01-2015
BEDiEnEinhEiT
1. Sicherungskasten
2.  Programmierbare Standheizung
3.
 
Schalter für Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer 4.
 Fahrzeugkonfiguration / Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung/ Nebelscheinwerfer
, 
Nebelschlussleuchte
5.
 
Schalter für Beleuchtung und Blinker
6.
 
Kombiinstument 
 mit Anzeige7.
 Schalter für Scheibenwischer /  
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
8.
  Zündschloss
9.
 
Fahrer-Front-Airbag / Hupe
10.
 
Lenkradschalter 
 für Autoradio 
Vorstellung  
Page 9 of 276

 7
boxer_de_Chap01_Vue-ensemble_ed01-2015
Sicherheitsgurte 106-108
Airbags   110-112
Deaktivierung des   Beifahrer-Front-Airbags
 
1
 11, 114
Feststellbremse, Handbremse
 
8
V
ordersitze, Einstellungen  
71-72
Sitz mit variabler Federung
 
72
Sitzbank mit 2
  Plätzen  
73 Kindersitze
 
1
 13-116, 119-120
12V-Anschluss,   USB-Anschluss
 
79, 81-82 Batterie
	 (+), 	 aufladen, 	  
starten  142-144
Massepunkt (-)  128-142
Sicherungen, rechte Seite  
1
 45, 147
i
nn E n
Rücksitze/Rückbänke   74-75
Heizung/Klimaanlage   hinten
 
65-66
Seitliche Schiebetür
 
20
Einklappbarer 
Tritt  
84
Seitliche Schiebefenster
 
83 Rückspiegel
 85
W
arnung bei nicht beabsichtigtem 
Spurwechsel
  105
Deckenleuchte Führerhaus
 
8
 0, 152
Austausch der Glühlampe  Deckenleuchte
 
149, 152
ISOFIX-Halterungen
  117-118 Werkzeug, Wagenheber
 
76, 156
Zubehör
 
124
Laderaum
  81-82
●	 Befestigungsösen
●	 Ladetrennwand
●	 Dachreling
	 innen
●	 Seitenverkleidung
●	 12V-Anschluss
●	 Deckenleuchte
Handleuchte
 
83 
1
ÜBERSICHT 
Bildübersicht  
Page 28 of 276

 26
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
Kontroll- bzw. WarnleuchteZustandBedeutung Was tun?
Nicht angelegter 
Sicherheitsgurt leuchtet und blinkt 
anschließend
nicht angelegter Sicherheitsgurt auf 
der Fahrerseite
Gurt vorziehen und den Riegel im Gurtschloss einrasten lassen
akustisches Signal, 
leuchtet ständig nicht angelegter Sicherheitsgurt auf 
der Fahrerseite während der Fahrt Am Gurt ziehen, um zu überprüfen, ob er richtig eingerastet ist.
Siehe Rubrik "Sicherheit - Sicherheitsgurte".
Servolenkung leuchtet in 
Verbindung mit 
einem akustischen 
Signal und einer 
Meldung in der 
AnzeigeFunktionsstörung des Systems
Das Fahrzeug wird weiterhin herkömmlich gebremst, jedoch 
ohne Bremskraftverstärkung.
Das System durch das PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Front-/Seiten-
Airbag blinkt oder leuchtet 
ständigdefekter Airbag oder defekter 
Gurtstraffer Das System durch das PEUGEOT-Händlernetz oder eine 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Siehe Rubrik "Sicherheit - Airbags"
Federung leuchtetFunktionsstörung des Systems Das System durch das PEUGEOT-Händlernetz oder eine 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Bremsbeläge leuchtet Verschleiß der vorderen 
BremsbelägeDie Bremsbeläge im PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine 
qualifizierte Fachwerkstatt auswechseln lassen. 
Bedienungseinheit  
Page 40 of 276

 38
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
ZünDSChLOSS
Zündschlüssel auf STOP: Lenkradschloss
Die Zündung ist ausgeschaltet.
Zündschlüssel auf MAr : Anschalten
Bestimmtes Zubehör ist betriebsbereit.
Zündschlüssel auf AV V  (Anlasser): Motor starten
Der Anlasser wird betätigt.
Starten des Motors
Kontrollleuchte für Anlasssperre
	W
 enn 	 die 	 Kontrollleuchte 	 aufleuchtet,
	nehmen Sie einen anderen Schlüssel
 
und lassen Sie den defekten Schlüssel 
vom PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
Vorglühkontrollleuchte Diesel
Drehen Sie den Schlüssel bei 
angezogener Feststellbremse und im 
Leerlauf auf MA
r .
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erloschen 
ist, und betätigen Sie dann den Anlasser 
(Zündschlüssel auf AV V ), bis der Motor anspringt.
Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte hängt von den 
Witterungsbedingungen ab.  Warnleuchte für offene Tür
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, 
überprüfen Sie bitte, ob alle Türen des 
Fahrzeugs und die Motorhaube richtig 
geschlossen sind.
Ausschalten des Motors
Halten Sie das Fahrzeug und drehen Sie den 
Schlüssel auf STOP, sobald die Motordrehzahl 
heruntergefahren ist.
Bei niedrigen Temperaturen
Im Bergland und/oder in kalten Regionen 
empfiehlt es sich, einen für niedrige oder 
Minustemperaturen geeigneten "Winter"- Kraftstoff 
zu verwenden.
Vermeiden Sie es, einen schweren 
Gegenstand am Schlüssel oder an der 
Fernbedienung zu befestigen, da dieser 
die Achse belastet, wenn der Schlüssel im 
Zündschloss steckt und eine Funktionsstörung 
bewirken kann.
Er kann zudem die Entfaltung des Front-Airbags 
behindern. Bei warmem Motor leuchtet die Kontrollleuchte 
nur kurz auf und Sie können den Motor umgehend 
starten.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor 
läuft. 
Starten und Anhalten  
Page 79 of 276

 77
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Abklappbare Schreibplatte
Die Schreibplatte befindet sich in der Mitte des 
Armaturenbretts.
Die Klammer dient zum Festklemmen von 
Dokumenten, Zetteln, usw.
Ziehen Sie oder drücken Sie oben an der 
Schreibplatte, um sie auf- oder einzuklappen.Zum Einlegen oder Herausnehmen einer CD 
muss die Schreibplatte zuvor eingeklappt 
werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Vorderbank mit zwei 
Plätzen und einem Beifahrer-Airbag ausgerüstet 
ist, kann die Platte nicht aufgeklappt werden.
Multifunktionshalterung
Mit der Multifunktionshalterung können tragbare 
Geräte wie beispielsweise ein Smartphone 
in vertikaler Position oder ein Tablet-PC in 
horizontaler Position gehalten werden. Ziehen Sie oben an der Halterung, um sie 
auszuklappen.
Kippen Sie den Seitenhebel, um die oberen und 
unteren Klammern zu entriegeln.
Schieben Sie die Klammern auseinander, um das 
tragbare Gerät zu installieren.
Heben Sie den Seitenhebel an, um die Klammern 
zu verriegeln.
Bevor Sie die Halterung wieder einklappen, 
entfernen Sie das tragbare Gerät, indem Sie 
die gleichen Maßnahmen wiederholen.
Drücken Sie oben an der Halterung, um sie wieder 
einzuklappen. 
Bordausstattung 
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT  
Page 91 of 276

 89
boxer_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Menü…Drücken 
Sie auf...Drücken Sie auf... Drücken 
Sie auf...Wählen…Bestätigen 
und verlassenErmöglicht...
7
 
Maßeinheit
 
(Unit) Entfernung
Km
die Einheit der Entfernungsanzeige 
zu wählen
Meilen
Verbrauch km/l
die Einheit der Verbrauchsanzeige 
zu wählen
l/100
 
km
Temperatur °C
die Einheit für die Temperatur zu 
wählen
°F
8
 
Sprachen Liste der
 
verfügbaren 
Sprachen die Sprache der Anzeige zu wählen
9
   
Lautstärke  der 
Ansage (Buzz) Erhöhen
die Lautstärke der Ansage oder des 
akustischen Warnsignals zu erhöhen/
verringern
Verringern
10
 
T
agfahrlicht ON
das Tagfahrlicht ein- und 
auszuschalten
OFF
11
 Service Service (km/Meilen 
vor Inspektion)
die Kilometer/Meilen bis zur nächsten
 
Inspektion anzeigen zu lassen
Öl (km/Meilen vor 
Ölwechsel) die Kilometer/Meilen bis zum nächsten 
Ölwechsel anzeigen zu lassen
12
 
Beifahrer-
Airbag (BAG P) ON
Ja
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren
Nein
OFF Ja
den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren
Nein
13
   
Menü 
verlassen das Menü zu verlassen, durch Druck 
auf Pfeil unten gelangen Sie zum 
ersten Menü. 
Fahrzeugkonfiguration 
4
BORDTECHNIK  
Page 93 of 276

 91
boxer_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2015
Funktionen im Untermenü "Sicherheit / Hilfe":
- 
wählen Sie "Parkview Camera" und dann
  
"Rückfahrkamera", um die Kamera ein- oder 
auszuschalten (On, Off),
-
 
wählen Sie "Parkview Camera" und dann
  
"Verzögerung Kamera", um das Halten der 
Anzeige für 10
  Sekunden oder bis zu 18   km/h 
(On, Off) zu aktivieren oder zu deaktivieren,
-
 
wählen Sie "Beifahrer-Airbag", um den 
 Airbag 
zu aktivieren und zu deaktivieren (On, Off).
Funktionen im Untermenü "Scheinwerfer":
-
 
wählen Sie "T
 agfahrlicht", um die 
Scheinwerferfunktion ein- und auszuschalten 
(On, Off),
-
 
wählen Sie "Scheinwerfersensor" zur
  
Einstellung der Einschaltsensibilität (1, 2, 3).
Funktionen im Untermenü "Türen und 
Verriegelungen":
-
 
Wählen Sie "V
 erriegeln", um die automatische 
Verriegelung ein- und auszuschalten (On, Off).
Funktionen im Untermenü "Anzeige":
-
 
wählen Sie "Sprache" und dann die
 
gewünschte Sprache aus,
-
 
wählen Sie "Maßeinheit" und legen Sie die
 
Einheit für den Verbrauch (l/100
 
km, mpg), die 
Entfernungen (km, Meilen) und die Temperatur 
(°C, °F) fest,
-
 
wählen Sie "Anzeige Route B", um die
 
Anzeige einer Alternativstrecke B am 
Bordcomputer ein- oder auszuschalten (On, 
Off).
Funktionen im Untermenü "Datum & Uhrzeit":
-
 
wählen Sie "Uhrzeit und Format", um die
 
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) 
einzustellen und das Format (24
 
Std., 12
 
Std. 
mit am oder pm) festzulegen,
-
 
wählen Sie "Datum einstellen", um 
Tag, Monat 
und Jahr einzugeben.
Zur manuellen Einstellung der Uhr muss 
"Autom. Uhrzeit" deaktiviert worden sein 
(Off). 
Fahrzeugkonfiguration 
4
BORDTECHNIK  
Page 108 of 276

 106
boxer_de_Chap05_Securite_ed01-2015
SiChErhEiTSgurTE iM führErhAuS
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einer Sitzbank 
vorne nachrüsten, muss diese unbedingt 
über zugelassene Sicherheitsgurte verfügen.
gurt anlegen
Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig zu sich heran 
und achten Sie darauf, dass er dabei nicht 
verdreht wird.
Stecken Sie den Riegel in das entsprechende 
Gurtschloss.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist und 
die automatische Gurtsperre funktioniert, indem 
Sie schnell am Gurt ziehen.
gurt lösen
Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss. 
Der Gurt wird automatisch eingezogen, es 
empfiehlt sich jedoch, ihn mit zu führen.Aus Sicherheitsgründen dürfen diese 
Betätigungen nicht während der Fahrt 
ausgeführt werden.
Warnleuchte für nicht 
angelegten  g urt auf der 
f
ahrerseite
 Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers 
abgelegt wird, kann der Stop &   Start-Modus 
nicht ausgelöst werden. Der Neustart des 
Fahrzeugs ist nur mit dem Zündschlüssel 
möglich.
Beim Starten des Fahrzeugs leuchtet diese 
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen 
Signal auf, wenn der Fahrer seinen Gurt nicht 
angelegt hat.
Der Fahrersitz ist mit einem pyrotechnischen 
Gurtstraffer und einem Gurtkraftbegrenzer 
ausgerüstet.
Bei den Versionen mit Beifahrer-Front-Airbag 
ist der Beifahrersitz ebenfalls mit einem 
pyrotechnischen Grutstraffer und einem 
Gurtkraftbegrenzer ausgestattet.
Die vordere Sitzbank ist mit zwei Sicherheitsgurten 
ausgestattet.
höhenverstellung
Drücken Sie das Gleitstück mit der 
Gurtumlenkung auf der Fahrersitz- bzw. seitlichen 
Beifahrersitzseite zusammen, verschieben die 
Einheit und lassen dann los, um sie zu blockieren.
Der zum mittleren Sitz gehörige Gurt ist nicht in 
der Höhe verstellbar. 
Sicherheitsgurte  
Page 109 of 276

 107
boxer_de_Chap05_Securite_ed01-2015
SiChErhEiTSgurTE An  DE n hin TE r E n 
P L ä TZE n
Die hinteren Sitze/Sitzbänke sind mit Dreipunkt-
Sicherheitsgurten  mit Aufrollmechanismus 
ausgestattet.
Am mittleren Platz befinden sich eine an der 
Rückenlehne angebrachte Führung und ein 
Aufrollmechanismus.
An jedem seitlichen Sitzplatz kann der Bügel des 
Sicherheitsgurts bei Nichtbenutzung an einer 
Halterung befestigt werden.
Was Sie beachten sollten
Der Fahrer muss sich vor Beginn der 
Fahrt vergewissern, dass alle Insassen die 
Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Strecken -   
immer an, gleichgültig auf welchem Platz Sie 
sitzen.
Die Sicherheitsgurte haben einen automatischen 
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge automatisch 
an den Körper angepasst wird.
Benutzen Sie kein Zubehör (Wäsche- oder andere 
Klammern, Sicherheitsnadeln, ...), wodurch die 
Gurte Spiel haben könnten.
Sie können den Gurt lösen, indem Sie auf den 
roten Knopf am Gurtschloss drücken. Führen Sie 
den Gurt beim Aufrollen mit der Hand.
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass 
der Gurt richtig aufgerollt ist.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nach 
dem Umklappen oder Versetzen eines Rücksitzes 
oder einer Rückbank richtig eingezogen ist und 
das Gurtschloss frei liegt, um den Gurt schließen 
zu können.
Die Airbag-Kontrollleuchte  schaltet 
sich ebenfalls ein, wenn die 
Gurtstraffer ausgelöst wurden. 
Wenden Sie sich an einen Vertreter 
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an 
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
i
m  f all eines Aufpralls
Nur auf den Vordersitzen, je nach Art und 
Heftigkeit des Aufpralls, kann das pyrotechnische 
System vor dem Entfalten der Airbags bzw. 
unabhängig davon ausgelöst werden. Es strafft 
unverzüglich die Gurte, so dass diese eng am 
Körper der Insassen anliegen. 
Die Auslösung der Gurtstraffer ist mit der 
Freisetzung einer leichten unschädlichen 
Rauchfahne und einem Geräusch verbunden, 
verursacht durch die Aktivierung der im System 
eingebauten pyrotechnischen Patrone.
Die Gurtkraftbegrenzer verringern den Druck der 
Gurte auf den Körper der Insassen. 
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind mit 
Einschalten der Zündung und bei angelegten 
Gurten aktiv.
Die Gurtaufroller sind für den Fall einer Kollision, 
einer Notbremsung oder eines Dachaufpralls 
mit einer automatischen Blockiervorrichtung 
ausgerüstet. 
Sicherheitsgurte 
5
SICHERHEIT