audio TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2019Pages: 504, PDF-Größe: 67.11 MB
Page 1 of 504

AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
1Sicherheits-
hinweiseWichtige Hinweise, die zu beachten sind
2KombiinstrumentAblesen der Instrumente und Bedeutung der verschiedenen Warnleuchten und Anzeigen usw.
3
Bedienung der
einzelnen
Komponenten
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster, Einstellungen vor Fahrtantritt usw.
4FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
5AudiosystemBedienen des Audiosystems
6Bedienelemente
im InnenraumVerwendung der Bedienelemente im Innenraum usw.
7Wartung und
PflegePflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
8Beim Auftreten
einer StörungVorgehensweise bei Funktionsstörungen oder Notfällen
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare Funktionen usw.
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
Page 3 of 504

3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 182
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 185
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 190
Schaltgetriebe ......................... 195
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 197
Feststellbremse....................... 198
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 199
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 203
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 205
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 207
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 209
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense............... 213
PCS (Pre-Collision-
System) ................................ 219
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ................ 232
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 237
Stop & Start-System ............... 240
Fahrerassistenzsysteme ......... 247
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................253
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................258
Lenkrad-Audioschalter.............260
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................261
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................262
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................264
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...273
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....281
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................288
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......289
Verwenden der
Lenkradschalter.....................295
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................296
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............297
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................301
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 4 of 504

INHALTSÜBERSICHT4
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .... 304
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 306
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 308
Telefongespräch ..................... 309
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 311
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage............. 320
Automatische Klimaanlage ..... 326
Sitzheizungen ......................... 332
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 334
• Innenbeleuchtung............... 334
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 335
• Handschuhfach .................. 336
• Kartenhalter........................ 336
• Becherhalter....................... 336
• Flaschenhalter.................... 337
Gepäckraumeigenschaften ..... 339
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 341
• Sonnenblenden .................. 341
• Schminkspiegel .................. 341
• Uhr ..................................... 342
• Außentemperaturanzeige... 343
• Steckdose .......................... 344
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........346
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............350
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........353
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................355
Motorhaube .............................358
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............360
Motorraum ...............................361
Kupplungspedal
(Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe) ......................371
Reifen ......................................372
Reifenfülldruck .........................378
Räder .......................................380
Klimaanlagenfilter ....................382
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .....383
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................386
Glühlampen .............................394
6Bedienelemente
im Innenraum
7Wartung und Pflege
Page 5 of 504

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 406
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 407
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 409
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 415
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 416
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 417
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 427
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 442
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 455
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 457
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................458
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................461
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................465
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................468
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......472
Informationen zum Kraftstoff ...483
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........485
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................486
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................488
Alphabetischer Index.........................492
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 -1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Page 13 of 504

13Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Fahrmonitor-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Anziehen/Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Vorbereitung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 197
Scheinwerferschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Schlussleuchten/
Tagesfahrlichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Nebelscheinwerfer*3/Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 203
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 205, 207
Verwendung (vorn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 205
Verwendung (hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 207
Waschflüssigkeit nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 370
Hebel zur Motorhaubenentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 358
Manuelle Klimaanlage*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320
Automatische Klimaanlage*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 326
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320, 326
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322, 328
Audiosystem*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 258
Multimedia-System*3, 4
Tankklappenöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
*3: Je nach Ausstattung
*4: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
4
5
6
7
8
9
10
11
Page 15 of 504

15Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Schalter der Audio-Fernbedienung*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 260
Schaltwippen*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 190
Telefonschalter*1, 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 295
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung)*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 232
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 237
Entriegelungshebel der neigungsverstellbaren Lenksäule . . . . . . S. 158
*1: Je nach Ausstattung
*2: Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
*3: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
Page 19 of 504

19Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Fahrmonitor-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Anziehen/Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Vorbereitung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 197
Scheinwerferschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Schlussleuchten/
Tagesfahrlichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Nebelscheinwerfer*3/Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 203
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 205, 207
Verwendung (vorn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 205
Verwendung (hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 207
Waschflüssigkeit nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 370
Hebel zur Motorhaubenentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 358
Manuelle Klimaanlage*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320
Automatische Klimaanlage*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 326
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 320, 326
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322, 328
Audiosystem*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 258
Multimedia-System*3, 4
Tankklappenöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
*3: Je nach Ausstattung
*4: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
4
5
6
7
8
9
10
11
Page 21 of 504

21Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Schalter der Audio-Fernbedienung*1, 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 260
Schaltwippen*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 190
Telefonschalter*1, 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 295
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung)*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 232
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 237
Entriegelungshebel der neigungsverstellbaren Lenksäule . . . . . . S. 158
*1: Je nach Ausstattung
*2: Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
*3: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
Page 117 of 504

1173-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädigung
● Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen
aus.
● Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüssel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie
nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
● Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüs-
seln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
● Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf der Oberfläche des
elektronischen Schlüssels an.
● Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische
Felder erzeugen, wie z.B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionskochfelder
oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes Therapie-Equipment).
■ Mitführen des elektronischen Schlüssels (Typ C)
Achten Sie darauf, dass der elektronische Schlüssel immer mindestens 10 cm von
eingeschalteten elektrischen Geräten entfernt ist. Wenn die von elektronischen
Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elektroni-
schen Schlüssel treffen, können Störungen auftreten, durch die der Schlüssel unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Störung im intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder andere schlüsselspe-
zifische Probleme (Typ C)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb und bringen Sie alle mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.
■ Verlust eines elektronischen Schlüssels (Typ C)
Wenn der elektronische Schlüssel verloren geht, steigt die Gefahr eines Diebstahls
des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb und bringen Sie alle noch vorhandenen, mit dem Fahrzeug mitgeliefer-
ten elektronischen Schlüssel mit.
Page 132 of 504

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 458)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.