audio Seat Leon Sportstourer 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2014, Model line: Leon Sportstourer, Model: Seat Leon Sportstourer 2014Pages: 300, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 22 of 300

Grundsätzliches
Scheibenwischerhebel Drücken zum wählen und bestätigen
››› Abb. 29
Nach oben oder unten drücken um ein
Untermenü aufzurufen ››› Abb. 29
Multifunktionslenkrad
● : Drücken zum wählen und bestätigen
› ›
› Abb. 30
●
/ : drücken um ein Untermenü
aufzurufen ››› Abb. 30
››› in Einführung auf Seite 76
››› Seite 75 1
2 Menüs des Informationssystems*
Abb. 31
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 ●
Fahrdaten: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Multifunktionsanzeige
››› Seite 79
● Assistenten: Informationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der Fahrerassistenzsys-
teme ››› Seite 17
ACC (automatische Distanzregelung)
Front Assist (Überwachungssystem)
Notbremsfunktion City
Lane Assist (Spurhalteassistent)
Müdigkeitserkennung
Geschwindigkeitswarnung
–
–
–
–
–
– ●
Navigation: Informationsanzeigen vom ein-
geschalteten Navigationssystem ››› Buch Na-
vigationssystem
● Audio: Anzeige des Radiosenders, Name
des Titels auf der CD oder Name des Titels in
der Betriebsart Medien ››› Buch Radio oder
››› Buch Navigationssystem
● Telefon: Informationen und Einstellungs-
möglichkeiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder
›
›› B
uch Navigationssys-
tem
● Zeitmesser: Messung, Speicherung und
Vergleich der Rundenzeiten
● Fahrzeugzustand: Anzeige aktueller Warn-
oder Informationstexte und anderer System-
komponenten 20
Page 78 of 300

Bedienung
Fahrdaten
›
›› Seite 79
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› T
ab. auf Seite 77
■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› B
uch Navigationssystem
Audio
››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system
Telefon
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug
››› Tab. auf Seite 77 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle und Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahrt bedienen. Menüs im Kombi-Instrument
bedienen
Abb. 87
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
ten. Abb. 88
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
Steuertasten. Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
›
››
Seit
e 19.
Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithilfe der Multifunktions-Lenkradtasten ›››
Abb. 88
oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 87 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
fu
nktions-Lenkrad besitzt) gesteuert.
Hauptmenü aufrufen
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol erscheint, die Taste ››› Abb. 87 1 am
Scheibenwischerhebel oder die Taste am
Multifunktionslenkrad ››› Abb. 88 drücken.
● Be i der
Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
zum Anzeigen des Hauptmenüs ››› Sei-
te 77 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü v on einem anderen Menü aus den
Kipphebel ››› Abb. 87 2 gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüliste wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
cken ››› Abb. 88 .
Unt ermenü aufruf
en
● Wipptaste ››› Abb. 87 2 im Scheibenwi-
scherhebel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 88 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption m ark
iert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:
76
Page 79 of 300

Fahrerinformationssystem
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Taste ››› Abb. 87 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die Taste am Multifunktionslenk-
rad ››› Abb. 88 drücken.
M enüabhän
gige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel bzw. mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl die Taste ››› Abb. 87 1 am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste am Multifunkti-
onslenkrad ››› Abb. 88 drücken.
Taste für Fahrerassistenzsysteme* Abb. 89
Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste
für die Fahrerassistenzsysteme. Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
können die im Menü
Assistenten angezeigten
F ahr
erassistenzsysteme ein- oder ausge-
schaltet werden ››› Seite 152.
Einz
elne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausschalten
● Taste ››› Abb. 89 in Pfeilrichtung kurz drü-
ck
en, um das Menü Assistenten aufzurufen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein-
oder ausschalten ››› Seite 76. Ein „Häkchen“
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahreras-
sistenzsystem.
Menü
MenüFunktion
FahrdatenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
››› Seite 79, ››› Seite 85.
Assisten-
tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme ››› Sei-
te 85.
MenüFunktion
Navigation
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt ››› Buch Navigationssystem.
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Timer
Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 82.
Fahrzeug-
zustandAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 85. 77
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 190 of 300

Bedienung
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontroll-
kästchen zur Prüfung der Funktionstaste mit
einem Häkchen versehen ist .
An z
eige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy Connect* eingestellt.
– Wählen Sie: Taste CAR > Einstellungen > Ein-
p ark
en und Rangieren ›››
Seite 17.
Park Pilot aktiviert 1)
on – die Einparkhilfe bleibt eingeschaltet. off
– die Einparkhilfe bleibt bei eingeschal-
teter Zündung ausgeschaltet. Nach Abschal-
ten der Zündung aktiviert sich das System
wieder selbsttätig.
Automatische Einschaltung
on
– die Option Automatische Einschaltung
wird aktiviert ›››
Seite 187.
off
– die Option Aut
om
atische Einschaltung
wird deaktiviert ›››
Seite 187.
Lauts
tärke vorn
Lautstärke im vorderen und seitlichen Be-
reich Klang-/Toneinstellungen vorn
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Be-
reich.
Lautstärke hinten
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der aktiven Audio/Video-
quelle je nach gewählter Option.
Der neu eingestellte Wert wird über den je-
weiligen Tongeber kurz ausgegeben.
Fehlermeldungen Wenn Sie beim Einschalten oder bei aktivier-
ter Einparkhilfe für einige Sekunden einen
Dauerton hören (und bei Einparkhilfe Plus
die LED in der Taste
blinkt), liegt ein Sys-
temfehler vor. Wenn der Fehler vor dem Aus-
schalten der Zündung nicht behoben wurde,
wird er beim nächsten Einschalten der Ein-
parkhilfe mit dem Rückwärtsgang nur noch durch Blinken der LED in der Taste
ange-
z eig
t.
Einparkhilfe plus*
Bei einem defekten Sensor wird im Display
von Easy Connect das Symbol
vor/hinter
dem Fahrzeug angezeigt. Wenn ein Sensor
hinten defekt ist, werden nur noch Hindernis-
se im Bereich A und
B
››› Abb. 168 ange-
z eig
t. Wenn ein Sensor vorn defekt ist, wer-
den nur noch Hindernisse im Bereich C und
D angezeigt.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung Bei belegter Anhängersteckdose sind die
hinteren Sensoren der Einparkhilfe beim Ein-
legen des Rückwärtsgangs oder beim Drü-
cken der Taste
nicht aktiviert. Bei nicht
werkseitiger Anhängevorrichtung ist diese
Funktion möglicherweise nicht gewährleistet.
Dadurch treten folgende Einschränkungen
auf: 1)
Nur bei bestimmten Ausstattungen verfügbar: Navi
System Plus.
188