sensor TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2017Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 311 of 812

3114-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbei-
tet
● In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Fahrzeug unter
Umständen nicht vom Radarsensor und vom Kamerasensor erkannt, was dazu führt,
dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein entgegenkommendes Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad oder Fahr-
rad handelt
• Wenn Sie sich der Seite oder Front eines Fahrzeugs nähern
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B. ein
unbeladener Lkw
• Wenn die Ladung eines vorausfahrenden Fahrzeugs über die hintere Stoßstange
hinausragt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine ungewöhnliche Form hat, wie z. B. ein
Traktor oder ein Seitenwagen
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein vorausfahrendes Fahrzeug trifft
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert oder seitlich neben einem
Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein abruptes Fahrmanöver durchführt (wie
z. B. plötzliche Ausweichmanöver oder Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge)
• Beim plötzlichen Einscheren hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
einen niedrigen Heckbereich hat, wie z. B.
ein Tieflader
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem große Bodenfreiheit hat
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
Page 312 of 812

3124-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. am Anfang und Ende eines Tunnels
• Wenn eine sehr helle Lichtquelle, wie z. B. die Sonne oder die Scheinwerfer des
Gegenverkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbedingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in einem Tunnel
• Wenn das Fahrzeug nach dem Start eine gewisse Zeit lang nicht gefahren wird
• Wenn innerhalb weniger Sekunden nach einem Rechts-/Linksabbiegevorgang
erneut rechts/links abgebogen wird
• Beim Durchfahren einer Kurve und wenige Sekunden nach dem Durchfahren
einer Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor blockiert
• Das Fahrzeug schwankt.
• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.
• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor falsch justiert ist
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird
Page 313 of 812

3134-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
● In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, kann nicht genügend
Bremskraft erreicht werden, wodurch das System nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren kann:
• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei ext-
rem kalten, heißen oder feuchten Bremsbelägen
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (stark abgenutzte Brem-
sen oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.)
• Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten oder anderen rutschigen Untergründen
bewegt wird
● Manche Fußgänger, wie z. B. folgende Arten von Fußgängern, werden unter
Umständen nicht vom Radarsensor und vom Kamerasensor erkannt, was dazu führt,
dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert*:
• Fußgänger, die kleiner als ca. 1 m oder größer als ca. 2 m sind
• Fußgänger, die übergroße Bekleidung (z. B. einen Regenmantel, ein langes Kleid
usw.) tragen, wodurch sich ihre Silhouette nicht klar und deutlich abzeichnet
• Fußgänger, die z. B. große Gepäckstücke tragen oder einen Regenschirm halten,
wodurch ein großer Teil ihres Körpers verdeckt wird
• Fußgänger, die sich nach vorn beugen oder in die Hocke gehen
• Fußgänger, die einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein anderes
Fahrzeug schieben
• Gruppen von Fußgängern, die eng beieinander stehen oder laufen
• Fußgänger, die weiße Kleidung tragen und ein extrem helles Erscheinungsbild
haben
• Fußgänger im Dunkeln, wie z. B. bei Nacht oder in einem Tunnel
• Fußgänger, deren Kleidung eine ähnliche Farbe oder Helligkeit wie die Umge-
bung hat
• Fußgänger in der Nähe von Wänden, Zäunen, Leitplanken oder großen Objekten
• Fußgänger, die sich auf einem metallischen Objekt auf der Straße (Kanaldeckel,
Stahlplatte usw.) befinden
• Fußgänger, die schnell laufen
• Fußgänger, die ihre Geschwindigkeit abrupt ändern
• Fußgänger, die hinter einem Fahrzeug oder einem großen Objekt auftauchen
• Fußgänger, die sich extrem nah an der Seite des Fahrzeugs befinden (Außen-
spiegel usw.)
*: In Abhängigkeit von der Region, in der das Fahrzeug verkauft wurde, steht die
Fußgängererkennungsfunktion unter Umständen nicht zur Verfügung.
Page 314 of 812

3144-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet und in der Multi-Informationsan-
zeige eine Warnmeldung angezeigt wird
Das Pre-Collision-Sicherheitssystem ist unter Umständen vorübergehend nicht verfüg-
bar oder es liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
● In den folgenden Situationen wird die Warnleuchte ausgeschaltet, die Warnung aus-
geblendet und die Betriebsbereitschaft des Systems wiederhergestellt, wenn die nor-
malen Betriebsbedingungen wieder gegeben sind:
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor oder der Bereich um einen der
Sensoren heiß ist, wie z. B. in der Sonne
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor oder der Bereich um einen der
Sensoren kalt ist, wie z. B. in extrem kalten Umgebungen
• Wenn der Radarsensor oder das Frontgrill-Emblem verschmutzt oder mit Schnee
usw. bedeckt ist
• Wenn der Bereich der Frontscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen oder mit
Kondenswasser oder Eis bedeckt ist
(Entfernen von Beschlag auf der Frontscheibe: S. 562, 569)
• Wenn der Kamerasensor verdeckt ist, z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn
ein Aufkleber an der Frontscheibe im Bereich des Kamerasensors angebracht ist
● Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder leuchtet oder die Warnmeldung
nicht ausgeblendet wird, liegt möglicherweise eine Störung im System vor. Lassen
Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn das VSC deaktiviert ist
● Wenn das VSC deaktiviert ist (S. 464), sind der Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert.
● Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und “VSC AUSGESCHALTET. PCS-BREMSE
NICHT VERFÜGBAR.” (Monochrom-Display)/“VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse
nicht verfügbar.” (Farb-Display) wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Page 315 of 812

315
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
LDA (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteu-
erung)
Beim Fahren auf Autobahnen und Schnells traßen mit weißen (gelben) Linien
warnt diese Funktion den Fahrer, wenn er von seiner Spur abweicht, und
greift unterstützend in die Lenkradbewegung ein, um das Fahrzeug in der
Spur zu halten.
Das LDA-System erkennt sichtbare
weiße (gelbe) Linien mit dem Kame-
rasensor im oberen Bereich der
Frontscheibe.
: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
Page 327 of 812

3274-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Bedingungen, unter denen Funktionen unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeiten
In den folgenden Situationen kann der Kamerasensor möglicherweise keine weißen
(gelben) Linien erkennen und verschiedene Funktionen arbeiten unter Umständen
nicht normal.
● Auf der Straße sind Schatten vorhanden, die parallel zu den weißen (gelben) Linien
verlaufen oder diese verdecken.
● Das Fahrzeug wird in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien gefahren, wie z. B.
vor einer Mautstelle oder einem Grenzübergang oder an einer Kreuzung usw.
● Die weißen (gelben) Linien sind beschädigt, Markierungsnägel oder Steine sind vor-
handen.
● Die weißen (gelben) Linien können aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer
gesehen werden.
● Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahnoberfläche gefahren, die z. B. durch Regen,
Pfützen usw. nass ist.
● Die Verkehrsleitlinien sind gelb (die unter Umständen viel schwerer als weiße Linien
erkannt werden können).
● Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Randstein usw.
● Das Fahrzeug wird auf einer hellen Oberfläche gefahren, wie z. B. auf Beton.
● Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahnoberfläche gefahren, die durch reflektierendes
Licht usw. erhellt wird.
● Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. an Ein- und Ausfahrten eines Tunnels usw.
● Licht von den Scheinwerfern eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne
usw. trifft auf die Kamera.
● Das Fahrzeug wird in Bereichen gefahren, in denen sich die Straße verzweigt oder in
denen mehrere Straßen zusammenkommen usw.
● Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
● Das Fahrzeug wird auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf
einer kurvigen Straße gefahren.
● Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder rauen Straße gefahren.
● Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
● Die Fahrspur ist übermäßig schmal oder breit.
● Das Fahrzeug neigt sich aufgrund einer schweren Beladung oder eines falschen Rei-
fendrucks extrem stark.
● Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
● Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund der Straßenbedingungen
(schlechte Straßen oder Dehnungsfugen) stark auf und ab.
● Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt oder leuchten nachts nur sehr schwach
oder die Achse des Lichtstrahls hat sich verschoben.
● Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
● Das Fahrzeug hat gerade die Spur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
● Winterreifen usw. sind montiert.
Page 328 of 812

3284-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Warnmeldung
Wenn die folgende Warnmeldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird,
führen Sie die entsprechenden Fehlerbehebungsmaßnahmen durch.
WarnmeldungDetails/Maßnahmen
“LDA-Fehlfunktion.
Bitte Händler kontaktieren.”
Das System funktioniert unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
“Sicht der Frontkamera versperrt.
Windschutzscheibe reinigen und
entfeuchten.”
Schmutz, Regen, Kondenswasser, Eis,
Schnee usw. befindet sich auf der Front-
scheibe im Bereich vor dem Kamerasen-
sor.
Schalten Sie das LDA-System aus,
beseitigen Sie Schmutz, Regen, Kon-
denswasser, Eis, Schnee usw. von der
Frontscheibe und schalten Sie dann das
LDA-System wieder ein.
“Frontkamera nicht verfügbar”
Die Betriebsbedingungen des Kamerasen-
sors (Temperatur usw.) sind nicht erfüllt.
Wenn die Betriebsbedingungen des
Kamerasensors (Temperatur usw.)
erfüllt sind, steht das LDA-System zur
Verfügung. Schalten Sie das LDA-Sys-
tem aus, warten Sie kurz und schalten
Sie dann das LDA-System wieder ein.
Page 329 of 812

3294-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, befolgen Sie die am Bildschirm angezeig-
ten Anweisungen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Die folgenden Einstellungen können geändert werden.
Informationen über die Änderung der Einstellungen finden Sie auf S. 776.
“LDA nicht verfügbar”
Das LDA-System ist vorübergehend nicht
aktiv, da eine Störung bei einem anderen
Sensor als dem Kamerasensor aufgetreten
ist.
Schalten Sie das LDA-System aus und
führen Sie die entsprechenden Fehler-
behebungsmaßnahmen für die Warn-
meldung durch. Fahren Sie das
Fahrzeug anschließend eine Weile und
schalten Sie dann das LDA-System wie-
der ein.
“LDA nicht verfügbar unter
~ 50 km/h.”
Das LDA-System kann nicht verwendet
werden, da die Fahrzeuggeschwindigkeit
niedriger als ca. 50 km/h ist.
Bewegen Sie das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von 50 km/h oder mehr.
WarnmeldungDetails/Maßnahmen
FunktionEinstellungsdetails
SpurwechselwarnungsfunktionAlarmempfindlichkeit anpassen
LenkungssteuerungsfunktionLenkungsunterstützung ein- und ausschalten
FahrzeugschlingerwarnungFunktion ein- und ausschalten
Alarmempfindlichkeit anpassen
Page 330 of 812

3304-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
RSA (Road Sign Assist)
Der Verkehrszeichenassistent RSA
erkennt mit Hilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen und stellt
in der Multi-Informationsanzeige
Informationen für den Fahrer bereit.
Wenn das System anhand der erkannten Verkehrsschilder feststellt, dass
das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet oder verbotene
Aktionen durchführt usw., wird der Fahrer mit einer Warnanzeige und einem
Warnsummer gewarnt*.
*: Diese Einstellung muss individuell angepasst werden.
: Je nach Ausstattung
Überblick über die Funktionen
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des RSA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System
unterstützt den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen, ersetzt aber nicht
den Blick und das Einschätzungsvermögen des Fahrers. Fahren Sie sicher, indem
Sie sich immer strikt an die Verkehrsregeln halten.
Unangemessenes oder fahrlässiges Verhalten kann zu einem unerwarteten Unfall
führen.
Page 331 of 812

3314-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Nachdem der Kamerasensor ein Verkehrszeichen erkannt hat, wird es in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt, nachdem das Fahrzeug das Zeichen
passiert hat.
● Wenn die Informationen des Fah-
rerassistenzsystems ausgewählt
werden, können maximal 3 Ver-
kehrszeichen angezeigt werden.
( S. 332)
● Wenn andere Informationen als die
Informationen des Fahrerassis-
tenzsystems ausgewählt werden,
kann ein Tempolimit-Schild oder
ein "Alle Beschränkungen aufge-
hoben"-Schild angezeigt werden.
( S. 332)
Ein "Überholen verboten"-Schild und
ein Tempolimit-Schild mit einem
Zusatzschild werden nicht angezeigt.
Wenn jedoch andere Zeichen als Tem-
polimit-Schilder erkannt werden, wer-
den sie als Stapel unter dem aktuellen
Tempolimit-Schild aufgeführt.
Anzeigen in der Mult i-Informationsanzeige