child lock Seat Alhambra 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2017, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2017Pages: 348, PDF-Größe: 7.09 MB
Page 263 of 348

Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhänger beladen Anhängelast und Stützlast
Die Anhäng
el
ast ist die Last, die das Fahr-
zeug ziehen kann ››› . Die Stützlast ist die
Las t, die senk
recht von oben auf den Kugel-
kopf der Anhängevorrichtung drückt ››› Sei-
te 264.
Die Anhängelast- und Stützlastangaben auf
dem Typschild der Anhängevorrichtung sind
lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahr-
zeugbezogenen Werte, die oft unter diesen
Werten liegen, sind in den Fahrzeugpapieren
aufgeführt. Die Angaben in den amtlichen
Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfiehlt
SEAT, die maximal zulässige Stützlast immer
auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beein-
trächtigt das Fahrverhalten des Gespanns.
Die vorhandene Stützlast erhöht das Gewicht
auf die Hinterachse und reduziert die mögli-
che Zuladung im Fahrzeug.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht setzt sich zusammen
aus den tatsächlichen Gewichten des belade-
nen Zugfahrzeugs und des beladenen An-
hängers.
Anhänger beladen
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Dazu
die maximal zulässige Stützlast ausnutzen und den Anhänger weder hecklastig noch
frontl
a
stig beladen:
● Zuladung auf dem Anhänger so verteilen,
das
s sich schwere Gegenstände möglichst
nahe an oder über der Achse befinden.
● Ladung auf dem Anhänger ordnungsgemäß
sichern.
R
eifenfülldruck
Der Reifenfülldruck für die Räder des Anhän-
gers richtet sich nach der Empfehlung des
Anhängerherstellers.
Die Räder des Zugfahrzeugs bei Anhängerbe-
trieb mit dem maximal zulässigen Reifenfüll-
druck befüllen ››› Seite 309. ACHTUNG
Wenn die maximal zulässige Achs- und Stütz-
la s
t sowie das maximal zulässige Gesamt-
oder Gespanngewicht des Fahrzeugs und des
Anhängers überschritten werden, können Un-
fälle und schwere Verletzungen die Folge
sein.
● Die angegebenen Werte niemals über-
schr
eiten.
● Niemals mit dem aktuellen Gewicht an der
vorder
en und hinteren Achse die maximal zu-
lässige Achslast überschreiten. Niemals mit
dem vorderen und hinteren Gewicht des Fahr-
zeugs das maximal zulässige Gesamtgewicht
überschreiten. ACHTUNG
Eine rutschende Ladung kann die Fahrstabili-
tät u nd die F
ahrsicherheit des Gespanns er-
heblich beeinträchtigen und dadurch Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen.
● Anhänger immer ordnungsgemäß beladen.
● Ladung immer mit geeigneten und unbe-
schädig
ten Verzurrleinen oder Spannbändern
sichern. Fahren mit Anhänger
Scheinwerfereinstellung
B
ei an
g
ekuppeltem Anhänger kann sich der
vordere Teil des Fahrzeugs anheben und das
eingeschaltete Abblendlicht andere Verkehrs-
teilnehmer blenden. Die Lichtkegel mit der
Leuchtweitenregulierung entsprechend ab-
senken. Wenn keine Leuchtweitenregulierung
vorhanden ist, die Scheinwerfer von einem
Fachbetrieb einstellen lassen. Fahrzeuge mit
Gasentladungslampen passen sich automa-
tisch an und brauchen nicht eingestellt zu
werden.
Besonderheiten beim Betrieb eines Anhän-
gers
● Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse
zu-
erst sanft bremsen, dann zügig. So werden
Bremsstöße durch blockierende Anhängerr-
äder vermieden. »
261
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 332 of 348

Stichwortverzeichnis
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 elektri
s
ch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Anhängevorrichtung mit schwenkbarem Kugel- kopf
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268, 283
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220, 221
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . 221, 223
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Armlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
ASR Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
siehe Bremsunterstützende Systeme . . 221, 223
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . 220
Assistenzsysteme Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 251
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . 221, 223
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Auto-Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassis-tent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 221
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 221
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 238 Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Lane Assi
st . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Park Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 247
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 119 am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrische Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Elektrisches Panorama-Schiebedach . . . . . . . 137
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Panoramadach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 283
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . 242, 246
Kontro llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Außenspiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 141
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 198
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Automatische Waschanlage siehe Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
B BAS siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 221
Batterie im Fahrzeugschlüssel wechseln . . . . . . . . . . . 120
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Bedienung des Audio- und Telefon-Systems . 115
330