AUX Seat Alhambra 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2016, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2016Pages: 344, PDF-Größe: 7.05 MB
Page 115 of 344

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multimedia
B edienel
ement
e am Lenkrad*
Bedienung des Audio-/Telefon-Systems Abb. 120
Bedienelemente am Lenkrad Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
du
l
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr- zeugs bedient werden können, ohne dass
man v
om Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. ●
Bedienun g der verfügbaren Audio-Funktio-
nen (Radio, CD Audio, CD MP3, iPod ®1)
,
USB 1)
, SD 1)
) und des Bluetooth-Systems über
das Lenkrad.
TasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon a)Navigation a)
ADrehen: Volumen lauter/leiser
Drücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiser Drücken: PauseDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: Stumm» 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
113
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 116 of 344

BedienungTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
B
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Tele-
fongespräch annehmen / aufle- gen / Telefonmenü öffnen
Anhaltende Betätigung: Ein- gehenden Anruf ablehnen /
umschalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
Wechsel zum vor-
herigen Musikstück
Langes drücken: schneller Rück-
lauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller VorlaufKeine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
E, FMenüwechsel im Kombiinstru-
mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
GSprachsteuerung einschal-ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H
Drehen: Vorhergehender/nach-folgender gespeicherter Sen- derc)
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Vorgehender/nachfolg-ender Titel c)
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach Menüpunkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
114
Page 117 of 344

Kommunikation und Multimedia
Multimedia USB/A UX
-IN An
schlussAbb. 121
Mittelarmlehne vorne: USB/AUX-IN
An s
c
hluss. Länder- und geräteabhängig befindet sich
ein USB/A
UX
-IN-An
schluss im Fahrzeug.
Der USB/AUX-IN Anschluss befindet sich in
der Mittelarmlehne vorn ››› Abb. 121.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Komforttelefon
Abb. 122
Ablage in der vorderen Mittelarm-
l ehne
z
ur Anbindung des Mobiltelefons an
die Außenantenne des Fahrzeugs. Je nach Ausstattung und Land verfügt das
F
ahr
z
eug über das System Komforttelefon
mit Anschluss an die Außenantenne des
Fahrzeugs ››› Buch Media System Plus .
Dieses System befindet sich im Staufach der
vorderen Mittelarmlehne. Drei-Tasten-Modul im Himmel
Drei-T
asten-Modul* Abb. 123
Drei-Tasten-Modul im Himmel: Be-
dienel ement
e de
s Telefonsteuerungssystems.
Funktion
Kurz drücken
: um ein Gespräch anzunehmen
oder zu beenden.
Dauerhaft drücken : um ein Gespräch abzu-
weisen.
Kurz drücken : um die Sprachbedienung zu
starten oder zu beenden, beispielsweise um
einen Anruf zu tätigen. a)
Länger als 2 Sekunden drücken
: zum Erhalt
von Information über die Marke SEAT und die
ausgewählten Zusatzdienste in Bezug auf
Verkehr und Reisen.
» 115
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 176 of 344

Bedienung
Beladen des Dachgepäckträgers
Die m ax
im
al zulässige Dachlast beträgt
100 kg (220 lbs.). Die Dachlast setzt sich zu-
sammen aus dem Gewicht des Dachgepäckt-
rägers und des auf dem Dach beförderten
Ladeguts ››› .
Inf ormier
en
Sie sich stets über das Gewicht
des Dachgepäckträgers sowie der zu trans-
portierenden Last und wiegen Sie es bei Be-
darf nach. Überschreiten Sie die maximal zu-
lässige Dachlast in keinem Fall.
Bei Verwendung von Dachgepäckträgern mit
geringerer Belastbarkeit kann die maximal
zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden.
In diesem Fall darf der Dachgepäckträger nur
bis zu der Gewichtsgrenze belastet werden,
die in der Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ord-
nungsgemäß sichern ››› .
B ef
e
stigungen kontrollieren
Nachdem die Grundträger und der Dachge-
päckträger befestigt worden sind, müssen
nach kurzer Fahrt und danach in regelmäßi-
gen Abständen die Verschraubungen und Be-
festigungen kontrolliert werden. ACHTUNG
Wenn die maximal zulässige Dachlast über-
sc hritt
en wird, können Unfälle und erhebliche
Fahrzeugbeschädigungen die Folge sein.
● Niemals die angegebene Dachlast, die ma-
xima
l zulässigen Achslasten und das zulässi-
ge Gesamtgewicht des Fahrzeugs überschrei-
ten.
● Die Belastbarkeit des Dachgepäckträgers
nicht über
schreiten, auch wenn die Dachlast
nicht ausgenutzt sein sollte.
● Schwere Gegenstände so weit wie möglich
vorn befe
stigen und Ladegut insgesamt
gleichmäßig verteilen. ACHTUNG
Loses und unsachgemäß befestigtes Ladegut
kann v
om Dachgepäckträger fallen und Unfäl-
le und Verletzungen verursachen.
● Verwenden Sie immer geeignete und unbe-
schädig
te Verzurrleinen oder Spannbänder.
● Ladegut ordnungsgemäß sichern. Ablagen
Ein leit
ung zum Thema Ablagefächer sind nur zur Ablage leichter
oder k
l
einer
er Gegenstände zu verwenden. Im Ablagefach in der Mittelarmlehne vorn be-
finden sich g
gf. die werksseitig verbauten
USB/AUX-IN Anschlüsse.
Im Ablagefach links im Gepäckraum befindet
sich der werksseitig eingebaute CD-Wechs-
ler. ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen
Fahr - oder Br
emsmanövern durch den Fahr-
zeuginnenraum fliegen. Das kann schwere
Verletzungen verursachen und auch zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Keine Tiere und keine harten, schweren
oder sch
arfen Gegenstände in offenen Abla-
gen im Fahrzeug, auf der Instrumententafel,
auf der Hutablage hinter den Rücksitzen, in
Kleidungsstücken und Taschen im Fahrzeu-
ginnenraum verstauen.
● Halten Sie die Ablagefächer während der
Fahrt
immer geschlossen. ACHTUNG
Gegenstände im Fußraum des Fahrers können
da s
ungehinderte Betätigen der Pedale ver-
hindern. Das kann zum Verlust der Fahrzeug-
kontrolle führen und erhöht das Risiko
schwerer Verletzungen.
● Darauf achten, dass keine Gegenstände un-
ter die Ped
ale gelangen, sodass diese immer
ungehindert betätigt werden können.
● Fußmatte immer sicher im Fußraum befesti-
gen. 174
Page 330 of 344

Stichwortverzeichnis
Anhängerkupplung elektri
s
ch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265, 280
Anti-Diebstahl-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . 218, 219
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzugsdrehmoment Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Armlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
ASR ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Siehe Bremsunterstützende Systeme . . 218, 219
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . 217
Assistenzsysteme Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 247
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Antriebsschlupfregelung beim Beschleunigen(ASR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . . . . 218
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassis- tent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 218
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 218
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 234
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Müdigkeitserkennu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Park Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 243
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Ausfall einer Glühlampe siehe Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . 95
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 280
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . 238, 242 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenspiegel Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Funktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Abziehs perre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 196
Fahrtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 138
Automatisches Getriebe Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Automatisches Schalten Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
B BAS Siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 218
Batterie entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
im Fahrzeugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . . . 118
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Bedienung des Audio-/Telefon-Systems . . . . . 113
Beförderung von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Beifahrer-Frontairbag Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrersitz vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Beleuchtung AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . 138
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
328
Page 341 of 344

Stichwortverzeichnis
Transport von Objekten Träg
er
system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Treadwear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Notverriegelung und -öffnung . . . . . . . . . . . . . . . 8
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Türöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Türöffnungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
U Übersicht Blinkerhebel und Abblendlicht . . . . . . . . . . . . 138
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Umprogrammieren von Steuergeräten . . . . . . . . 266
Umwelt Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
wirtschaftlich fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Unfalldatenspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . 115, 174
V Vekehrszeichenerkennung Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Ventilkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 ver- und entriegeln
Kofferr aum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Ver- und entriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Ver- und Entriegeln mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Verbandskasten Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Verbraucherabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Verbraucherinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Verkauf des Fahrzeugs n anderen Ländern / Kontinenten . . . . . . . . . . 280
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . 243, 244 ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Verriegeln und Entriegeln mit dem Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Verschleißanzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Verschleiß der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Verschrottung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Fahrzeug am Ende seines Betriebslebens . . . 281
Verwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Vibrationen Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
vorderer Beifahrer-Airbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Vordersitz Manuelle Verstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 W
Wachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 85, 87 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Warn- und Kontrollleuchten ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Bremsbelagverschleißanzeige . . . . . . . . . . . . 201
des Gurtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Motorölsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . . . . 144
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283, 284
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 141
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85, 141
Warntöne Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Warnweste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Waschanlage Anfahrassistent ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 221
Auto Hold ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Waschen des Fahrzeugs Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
339