display Seat Altea Freetrack 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2007, Model line: Altea Freetrack, Model: Seat Altea Freetrack 2007Pages: 323, PDF-Größe: 9.72 MB
Page 181 of 323

Fahren179
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Handbremse anziehen
– Ziehen Sie den Hebel der Handbremse fest nach oben
⇒Abb. 146 .
Handbremse lösen
– Ziehen Sie den Hebel etwas nach oben, drücken Sie den Entrie- gelungsknopf in Pfeilrichtung ⇒Abb. 146 und führen Sie den
Handbremshebel ganz nach unten ⇒.Die Handbremse sollte stets fest angezogen werden, damit nicht versehent-
lich mit leicht angezogener Handbremse gefahren wird ⇒.
Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die
Warnleuchte
auf. Bei gelöster Handbremse erlischt die Warnleuchte.
Wird mit angezogener Handbremse schn eller als 6 km/h gefahren, erscheint
im Display vom Kombiinstrument folgender Informationstext*: HANDBREMSE
ANGEZOGEN . Zusätzlich ertönt ein Warnsignal.
ACHTUNG!
•
Benutzen Sie niemals die Handbremse zum Abbremsen des fahrenden
Fahrzeugs. Der Bremsweg ist um vieles länger, da nur die hinteren Räder
abgebremst werden. Unfallgefahr!
•
Eine nur zum Teil gelöste Hand bremse kann zum Überhitzen der
hinteren Bremsen führen und somit die Funktion der Bremsanlage negativ
beeinflussen - Unfallgefahr! Außerdem führt dies zum vorzeitigen
Verschleiß der hinteren Bremsbeläge.Vorsicht!
Immer wenn Sie das Fahrzeug verlassen, sollten Sie zuerst die Handbremse
fest anziehen. Legen Sie zusätzlich den 1. Gang ein.
Parken
Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen
werden.Wenn Sie parken, beachten Sie folgendes:
– Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an.
– Ziehen Sie die Handbremse an.
– Legen Sie den 1. Gang ein.
– Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss. Drehen Sie etwas das Lenkrad, um die
Lenkungssperre einzurasten.
– Nehmen Sie immer die zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel mit ⇒ .Zusätzliche Hinweise zum Parken in Steigungen und Gefälle
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls
es sich in Bewegung setzt.•
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergab steht, drehen Sie die Vorderräder
nach rechts, sodass sie in Richtung des Bordsteins zeigen.
•
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergauf steht, drehen Sie die Vorderräder
nach links, sodass sie entgegen der Richtung des Bordsteins zeigen.
•
Sichern Sie das Fahrzeug wie gewöhnlich, indem Sie die Handbremse fest
anziehen und den 1. Gang einlegen.
ACHTUNG!
•
Reduzieren Sie das Verletzungsrisiko, wenn Sie das Fahrzeug unbeauf-
sichtigt lassen.
altea_XL aleman.book Seite 179 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 241 of 323

Räder und Reifen239
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
2. Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer an kalten Reifen. Redu-
zieren Sie nicht den bei warmen Reifen erhöhten Druck.
3. Passen Sie den Reifenfülldruck der Beladung entsprechend an.Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck ist bei hohen Gesc hwindigkeiten besonders wichtig. Der
Druck sollte deshalb mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder
längeren Fahrt überprüft werden.
Der Aufkleber mit den Reife nfülldruckwerten befindet sich auf der Innenseite
der Tankklappe. Die angegebenen Reifenfülldruckwerte gelten für kalte
Reifen. Reduzieren Sie nicht den bei warmen Reifen erhöhten Reifenfülldruck
.
⇒
ACHTUNG!
•
Prüfen Sie mindestens einmal im Monat den Reifenfülldruck. Die
korrekten Reifenfülldruckwerte sind von großer Bedeutung. Wenn die
Reifenfülldruckwerte zu niedrig oder zu hoch sind, besteht besonders bei
hohen Geschwindigkeiten Unfallgefahr!
•
Bei zu geringem Reifenfülldruck kann ein Reifen besonders leicht
platzen – Unfallgefahr!
•
Bei hohen Dauergeschwindigkeiten muss ein Reifen mit zu geringem
Druck mehr Walkarbeit leisten. Dadurch erwärmt er sich zu stark, was zur
Laufbandablösung und sogar zum Platze n des Reifens führen kann. Halten
Sie stets die angegebenen Reifenfülldruckwerte ein.
•
Zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der
Bereifung und verschlechtert das Fahrverhalten des Fahrzeugs – Unfallge-
fahr!Umwelthinweis
Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Das Reifenfülldruck-Kontrollsystem überwacht während der
Fahrt automatisch den Reifenfülldruck an den vier Reifen.Der Fahrer wird bei einem Druckverlus t durch Symbole und Hinweistexte im
Display des Kombiinstruments gewarnt. Das System funktioniert über das
ESP ⇒Seite 187.
Bitte beachten Sie, dass der Reifenfülldruck auch von der Temperatur des
Reifens abhängig ist. Je 10°C Temperaturerhöhung des Reifens, nimmt der
Reifenfülldruck um etwa 0,1 bar zu. Während der Fahrt erwärmt sich der
Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Korrigieren Sie den Reifenfülldruck
daher nur in kaltem Zustand, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der
Umgebungstemperatur entspricht.
Damit das Reifenfülldruck-Kontrollsyste m einwandfrei funktioniert, sollte der
Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und in
richtigem Zustand abgespeichert werden.
Auf der Innenseite der Tankklappe be findet sich ein Aufkleber mit dem
empfohlenen Reifenfülldruck.
ACHTUNG!
•
Ändern Sie den Reifenfülldruck nicht bei warmen Reifen. Dadurch
können die Reifen beschädigt werden, sie könnten sogar platzen. Unfallge-
fahr!
•
Bei hohen Dauergeschwindigkeiten muss ein Reifen mit zu geringem
Druck mehr Walkarbeit leisten, wodurch der Reifen erhitzt. Dadurch könnte
sich der Laufstreifen ablösen, und de r Reifen könnte platzen. Unfallgefahr!Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch und den
Reifenverschleiss.
altea_XL aleman.book Seite 239 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 261 of 323

Selbsthilfe259
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Sicherungsbelegung, Instrumententafel linksSicherungen
Nummer Verbraucher Ampere
1 nicht belegt
2 nicht belegt
3 nicht belegt
4 nicht belegt
5 nicht belegt
6 nicht belegt
7 nicht belegt
8 nicht belegt
9 Airbag 5
10 Stromversorgung RSE (Display an der Decke) 10
11 nicht belegt
11 nicht belegt
12 Xenon-Scheinwerfer links 10
13 Bedienelemente Heizung / ESP/ASR-Schalter / Rückwärt
sgang / Telefon-Vorinstallation / Navigationsge-
rät TomTom 5
14 ABS/ESP-Steuergerät / Motor/ Scheinwerfer/ Anhängerst
euergerät/ Lichtschalter/ Instrumententafel/ All-
radantrieb-Steuergerät
a)
10
15 Steuergerät für Scheinwerferverstellung/ Beheizbare Frontscheibe/ Instrument
enbeleuchtung / Diagnose-
zentrale 10
16 Xenon-Scheinwerfer rechts 10
17 Motorsteuerung 10
18 nicht belegt
altea_XL aleman.book Seite 259 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 262 of 323

Selbsthilfe
260
19 nicht belegt
20 Park Pilot (Einparkhilfe) / Schalthebel/ ESP-Steuergerät 10
21 Steuergerät Leitungen 7,5
22 Volumetrischer Alarmsensor/Alarmhupe 5
23 Diagnose / Regensensor / Lichtschalter 10
24 nicht belegt
25 Anschluss Steuergerät Automatikgetriebe 20
26 Vakuumpumpe 20
27 Stromversorgung RSE (Display an der Decke) 10
28 Heckwischermotor / Steuergerät Leitungen 20
29 nicht belegt
30 Steckdose / Zigarettenanzünder 20
31 nicht belegt
32 nicht belegt
33 Heizung 40
34 nicht belegt
35 nicht belegt
36 Motorsteuerung 10
37 Motorsteuerung 10
38 Motorsteuerung 10
39 Anhänger-Steuergerät (Anhängerkupplung) 15
40 Anhänger-Steuergerät (Blinker, Bremse und Standlicht links) 20
41 Anhänger-Steuergerät (Nebelleuchten, Rückwärtsgang und Standlicht rechts) 20
42 nicht belegt
Nummer
Verbraucher Ampere
altea_XL aleman.book Seite 260 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 314 of 323

Stichwortverzeichnis
312Automatisch abblendb arer Innenspiegel
Automatische Abblendfun ktion ausschalten . .
128
Automatisch abblendb arer Innenspiegel*
Automatische Abblendfun ktion einschalten . . .
128
Automatische Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 206
Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114BBAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Batterie Ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Bedienelemente Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 107
Bedienelemente am Lenk rad Radio-/Navigations-
system
Variante Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Variante Audio + Telefon . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bedienelemente für Audio-System Audio-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Variante Audio + Telefon . . . . . . . . . . . . . . . 84
Beheizbare Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Beifahrerairbags abschalten Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Benzinmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Bio-Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Blinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76, 119
Bordbuchablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Bordwerkzeug Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Bremsbelagverschleiß-Anzeige* Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Bremsbelagwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . 185, 191
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
CCD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Cetanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Chrompflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Climatronic
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
DDachantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Dampfstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Das Rad abnehmen und anbringen . . . . . . . . . 253
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Dieselmotor Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Dieselmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Digital-Zeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Display (Anzeige ohne Wa rn- / Informationstexte)
59
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . 116EEDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
altea_XL aleman.book Seite 312 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 316 of 323

Stichwortverzeichnis
314Glühlampenersatz
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Glühlampen des Haupts cheinwerfers . . . . 265
Glühlampenersatz Hauptscheinwerfer Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Glühlampe für Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Glühlampenersatz Rückleuchten Blinklicht, Standlicht und Bremslicht an der Karosserie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Gepäckraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . 271
Standlicht, Nebelschlussleuchte und Rückfahr- licht an der Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . 270
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19HHandbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77, 179
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Notöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Heckscheibenbeheizung 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Heckscheibenheizung
Heizfäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Hinterer Getränkehalter* Armauflage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 108
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Holzdekore reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
IIdentifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Informationstexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . 64
Innenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Innenleuchte vorne Typ 1 Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Innenleuchte vorne Typ 2 Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Innenleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Innenraumüberwachung* Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . 116
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Instrumententafel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Intervall-Wischen Windschutzscheibe . . . . . . 124
KKatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Kennzeichenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Kilometeranzeigen . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 60
Kindersitz auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gruppe 0 und 0+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 System ISOFIX und Toptether . . . . . . . . . . . . 52
Klapptisch* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Klimaanlage Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Kofferraum Siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
altea_XL aleman.book Seite 314 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 320 of 323

Stichwortverzeichnis
318Teileersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Tire-Mobility-System (Reifenreparaturset) . . . 247,
254
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Türöffnungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282UÜbersicht Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Umluftbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Umwelt Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Umwelthinweis Verschmutzungen vermeiden . . . . . . . . . . 218
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
USB-Anschluss* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
VVerschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . 134
Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81WWählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Warnblinkanlage einschalten . . . . . . . . . . . . . 118
Warndreieck und Verbandskasten . . . . . . . . . . 150
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Warnmeldungengelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Warntexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Warum die richtige Sitzposition? . . . . . . . . . . . . 30
Warum Kopfstützen richtig ei nstellen? . . . . . . . 13
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . 19, 20, 30
Was beeinflusst die Fahrsic herheit negativ? . . . 8
Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen? .
21
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . 8 Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . 207
Waschen von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Waschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Wasser
Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wegfahrsperre Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Winterbetrieb Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Wirtschaftlich fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Wisch-/Wasch-Automatik für die Heckscheibe 126
Wisch-/Wasch-Automatik für die Windschutzscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . 231
ZZeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Automatische Entriegelung* . . . . . . . . . . . . 96
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Selektive Entriegelung* . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Sicherheitsentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Verriegelungssystem du rch Geschwindigkeit* .
96
Zentralverriegelungstaster Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
altea_XL aleman.book Seite 318 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18