audio PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 5 of 416

3
.
.
Fahrempfehlungen 176
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher
Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
1
78
Starten-Ausschalten des Motors,
„Keyless-System“
181
Manuelle Feststellbremse
1
85
Berganfahrassistent
186
5-Gang-Schaltgetriebe
187
6-Gang-Schaltgetriebe
187
Gangwechselanzeige
188
Automatikgetriebe
1
89
Automatisiertes Getriebe
1
94
STOP & START
1
98
Head-up-Display
200
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
02
Erkennung von Geschwindigkeits-
begrenzungs- und Hinweisschildern
2
02
Geschwindigkeitsbegrenzer
206
Geschwindigkeitsregler
2
09
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
2
11
Warnung Kollisionsgefahr und
Active Safety Brake
2
18
AFIL-Spurassistent
2
22
Einschlaf-Verhinderung
2
23
Toter-Winkel-Assistent
2
25
Einparkhilfe
227
Rückfahrkamera, Innenspiegel
2
29
Visiopark 1
2
30
Reifendrucküberwachung
234Kraftstoff 2
37
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2 38
Schneeketten
241
Anhängerbetrieb
242
Energiesparmodus
242
Dachträger/Dachgalerie
243
Austausch eines Scheibenwischerblattes
2
45
Motorhaube
2
46
Motor
247
Füllstandskontrollen
247
Kontrollen
250
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 52
Pflegehinweise 256
Warndreieck (Staufach)
2
57
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
57
Werkzeugkasten
258
Provisorisches Reifenpannenset
2
60
Reserverad
266
Austausch der Glühlampen
2
72
Austausch einer Sicherung
2
83
12V Batterie
2
88
Abschleppen
292Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
94
Fahrzeugabmessungen
3
01
Kenndaten
305
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
.
Inhalt
Page 6 of 416

4
Bedienungseinheit
Ohne Audiosystem
1.Staufächer (falls Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist)
2. 12V-Anschluss für Zubehör (120
W)
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen
3. Becher-/Dosenhalter
4. Hupe
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Staufächer geöffnet oder geschlossen
werden. Diese Konfiguration dient nur zu
Illustrationszwecken.
Mit Audiosystem
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Staufächer geöffnet oder geschlossen
werden. Diese Konfiguration dient nur zu
Illustrationszwecken.
1.
Handschuhfach
2. 12V-Anschluss für Zubehör (120 W)
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen
3. USB-Anschluss
4. Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)
5. Becher-/Dosenhalter
6. Staufächer
7. Handschuhfach mit Kühlung (falls Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist)
Über eine Belüftungsdüse, wenn diese
geöffnet ist, bei laufendem Motor und
eingeschalteter Klimaanlage
8. Oberes Handschuhfach
9. 230V-Anschluss für Zubehör (150 W, falls Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist)
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen
10. Hupe
Übersicht
Page 7 of 416

5
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter-/Blinkerhebel
2. Scheibenwischer-/Waschanlagen-/
Bordcomputerhebel
3. Schalter zur Einstellung des Audiosystems ( je
nach Fahrzeugmodell)
4. Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
5. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6. Sprachsynthesesteuerung (je nach
Fahrzeugmodell)
Lautstärkeregelung (je nach Fahrzeugmodell)
7. Schalter zur Einstellung des Audiosystems ( je
nach Fahrzeugmodell)
Auf dem Touchscreen
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Staufächer geöffnet oder geschlossen
werden. Diese Konfiguration dient nur zu
Illustrationszwecken.
1.
Öffnen Sie das Handschuhfach.
2. 12V-Anschluss für Zubehör (120 W)
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen.
3. USB-Anschluss
4. Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)
5. Becher-/Dosenhalter
6. Staufächer
7. Handschuhfach mit Kühlung (falls Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist)
Über eine Belüftungsdüse, wenn diese
geöffnet ist, bei laufendem Motor und
eingeschalteter Klimaanlage.
8. Oberes Handschuhfach
9. 230V-Anschluss für Zubehör (150 W, falls Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist).
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen.
10. Hupe
.
Übersicht
Page 39 of 416

37
Einstellung Datum und
UhrzeitSobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
S triche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
8
Liter) wird die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100
km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l)
B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l)
B erechnung ab der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h)
Berechnung ab der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Zurückgelegte Strecke
(k m)
Berechnung ab der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Zeitzähler STOP & START
oder (Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Ohne Audiosystem
F Halten Sie diese Taste gedrückt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die zu ändernde Einstellung
auszuwählen.
F
D
rücken Sie kurz auf diese Taste,
um zu bestätigen.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die Einstellung zu ändern,
und erneut, um die Änderung zu
bestätigen.
1
Bordinstrumente
Page 40 of 416

38
Mit PEUGEOT Connect
Radio
Mit PEUGEOT Connect Nav
F Wählen Sie das Menü „ Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum und Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum oder „Uhrzeit " aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit
sind nur ver fügbar, wenn die Synchronisation mit
dem GPS deaktiviert ist.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung Uhrzeit-
Datum “.
F
W
ählen Sie den Tab „ Uhrzeit" oder „Datum"
aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können:
Das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit ändern
(12 h / 24 h).
Die Zeitzone ändern.
Die Synchronisierung mit GPS (UTC) aktivieren
oder deaktivieren.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
selbstständig (je nach Land).
Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit
erfolgt durch Änderung der Zeitzone.
Mit Audiosystem
F Drücken Sie auf die Taste „ 5“ oder „ 6“, um das
Menü Konfiguration-Anzeige auszuwählen
und bestätigen Sie dann durch Drücken der
Ta s t e O K .
F
D
rücken Sie auf die Tasten „ 5“ oder „ 6“ und „ 7“
oder „ 8“, um die gewünschten Werte für Datum
und Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie
durch Drücken der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Taste MENU
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Tasten „
7“ oder „ 8“, um das
Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen, um bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK.
Bordinstrumente
Page 78 of 416

76
Deaktivierung
Ab Werk ist die Funktion Komfort- Öffnen/Schließen
aktiviert.
Sie können die Funktion im Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktivieren.
Automatische Verriegelung
Das Fahrzeug wird bei Schließen der Schiebetür mit
der Komfortfunktion verriegelt.
Die automatische Verriegelung kann im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs deaktiviert
werden.Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm
ausgestattet ist, wird die Verriegelung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit Audiosystem Auf dem Touchscreen
Danach, wenn Sie nach dem Schließen der Tür die
automatische Verriegelung wünschen, aktivieren/
deaktivieren Sie „
Komfort-Kofferraumöffnung “.
Funktionsstörung
Ein drei Mal wiederholtes akustisches Signal bei
der Verwendung der Funktion zeigt an, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen. Wenn die Option „
Komfort-
Kofferraumöffnung “ im Fahrzeugmenü
ausgewählt ist und nach dem Schließen der
Tür, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
verriegelt ist.
Die Verriegelung erfolgt nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Türen oder die
Kofferraumklappe offen bleibt,
-
w
enn eine Fernbedienung „Keyless-
System“ im Innern des Fahrzeugs
geblieben ist.
Wenn mehrere Bewegungsversuche keine
Wirkung zeigen, warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie es erneut versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen oder
Schneefall automatisch deaktiviert.
Falls die Funktion nicht arbeitet, überprüfen
Sie, ob die Fernbedienung einer Quelle
elektromagnetischer Interferenz (Smartphone
usw.) ausgesetzt ist.
Das Tragen einer Beinprothese kann die
Funktion beeinträchtigen.
Es kann vorkommen, dass die Funktion
nicht richtig funktioniert, wenn Ihr Fahrzeug
mit einer Anhängerkupplung mit Kugelkopf
ausgerüstet ist.
Im Menü „ Benutzeranpassung-
Konfiguration “, aktivieren/deaktivieren
Sie „ Komfort-Kofferraumöffnung “.Im Menü „
Fahren/Fahrzeug “,
aktivieren/deaktivieren Sie „ Komfort-
Kofferraumöffnung “.
Öffnungen
Page 113 of 416

111
12-V-Anschluss/Anschlüsse
für Zubehör
Je nach Ausstattung
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
W) anzuschließen,
entfernen Sie die Abdeckung und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
Beachten Sie die Angabe zur maximalen
Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu
beschädigen. Der Anschluss eines von PEUGEOT
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
wie z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung auf
den Bildschirmen.
USB-Anschluss
An diesem Anschluss kann ein mobiles Gerät
angeschlossen werden, z. B. ein digitaler Audioplayer
ähnlich einem iPod
® oder ein USB-Speicherstick.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
Ist das Gerät mit dem USB-Anschluss
verbunden, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs erscheint eine
Meldung, wenn der Verbrauch des mobilen
Abspielgeräts die Leistungsangabe des
Fahrzeuganschlusses übersteigt.
Weitere Details zur Verwendung dieser
Ausstattung siehe Rubrik Audio-Anlage und
Telematik .
3
Ergonomie und Komfort
Page 114 of 416

112
Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
Die Verwaltung der Dateien erfolgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie den Abschnitt Audio-
Anlage und Telematik .
Ausstattung des
Ladebereichs
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, niemals eine
Waschpistole innen direkt verwenden.
Befestigungsösen
Nutzen Sie die Verzurrösen hinten am Boden, um
das Ladegut zu fixieren.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem
Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten
Gegenstände weiter vorne, zum Führerhaus hin, zu
verstauen.
Es empfiehlt sich, die Ladung mit Hilfe der Ösen
auf dem Boden festzuzurren, damit sie nicht
verrutschen kann.
Ladehalterung
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt eine
horizontale Trennwand Fahrer und Beifahrer beim
Verrutschen der Ladung.
Stahl- oder Glastrennwände trennen den
Ladebereich von der Fahrerkabine.
Ergonomie und Komfort
Page 128 of 416

126
So können Sie zum Beispiel dank der beiden
Uhren und je nach Jahreszeit die eine oder
andere Startzeit wählen.
Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf dem
Bildschirm bestätigt.
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1 km.
Einschalten
F Ein langes Drücken auf diese Taste startet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet für
etwa 2
Sekunden grün auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Ausschalten
F Ein langes Drücken auf diese Taste beendet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet
für etwa 2
Sekunden rot auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2
Sekunden,
wenn das Fahrzeug das Signal nicht
empfangen hat.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte, wenn Sie
sich an einem anderen Standort befinden.
Wechsel der Batterie
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die
Farbe orange annimmt, bedeutet dies, dass die
Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
Programmierung
Audiosystem
F Drücken Sie auf die Taste MENU ,
um zum Hauptmenü zu gelangen.
F
W
ählen Sie „ Vor wär m. / Vor belüf. “ aus.
F
W
ählen Sie gegebenenfalls zum Programmieren
„ Parameter “ aus, nachdem Sie „ Aktivierung“
markiert haben.
F
W
ählen Sie „ Heizung“ aus, um den Motor und
den Innenraum zu heizen oder „ Belüftung“, um
den Innenraum zu belüften.
F
W
ählen Sie:
-
d
ie 1. Uhr, um den Zeitpunkt zu
programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll,
-
d
ie 2. Uhr, um einen zweiten Zeitpunkt zu
programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll.
Ergonomie und Komfort
Page 136 of 416

134
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die Wahl der
Dauer der Nachleuchtfunktion sind einstellbar.
Mit Audiosystem
Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü
„Benutzeranpassung-Konfiguration “
„ Nachleuchtfunktion “.
Auf dem Touchscreen
Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü
„Fahrbeleuchtung/Fahrzeug “
„ Nachleuchtfunktion “.
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung
per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den
Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird
aktiviert, wenn der Lichtschalter auf „ AUTO“ steht
und vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
Drücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss der Fernbedienung
oder auf den Griff einer der Vordertüren
mit dem „Keyless-System“.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der
Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs
automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die Dauer
der Einstiegsbeleuchtung sind einstellbar.
Mit Audiosystem
Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü
„ Benutzeranpassung-Konfiguration “
„ Einstiegsbeleuchtung “.
Auf dem Touchscreen
Aktivieren/deaktivieren Sie
im Menü „Fahren/Fahrzeug “
„ Einstiegsbeleuchtung “.
Statisches Abbiegelicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der
Kurveninnenseite durch den Lichtkegel der
Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 40
km/h liegt (Stadtverkehr,
kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver, ...).
Beleuchtung und Sicht