Peugeot RCZ 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2013Pages: 336, PDF-Größe: 15.52 MB
Page 201 of 336

9/
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
Page 202 of 336

200
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des
Fahrzeugs.
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers
eingraviert.
Heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um an die Nummer zu gelangen.
C.
Typenaufkleber
Die Nummer steht auf einem Sicherheitsaufkleber am Türeinstieg unter dem
Türschloss auf der rechten Seite.
Dieser Aufkleber enthält ebenso die Angaben zu Leergewicht, zulässigem
Gesamtgewicht und zulässigem Gesamtgewicht mit Anhänger.
Auskunft zu den Montagemöglichkeiten für Schneeketten erteilen
die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden, und
zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
B.
Seriennummer am unteren Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe
zu sehen ist.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich am Türeinstieg auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Page 203 of 336

201
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 204 of 336

202
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. DurchBlinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken
Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde ** .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.
Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.
PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert um
gehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigenRettungsdienste ein **
. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (11 2) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-
Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Je nach all
gemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in
der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
**
Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offiziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in den
Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss dieBackup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PE
UGEOT- Händlernetz.
Wenn
Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
Page 205 of 336

203
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
Com3D
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-Zentralegesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt undeine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst
weiterleitet.In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, ergeht der
Notruf an die Notdienstzentrale (11 2). Achtun
g, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung eines Bluetooth-
Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste nicht betriebsbereit. Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um
Informationen jeglicher Art über die Marke
PEUGEOT zu erhalten.
Wählen
Sie "PEUGEOT Assistance", umden Pannendienst anzurufen.
Peugeot Assistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeitab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug
nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von
diesem ggfs. abändern lassen.
Wenn ein Au
fprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde, und
unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken der
orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung hin. WendenSie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Page 206 of 336

204
Page 207 of 336

205
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeugfunktioniert.
WIP Com 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienungsschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendemFahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nachAktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 S
prachbefehle und Bedientasten
am Lenkrad
03 All
gemeine Funktionen
04 Navi
gation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Bildschirmstruktu
r
Häufi
g gestellte Fragen
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 206
208
211
216
225
227
228
233
238
243
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
Page 208 of 336

206
01ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in
alphabetischer Reihenfolge (FM-
Band) oder in der Reihenfolge der
Frequenzen (AM-Band)
Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte).
Anzeige der Titelliste
Wechsel des Mediums
Zugang zum Navigations-Menüund Anzeige der letzten Ziele
Abbruch des lau
fenden Vorgang
Langes Drücken: Rückkehr zur Hauptanzeige
Zugang zum Verkehrs-MenüZugang zum Adressbuch-Menü
Zu
gang zum Menü "SETUP"(Konfiguration)Langes Drücken: GPS
Audio-Einstellungen (Balance / Fader,
Bässe / Höhen, Equalizer...)
Lautstärkeregelung (für jede
Klangquelle separat, einschließlich
Navigationsmeldungen und -
warnungen)
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems
Kurzes Drücken: Stummschaltung
Automatische Suche des
nächstniedrigen/-höheren Radiosenders Auswahl des vorigen/nächsten CD-oder MP3-Titels
SD-Karten-Laufwerk Kurzes Drücken: löscht das letzte Zeichen Ein
gabe von Nummernoder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur.Voreinstellung von
10 Radiofrequenzen
Page 209 of 336

207
01ERSTE SCHRITTE
STEUERTEIL WIP Com 3D
Nach links / rechts drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl der
vorigen / nächsten Frequenz. Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des
vorigen / nächsten Titels.
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": horizontale Verschiebung der Karte.
Nach oben / unten drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl des
vorigen / nächsten Senders in der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des MP3-Ordners.Bei Bildschirmanzeige "KARTE" ou "NAV":
vertikale Verschiebung der Karte.
Blättern zur nächsten oder vori
gen Seite eines Menü.Cursor auf der angezeigten virtuellen Tastatur
bewegen.
OK: Bestätigung des auf dem Bildschirm
hervorgehobenen Objekts.
AUFLEGEN: Zugang zum Telefon-Menü.
Laufendes Gespräch beenden oder
Annahme eines eingehenden Anrufs
verweigern, Bluetooth-Verbindung. Normale Anzei
ge oder Bildschirmschwarz.
Anwahl der Funktion, in der sich
nacheinander die Bildschirme
"KARTE" / "NAV" (wenn eine
Zielführung läuft) / "TEL" (wenn einGespräch geführt wird) / "RADIO"
oder "MEDIA" (beim Abspielen) anzeigen lassen.
ABHEBEN: Zugang zum Telefon-Menü.
Bluetooth-Verbindung, eingehenden Anruf annehmen.
Rin
g drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl des
vorigen / nächsten Senders auf der Liste.
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des
vorigen / nächsten CD- oder MP3-Titels.
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" ou "NAV":heran- / wegzoomen der Karte.
Auswahlcursor im Menü bewegen.
Page 210 of 336

208
02
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAV TRAFFICADDR
BOOKSETUP
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in dieSprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken
Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". Drehen Sie den Ring und wählen Sie "Sprachbediensystem".Aktivieren Sie die Sprachbedienung.
Wählen Sie "Einführung Sprachbedienung".
EINFÜHRUNG
SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, finden Sie in dennachstehenden Tabellen.
Auf den Sprachbefehl führt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Durch Drücken der Betätigung amEnde des Beleuchtungshebels wird dieSprachbedienung aktiviert.
KONTEXTSPRECHENAKTION
ALLGEMEIN
Hil
fe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hil
fe Telefon
Hilfe Radio Abbruch
K
orrektur Zu
gang zur Hilfefunktion des Adressbuchs
Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung
Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung
Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung,
Navigation
Zugang zur Hilfefunktion des Telefons
Zugang zur Hilfefunktion des Radios
Stornieren eines laufenden Sprachbefehls
Korrektur des letzten Bedienungsschritts der Sprachbedienung
Löschen
RADIO
Sender wählen
Sender
Senderliste vorlesen
Frequenz ein
geben
Frequenzband wählen
AM
FM
V
erkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus
Einen Radiosender einstellen Einen Radiosender mit seiner RDS-Bezeichnung einstellen
der RADIO-Liste
Liste der verfügbaren Sender abhören
Frequenz des empfangenen Radiosenders
h
ören
Frequenzband wählen (AM oder FM)
Auf Frequenzband AM umschalten
Auf Frequenzband FM umschalten
Verkehrsfunk (TA) einschalten
Verkehrsfunk ausschalten
NAVIGATIO
N Zieleingabe
Ansa
ge aus
Ansage an
Adresse speichern
Ziel
führung starten
Ziel
führung abbrechen
Navigiere zu Eintrag
Sonderziel suchen Befehl
, um eine neue Zieladresseeinzugeben
Ansage der Zielführungsanweisungen ausschalten
Ansage der Zielführungsanweisungen einschalten
Eine Adresse im Adressbuch speichern
Ziel
führung starten (nachdem die Adresse eingegeben wurde)
Zielführung abbrechen
Zielführung zu einem Ziel im Adressbuch
starten
Zielführung zu einem Sonderziel (POI) starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD