Licht TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2022Pages: 694, PDF-Größe: 120.7 MB
Page 5 of 694

3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren............................... 191
Heckklappe .............................. 196
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 211
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 216
Rücksitze ................................. 217
Kopfstützen .............................. 219
4-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 223
Innenrückspiegel ...................... 224
Außenspiegel ........................... 225
4-5. Öffnen, Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 227
4-6. Favoriteneinstellungen
Fahrpositionsspeicher .............. 230
Meine Einstellungen................. 234
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 239
Ladung und Gepäck................. 245
Anhängerbetrieb ...................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ........... 253
Getriebe ................................... 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 263
Feststellbremse........................ 264
Bremsenarretierung ................. 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter................ 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 273
AHB (Automatisches Fernlicht) 276
Schalter für Nebelscheinwerfer 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage .......................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ............. 284
Toyota Safety Sense ................ 286
Fahrermonitor........................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ..... 295
LTA (Spurhalteassistent) .......... 305
LDA (Spurwechselwarnung)..... 310
RSA (Road Sign Assist) ........... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem .. 328
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 331
Nothaltsystem (Emergency Driving
Stop System) ......................... 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 337
SEA (Safe Exit Assist) .............. 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs .. 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs .............. 374
5Fahren
Page 15 of 694

13
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Scheibenwischer ......................................................................................... S.280
Vorbereitung für den Winterbetrieb ............................. .................................. S.426
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser)*1.............................. S.437
Vorbereitung für die Autowäsche (Scheibenwischer mit Regensensor)*1..... S.471
Ladeanschlussdeckel ............................................ ..................................... S.100
Lademethoden ................................................... ........................................... S.119
Reifen ......................................................... .................................................. S.491
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.577
Winterreifen/Schneekette ....................................... ....................................... S.426
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.491
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ............................. S.546
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.482
Öffnen......................................................... ................................................... S.482
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.566
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlicht ................. ..................... S.270
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.263
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.270
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.263
Bremsleuchten
Notbremssignal ................................................. ............................................ S.421
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.270
Nebelschlussleuchte*1, 2............................................................... .............. S.279
Rückfahrscheinwerfer
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ..................................... S.257
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.270
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.520)
Page 18 of 694

16
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden ............................ ........................ S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger*1............................................................... .................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 19 of 694

17
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Regler für Leuchtweitenregulierung*1....................................................... S.272
Automatischer Fernlichtschalter*1............................................................ S.2 76
Schalter des adaptiven Fernlichtsystems*1.............................................. S.273
Schalter der Heckklappenautomatik*1....................................................... S.199
Schalter für Regenerationsschub ................................ .............................. S.261
Bremsenarretierungsschalter .................................... ................................ S.267
Schalter für Feststellbremse ................................... ................................... S.264
Anziehen/Lösen................................................. ............................................ S.264
Vorbereitung für den Winterbetrieb ............................. .................................. S.427
Warnsummer/-meldung ............................................ ............................. S.532, 540
Schalter des Eco-Modus......................................... .................................... S.262
Kameraschalter*1, 2
Page 27 of 694

25
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden .................................................... S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger ........................................... .......................................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*
*: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 29 of 694

27
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Warnsummer/-meldung ......................................................................... S.532, 540
Schalter der Heckklappenautomatik*1....................................................... S.199
Automatischer Fernlichtschalter*1............................................................ S.2 76
Schalter des adaptiven Fernlichtsystems*1.............................................. S.273
Regler für Leuchtweitenregulierung*1....................................................... S.272
Schalter “ODO TRIP” ............................................ ...................................... S.180
Schalter für Helligkeitsregler für Instrumententafelbeleuchtung ........... S.181
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Positionspeicherschalter*............................................................... ........... S.230
Türverriegelungsschalter ....................................... .................................... S.194
Schalter für elektrische Fensterheber .......................... ............................. S.227
Schalter für Außenspiegel ...................................... .................................... S.225
Fenstersperrschalter........................................... ........................................ S.229
*: Je nach Ausstattung
Page 71 of 694

69
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert in Gebieten mit eCall-Abdec-
kung. Der Name des Systems ist in
Abhängigkeit vom Land unterschiedlich.
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Kontrollleuchten
Lautsprecher
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit
dem eCall-Systembetreiber.
Andere SOS-Tasten in anderen Systemen
eines Fahrzeugs stehen nicht mit dem
Gerät im Zusammenhang und sind nicht
für die Kommunikation mit dem eCall-
Systembetreiber gedacht.
■Automatische Notrufe
Wenn sich ein Airbag entfaltet, ruft das
System automatisch die eCall-Leitstelle
an.* Der zuständige Mitarbeiter in der
Leitstelle empfängt verschiedene Infor-
mationen, wie z.B. die Position des
Fahrzeugs, den Zeitpunkt des Vorfalls
und die VIN des Fahrzeugs. Zudem
versucht er, mit den Fahrzeuginsassen
zu sprechen, um die Situation einzu-
schätzen. Wenn die Insassen nicht ant-
worten, behandelt der Mitarbeiter den
Anruf automatisch als Notruf und kon-
taktiert die nächstgelegene Notdienst-
stelle (Notruf 112), um die Situation zu
beschreiben und die Helfer zum Fahr-
zeugstandort zu entsenden.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.70)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste
“SOS”, um die eCall-Leitstelle anzuru-
fen.* Der zuständige Mitarbeiter in der
Notrufzentrale bestimmt den Standort
Ihres Fahrzeugs, bewertet die Situation
und entsendet die erforderlichen Ein-
satzkräfte.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem
Drücken der Taste “SOS” die Abdec-
kung öffnen.
eCall*
eCall ist ein Telematikdienst, der
anhand von GNSS-Daten (Global
Navigation Satellite System) und
integrierter Mobilfunktechnologie
die Durchführung folgender Not-
rufe ermöglicht: Automatische
Notrufe (Automatische Unfallbe-
nachrichtigung) und manuelle
Notrufe (durch einen Druck auf die
Taste “SOS”). Dieser Dienst ist
laut EU-Bestimmungen vorge-
schrieben.
Systemkomponenten
Dienst für Benachrichtigungen
im Notfall
Page 83 of 694

81
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte.
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Security-Anzeige wechselt von einem
Dauerleuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Starten Sie das EV-System. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs-
freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:(Durch Stoppen des Alarms wird das
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automa-
tisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor erkennt Bewegungen im
Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug
ein.)
Fahrzeuge mit Neigungssensor:
Der Neigungssensor registriert
eine Änderung der Neigung des
Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit Glasbruchsensor:
Eine Scheibe ist zerbrochen.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems
Page 122 of 694

120
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
sofort gestartet.
■Traktionsbatteriekühler
Wenn die Traktionsbatterie heiß ist und
das AC-Ladekabel mit dem Fahrzeug
verbunden ist, kühlt diese Funktion die
Traktionsbatterie, um sie zu schützen.
Diese Funktion kann ausgeführt wer-
den, wenn Sie kontinuierlich mit hohen
Geschwindigkeiten fahren, wie z.B. auf
Autobahnen oder Schnellstraßen, oder
wenn die DC-Aufladung durchgeführt
wird.
■Verwenden des My Room-Modus wäh- rend der DC-Aufladung
S.151
■Traktionsbatterieheizung
●Die Traktionsbatterieheizung kann unter Umständen in Betrieb sein, wenn kein
Ladevorgang durchgeführt wird.
●Wenn die Traktionsbatterieheizung in
Betrieb ist, leuchtet die Ladekontroll- leuchte.
●Wenn die Traktionsbatterieheizung wäh-rend des Ladevorgangs in Betrieb ist, kann der Ladevorgang länger als im Normalfall
dauern.
●Der Restladestand der Traktionsbatterie
sinkt, wenn die Traktionsbatterieheizung in Betrieb ist. Daher muss die Traktionsbatte-rie gegebenenfalls nachgeladen werden,
um den Restladestand wiederherzustellen.
■Traktionsbatteriekühler
●Für die AC-Aufladung: Die Einstellungen
des Traktionsbatteriekühlers können in der Multi-Informationsanzeige geändert wer-den. ( S.120)
●Die Ladekontrollleuchte leuchtet, wenn die Traktionsbatterieheizung im Standby oder
in Betrieb ist.
●Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie
niedrig ist, ist der Tra ktionsbatteriekühler unter Umständen nicht in Betrieb, auch wenn die Temperatur der Traktionsbatterie
hoch ist.
●Wenn der Traktionsbatteriekühler unter den folgenden Bedingungen in Betrieb ist, wird der Kühlvorgang angehalten.
• Die Motorhaube ist geöffnet. • Der Startschalter wird auf ACC oder ON gedreht.
• Die Schaltstellung wird zu einer anderen Stellung als P geändert• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in
Betrieb ( S.442) • Der Restladestand der Traktionsbatterie fällt unter einen bestimmten Wert
●Der Traktionsbatteriekühler wird mit Strom aus der Traktionsbatterie und aus einer
externen Stromquelle betrieben. • Während der Traktionsbatteriekühler in Betrieb ist, steigt oder sinkt der Ladestand
der Traktionsbatterie innerhalb eines bestimmten Bereichs. Er steigt aber nicht in dem Maß, wie bei einer AC-Aufladung.
• Wenn der Traktionsbatteriekühler in Betrieb ist, erkennt die Ladevorrichtung ihn als die Batterie, die geladen werden muss.
Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wäh- rend eine kostenpflichtige Ladevorrichtung mit dem Fahrzeug verbunden ist, fallen
Kosten für die AC-Aufladung an.
■Ändern der Einstellung des Traktions- batteriekühlers
Die Einstellung kann unter in der Multi-
Informationsanzeige geändert werden.
Verwenden Sie die Anzeigenregelschalter ( S.182) und wählen Sie “Fahrzeugeinst.”, “Ladeeinstellungen”, “Batteriekühler” und
ändern Sie dann die Einstellung.
Wenn Sie die Funktion in der Einstellung deaktivieren, kann die Leistung der Trakti-onsbatterie je nach Fahrsituation beschränkt
werden.
Page 125 of 694

123
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Überprüfen Sie vor dem Ladevorgang
immer Folgendes.
Die Feststellbremse ist angezogen.
( S.264)
Der Startschalter steht in der Stel-
lung OFF. ( S.253)
Lichter wie Scheinwerfer, Warnblink-
anlage und Innenleuchten usw. sind
ausgeschaltet.
Wenn diese Lichter eingeschaltet sind, ver-
brauchen sie Strom, wodurch sich die Lade-
zeit verlängert.
Stellen Sie vor dem Ladevorgang
sicher, dass sich alle Teile des AC-
Ladekabels in einem guten Zustand
befinden. ( S . 111 )
■Während des Ladevorgangs
●Die Startzeit der Aufladung kann in Abhän- gigkeit von den Fahrzeugbedingungen
unterschiedlich sein, was jedoch keine Stö- rung darstellt.
●Während des Ladevorgangs können Geräusche aus dem Bereich der Traktions-batterie ausgelöst durch den Betrieb der
Klimaanlage oder des “Batteriekühler” ( S.120) zu hören sein.
●Während des Ladevorgangs und nach dem Ladevorgang können der Motorraum und der umgebende Bereich, in dem die
Bordladevorrichtung für die Traktionsbatte- rie installiert ist, warm werden.
●Die Oberfläche der CCID (Charging Circuit
WARNUNG
■Wenn das Ladekabel mit dem Fahr-
zeug verbunden ist
Ändern Sie nicht die Schaltstellung nicht von P zu einer anderen Stellung.
Im unwahrscheinlichen Fall eines beschä- digten Ladekabels kann die Schaltstellung
unter Umständen von P zu einer anderen Stellung geändert werden. Dadurch kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen,
was zu einem Unfall führen kann.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Das Fahrzeug wurde für die Aufladung über eine externe Stromquelle mit einem
AC-Ladekabel konzipiert, das ausschließ- lich für die Verwendung mit herkömmli-chen Haushaltssteckdosen gedacht ist.
Das Fahrzeug unterscheidet sich jedoch
grundlegend von normalen Haushaltsge- räten. Die unsachgemäße Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Schwere oder sogar tödliche Ver- letzungen können die Folge sein.
●Beim Ladevorgang mit 220 V - 240 V
fließt eine große Strommenge über einen langen Zeitraum.
●Der Ladevorgang kann im Freien durch-geführt werden.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Um den ordnungsgemäßen Ladevorgang sicherzustellen, lesen Sie die folgende
Erklärung und halten Sie die beschriebene Vorgehensweise ein. Der Ladevorgang sollte nur von erfahrenen Fahrern durch-
geführt werden, die über ausreichendes Hintergrundwissen im Zusammenhang mit dem Ladevorgang verfügen.
●Lassen Sie Personen, die nicht mit dem Ladevorgang vertraut sind, wie z.B. Kin-der, den Ladevorgang nicht unbeauf-
sichtigt durchführen. Halten Sie außerdem das AC-Ladeka-bel von Kleinkindern fern.
●Halten Sie beim Laden mit einer Lade-vorrichtung die Anweisungen für die
Verwendung der jeweiligen Ladevorrich- tung ein.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
Überprüfen des AC-Ladekabels