Seat Altea Freetrack 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2010, Model line: Altea Freetrack, Model: Seat Altea Freetrack 2010Pages: 306, PDF-Größe: 7.95 MB
Page 61 of 306

Cockpit59
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte,
fahren Sie bitte nicht
weiter. Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten im Motorraum beachten Sie die Sicherheitshinweise in
⇒ Seite 225.
Vo rsi ch t!
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühl-
mittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung besteht
dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.Der Beginn des roten Bereichs ⇒Seite 57, Abb. 33 weist auf die maxi-
male Motordrehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Berei-
ches sollte in den nächsthöheren Gang geschaltet oder die Wählhebelstel-
lung D gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vo rsi ch t!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen und Betriebsge-
räusche zu vermindern!TachometerDer Geschwindigkeitsmesser ist mit eine m Kilometerzähler, einem Tageskilo-
meterzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen unter
⇒ Seite 201 zu beachten.Digital-Zeituhr einstellen*
Die Digital-Zeituhr befindet sich im Display des Kombiinstru-
mentes.– Zur Einstellung der Stundenzahl den Einstellknopf ⇒Seite 57,
Abb. 33 bis zum ersten „Klick“ nach rechts drehen. Die Stun-
denzahl blinkt auf. Zur Einstellung der Stundenzahl den Knopf
drücken.
– Zur Einstellung der Minutenzahl den Einstellknopf bis zum zweiten „Klick“ nach rechts drehen. Die Minutenzahl blinkt auf.
Zur Einstellung der Minutenzahl den Knopf drücken.
4)Modellabhängig.
A4
A5
Freetrack_DE.book Seite 59 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 62 of 306

Cockpit
60Display im KombiinstrumentDisplay (Anzeige ohne Warn- bzw. Informationstexte)
Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Anzeige der Digital-Zeituhr ⇒Seite 59. Rechts am Display: Wählhebel-
stellung-Anzeige des Automatikgetriebes*. Die Wählhebelstellung oder
der eingelegte Gang (bei Tiptronic)* erscheint im Anzeigefeld mit hellem
Hintergrund.
Außentemperatur
Kilometerzähler oder Service-Intervall-Anzeige*
Anzeigebereiche*
Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Uhr: „Uhrzeit einstellen“. Rechts am Display: Wählhebelstellung-
Anzeige des Automatikgetriebes*. Die aktuelle Stellung des Wählhebels
bzw. des eingelegten Gangs (bei Tiptronic) wird hervorgehoben ange-
zeigt.
In diesem Feld gibt es wählbare und automatische Anzeigen.
– Wählbare Anzeigen: z.B. die der Multifunktionsanzeige (MFA)
– Automatische Anzeigen: Informationstexte bzw. Warnmeldungen
– Im Display werden auch die Menüs angezeigt, die Sie informieren und über die Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können: „Menüs im
Kombiinstrument“
Außentemperatur:
Kilometerzähler oder Service-Intervall-Anzeige
Abb. 36 Ausschnitt aus
Kombiinstrument: Display
mit verschiedenen Anzei-
geelementen
A1A2A3
Abb. 37 Display im
Kombiinstrument
A1A2A3A4
Freetrack_DE.book Seite 60 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 63 of 306

Cockpit61
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Anzeige der Gangempfehlung*
Diese Anzeige dient zur Verri ngerung des Kraftstoffver-
brauchs.Mit der Ganganzeige können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch verringern. Wenn
Sie im richtigen Gang fahren, wird neben der Ganganzeige ein Punkt ange-
zeigt. Wenn Sie jedoch in einem anderen Gang fahren, wird neben der Gang-
anzeige ein Pfeil angezeigt, der Ihnen angibt, ob Sie in einen höheren oder
niedrigeren Gang schalten sollten.Kilometeranzeigen oder Service-Intervall-Anzeige Kilometerzähler
Das linke Zählwerk im Display registriert die gesamt zurückgelegte Fahr-
strecke. Das rechte Zählwerk registriert die Kurzstrecken. Die letzte Stelle steht für
Strecken von 100 m. Der Kurzstreckenzähler kann auf Null gestellt werden,
indem Sie den Rückstellknopf
⇒Seite 57, Abb. 33 ein paar Sekunden
lang gedrückt halten.
Service-Intervall-Anzeige
Ist demnächst ein Service fällig, erscheint in den Kilometeranzeigen eine
Service-Vorwarnung . Es erscheint ein „Schraubenschlüssel“-Symbol und die
Anzeige „km“ mit der Kilometerangabe, die bis zum fälligen Service-Termin
gefahren werden kann. Nach etwa 10 Sekunden wechselt diese Anzeige. Es
erscheint ein „Uhr-Symbol“ und die Anzahl der Tage bis zum fälligen Service-
Termin. Der Informationstext am Display* des Kombiinstruments lautet:
SERV. IN... KM ODER... TAGEN . Etwa 20 Sekunden nach Einschalten der
Zündung oder bei laufendem Motor erlisc ht die Service-Meldung. Sie können
auch durch Drücken des Rückstellknopfes des Kurzstreckenzählers oder
durch Drücken der Wippe der MFA ⇒ Seite 62, Abb. 39 in die Normalan-
zeige schalten.
Bei eingeschalteter Zündung können Sie jederzeit die aktuelle Service-
Meldung abfragen , indem Sie den Rückstellknopf des Kurzstreckenzählers
für 2 Sekunden gedrückt halten.
Wenn Sie den entsprechenden Service nicht ausgeführt haben, wird den Kilo-
metern oder Tagen das Minussymbol vorgestellt.
Abb. 38 Ganganzeige
A6AB
Freetrack_DE.book Seite 61 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 64 of 306

Cockpit
62Display mit Multifunktionsanzeige (MFA)*
Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Das Multifunktions-System hat zwei automatische Speicher:
1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamtfahrt-Speicher. Oben rechts
in der Anzeige wird der jeweils gewählte Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Zum Umschalten von einem Speicher auf einen anderen drücken Sie bei eingeschalteter Zündung kurz die Taste ⇒Abb. 39 am
Scheibenwischerhebel oder die Taste der Bedienelemente
am Lenkrad ⇒Abb. 39.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste am Scheibenwischerhebel oder die Taste der Bedienelemente am Lenkrad mindestens zwei Sekunden
gedrückt.Der Einzelfahrt-Speicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten der
Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von zwei
Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, werden die neu hinzu-
kommenden Werte auch berücksichtigt. Bei einer Fahrtunterbrechung von
mehr als zwei Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 speichert die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zündung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, und
1999 km Fahrstrecke. Wird einer der genannten Werte überschritten, wird der
Speicher automatisch gelöscht.
Abb. 39 Schaltwippen A
und B. Bedienelemente
am Lenkrad.Abb. 40 Display im
Kombiinstrument
AA
AA
AA
AA
Freetrack_DE.book Seite 62 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 65 of 306

Cockpit63
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Anzeigen der Multifunktionsanzeige (MFA)* In der Multifunktionsanzeige (MFA) können Sie durch Betätigen der Wippe
⇒Abb. 41 im Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen
wechseln: Anzeigen der Speicher
•Fahrgeschwindigkeit•Fahrtzeit•Durchschnittliche Geschwindigkeit•Strecke•Restreichweite•Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch•Momentaner Kraftstoffverbrauch•Außentemperaturanzeige•Geschwindigkeitswarnung
Km/h - Fahrgeschwindigkeit
Im Display wird die Fahrgeschwindigkeit digital angezeigt.
min - Fahrtzeit
Angezeigt wird die Fahrzeit, die nach Einschalten der Zündung vergangen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 19 Stunden und 59
Minuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher
gelöscht.
Ø km/h - Durchschnittliche Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach dem Einschalten der
Zündung ab einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin
erscheinen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der ange-
zeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert.
km - Fahrstrecke
Angezeigt wird die Fahrstrecke, die nach Einschalten der Zündung zurückge-
legt wurde.
Der maximale Anzeigewert beider Speicher ist 1999 km. Wird dieser Wert
überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
Abb. 41 Schaltwippen A
und B. Bedienelemente
am Lenkrad.Abb. 42 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige des durchschnitt-
lichen Kraftstoffver-
brauchs.
AB
Freetrack_DE.book Seite 63 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 66 of 306

Cockpit
64 km - Restreichweite
Die Restreichweite wird mithilfe des Tankinhalts und des aktuellen Kraftstoff-
verbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei glei-
cher Fahrweise noch zurücklegen kann.
Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird nach dem Einschalten
⇒ Seite 63, Abb. 42 der Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100
Metern angezeigt. Bis dahin erscheinen anstelle eines Wertes Striche.
Während der Fahrt wird der angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die
verbrauchte Kraftstoffmenge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h - Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km
anzeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h
(Liter/Stunde).
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒Seite 203.
Außentemperatur-Anzeige
Der Messbereich reicht von -45°C bis +58°C. Bei Temperaturen unter +4°C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit über 20 km/h zusätzlich ein „Eiskristall-
Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschließend
solange, wie die Außentemperatur nicht über +4°C ansteigt bzw. nach dem
Aufleuchten 6°C nicht überschreitet.
Anzeige der Geschwindigkeitswarnung
Rufen Sie das Menü Geschwindigkeitswarnung auf, sobald Sie mit der
gewünschten Geschwindigkeit fahren und drücken Sie die Taste (Reset).
Dadurch wird die angezeigte Geschwindigkeit vom Kombiinstrument gespei-
chert. Sobald die angezeigte Geschwindigkeit überschritten wird, wird am
Display ein Warntext angezeigt
5) und ein Warnsignal ist zu hören. Die Geschwindigkeitswarnung kann durch Drücken der Taste (Reset)
ausgeschaltet werden.
Die Geschwindigkeit kann mit der Wippe in Schritten von 5 km/h und
innerhalb von 5 Sekunden nach der ersten Festlegung geändert werden.
ACHTUNG!
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als Glatteiswarnung angezeigt wird,
kann Glatteis vorhanden sein. Verlas
sen Sie sich deshalb nicht nur auf
diese Anzeige – Unfallgefahr!
Hinweis
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas
höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.Warn- bzw. Informationstexte im Display
Störungen werden mit Kontrollleuchten und Warn- bzw. Infor-
mationstexten im Display angezeigt.Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funkti-
onen und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktions-
störungen werden durch Warnsymbole mit Warn- bzw. Informationstexten im
Display angezeigt und gegebenenfalls auch akustisch signalisiert.
Warnsymbole
Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und gelbe Warnsymbole (Priorität 2).
AA
5)Je nach Modellausführung ist die Anzeige im Display des Kombiinstruments unter-
schiedlich und kann durch ein Blinken der Geschwindigkeitsanzeige oder durch einen
Geschwindigkeitstext angezeigt werden.
AA
AB
Freetrack_DE.book Seite 64 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 67 of 306

Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Informationstexte
Neben Warnmeldungen, die aufgrund einer Störung ausgegeben werden,
werden Sie über das Display über Vorgänge informiert oder zu bestimmten
Handlungen aufgefordert.
Hinweis
Beim Display ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten werden
Störungen ausschließlich von Kontrollleuchten angezeigt.Warnmeldungen der Priorität 1 (rot) Bei einer dieser Störungen blinkt oder leuchtet das Symbol und es ertönen
drei aufeinander folgende Warntöne
. Die Symbole signalisieren eine Gefahr.
Das Fahrzeug anhalten und den Motor abstellen. Überprüfen Sie die gestörte
Funktion und beseitigen Sie den Defekt. Eventuell ist fachmännische Hilfe
erforderlich.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole hinter-
einander, jeweils für etwa 2 Sekunden. Die Symbole blinken so lange, bis der
Defekt beseitigt ist.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 vorliegt, werden keine Menüs im
Display angezeigt.
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 1 (rot)•Bremsanlagen-Symbol
mit Warntext STOPP BREMSFLÜSSIGKEIT
BETRIEBSANLEITUNG oder STOPP BREMSENFEHLER BETRIEBSANLEITUNG
•Kühlmittel-Symbol
mit Warntext STOPP KÜHLMITTEL PRÜFEN
BETRIEBSANLEITUNG .
•Motoröldruck-Symbol
mit Warntext STOPP ÖLDRUCK MOTOR AUS!
BETRIEBSANLEITUNG .
Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) Bei einer dieser Störungen leuchtet das entsprechende Symbol auf und es
ertönt ein Warnton. Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst
bald.
Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorität 2 vor, erscheinen die Symbole
hintereinander jeweils für etwa 2 Sekunden. Nach einer Wartezeit
verschwindet der Informationstext und das Symbol wird als Erinnerung am
Displayrand angezeigt.
Warnmeldungen der Priorität 2 werden erst angezeigt, wenn keine Warnmel-
dung der Priorität 1 vorliegt!
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb)
6)
•Kraftstoff-Symbol mit Informationstext TANK EN. •Scheibenwaschwasser-Symbol
mit Informationstext WASCHWASSER
AUFFÜLLEN . Füllen Sie den Behälter der Scheibenwaschanlage auf
⇒ Seite 234.
6)Modellabhängig.
Freetrack_DE.book Seite 65 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 68 of 306

Cockpit
66Menüs des Kombiinstruments*Anwendungsbeispiel der Menüs
Alle Menüs des Kombiinstruments können entsprechend
dem hier beschriebenen Prinzip bedient werden. Die Menüs
des Kombiinstruments sind modellabhängig unterschied-
lich.
Als Beispiel für die Bedienung der Menüs soll eine Geschwindig-
keitswarnung eingestellt werden. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn
Sie Winterreifen verwenden, die nicht für die Höchstgeschwindig-
keit des Fahrzeugs ausgelegt sind.
1. Hauptmenü mit dem Hebel der MFA aufrufen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste am Scheibenwischerhebel mindestens
zwei Sekunden gedrückt, um von einem anderen Menü auf das
Hauptmenü zurückzukehren. Möglicherweise müssen Sie diesen
Vorgang mehrmals wiederholen, bis Sie ins Hauptmenü
gelangen.
Abb. 43 Scheibenwi-
scherhebel: Taste A zum
Bestätigen von Menü-
punkten und Wippe B zum
Wechseln der Menüs
Abb. 44 Bedienelemente
am Lenkrad: Taste A zum
Bestätigen der Menü-
punkte und Tasten B zum
Wechseln der Menüs
AA
Freetrack_DE.book Seite 66 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 69 of 306

Cockpit67
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
2. Menü „Einstellungen“ mit dem Hebel der MFA aufrufen
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw.
Unterseite der Wippe. Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei Linien angezeigt und rechts von der Option erscheint
zudem ein Dreieck.
–Das Menü Einstellungen markieren.
– Drücken Sie die Taste am Scheibenwischerhebel. Das Menü Einstellungen wird aufgerufen.
2. Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am Lenkrad
aufrufen
– Zum Aufrufen des Menüs „Einstellungen“ drücken Sie die Taste ⇒ Seite 66, Abb. 44 , bis die entsprechende Anzeige am
Display erfolgt. Nun befinden Sie sich in diesem Menü.
3. Menü „Winterreifen“ öffnen
– Wählen Sie mit der Taste die Option Winterreifen.
– Drücken Sie die Taste . Das Menü Winterreifen wird aufge-
rufen.
4. Eine Geschwindigkeitswarnung programmieren
– Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt +10 km/h bzw. –10
km/h und drücken Sie die Taste , um die am Display ange-
zeigte Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern. 5. Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten
– Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
EIN / AUS, um die
Geschwindigkeitswarnung ein- oder auszuschalten. Bei ausge-
schalteter Geschwindigkeitswarnung erscheinen am Display drei
Bindestriche ---.
6. Menü „Winterreifen“ verlassen
– Wählen Sie den Menüpunkt Zurück.
Die Funktion „Winterreifen“ gibt bei Erreichen der programmierten Geschwin-
digkeit ein optisches und akustisches Signal aus.
Beispielmenü „Winterreifen“
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen
unterschiedliche Menüs am Display.
AA
AC
AB
AAAB
AB
Am Display
Winterreifen
Funktion
Name des angezeigten Menüs
X km/h
Anzeige der gegenwärtig programmierten
Geschwindigkeit
oder ---
oder Einblendung von Bindestrichen bei aus-
geschalteter Funktion.
On / Off
Ein-/Ausschalten der Funktion.
+10 km/h
Der programmierte Wert wird um 10 km/h
erhöht.
-10 km/h
Der programmierte Wert wird um 10 km/h ver-
ringert.
Zurück
Das Menü „Winterreifen“ wird verlassen und
das zuletzt angezeigte Menü wird aufgerufen.AB
Freetrack_DE.book Seite 67 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09
Page 70 of 306

Cockpit
68Hauptmenü
In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den verschiedenen
Funktionen des Displays (nur mit dem Hebel der MFA).
Hauptmenü öffnen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Möglicher-
weise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis
Sie ins Hauptmenü gelangen.
Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw. Unterseite der Wippe . Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste zur Auswahl der markierten Option.Anwendungsbeispiel der Menüs ⇒Seite 66
Abb. 45 Scheibenwi-
scherhebel (MFA): Taste A
zum Bestätigen von
Menüpunkten und Wippe
B zum Wechseln der
MenüsAbb. 46 Display im
Kombiinstrument: Haupt-
menü
Hauptmenü
Funktion
Multifunktionsan-
zeige
Wechselt zur Multifunktionsanzeige (MFA): „Multi-
funktionsanzeige (MFA)“
Audio
Bei eingeschaltetem Radio wird der aktuelle Sender
angezeigt.
Navigation
Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn das Fahr-
zeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist.
Das Navigationssystem muss eingeschaltet sein. Bei
aktiver Zielführung werden die Pfeile zum Abbiegen
und die Annäherungsstriche angezeigt. Die Darstel-
lung ist ähnlich wie beim Navigationssystem.
Bei nicht aktiver Zielführung wird die Fahrtrichtung
(Kompass) und der Name der aktuell befahrenen
Straße angezeigt.ABABAA
Freetrack_DE.book Seite 68 Donnerstag, 10. September 2009 9:28 09