audio Seat Alhambra 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2018, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2018Pages: 348, PDF-Größe: 7.21 MB
Page 2 of 348

Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mögl\
ich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet w\
erden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen dieser Anleitung befinden sich a\
uf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind bei Ausgabeschluss gü\
ltig. Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, i\
st ohne schriftliche Genehmigung der SEAT S.A. nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der SEAT S.\
A. ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
❀Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
© SEAT S.A. - Nachdruck: 15.11.17
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch wird die Ausstattung des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Drucklegung
beschrieben. Einige der hier beschriebenen
Ausstattungen werden erst zu einem späte-
ren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in be -
stimmten Märkten erhältlich.
Da es sich hier um das allgemeine Handbuch
für das Modell ALHAMBRA handelt, sind be -
stimmte Ausstattungen und Funktionen, die
in diesem Handbuch beschrieben werden,
nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Funktion
technischer und marktspezi scher Anforde-
rungen ändern, ohne dass dies als irreführen-
de Werbung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem
Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdar -
stellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Rich-
tungsangaben (links, rechts, vorne, hinten)
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahr -
zeugs, wenn keine anders lautenden Anga -
ben gemacht werden.
Das audiovisuelle Material soll dem Benutzer
nur dabei helfen, einige Funktionen des Fahr -
zeugs besser zu verstehen. Es dient nicht als
Ersatz für die Betriebsanleitung. Vollständige
Informationen und Hinweise hierzu nden Sie
in der Betriebsanleitung.
Die mit einem Sternchen (*) gekenn-
zeichneten Ausstattungen sind nur bei
bestimmten Modellversionen serien-
mäßig vorhanden, und werden nur für
bestimmte Versionen als Sonderaus-
stattung geliefert, bzw. nur in bestimm-
ten Ländern angeboten.
® Geschützte Markenzeichen werden mit
dem Symbol ® gekennzeichnet. Ein
Fehlen dieses Zeichens ist keine Ge-
währ dafür, dass Begriffe frei verwen -
det werden dürfen.
>> Kennzeichnet die Fortführung eines
Abschnittes auf der nächsten Seite.
Wichtige Hinweise auf der angegebe
-
nen Seite
Weiterführender Inhalt auf der angege-
benen Seite
Allgemeine Informationen auf der an
-
gegebenen Seite
Information für Notfälle auf der ange
-
gebenen Seite
AC HTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf
mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf
mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf -
merksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise
zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzli -
che Informationen.
Dieses Handbuch ist in sechs große Teile un-
terteilt:
1. Grundsätzliches
2. Sicherheit
3. Pannenhilfe
4. Bedienung
5. Empfehlungen
6. Technische Daten
Am Ende des Handbuchs nden Sie ein Stich -
wortverzeichnis, mit dem Sie schnell die ge -
wünschte Information nden können.
Page 31 of 348

Grundsätzliches
Front- und Heckscheibenwischanlage Abb. 43
Bedienung von Windschutz- und
Hec k
s
cheibenwischer
Hebel in die gewünschte Position bewegen
0 Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervallwischen für die Frontscheibe.
Mit Schalter
››› Abb. 43 A Intervallstu-
fen (Fahrzeuge ohne Regensensor) oder
Empfindlichkeit des Regensensors ein-
stellen.
2 Langsames Wischen.
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen – kurzes Wischen. Hebel
länger nach unten gedrückt halten, um
schneller zu wischen.
5
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen
der Frontscheibe bei gezogenem Hebel.
Hebel in die gewünschte Position bewegen
6 Intervallwischen für die Heckscheibe.
Der Heckscheibenwischer wischt etwa
alle 6 Sekunden.
7
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen
der Heckscheibe bei gedrücktem Hebel.
››› in Prinzipdarstellung: Scheibenwi-
scherhebel auf Seite 147
››› Seite 147
››› Seite 58 SEAT-Informationssystem
Ein l
eit
ung zum Thema Bei eingeschalteter Zündung können über
die M
enüs
die
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad
entfallen die Tasten im Scheibenwischerhe-
bel. Die Multifunktionsanzeige kann dann
ausschließlich über die Tasten dieses Lenk-
rads bedient werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt- ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrz
eugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt den Be-
such bei einem SEAT-Betrieb.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Um die Menüs anzeigen zu las-
sen, Warnmeldungen mit der Taste OK bestä-
tig en.
Über s
icht der Menüstruktur ■
MFA (M u
ltifunktionsanzeige) ››› Seite 32
■ Fahrtzeit
■ Momentaner Kraftstoffverbrauch
■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
■ Reichweite
■ Fahrstrecke
■ Durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeitsanzeige
■ Digitale Öltemperaturanzeige
■ Geschwindigkeitswarnung
■ Audio ›››
Buch Radio bzw. ›››
Buch Navigati-
onssystem
■ Navigation ››› Buch Navigationssystem » 29
Page 33 of 348

Grundsätzliches
Menüs im Kombiinstrument bedienen Abb. 44
Hebel für Scheibenwischer: Tasten
z um B
edienen der M
enüs im Kombiinstru-
ment. Abb. 45
Multifunktionslenkrad: Tasten zum
B edienen der M
enüs
im Kombiinstrument.Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten. ●
Fal
l
s eine Meldung oder das Fahrzeug-Pik-
togramm angezeigt wird, drücken Sie die Tas-
te OK (
›››
Abb
. 44 A oder
›››
Abb
. 45
).
● Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel:
Die Hauptmenülist
e wird angezeigt.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenülist
e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Pfeiltasten oder
mehr-
m al
s
drücken ››› Seite 31.
Untermenü aufrufen
● Wippe ››› Abb
. 44 B nach oben oder unten
b zw
. am M
ultifunktionslenkrad das Rädchen
drehen, bis der gewünschte Menüpunkt mar-
kiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei mark
ierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck .
● Um den Untermenüpunkt aufzurufen, Tas-
te OK drücken.
M enüabhän
gig
e Einstellungen vornehmen
● Mit der Wippe am Scheibenwischerhebel
bzw. dem Rädc
hen am Multifunktionslenkrad
die gewünschten Änderungen vornehmen.
Gegebenenfalls Wippe gedrückt halten oder
Rädchen schneller drehen, um Werte schnel-
ler zu erhöhen oder zu verringern (schnell Vor
und Zurück).
● Auswahl mit der Taste OK markieren bzw.
be s
tätig
en. Hauptmenü
MFA
Informationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Multifunktionsanzeige
(MFA).
››› Seite 32
Audio
Senderanzeige bei eingeschaltetem
Radio.
Anzeige der aktuellen CD im CD-Be-
trieb.
››› Buch Radio bzw. ››› Buch
Navigationssystem
Navigation
Bei aktiver Zielführung werden Abbie-
gepfeile und die Annäherungsbalken
angezeigt. Die Darstellung ähnelt der
Symboldarstellung im Navigationssys-
tem.
Wenn keine Zielführung aktiv ist, wer-
den die Fahrtrichtung (Kompassfunkti-
on) und der Name der befahrenen
Straße angezeigt.
››› Buch Navigationssystem
Telefon
Information und Konfigurationsmög-
lichkeiten der Vorinstallation für Mo-
biltelefone.
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Standheizung
Informationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Standheizung:
Standheizung ein- oder ausschalten.
Einschaltzeiten und Betriebsart aus-
wählen.
››› Seite 193
» 31
Page 117 of 348

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multimedia
B edienel
ement
e am Lenkrad*
Bedienung des Audio/Telefon-Systems Abb. 119
Bedienelemente am Lenkrad Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
du
l
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr- zeugs bedient werden können, ohne dass
man v
om Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. ●
Bedienun g der verfügbaren Audio-Funktio-
nen (Radio, CD Audio, CD MP3, iPod ®1)
,
USB 1)
, SD 1)
) und des Bluetooth-Systems über
das Lenkrad.
TasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon a)Navigation a)
ADrehen: Volumen lauter/leiser
Drücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiser Drücken: PauseDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: Stumm» 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
115
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 118 of 348

BedienungTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
B
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Tele-
fongespräch annehmen / aufle- gen / Telefonmenü öffnen
Anhaltende Betätigung: Ein- gehenden Anruf ablehnen /
umschalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
C,
DVorherigen/nächsten Sender
suchenKurz drücken: Wechsel zum vor-
herigen/nächsten Musikstück Lang drücken: schneller Rück-/Vorlauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
E, FMenüwechsel im Kombiinstru-
mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
GSprachsteuerung einschal-ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H
Drehen: Vorhergehender/nach-folgender gespeicherter Sen- derc)
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Vorgehender/nachfolg-ender Titel c)
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach Menüpunkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
116
Page 119 of 348

Kommunikation und Multimedia
Multimedia USB/A UX
-IN An
schlussAbb. 120
Mittelarmlehne vorne: USB/AUX-IN
An s
c
hluss. Länder- und geräteabhängig befindet sich
ein USB/A
UX
-IN-An
schluss im Fahrzeug.
Der USB/AUX-IN Anschluss befindet sich in
der Mittelarmlehne vorn ››› Abb. 120.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Komforttelefon
Abb. 121
Vorderen Mittelarmlehne: Aufnah-
me z
ur
Verbindung des Mobiltelefons mit der
Außenantenne des Fahrzeugs. Je nach Ausstattung und Land verfügt das
F
ahr
z
eug über das System Komforttelefon
mit Anschluss an die Außenantenne des
Fahrzeugs ››› Buch Media System Plus .
Dieses System befindet sich im Staufach der
vorderen Mittelarmlehne. Drei-Tasten-Modul im Himmel
Drei-T
asten-Modul* Abb. 122
Drei-Tasten-Modul im Himmel: Be-
dienel ement
e de
s Telefonsteuerungssystems.
Kurz drücken
: um ein Gespräch anzunehmen
oder zu beenden.
Dauerhaft drücken : um ein Gespräch abzuwei-
sen.
Kurz drücken : um die Sprachbedienung zu star-
ten oder zu beenden, beispielsweise um einen
Anruf zu tätigen. a)
Länger als 2 Sekunden drücken
: zum Erhalt von
Information über die Marke SEAT und die ausge-
wählten Zusatzdienste in Bezug auf Verkehr
und Reisen.
» 117
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 332 of 348

Stichwortverzeichnis
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 elektri
s
ch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Anhängevorrichtung mit schwenkbarem Kugel- kopf
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268, 283
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220, 221
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . 221, 223
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Armlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
ASR Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
siehe Bremsunterstützende Systeme . . 221, 223
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . 220
Assistenzsysteme Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 251
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . 221, 223
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Auto-Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassis-tent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 221
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 221
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 238 Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Lane Assi
st . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Park Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 247
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 119 am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrische Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Elektrisches Panorama-Schiebedach . . . . . . . 137
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Panoramadach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 283
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . 242, 246
Kontro llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Außenspiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 141
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 198
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Automatische Waschanlage siehe Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
B BAS siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 221
Batterie im Fahrzeugschlüssel wechseln . . . . . . . . . . . 120
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Bedienung des Audio- und Telefon-Systems . 115
330
Page 347 of 348

Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mögl\
ich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet w\
erden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen dieser Anleitung befinden sich a\
uf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind bei Ausgabeschluss gü\
ltig. Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, i\
st ohne schriftliche Genehmigung der SEAT S.A. nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der SEAT S.\
A. ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
❀Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
© SEAT S.A. - Nachdruck: 15.11.17
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch wird die Ausstattung des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Drucklegung
beschrieben. Einige der hier beschriebenen
Ausstattungen werden erst zu einem späte-
ren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in be -
stimmten Märkten erhältlich.
Da es sich hier um das allgemeine Handbuch
für das Modell ALHAMBRA handelt, sind be -
stimmte Ausstattungen und Funktionen, die
in diesem Handbuch beschrieben werden,
nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Funktion
technischer und marktspezi scher Anforde-
rungen ändern, ohne dass dies als irreführen-
de Werbung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem
Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdar -
stellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Rich-
tungsangaben (links, rechts, vorne, hinten)
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahr -
zeugs, wenn keine anders lautenden Anga -
ben gemacht werden.
Das audiovisuelle Material soll dem Benutzer
nur dabei helfen, einige Funktionen des Fahr -
zeugs besser zu verstehen. Es dient nicht als
Ersatz für die Betriebsanleitung. Vollständige
Informationen und Hinweise hierzu nden Sie
in der Betriebsanleitung.
Die mit einem Sternchen (*) gekenn-
zeichneten Ausstattungen sind nur bei
bestimmten Modellversionen serien-
mäßig vorhanden, und werden nur für
bestimmte Versionen als Sonderaus-
stattung geliefert, bzw. nur in bestimm-
ten Ländern angeboten.
® Geschützte Markenzeichen werden mit
dem Symbol ® gekennzeichnet. Ein
Fehlen dieses Zeichens ist keine Ge-
währ dafür, dass Begriffe frei verwen -
det werden dürfen.
>> Kennzeichnet die Fortführung eines
Abschnittes auf der nächsten Seite.
Wichtige Hinweise auf der angegebe
-
nen Seite
Weiterführender Inhalt auf der angege-
benen Seite
Allgemeine Informationen auf der an
-
gegebenen Seite
Information für Notfälle auf der ange
-
gebenen Seite
AC HTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf
mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf
mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf -
merksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise
zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzli -
che Informationen.
Dieses Handbuch ist in sechs große Teile un-
terteilt:
1. Grundsätzliches
2. Sicherheit
3. Pannenhilfe
4. Bedienung
5. Empfehlungen
6. Technische Daten
Am Ende des Handbuchs nden Sie ein Stich -
wortverzeichnis, mit dem Sie schnell die ge -
wünschte Information nden können.