lane assist Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2015, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2015Pages: 348, PDF-Größe: 6.21 MB
Page 6 of 348

Inhaltsverzeichnis
Parkdistanzkontrolle* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Parklenkassistent* (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 228
Rückfahrassistent* (Rear View Camera) . . . . . . 232
Geschwindigkeitsregelanlage* (GRA) . . . . . . . . 236
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 237
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkhilfe
(R T
A)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Verkehrszeichenerkennung (Sign Assist)* . . . . 245
Müdigkeitserkennung (empfiehlt dem Fahrer
eine Pause)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)* . . . . . . . . . 249
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 253
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten . . . 264
Fahrzeug außen pflegen und reinigen . . . . . . . 271
Innenraum pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . 277
Verbraucherinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Selektive katalytische Reduktion* (AdBlue) . . . 289
Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum . . . 292
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
4
Page 35 of 348

Grundsätzliches
Nicht weiterfahren!
Heckklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen.››› Sei-
te 131
Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.››› Sei-
te 196
Kein Motorneustart möglich!
AdBlue-Füllstand zu niedrig.›››
Sei-
te 289
Nicht angelegter Sicherheitsgurt
des Fahrers bzw. Beifahrers.›››
Sei-
te 66
Treten Sie auf das Bremspedal!
Schalten
››› Sei-
te 207
Bremsen
››› Sei-
te 202
Generator gestört.›››
Sei-
te 305 Gelbe Warn- und Kontrollleuchten
Vordere Bremsbeläge verschlis-
sen.
›››
Sei-
te 202
leuchtet auf: ESC gestört oder
abgeschaltet.
blinkt: ESC regelt.
ASR manuell ausgeschaltet.
ABS gestört oder ausgefallen.
Elektronische Parkbremse ge-
stört.›››
Sei-
te 202
Nebelschlussleuchte eingeschal-
tet.›››
Sei-
te 139
leuchtet auf: Fahrbeleuchtung
ganz oder teilweise ausgefallen.›››
Sei-
te 95
blinkt: Systemfehler des Kurven-
fahrlichts.››› Sei-
te 139
Katalysator gestört.
›››
Sei-
te 216
leuchtet: Vorglühen des Diesel-
motors.
blinkt: Gestörte Motorsteuerung.
Gestörte Motorsteuerung.
Dieselpartikelfilter mit Ruß zuge-
setzt.
Lenkung gestört.›››
Sei-
te 196
Reifenfülldruck zu niedrig.›››
Sei-
te 309
Reifenkontrollanzeige gestört.››› Sei-
te 250
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.›››
Sei-
te 146
Kraftstoffbehälter fast leer.›››
Sei-
te 283
blinkt: Motorölsystem gestört.›››
Sei-
te 295leuchtet: Motorölstand zu ge-
ring.
Airbag- und Gurtstraffersystem
gestört.›››
Sei-
te 75
Der Beifahrer-Frontairbag ist ab-
geschaltet (
).
››› Sei-
te 75
AdBlue nachfüllen oder AdBlue-
System gestört.›››
Sei-
te 289
Tankverschluss ist nicht richtig
verschlossen.›››
Sei-
te 283
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet aber nicht aktiv.›››
Sei-
te 238 Weitere Kontrollleuchten
Blinklicht links oder rechts.›››
Sei-
te 139
Warnblinkanlage eingeschaltet.››› Sei-
te 85
Treten Sie auf das Bremspedal!
Schalten
››› Sei-
te 207
Bremsen
››› Sei-
te 202
Geschwindigkeitsregelanlage re-
gelt.›››
Sei-
te 236
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet und aktiv.›››
Sei-
te 238» 33
Page 239 of 348

Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab
etw a 20 km/h (12 mph) k
on
stant zu halten.
Die GRA verzögert nur durch Gaswegnahme,
nicht durch Bremseingriff ››› .
B er
g
abfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen und
ggf. herunterschalten.
Automatische Abschaltung
GRA-Regelung wird automatisch abgeschaltet
oder vorübergehend unterbrochen:
● Wenn vom System ein Fehler festgestellt
wird, der die F
unktion der GRA beeinträchti-
gen könnte.
● Wenn längere Zeit durch Gasgeben schnel-
ler als
die gespeicherte Geschwindigkeit ge-
fahren wird.
● Wenn das Brems- oder Kupplungspedal ge-
treten w
ird.
● Wenn der Gang gewechselt wird.
● Wenn der Airbag auslöst. ACHTUNG
Wenn es nicht möglich ist, sicher mit ausrei-
chendem Ab s
tand und konstanter Geschwin-
digkeit zu fahren, kann das Verwenden der Geschwindigkeitsregelanlage Unfälle und
sc
h
were Verletzungen verursachen.
● Niemals die GRA bei dichtem Verkehr, bei
zu gerin
gem Abstand, auf steilen, kurvenrei-
chen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee,
Eis, Nässe oder Rollsplitt, und auf überflute-
ten Straßen verwenden.
● Niemals die GRA im Gelände oder auf nicht
befes
tigten Straßen benutzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu v
orausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Um eine unbeabsichtigte Geschwindig-
keitsr
egelung zu vermeiden, die GRA immer
nach der Benutzung ausschalten.
● Es ist gefährlich, die gespeicherte Ge-
sch
windigkeit wieder aufzunehmen, wenn die
Geschwindigkeit für die gerade bestehenden
Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhält-
nisse zu hoch ist.
● Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die
Fahrz
euggeschwindigkeit nicht konstant hal-
ten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs
kann sich die Geschwindigkeit erhöhen. He-
runterschalten oder Fahrzeug mit der Fuß-
bremse abbremsen. Spurhalteassistent (Lane As-
s
i
s
t)*
Einleitung zum Thema ACHTUNG
Die intelligente Technik des Spurhalteassis-
tent en (Lane As
sist) kann die physikalisch
und systembedingt vorgegebenen Grenzen
nicht überwinden. Ein unachtsames oder un-
kontrolliertes Verwenden des Spurhalteassis-
tenten kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen. Das System kann die Auf-
merksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu v
orausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Die Hände stets am Lenkrad halten, um je-
der Zeit
Lenkbewegungen ausführen zu kön-
nen.
● Der Spurhalteassistent erkennt nicht alle
Fahrbahnm
arkierungen. Unter bestimmten
Umständen können eine schlechte Fahrbahn-
beschaffenheit, Unebenheiten auf der Fahr-
bahn oder bestimmte Gegenstände vom
Spurhalteassistenten fälschlich als Fahrbahn-
markierung erkannt werden. In solchen Situa-
tionen den Spurhalteassistenten sofort aus-
schalten.
● Die Anzeigen im Display des Kombiinstru-
ments be
achten und entsprechend handeln. » 237
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 240 of 348

Bedienung
●
Die Fahr z
eugumgebung stets im Auge be-
halten. Hinweis
Der Spurhalteassistent ist ausschließlich für
d as
Fahren auf asphaltierten Straßen vorge-
sehen. Hinweis
Sollte der Spurhalteassistent nicht gemäß
den Be s
chreibungen in diesem Abschnitt
funktionieren, diesen nicht verwenden und
einen Fachbetrieb aufsuchen. Hinweis
Wenn Funktionsstörungen am System festge-
st el
lt werden, zur Überprüfung des Systems
einen Fachbetrieb aufsuchen. Kontrollleuchten
Blinkt oder leuchtet gelb auf
Spurhalteassis-
tent (Lane As-
sist) eingeschal-
tet aber inaktiv.Das System kann die Spur nicht ein-
deutig erkennen. Siehe Seite 239,
Spurhalteassistent inaktiv (Kontroll-
leuchte leuchtet gelb) .
Blinkt oder leuchtet grün auf
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet und ak-
tiv. Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
g
e
W
arn- und Kontrollleuchten zur Funktions-
prüfung kurz auf. Sie erlöschen nach weni-
gen Sekunden. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in
Warn- u nd K
ontrollleuchten auf Seite 112. Funktionsweise
Abb. 220
An der Frontscheibe: Kamerasicht-
f en
s
ter des Spurhalteassistenten. Mit der Kamera in der Frontscheibe erkennt
der
S
p
urhalteassistent mögliche Begren-
zungslinien der Fahrspur. Nähert sich das
Fahrzeug unbeabsichtigt einer erkannten
Fahrspurbegrenzungslinie, warnt das System
den Fahrer über einen Korrektureingriff. Dem
Korrektureingriff kann jeder Zeit entgegen ge-
lenkt werden. Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine
Warnun
g, da das System dann davon aus-
geht, dass es sich um einen beabsichtigten
Spurwechsel handelt.
Lenkradvibration
Bei folgenden Situationen wird eine Lenkrad-
vibration ausgelöst; der Fahrer muss dann
aktiv lenken:
● Beim Erreichen der systemeigenen Gren-
zen.
● Wenn d
as maximale Lenkmoment während
des K
orrektureingriffs nicht ausreicht, um das
Fahrzeug in der Spur zu halten.
● Wenn das System die Spur während des
Korrekt
ureingriffs nicht mehr erkennen kann.
Spurhalteassistent ein- bzw. ausschalten
● Über die Taste für Fahrerassistenzsysteme
die entsprec
hende Menüoption auswählen
››› Seite 26.
● ODER: Das System im Menü Einstellun-
gen , Untermenü
Assistenten, Menü La-
ne Assist ›››
Seite 26 aktivieren oder
deaktivieren. Ein „Häkchen“ kennzeichnet
ein eingeschaltetes Fahrerassistenzsystem.
Selbstabschaltung: Der Spurhalteassistent
schaltet sich bei einer Funktionsstörung mög-
licherweise automatisch ab. Die Kontroll-
leuchte erlischt.
238
Page 334 of 348

Stichwortverzeichnis
Anhängevorrichtung mit schwenkbarem Kugel- kopf
F ahrr
adträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267, 282
Anti-Diebstahl-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218, 219
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . 220, 221
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzugsdrehmoment Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Armlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
ASR ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Siehe Bremsunterstützende Systeme . . 220, 221
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . 218
Assistenzsysteme Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 249
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Antriebsschlupfregelung beim Beschleunigen(ASR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . . . . 220
Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 220
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 220
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 236
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Park As
sist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 245
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ausfall einer Glühlampe siehe Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . 95
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 282
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenspiegel Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Funktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Automatikgetriebe Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 198
Fahrtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
kick
-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 140
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Automatisches Schalten Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
B BAS Siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 219
Batterie entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
im Fahrzeugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . . . 120
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Bedienung des Audio-/Telefon-Systems . . . . . 115
Bedienung des Audio-Systems . . . . . . . . . . . . 114
Beförderung von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Beifahrer-Frontairbag Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrersitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . 160
Beleuchtung AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . 140
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Benzin Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Zusatzstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
332
Page 339 of 348

Stichwortverzeichnis
mit Sicherheitsgurt befestigen . . . . . . . . . . . . . 22
T op
T
ether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 78 Beförderung von Kindern im Fahrzeug . . . . . . . 78
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 18
Gewichtsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 77
Klappkeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Klimatisierung Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187, 188
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
indirekte Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Manuelle Klimanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kofferraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 107 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Menüs bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Symbol
e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 111
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Komfortfunktionen umprogrammieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komiinstrument Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kontroll- und Warnleuchten Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 240
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 236
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Ein- und Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
Kopfstützeneinstellung Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
korrekte Position Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kraftbegrenzung elektrische Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sonnensc
hutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 286 Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Informationen zum Verbrauch . . . . . . . . . . . . . 288
je nach Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffverbrauch Wodurch kommt es zu erhöhtem Kraftstoffver-brauch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kraftstoffvorratsanzeige Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kugelkopf der Anhängevorrichtung elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Kühlanlage Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 301
Kühlmittelflüssigkeit des Motors Stand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlsystem Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kurvenfahrlicht dynamisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Siehe statisches Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . 141
statisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
L Lack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
337