stop start Seat Altea 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2012, Model line: Altea, Model: Seat Altea 2012Pages: 331, PDF-Größe: 5.01 MB
Page 287 of 331

285
Selbsthilfe
NummerVerbraucherAmpere45Fensterheber vorne3046Fensterheber hinten3047Motor (Kraftstoffvorratsanzeige, Relais Benzin)1548Komfort-Steuergerät2049Bedienelemente Heizung4050Sitzheizungen3051Schiebedach2052Scheinwerferwaschanlage2053Kundendienst Vorinstallation Anhängerkupplung2054Taxi (Stromversorgung Taxameter)555Kundendienst Vorinstallation Anhängerkupplung2056Taxi (Stromversorgung Sender)1557Stromversorgung Telefon mit START STOPP1058Steuergerät für Zentralverriegelung30
Einige der in der Tabelle aufgeführten elektrischen Verbraucher gehören nur
zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Druckle-
gung entspricht und Änderungen unterworfen ist. Bei Abweichungen haben
die Angaben des Aufklebers auf der Innenseite des Sicherungsdeckels stets
Vorrang. 
Sicherungsbelegung, Motorraum links
Sicherungen
NummerVerbraucherAmpere1Scheibenwischer202Getriebe DQ20030
NummerVerbraucherAmpere3Steuergerät Leitungen54ABS205Getriebe AQ156Kombiinstrument / Lenksäule57Zündschlüssel408Radio159Telefon / Navigationsgerät TomTom5
10Motorsteuerung5Motorsteuerung1011Nicht belegt 12Elektroniksteuergerät5
13Stromversorgung Einspritzmodul Benzin15Stromversorgung Einspritzmodul Diesel3014Spule20
15Motorsteuerung5Pumpenrelais1016Beleuchtung rechts3017Hupe1518Nicht belegt 19Scheibenwischer30
20Wasserpumpe10Pumpe Drucksensor für Motor 1,8l2021 a)Lambdasonde1522Bremspedal, Geschwindigkeitssensor5
23a)Motorsteuerung5Motorsteuerung10Motorsteuerung1524AKF, Getriebeventil1025a)ABS-Pumpe40
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten 
Page 298 of 331

296Selbsthilfe
Starthilfe: Beschreibung
Abb. 204  Anschluss-
schema für Fahrzeuge
ohne Start-Stopp-Sys-
tem.
Abb. 205  Anschluss-
schema für Fahrzeuge
mit Start-Stopp-System.
Starthilfekabel-Anschluss
1. Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Zündung aus  ⇒ 
.
2. Bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System :–
Klemmen Sie ein Ende des  roten Starthilfekabels an den Plus-
pol  +
 des Fahrzeugs mit der entladenen Fahrzeugbatterie  Aan ⇒ Abb. 204.
– Klemmen Sie das andere Ende des  roten Starthilfekabels an
den Pluspol  +
 des stromgebenden Fahrzeugs  B an.
– Klemmen Sie ein Ende des  schwarzen Starthilfekabels an den
Minuspol  -
 des stromgebenden Fahrzeugs  B ⇒ Abb. 204.
– Klemmen Sie das andere Ende des  schwarzen Starthilfekabels
X
 im Fahrzeug mit der entladenen Batterie an ein mit dem Mo-
torblock verschraubtes massives Metallteil oder an den Motor-
block selbst, aber an einer weit von der Batterie  A
 entfernten
Stelle an.
3. Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System :
– Klemmen Sie ein Ende des  roten Starthilfekabels an den Plus-
pol  +
 des Fahrzeugs mit der entladenen Fahrzeugbatterie  Aan ⇒ Abb. 205.
– Klemmen Sie das andere Ende des  roten Starthilfekabels an
den Pluspol  +
 des stromgebenden Fahrzeugs  B an.
– Klemmen Sie ein Ende des  schwarzen Starthilfekabels  X
 an ei-
nen geeigneten Masseanschluss, ein massives, fest mit dem
Motorblock verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock
selbst an  ⇒ Abb. 205.
– Klemmen Sie das andere Ende des  schwarzen Starthilfekabels
X
 im Fahrzeug mit der entladenen Batterie an ein mit dem Mo-
torblock verschraubtes massives Metallteil oder an den Motor-
block selbst, aber an einer weit von der Batterie  A
 entfernten
Stelle an.   
Page 311 of 331

309
Technische Daten
Benzinmotor 1,2 l 77 kW (105 PS)
Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min   77 (105)/5000
Max. Drehmoment in Nm bei U/min   175/1550-4100
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
  4/ 1197
Kraftstoff    Super 95 ROZ a)
/Normal 91 ROZ b)
a)
Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust
Leistung   ohne Start&Stoppmit Start&Stopp
Höchstgeschwindigkeit in km/h   184    184
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek.   7,5    7,5
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek.   11,6    11,6
Gewichte
                   ohne Start&Stopp mit Start&Stopp
Zulässiges Gesamtgewicht in kg   1934  1939
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg   1390  1395
Zulässige Vorderachslast in kg   980  980
Zulässige Hinterachslast in kg   1025  1025
Zulässige Dachlast in kg   75  75
Anhängelasten
  ohne Start&Stoppmit Start&Stopp
Anhänger ohne Bremse in kg   690  690
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg   1500  1500
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg   1200  1200
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten 
Page 316 of 331

314Technische Daten
Dieselmotor 1,6l TDI CR 77 kW (105 PS) Start&Stopp
Motordaten
Leistung in kW (PS) bei U/min   77 (105)/ 4400
Max. Drehmoment in Nm bei U/min   250/1500-2500
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
  4/1598
Kraftstoff    Dieselkraftstoff nach DIN EN 590, min. 51 CZ a)
a)
Cetan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs.
Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h   183
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek.   8,2
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek.   12,4
Gewichte
Zulässiges Gesamtgewicht in kg   2024
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg   1480
Zulässige Vorderachslast in kg   1040
Zulässige Hinterachslast in kg   1010
Zulässige Dachlast in kg   75
Anhängelasten
Anhänger ohne Bremse in kg   740
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg   1500
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg   1400
 
Page 327 of 331

Schalten mit Tiptronic  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
SchalterAußenspiegel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
elektrische Fensterheber  . . . . . . . . . . . . . . 116
Lichtschalter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Warnblinkanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Schalterbeleuchtung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schaltgetriebe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Schaltschema  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Scheiben reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Scheibenreiniger  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Scheibenwischer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Wischerblätter auswechseln  . . . . . . . . . . . 256
Wischerblatt hinten auswechseln  . . . . . . . 258
Scheibenwischerblätter Reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Scheibenwischer für die Heckscheibe  . . . . . . 136
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe  . 133
Scheinwerfer Auslandsfahrten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Nebelscheinwerfer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Reinigungsanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Schlösser  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Schlüssel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Schlüssel-Ersatz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Schneeketten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Seitenairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Beschreibung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Selektive Türöffnung*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Service-Intervall-Anzeige  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Servolenkung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Servotronic  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Sicher fahren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Sicherheitsausstattungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsgurt abnehmen  . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitsgurte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 anlegen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
falsch angelegt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kontrollleuchte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Nicht angelegt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitsgurte reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Sicherheitsgurte schützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitshinweise Airbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Beifahrerairbags abschalten  . . . . . . . . . . . . 46
Frontairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gurtstraffer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kopfairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kühlmitteltemperatur  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Seitenairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Umgang mit den Kindersitzen  . . . . . . . . . . . 47
Umgang mit den Sicherheitsgurten  . . . . . . 23
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sicherungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Sitzbezüge
Alcantara reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Naturleder reinigen und pflegen  . . . . . . . . 233
Pflege der Sitzbezüge  . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Polsterstoffe reinigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Prüfliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Stoffverkleidungen reinigen  . . . . . . . . . . . 232
Sitzeinstellung  . . . . . . . . . . . . . . . . 141, 144, 147
Sitzheizung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Sitzlehne vorklappen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Sitzplätze  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sitzposition Beifahrer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Falsche Sitzposition  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sitzposition der Insassen  . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sonnenblende Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Sonnenblenden  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sonnenschutzrollo  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Spiegel Außenspiegel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Make-up-Spiegel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Stahlfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Standlicht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Start-Stopp aus- und einschalten  . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Starthilfe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Starthilfekabel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
325
Stichwortverzeichnis