Seat Alhambra 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2010, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2010Pages: 430, PDF-Größe: 6.42 MB
Page 91 of 430

Öffnen und schließen
90
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Die Diebstahlwarnanlage gibt für etwa 30 Sekunden akustische und bis zu
fünf Minuten optische Warnsignale aus, wenn am verriegelten Fahrzeug
folgende unbefugte Handlungen durchgeführt werden:
xÖffnen einer mit dem Fahrzeugschlüssel mechanisch entriegelten Tür und
dem nicht Einschalten der Zündung innerhalb von etwa 15 Sekunden.
xÖffnen einer Tür.
xÖffnen der Motorraumklappe.
xÖffnen der Heckklappe.
xEinschalten der Zündung mit einem ungültigen Fahrzeugschlüssel.
xAbklemmen der Fahrzeugbatterie.
xBewegung im Fahrzeug (bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung).
xAbschleppen des Fahrzeugs (bei Fahrzeugen mit Abschleppschutz).
xAnheben des Fahrzeugs (bei Fahrzeugen mit Abschleppschutz).
xTransportieren des Fahrzeugs auf einer Autofähre oder Eisenbahn (bei
Fahrzeugen mit Abschleppschutz oder Innenraumüberwachung).
xAbkuppeln eines in die Diebstahlwarnanlage eingebundenen Anhängers
Ÿ Seite 267.
Alarm ausschalten
Fahrzeug über die Entriegelungstaste des Fahrzeugschlüssels entriegeln
oder Zündung mit einem gültigen Fahrzeugschlüssel einschalten.
Hinweis
Der Alarm wird erneut ausgelöst, wenn nach Ablauf des Alarms noch einmal
in den gleichen oder einen anderen Sicherungsbereich eingedrungen wird.
Wenn zum Beispiel nach dem Öffnen einer Tür auch die Heckklappe geöffnet
wird.
Hinweis
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln von innen mit der Zentralver-
riegelungstaste nicht aktiviert.
Hinweis
Wenn die Fahrertür mit dem Fahrzeugschlüssel mechanisch entriegelt wird,
ist nur die Fahrertür entriegelt und nicht das ganze Fahrzeug. Erst beim
Einschalten der Zündung werden alle Türen entsichert – jedoch nicht entrie-
gelt – und die Zentralverriegelungstaste aktiviert.
Hinweis
Bei schwacher oder entladener Fahrzeugbatterie arbeitet die Diebstahlwarn-
anlage nicht ordnungsgemäß.
1
Page 92 of 430

Öffnen und schließen91
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz*
Die Innenraumüberwachung löst bei verriegeltem Fahrzeug Alarm aus, wenn
im Fahrzeuginnenraum Bewegungen erkannt werden. Der Abschleppschutz löst bei verriegeltem Fahrze
ug Alarm aus, wenn ein Anheben des Fahrzeugs
erkannt wird.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz einschalten
Ablagefach ŸAbb. 52 in der Dachkonsole schließen, da sonst die Funk-
tion der Innenraumüberwachung (Pfeile) nicht uneingeschränkt gewähr-
leistet ist.
Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Bei eingeschalteter Dieb-
stahlwarnanlage sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschlepp-
schutz aktiviert.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten
Zum Ausschalten muss die Orientierungsbeleuchtung in der Taste ŸAbb. 51
leuchten. Um die Orientierungsbeleuchtung einzuschalten, Fahrzeug-
schlüssel aus dem Zündschloss ziehen oder eine Fahrzeugtür öffnen.
xTaste drücken. In der Taste leuchtet eine gelbe Kontrollleuchte so
lange auf, bis das Fahrzeug verriegelt wird.
xAlle Türen und die Heckklappe schließen.
xFahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Die Innenraumüberwa-
chung und der Abschleppschutz sind bis zum nächsten Verriegeln des Fahr-
zeugs ausgeschaltet.
Beispielsweise in folgenden Situationen vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz ausschalten:
xWenn sich kurzzeitig Tiere im Fahrzeuginnenraum aufhalten ’
Ÿ Seite 84.
xWenn das Fahrzeug verladen werden soll.
xWenn das Fahrzeug transportiert wird, z. B. auf einer Autofähre.
xWenn das Fahrzeug mit angehobener Achse abgeschleppt werden soll.
Abb. 51 Neben dem
Fahrersitz: Taste zum
Ausschalten der Innen-
raumüberwachung und
des Abschleppschutzes.
Abb. 52 In der Dachkon-
sole: Sensoren der Innen-
raumüberwachung.
A1
d OFF
Page 93 of 430

Öffnen und schließen
92
Fehlalarmrisiken
Eine einwandfreie Funktion der Innenraumüberwachung ist nur bei voll-
ständig geschlossenem Fahrzeug gegeben. Gesetzliche Bestimmungen
beachten. Ein Fehlalarm kann in folgenden Fällen auftreten:
xWenn ein Fenster ganz oder teilweise geöffnet ist.
xWenn das Brillenfach in der Dachkonsole geöffnet ist.
xWenn das Panorama-Schiebedach ganz oder teilweise geöffnet ist.
xWenn Gegenstände, wie z. B. lose Papierblätter oder Spiegelanhänger
(Duftbäume), im Fahrzeug verbleiben.
xBei Bewegungen im Fahrzeug bei eingehängter Netztrennwand (Stand-
heizungsbetrieb).
xDurch den Vibrationsalarm eines im Fahrzeug befindlichen Mobiltelefons.
Hinweis
Wenn beim Aktivieren der Diebstahlwarnanlage noch Türen oder die Heck-
klappe geöffnet sind, wird nur die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Erst nach
dem Schließen der Türen oder der Heckklappe sind auch die Innenraumüber-
wachung und der Abschleppschutz aktiviert.