USB port Seat Ateca 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2016, Model line: Ateca, Model: Seat Ateca 2016Pages: 356, PDF-Größe: 7.04 MB
Page 198 of 356

Bedienung
blinkt langsam, je nachdem, ob das Fahrzeug
über ein F ahr
erinf
ormationssystem verfügt*.
Bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssys-
tem erfolgt die Anzeige der Abschaltung
durch eine permanent leuchtende ESC-Lampe
und der Textanzeige im Kombi-Instrument
Stabilisierungskontrolle ausge-
schaltet (temporär).
– Deaktivieren Sie bei laufendem Motor die
Antriebs
schlupfregelung (ASR) 1)
.
– Legen Sie den Wählhebel in die Stufe „S“
bzw. in die
Tiptronic-Stellung oder wählen
Sie den Fahrmodus sport im SEAT Drive
Profile* ››› Seite 243.
– Treten Sie mit dem linken Fuß kräftig das
Bremsped
al und halten Sie dieses mindes-
tens 1 Sekunde vollständig gedrückt.
– Treten Sie mit dem rechten Fuß das Gaspe-
dal b
is Vollgas oder Kickdown. Es stellt sich
dabei eine Motordrehzahl von ca.
3200 U/min (Benzinmotor) bzw. ca.
2000 U/min (Dieselmotor) ein.
– Nehmen Sie den linken Fuß vom Bremspe-
dal. ACHTUNG
● Pa s
sen Sie Ihre Fahrweise stets dem fließ-
enden Straßenverkehr an.
● Benutzen Sie die Launch-Control nur, wenn
die Straßen- u
nd Verkehrsverhältnisse dies
zulassen und andere Verkehrsteilnehmer
durch Ihre Fahrweise und das Beschleuni-
gungsvermögen des Fahrzeugs nicht beläs-
tigt oder gefährdet werden.
● Achten Sie darauf, dass ESC eingeschaltet
bleibt
. Bitte beachten Sie, dass bei abge-
schaltetem ASR und ESC die Räder durchdre-
hen können und das Fahrzeug ausbrechen
kann. Unfallgefahr!
● Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, soll-
ten Sie den E
SC „Sportmodus“ durch kurzes
Drücken der Taste OFF wieder deaktivieren.
Hinweis
● Nach dem B enutz
en des Launch-Control-
Programms kann die Getriebetemperatur
stark angestiegen sein. Das Programm steht
dann eventuell für einige Minuten nicht zur
Verfügung. Nach einer Abkühlphase ist das
Programm wieder verfügbar.
● Beim Beschleunigen mit dem Launch-Con-
trol-Pr
ogramm werden alle Fahrzeugteile
stark beansprucht. Dies kann zu höherem
Verschleiß führen. Bergabunterstützung*
Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer
beim Bef
ahr
en von Gefällestrecken.
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim
Treten der Fußbremse die Bergabunterstüt-
zung aktiviert. Das Automatikgetriebe schal-
tet automatisch in einen für das Gefälle ge-
eigneten Gang herunter. Im Rahmen der phy-
sikalischen und antriebstechnischen Grenzen
versucht die Bergabunterstützung, die zum
Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwin-
digkeit zu halten. In bestimmten Fällen kann
es erforderlich sein, die Geschwindigkeit zu-
sätzlich mit der Fußbremse zu korrigieren. Da
die Bergabunterstützung maximal in den
3. Gang herunterschalten kann, kann es bei
sehr steilen Gefällen erforderlich sein, in den
Tiptronic-Modus zu wechseln. Wechseln Sie
in diesem Fall im Tiptronic-Modus manuell in
den 2. oder 1. Gang, um die Bremswirkung
des Motors zu nutzen und die Bremsen zu
entlasten.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gas-
pedal getreten wird, schaltet sich die Berga-
bunterstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregel-
anlage* ›››
Seite 208 wird mit dem Setzen 1)
Fahrzeuge ohne Fahrer-Informationssystem: die
Leuc ht
e blinkt langsam / Fahrzeuge mit Fahrer-Infor-
mationssystem: die Leuchte bleibt eingeschaltet.
196
Page 344 of 356

Stichwortverzeichnis
EDS siehe
El
ektronische Differenzialsperre . . . . . . 187
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 121, 129
Einfahren Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Eingang USB/AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einklemmschutz Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Sonnenrollo (Glasdach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Einparken mit dem Parklenkassistenten (Park Assist) . . 255
Einparkhilfe Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . 262, 266
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Einparkhilfe Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
optische Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262, 266
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 290
siehe Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . 250
Umfeldanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263, 267
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 264
Einstellen Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Menü CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 117 Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Vorder
e Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Einstellen der Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einstellung hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71, 155
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Einstellung der Kopfstützen Vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Einstellung des Abstands siehe Automatische Distanzregelung . . . . . . . 213
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Elektrische Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 12, 136 Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 137
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . 296 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 187
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . . . 188
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC) . 187
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Emergency Assist siehe Notfallassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Ent- und Verriegeln im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Entriegeln und verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Entriegeln und Verriegeln Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 124 Entriegelung und Verriegelung
Zentralv erriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 124
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
ESC Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 187
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
F Fahren abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Fahren im Winter Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 67, 68, 69
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 208
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 246
Fahrerinformationssystem Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Fahrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrradträger an den schwenkbaren Kugelkopf montieren . 280
Zulässige Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Fahrweise Durchfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
342