isofix Seat Altea Freetrack 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2014, Model line: Altea Freetrack, Model: Seat Altea Freetrack 2014Pages: 252, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 8 of 252

Sicherheit
Sicherheitsausstattungen Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
● Frontairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Kopfairbags
● Crashaktive Kopfstützen vorne*
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitze für die seitlichen Rücksitze,
● höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und
Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannten Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh- men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an!
Richtige Sitzposition der
Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Abb. 1
Der richtige Abstand des Fahrers zum
Lenkrad. Abb. 2
Die richtige Kopfstützeneinstellung
des Fahrers. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Ver-
letzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu ver-
ringern, empfehlen wir für den Fahrer die fol-
gende Einstellung:
– Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass der
Abstand zwischen Lenkrad und Brustkorb
mindestens 25 cm beträgt ››› Abb. 1 .
– St el
len Sie den Fahrersitz in Längsrichtung
so ein, dass Sie das Gas-, Brems- und
Kupplungspedal mit leicht angewinkelten
Beinen ganz durchtreten können ››› .
– Stellen Sie sicher, dass Sie den obersten
Punkt des Lenkrades erreichen können.
– Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die
Oberkante der Kopfstütze sich möglichst
auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres
Kopfes befindet ››› Abb. 2 .
6
Page 30 of 252

Sicherheit
Kindersitze, die nach der Norm ECE-R 44 ge-
prüft sind, haben am Sitz das ECE-R 44-Prüf-
zeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüf-
nummer) fest angebracht.
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren. ACHTUNG
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 26. Möglichkeiten der
Kindersitzbefestigung
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur
Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu be-
festigen:
●
Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit
dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
● Kindersitze der Gruppe 0, 0+ und 1 mit
dem „ISOFIX“ und Toptether*-System können
ohne Sicherheitsgurte an den „ISOFIX“- bzw.
Toptether*-Halteösen befestigt werden
››› Seite 29 .Gewichts-
gruppe
Sitzplatz
Beifah-rersitzSeitli- cher
RücksitzMittlerer Rücksitz
Gruppe 0bis 10 kgU*UU
Gruppe 0+ bis 13 kgU*UU
Gruppe I
9 bis 18 kgU*UU
Gruppe II
15 bis 25 kgU*UU
Gruppe III
22 bis 36 kgU*UU Geeignet für universale Rückhaltesyste-
me zum Einsatz in dieser Gewichtsgrup-
pe.
Schieben Sie den Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn
so hoch wie möglich ein und schalten
Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.
ACHTUNG
● Kinder müssen während der Fahrt mit ei-
nem dem Alter, dem Körpergewicht und der
Körpergröße entsprechenden Rückhaltesys-
tem im Fahrzeug gesichert sein.
● Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 26. U:
*:
28
Page 31 of 252

Kinder sicher befördern
Befestigung des Kindersitzes mit dem System „ISOFIX“ und Top Tether* Abb. 23
ISOFIX-Halteösen Abb. 24
Halteöse Top Tether* Die Kindersitze können schnell, einfach und
sicher mit dem „ISOFIX“ oder Top Tether*
System auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.
Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers.
– Verstellen Sie den Rücksitz so weit wie
möglich nach hinten.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher und hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz
über eine Top Tether* Befestigung verfügt,
befestigen Sie ihn an der entsprechenden
Öse
››› Abb. 24 . Herstellerangaben befol-
g en.
– M
achen Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes eine Zugprobe.
Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußeren Rüc
ksitzen vorhanden. Bei
bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden befestigt. Die „ISOFIX“ Halteösen sind zwi-
schen der Lehne und der Rücksitzbank er-
reichbar. Die Top Tether* Halteösen befinden
sich im hinteren Bereich der Rücksitzlehnen
(hinter den Rücksitzlehnen oder im Gepäck-
raumbereich).
Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem
„ISOFIX“ und Top Tether* sind bei den SEAT-
Betrieben erhältlich.
GewichtsgruppeGrößenklasseGerätEinbaurichtungIsofix-Positionen im Fahrzeug
Seitliche Rücksitze
BabyschaleFISO/L1Nach hintenX
GISO/L2Nach hintenX»
29
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 32 of 252

SicherheitGewichtsgruppeGrößenklasseGerätEinbaurichtungIsofix-Positionen im Fahrzeug
Seitliche Rücksitze
Gruppe 0 bis 10 kgEISO/R1Nach hintenIU
Gruppe 0+ bis 13 kg
EISO/R1Nach hintenIU
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
Gruppe I 9 bis 18 kg
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
BISO/F2Nach vornIU
B1ISO/F2XNach vornIU
AISO/F3Nach vornIU
Gruppe II 15 bis 25 kg------Nach vorn---
Gruppe III 22 bis 36 kg------Nach vorn---
Geeignet für universale ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme, die für den Einsatz in
dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme dieser Gewichtsgrup-
pe oder Größenklasse geeignet.
ACHTUNG
● Die Halteösen wurden exklusiv für Sitze mit
den Systemen „ISOFIX“ und Top Tether* ent-
worfen. IU:
X:
●
Befestigen Sie niemals andere Kindersitze
ohne die Systeme „ISOFIX“ oder Top Tether*,
noch Gurte oder andere Gegenstände an den
Halteösen, ansonsten besteht die Gefahr töd-
licher Verletzungen.
● Achten Sie darauf, dass der Kindersitz kor-
rekt in den Halteösen „ISOFIX“ und Top Te-
ther* befestigt ist. 30
Page 244 of 252

Stichwortverzeichnis
H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 133
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Notöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Heckscheibenbeheizung 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Heckscheibenheizung Heizfäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Hinterer Getränkehalter Armauflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Holzdekore reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Hutablage Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Hydraulischer Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . 145
I Informationstexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Information über die Multifunktionsanzeige Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Innenbeleuchtung vorne Lich einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Innenleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . . . . 85
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Intervall-Wischen für die Frontscheibe . . . . . . . . . 90
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kennzeichenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Kilometeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . 46
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kopfstützen Ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
richtige Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Kraftstoff
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kraftstoffbehälter Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142, 224
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kraftstoff: sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182, 183 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen . 169
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
L Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . 108
Laufric ht
ungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . 189
Leichtmetallfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Lenkungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Leseleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Leseleuchten vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
242
Page 247 of 252

Stichwortverzeichnis
Spiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Make-up-Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Stahlfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Start-Stopp aus- und einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Staubfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 128
System ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
T Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Skandinavische Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Tank Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Reservekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Tankfassungsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
siehe auch Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . 43
T ank
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Teileersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Transportieren Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Türen
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Türöffnungshebel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
U
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 41
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 41
Umluftbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Umwelthinweis Verschmutzungen vermeiden . . . . . . . . . . . . . 171
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
V
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . . . . . 95
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Vorglühanlage beim Dieselmotor . . . . . . . . . . . . 130
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 W
Wagen anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Warnmeldungen gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 53
rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 53
Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Warntexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Warum die richtige Sitzposition? . . . . . . . . . . . . . 18
Warum Kopfstützen richtig einstellen? . . . . . . . . . . 9
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Was beeinflusst die Fahrsicherheit negativ? . . . . . 5
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . 161
Waschen von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Waschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . . 5
Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Winterbetrieb Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wirtschaftliches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Wisch-/Wasch-Automatik für die Heckscheibe . . 91
Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Z
Zeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Automatische Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Automatische Verriegelung zum Schutz gegenungewolltes Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
245