differential Seat Ibiza 5D 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2007, Model line: Ibiza 5D, Model: Seat Ibiza 5D 2007Pages: 282, PDF-Größe: 8.55 MB
Page 158 of 282

Intelligente Technik
156
Vorsicht!•
Um die störungsfreie Funktion des ESP zu gewährleisten, müssen an allen
vier Rädern die gleichen Reifen montiert sein. Bei unterschiedlicher Lauf-
fläche an jedem Reifen kann zur Verringerung der Motorleistung führen.
•
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahr-
werk oder eine andere Räder-/Reife nkombination) können die Funktion von
ABS, EDS, ESP und ASR beeinflussen.Hinweis
Ausschalten mit dem ESP-Taster ⇒Seite 137.Anti-Blockier-System (ABS)Das Anti-Blockier-System verhindert das Blockieren der Antriebsräder beim
Bremsen ⇒Seite 154.Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
Die elektronische Differentialsperre verhindert das Durch-
drehen der Antriebsräder.Durch die EDS wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das
Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren wesentlich erleichtert bzw.
überhaupt erst ermöglicht.
Das System kontrolliert über die ABS-Sensoren die Umdrehungszahl der
Antriebsräder. Bei einer Störung der ED S leuchtet die ABS-Kontrollleuchte auf
⇒ Seite 69. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von nicht über 80 km/h werden die Abwei-
chungen von ca. 100 Umdr./Min. zwischen den Antriebsrädern aufgrund
einer
teilweise glatten Fahrbahn dadurch ausgeglichen, indem das durchdre-
hende Rad abgebremst, und die Antriebsleistung über das Differential an das
andere Rad übertragen wird.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rades nicht zu sehr erhitzt,
schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch
aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsbereit und hat die gleichen Eigenschaften
wie ein Fahrzeug ohne EDS. Aus diesem Grund wird das Ausschalten der EDS
nicht angezeigt.
Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder
ein.
ACHTUNG!
•
Beim Beschleunigen auf glatter Fahrbahn, z. B. bei Eis und Schnee,
vorsichtig Gas geben. Die Antriebsräder können trotz EDS durchdrehen und
die Fahrstabilität beeinträchtigen – Unfallgefahr.
•
Die Fahrweise muss stets dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssitu-
ation angepasst werden. Die durch EDS erhöhte Fahrsicherheit darf Sie
nicht zu riskantem Fahrverhalten verleiten.Vorsicht!
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk
oder eine andere Räder-/Reifenkombi nation) können die Funktion der EDS
beeinflussen ⇒Seite 180.Antriebs-Schlupf-Regelung ASRDie Antriebs-Schlupf-Regelung verhinde rt das Durchdrehen der Antriebsräder
beim Beschleunigen ⇒Seite 154.
IBI_ALE_0707 Seite 156 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 274 of 282

Stichwortverzeichnis
272Beheizbare Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Beifahrerairbags abschalten Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Belüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Benzinmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Bio-Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Blinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 100
Bordbuchablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Bordwerkzeug Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Bremsbelagwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . 153, 158
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
CCetanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Chrompflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Climatronic Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55DDachantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Dampfstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Das Rad abnehmen und anbringen . . . . . . . . . 219
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Dieselmotor Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Dieselmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dynamische Leuchtweitenregu lierung . . . . . . . 97EEDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Einfahren
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Elektrohydraulische Lenkung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Elektronische Differential-Sperre Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 156
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . 71, 139
Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 155 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Elektronisches Stabilitätsp rogramm . . . . . . . . . 70
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 155 Siehe auch Elektronisches
Stabilisierungsprogramm . . . . . . . . . . . . 137
FFahren
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . 165, 166
Wirtschaftlich / Umweltbewusst . . . . . . . . 167
IBI_ALE_0707 Seite 272 Freitag, 3. August 2007 1:26 13