service Peugeot RCZ 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2011Pages: 276, PDF-Größe: 51.42 MB
Page 2 of 276

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und Zubehörteile zeigt.
Mit der Internet-SERVICE BOX bietet PEUGEOT Ihnen die
Möglichkeit, Ihre Borddokumente einfach und kostenlos online
abzurufen.
IHRE BEDIENUNGSANLEITUNG IM INTERNET!
Zugriff auf die
neuesten
verfügbaren Informationen erhalten Sie so:
Rufen Sie die Website http://public.servicebox.peugeot.com auf.
Über die SERVICE BOX erhalten Sie schnellen und einfachen Zugriff
auf:
●
Ihre Bedienungsanleitung,
●
die bisherige Bord-Dokumentation.
Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Feld "Zugang für private Nutzer",
um die Bord-Dokumentation einzusehen.
Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen Zugang zu allen
Bedienungsanleitungen gewährt...
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus.
Wählen Sie das Modell und das Ausgabedatum der
Bedienungsanleitung.
Klicken Sie dann den Abschnitt an, der Sie interessiert.
Page 12 of 276

10305070 90
110
13 0
13 01501
7
01
9021
023
02501109070503
01015 0km/hmph
/2
1
60
612935550454035302
52
015105
AUTOA/C
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
10305070 90
110
13 0
13 015 01
7
01
9021
023
02501109070503
01015 0km/hmph
/2
1
60
612935550454035302
52
015105
AUTOA/CR1
23
45
6
10
MITTELKONSOLEN
1.
Mikrofon der Audio- und Telematikanlage
2.
Deckenleuchte/Kartenleser/gedämpfte
Innenraumbeleuchtung
3.
Gurt- und Beifahrerairbagleuchte
4.
Innenraumschutzsensoren (Alarmanlage)
5.
Multifunktionsbildschirm
6.
Uhr
7.
Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR/Bremsassistent)
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
8.
WIP Sound und Ablagefach oder
WIP Com 3D.
9.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
10.
Aschenbecher vorn
11 .
12 Volt-Stecker für Zubehör
12.
Schalter für ausfahrbaren Spoiler
13.
Ablage oder Steuerteil für das zum
WIP Com 3D gehörige Kombiinstrument
14.
Dosenhalter
15.
Armlehne vorn/USB-Anschluss/
Klinkenanschluss
Page 30 of 276

28
Motorselbstdiagnose
blinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage
weist einen Defekt auf.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kraftstoffreserve
ununterbrochen,
Zeiger im roten
Bereich, in
Verbindung
mit einem
akustischen
Signal und einer
Meldung. Bei erstmaligem Aufl euchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff im Tank.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem Fahrzeug
nicht liegenbleiben.
Solange nicht ausreichend zusätzlicher Kraftstoff nachgefüllt
wurde, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung erneut auf.
Dieses akustische Signal und diese Meldung werden und dabei
in immer kürzeren Abständen wiederholt, je näher der Stand bis
auf "0"
sinkt.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 55 Liter
.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu
Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Service
vorübergehend,
in Verbindung mit
einer Meldung. Kleinere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, z.B.:
- Öffnen der Türen, des Kofferraums oder der Motorhaube,
- Minimaler Motorölstand,
- Minimaler Füllstand des des Flüssigkeitsbehälters der
Scheibenwaschanlage/der Scheinwerferwaschanlage,
- Abnutzung der Batterie der Fernbedienung,
- Abfall des Reifendrucks,
- Sättigung des Partikelfi lters bei Dieselfahrzeugen (siehe
Kapitel "Überprüfungen - § Kontrollen/Partikelfi lter").
Wenden Sie sich bei allen anderen Anomalien an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte
Werkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mti einer
Meldung und einem
akustischen Signal.
Größere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt und wenden Sie sich unbedingt
an das PEUGEOT-Händlernetz oder an einequalifi zierte
Werkstatt.
Page 36 of 276

34
Ölstand korrekt
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL"
oder durch das Erscheinen einer Warnmeldung
im Kombiinstrument in Verbindung mit dem Aufl euchten der Service-
Warnleuchte und einem akustischen Signal hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem Ölmessstab
bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Auf eine Anomalie wird durch das Blinken von "OIL --"
oder durch das
Erscheinen einer Warnmeldung im Kombiinstrument hingewiesen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte Werkstatt.
Ölmangel
Anomalie in der Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo Sie den Ölmessstab
fi nden und wieviel Öl Sie je nach Motorversion einfüllen müssen.
An dem Messstab befi nden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
-
A
= Höchstfüllstand; überschreiten Sie niemals
dieses Markierung (Gefahr eines Motorschadens),
-
B
= Mindestfüllstand; füllen Sie das für Ihren Motor
geeignete Öl durch den Öleinfüllstutzen nach.
Ölstand
richtig
Ölstand nicht
richtig
Wert Ölstand
ungültig