reifen TOYOTA AYGO 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2018Pages: 492, PDF-Größe: 48.7 MB
Page 4 of 492

INHALTSÜBERSICHT4
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .... 283
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 285
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 287
Telefongespräch ..................... 288
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 290
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage............. 296
Automatische Klimaanlage ..... 302
Sitzheizungen ......................... 308
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 310
• Innenbeleuchtung............... 310
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 311
• Handschuhfach .................. 312
• Kartenhalter........................ 312
• Becherhalter....................... 312
• Flaschenhalter.................... 313
Gepäckraumeigenschaften ..... 315
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 317
• Sonnenblenden .................. 317
• Schminkspiegel .................. 317
• Uhr ..................................... 318
• Außentemperaturanzeige... 319
• Steckdose .......................... 320
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........322
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............326
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........329
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................332
Motorhaube .............................336
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............338
Motorraum ...............................339
Reifen ......................................352
Reifenfülldruck .........................359
Räder .......................................361
Klimaanlagenfilter ....................363
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .....364
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................367
Glühlampen .............................376
6Bedienelemente
im Innenraum
7Wartung und Pflege
Page 5 of 492

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 388
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 389
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 391
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 397
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 398
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 399
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 410
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 423
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 438
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 440
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................441
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................444
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................448
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................452
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......456
Informationen zum Kraftstoff ...470
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........472
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................473
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................476
Alphabetischer Index.........................480
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 -1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Page 11 of 492

11Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Frontscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 186
Vorbereitung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 235
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 190
Betankungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 190
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 458
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 352
Reifengröße/Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 467
Winterreifen/Schneekette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 235
Prüfen/Umsetzen/Reifendruckwarnsystem*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 352
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 410, 423
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 336
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 336
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 458
Vorgehensweise bei einer Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 448
Kamera*2, 3
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 180
Standlichter vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 180
Tagesfahrlichter*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 180
Nebelscheinwerfer*2/Nebelschlussleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 184
Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 178
Notbremssignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 230
Schlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 180
Kennzeichenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 180
Rückfahrscheinwerfer
Einlegen des Rückwärtsgangs R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 171, 176
4
5
6
7
8
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S. 376, Watt: S. 469)
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Je nach Ausstattung
*3: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
9
10
11
12
13
14
15
16
Page 14 of 492

14Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Schalter für Außenspiegel*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 140
Regler für Leuchtweitenregulierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 181
Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 224
PCS-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 204
VSC OFF-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 230
Schalter für elektrische Fensterheber*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 142
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320
USB-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 243
AUX-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 243
Schalter für Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 388
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung*1 . . . . . . . . . . . . . . S. 354
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Page 20 of 492

20Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schalter für Außenspiegel*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 140
Regler für Leuchtweitenregulierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 181
Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 224
PCS-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 204
VSC OFF-Schalter*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 230
Schalter für elektrische Fensterheber*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 142
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320
AUX-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 243
USB-Anschluss*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 243
Schalter für Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 388
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung*1 . . . . . . . . . . . . . . S. 354
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Page 86 of 492

862. Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
*1: Wenn der Motorschalter auf “ON” (bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zei-
gen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen
Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors. Wenn die Leuchten nicht aufleuchten
oder nicht wieder erlöschen, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Die Kontrollleuchte leuchtet gelb auf, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*4: Für Motor 1KR
*5: Für Motor HM01
*6: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*7: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen. Die
Leuchte blinkt schnell grün, um auf ein nicht gelöstes Lenkschloss hinzuweisen.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*9: Die Kontrollleuchten leuchten gemeinsam mit der LDA-Kontrollleuchte auf, um auf
eine Funktionsstörung hinzuweisen.
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
*8
Warnleuchten für
Sicherheitsgurte der Rück-
sitze ( S. 403)
*1, 2
Warnleuchte für
Reifendruck ( S. 404)
Warnleuchte für
Kraftstoffreserve ( S. 404)
Kontrollleuchten
*1
Schaltanzeige
( S. 173, 176)
*2
(Grün)
Kontrollleuchte für intelli-
gentes Einstiegs- und Start-
system ( S. 165)
Kontrollleuchte für Fahr-
trichtungsanzeiger
( S. 178)
Kontrollleuchte für
Schlussleuchte ( S. 180)
Page 122 of 492

1223-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Reichweite (Bereich, in dem der elektronische Schlüssel erkannt wird)
Beim Starten des Motors oder Ändern der Modi des Motorschalters
Das System kann bedient werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahr-
zeuginneren befindet.
■ Alarme und Warnanzeigen
Es wird eine Kombination aus Außen- und Innenraumalarmen sowie Warnleuchten
verwendet, um einen Fahrzeugdiebstahl zu verhindern und unvorhersehbare Unfälle
durch Fehlbedienung zu vermeiden. Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, wenn
eine Warnleuchte aufleuchtet. ( S. 408)
In der folgenden Tabelle werden die Umstände und die Behebungsmaßnahmen für
den Fall, dass nur Alarme ertönen, beschrieben.
Beim Verriegeln oder Entriegeln der Türen
Das System kann bedient werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um die äußeren Fronttür-
griffe oder um den Heckklappenöffner befin-
det. (Es können nur die Türen/Klappen
betätigt werden, die den Schlüssel erken-
nen.)
AlarmSituationBehebungsmaßnahme
Außenalarm ertönt 5
Sekunden lang
Es wurde versucht, die
Türen mit dem intelligen-
ten Einstiegs- und Start-
system zu verriegeln,
während sich der elektro-
nische Schlüssel noch
immer im Fahrzeug
befand.
Nehmen Sie den elektro-
nischen Schlüssel aus
dem Fahrzeug, und ver-
riegeln Sie die Türen
erneut.
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie alle Türen
und verriegeln Sie die
Türen erneut.
Page 153 of 492

1534-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Anfahren am Berg (Fahrzeuge mit Berganfahrhilfe)
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert. ( S. 229)
■ Fahren bei Regen
● Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein kann.
● Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig wird.
● Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwindig-
keiten, weil eine Wasserschicht zwischen Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■ Einfahren Ihres neuen Toyotas
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:
● Die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
● Die ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht ständig in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit.
■ Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulassungsgesetze und bringen Sie in Erfah-
rung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. ( S. 470)
Page 158 of 492

1584-1. Vor Antritt der Fahrt
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
HINWEIS
■Während der Fahrt
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspedal,
da dies das Antriebsdrehmoment beeinträchtigen kann.
Multi-Mode-Schaltgetriebe
● Verwenden Sie nicht das Gaspedal oder den Startassistenten, um das Fahrzeug
an einer Steigung zu halten.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
Schaltgetriebe
● Wechseln Sie Gänge nur bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal. Las-
sen Sie das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang nicht plötzlich los. Dies
könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
● Beachten Sie Folgendes zum Schutz der Kupplung vor Beschädigungen.
• Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal ruhen.
Andernfalls kann es Probleme mit der Kupplung geben.
• Verwenden Sie zum Anfahren nur den 1. Gang.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
• Verwenden Sie nicht das Kupplungspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung
anzuhalten.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
● Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt nicht in Stellung R. Dies könnte
Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
● Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen.
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden.
■ Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen.
● Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( S. 410, 423)
Page 200 of 492

2004-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
◆Pre-Crash-Warnung
Wenn das System eine hohe
Wahrscheinlichkeit eines Frontal-
zusammenstoßes erkennt, ertönt
ein Summer und die PCS-Kontroll-
leuchte blinkt, um den Fahrer auf-
zufordern, Gegenmaßnahmen
einzuleiten.
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Fahrzeug erkennt , wendet das System eine größere
Bremskraft an, je nachdem, wie stark das Bremspedal durchgetreten wird.
: Je nach Ausstattung
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem nutzt den Frontsensor für die Erken-
nung von Fahrzeugen, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das
System eine hohe Wahrscheinlich keit eines Frontalzusammenstoßes
mit einem Fahrzeug erkennt, wird der Fahrer durch eine Warnung auf-
gefordert, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, und der potenzielle
Bremsdruck wird erhöht, um den Fahrer bei der Vermeidung eines
Zusammenstoßes zu unterstützen. Wenn das System feststellt, dass
die Wahrscheinlichkeit eines Front alzusammenstoßes mit einem Fahr-
zeug extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um
den Zusammenstoß zu vermeiden oder die Wucht des Aufpralls zu ver-
ringern.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem lässt sich deaktivieren/aktivieren und der
Warnzeitpunkt kann geändert werden. ( S. 204)