horn Seat Ateca 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2016, Model line: Ateca, Model: Seat Ateca 2016Pages: 356, PDF-Größe: 7.04 MB
Page 61 of 356

Grundsätzliches
Fahrzeug anheben Abb. 73
Querträger: Marken. Abb. 74
Längsholm: Wagenheber ansetzen. ●
Stellen Sie den Wagenheber* (Bordwerk-
z eug) auf einen f
esten Untergrund. Benutzen
Sie ggf. eine großflächige, stabile Unterlage.
Verwenden Sie bei glattem Untergrund (z. B.
Fliesenboden) eine rutschfeste Unterlage
(z. B. eine Gummimatte) ››› .●
Suc
hen
Sie am Längsträger die Markierung
des Aufnahmepunktes für den Wagenheber
(Eindrückung), die dem zu wechselnden Rad
am nächsten liegt ››› Abb. 73.
● Drehen Sie die Kurbel des unter dem Auf-
nahmepu
nkt des Längsträgers befindlichen
Wagenhebers*, bis sich die Nase 1 ›››
Abb . 74 unter der vorgesehenen Einfüh-
ru n
g befindet.
● Richten Sie den Wagenheber* so aus, dass
sein Aufnahmehorn 1 in die dafür vorgese-
hene Auf n
ahme am Unt
erholm „greift“ und
die bewegliche Grundplatte 2 plan auf dem
Boden auflie g
t
. Die Grundplatte 2 muss
s ic
h d
abei senkrecht unter dem Aufnahme-
punkt 1 befinden.
● Drehen Sie die Kurbel des Wagenhebers*
w eit
er
, bis sich das Rad etwas vom Boden ab-
hebt. ACHTUNG
● Stel l
en Sie sicher, dass der Wagenheber*
stabil steht. Bei glattem/weichem Unter-
grund kann der Wagenheber* rutschen/ein-
sinken - Verletzungsgefahr!
● Heben Sie Ihr Fahrzeug nur mit dem ab
Werk mit
gelieferten Wagenheber* an. Andere
Fahrzeuge können abrutschen - Verletzungs-
gefahr!
● Setzen Sie den Wagenheber* nur an den
vorg
esehenen Aufnahmepunkten am Unter-
holm an und richten Sie ihn aus. Andernfalls
kann der Wagenheber* bei nicht ausreichen- dem Halt am Fahrzeug abrutschen: Verlet-
zu
n
gsgefahr!
● Durch Temperaturschwankungen oder Be-
las
tungsänderungen kann sich die Fahrzeug-
höhe des abgestellten Fahrzeugs verändern. VORSICHT
Das Fahrzeug darf nicht am Schweller ange-
ho ben w er
den. Setzen Sie den Wagenheber*
nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten
am Unterholm an. Andernfalls wird ihr Fahr-
zeug beschädigt. Rad ab- und anbauen
Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
u
nd d
a
s Fahrzeug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Rad abbauen
● Drehen Sie die Radschrauben mit dem Rad-
schr
aubenschlüssel heraus und legen Sie sie
auf einen sauberen Untergrund.
● Nehmen Sie das Rad ab.
Rad anb
auen
Bei der Montage von laufrichtungsgebunde-
nen Reifen beachten Sie die Hinweise in
››› Seite 60.
● Bringen Sie das Rad an. » 59
Page 351 of 356

Stichwortverzeichnis
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
271
S Saf eloc
k . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
siehe auch Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . 121
Schaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . . 190
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Abschleppvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . 193
Scheiben Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Scheibenwaschwasser Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 beheizbare Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 150
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . . . 64
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Schließ- und Startsystem Keyless Access
siehe Keyl ess Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sonnenrollo (Glasdach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Schlüssel Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
ent- und verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Fahrerhinweise (mechanisches Zündschloss) 178
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schlüssel zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schlüsselabzugsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Schlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 327 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Seitenairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Seitenfenster Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Selektive katalytische Reduktion siehe Abgasreinigungsanlage (Dieselmotor) . 302
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Service-Meldung abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Servolenkung siehe Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . 296 Sicherheit
Beifahr er-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 16
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sicherheitsgurt ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 76
Sicherheitsgurt anlegen bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Der Zweck der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . 72, 78
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Sicherheitshinweise Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Knieairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Verwendung der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . 74
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . 18, 85
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 97 auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . . 55
Farbunterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . . 55
Side Assist PLUS siehe Spurwechselassistent (Side Assist)PLUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Signalhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
349