airbag off TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2017Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 2 of 812

INHALTSÜBERSICHT2
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 12
Vorgehensweise bei der Suche .......... 13
Illustrierter Index ................................. 14
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 34
Sicheres Fahren........................ 36
Sicherheitsgurte ........................ 38
SRS-Airbags ............................. 43
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase ................ 56
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System.................................... 57
Unterwegs mit Kindern.............. 60
Kinderrückhaltesysteme............ 61
1-3. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 87
Doppelsperrsystem ................... 95
Alarm......................................... 97
Aufkleber zur
Diebstahlsicherung ............... 105
2. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten .....108
Instrumente und Anzeigen.......119
Multi-Informationsanzeige
(mit Monochrom-Display) ......124
Multi-Informationsanzeige
(mit Farb-Display)..................128
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ................138
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
Page 49 of 812

491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung
in dem Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite
entfaltet, ist diese entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann.
Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der
Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertüren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften
ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem und mit SRS-Knie-Airbag auf
der Fahrerseite: Keine schweren, scharfen
oder harten Gegenstände wie Schlüssel
oder sonstiges Zubehör am Schlüssel befes-
tigen. Diese Objekte können das Auslösen
des SRS-Knie-Airbags auf der Fahrerseite
beeinträchtigen oder durch die Kraft des sich
entfaltenden Airbags in den Bereich des
Fahrersitzes gedrückt werden und damit
eine Gefährdung verursachen.
Page 53 of 812

531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags) möglicherweise nicht auslösen
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die
Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
● Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 58 of 812

581-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Führen Sie
den Schlüssel in den Schließzylinder
ein und stellen Sie ihn in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Motorschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Führen Sie
den mechanischen Schlüssel in den
Schließzylinder ein und stellen Sie ihn
in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet nicht auf, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter auf “OFF” gestellt wird.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
Page 59 of 812

591-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 118 of 812

1182. Kombiinstrument
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) leuchtet unter
den folgenden Bedingungen nicht auf:
● Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als D.
● Das Fahrzeug wird im Modus “SPORT” gefahren (S. 385)
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mindestens 130 km/h.
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der ECO-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahr-
verhalten (Eco-Driving) kann auf Wunsch akti-
viert oder deaktiviert werden. In der
Standardeinstellung ist sie aktiviert. ( S. 779)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssyst ems wie z.B. die ABS- oder SRS-Airbag-
Warnleuchte beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 692 of 812

6928-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Motor starten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Motor starten.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand
oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2
1
2
Page 801 of 812

801Alphabetischer Index
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Identifizierung ................................. 763
Fahrzeug ..................................... 763
Motor ........................................... 764
Initialisierung
Elektrische Fensterheber ............ 203
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen ........................ 789
Motoröl Wartungsdaten ............... 621
Reifendruck-Warnsystem ............ 633
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System) ............. 452
Innenleuchten ................................. 580
Innenrückspiegel ............................ 196
Instrumente ..................................... 119
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 171
Anlassen des Motors ................... 236
Einstiegsfunktionen ............. 155, 165
Lage der Antennen ...................... 171
Kennzeichenleuchten ..................... 265
Glühlampen auswechseln ........... 670
Lichtschalter ................................ 265
Wattleistung................................. 773
Ketten ............................................... 473
Kinderrückhaltesystem ................... 61
Befestigung mit Sicherheitsgurt..... 71
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung .................. 78
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ............. 66
Merkpunkte.................................... 61
Unterwegs mit Kindern .................. 60
Verwenden einer Halterung........... 84
Kindersicherunbgen ........................161
Klimaanlage..............................560, 566
Klimaanlagenfilter .........................649
Klimaanlagenfilter............................649
Knie-Airbags ......................................43
Kondensator.....................................625
Konsolenfach ...................................584
Kontrollleuchten ..............................112
Kopf-Seiten-Airbags ..........................43
Kopfstützen ......................................190
Kraftstoff...........................................285
Füllmenge.....................................764
Informationen ...............................774
Kraftstoffanzeige ..........................119
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .........................692
Tanken .........................................285
Typ ...............................................764
Warnleuchte .................................697
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem.............................692
Kühler ...............................................625
Kühlmittel des Zwischenkühlers ....623
Füllmenge.....................................768
Kontrolle .......................................623
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................470
Kühlmittel-Temperaturanzeige .......119
Kühlsystem ......................................623
Überhitzung des Motors ...............756
I
K
Page 802 of 812

802Alphabetischer Index
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ladeluftkühler ................................. 618
LDA (Spurwechselwarnung) .......... 315
Lenkrad ............................................ 194
Anzeigenregelschalter ......... 122, 129
Audioschalter............................... 480
Einstellung ................................... 194
Telefonschalter ............................ 530
“TRIP”-Schalter ........................... 122
Lenksäule verriegeln ...................... 240
Lenkschloss .................................... 240
Lenksäulenentriegelung ...... 234, 240
Leuchten
Automatisches Fernlicht .............. 271
Einstiegsbeleuchtung .................. 582
Fahrgastleuchten......................... 581
Follow-me-home-System ............ 266
Gepäckraumbeleuchtung ............ 166
Glühlampen auswechseln ........... 661
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 255
Innenbeleuchtung ........................ 581
Innenleuchten (Liste) ................... 580
Schalter für Nebelscheinwerfer ... 276
Scheinwerferschalter ................... 265
Schminkspiegelleuchten.............. 595
Wattleistung................................. 773
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System .............................................57
Motor .................................................764
Identifizierungsnummer ................764
Modus ACCESSORY ...................238
Motorhaube ..................................615
Motorschalter........................233, 236
Raum ............................................618
Überhitzung ..................................756
Wenn der Motor nicht
anspringt ....................................745
Wie man den Motor
anlässt ...............................233, 236
Zündschloss
(Motorschalter) ..................233, 236
Motorhaube ......................................615
Öffnen...........................................615
Motorkühlmittel ................................623
Füllmenge.....................................768
Kontrolle .......................................623
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................470
Warnleuchte .................................698
Motoröl..............................................619
Füllmenge.....................................765
Kontrolle .......................................619
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................470
Warnleuchte für Motorölstand ......693
Warnleuchte für Motoröldruck ......693
LM
Page 805 of 812

805Alphabetischer Index
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Road Sign Assist (RSA) ................. 330
RSA (Road Sign Assist) ................. 330
Rückfahrscheinwerfer
Glühlampe auswechseln ............. 669
Wattleistung................................. 773
Rücksitz
Umklappen .................................. 188
Rückspiegel
Außenspiegel .............................. 198
Innenrückspiegel ......................... 196
Schaltanzeige .................................. 251
Schalter
Anzeigenregelschalter ......... 122, 129
Automatischer
Fernlichtschalter ....................... 272
Bremsenarretierungsschalter ...... 262
Fensterverriegelungsschalter ...... 201
LDA-Schalter
(Spurwechselwarnung) ............. 320
Lichtschalter ................................ 265
Manueller
Airbag-Ein/Aus-Schalter ............. 57
Motorschalter....................... 233, 236
Schalter der
Audio-Fernbedienung*............. 480
Schalter “DISP” ........................... 124
Schalter für Außenspiegel ........... 198
Schalter für elektrische
Fensterheber ............................ 201
Schalter für Fahrzeugab-
standsregelung ................. 336, 351
Schalter für Feststellbremse.........256
Schalter für Geschwindig-
keitsbegrenzung ........................387
Schalter für Geschwindig-
keitsregelsystem ........336, 351, 369
Schalter für
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ........562, 569
Schalter für Lenkradheizung ........578
Schalter für Nebelscheinwerfer ....276
Schalter für
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage.......278, 283
Schalter für Sitzheizung ...............579
Schalter für Tankklappenöffner ....287
Schalter für Warnblinkanlage .......680
Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems ................375
S-IPA-Schalter..............................422
Sprechschalter*
Telefonschalter*..........................530
“TRIP”-Schalter ............................122
Türverriegelungsschalter ..............160
VSC OFF-Schalter .......................464
Zentralverriegelungsschalter ........160
Zündschloss .........................233, 236
Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems ...................375
Schaltgetriebe ..................................250
Schaltanzeige ...............................251
Schalthebel...............................244, 250
Multidrive ......................................244
Schaltgetriebe ..............................250
Wenn der Schalthebel in
Stellung P blockiert ....................248
S
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem,
siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.