engine TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2017Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 240 of 812

2404-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Multidrive:
Wenn sich das Fahrzeug bei Schalthebelstellung P länger als 20 Minuten im Modus
ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus IGNITION ON befindet (bei aus-
geschaltetem Motor), wird der Motorschalter automatisch ausgeschaltet.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger
als eine Stunde im Modus IGNITION ON befindet (bei ausgeschaltetem Motor), wird
der Motorschalter automatisch ausgestellt.
Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhin-
dert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit
im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 148
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 174
■ Hinweise zur Einstiegsfunktion
S. 175
■ Falls der Motor nicht anspringt
● Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 87)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Fahrzeuge mit Multidrive: Prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P steht. Der
Motor springt eventuell nicht an, wenn sich der Schalthebel nicht in der Stellung P
befindet.
“Zum Starten in P-Position schalten.” wird in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter
erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
“ENGINE-Schalter drücken und Lenkrad in
beide Richtungen drehen.” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht
(Multidrive). Drücken Sie den Motorschalter
und drehen Sie gleichzeitig das Lenkrad nach
links und rechts.
Page 765 of 812

7659-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
C-HR_OM_Europe_OM10530M
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.
Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie danach 5 Minuten
und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.
■Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird “Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for
Downsized Turbo Gasoline Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20
für Downsizing-Turbobenzinmotoren» verwendet. Verwenden Sie das von
Toyota zugelassene “Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for Downsized
Turbo Gasoline Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20 für Downsi-
zing-Turbobenzinmotoren» oder ein gleichwertiges Öl mit der folgenden
Qualität und Viskosität.
Ölqualität:
“Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for Downsized Turbo Gasoline
Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20 für Downsizing-Turboben-
zinmotoren» oder ein Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”,
SM “Energy-Conserving” oder SN “Resource-Conserving”; oder ein
ILSAC-Mehrbereichsöl
Viskositätsgrad:
SAE 0W-20 und 5W-30
Schmierung
Ölfüllmenge
(Ablassen und Neubefüllen
Referenz*)
Mit Filter 3,95 L
Ohne Filter 3,65 L
Page 766 of 812

7669-1. Technische Daten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Empfohlene Viskosität (SAE):
Ab Werk wird Ihr Toyota-Fahrzeug
mit “Toyota Genuine Motor Oil SAE
0W-20 for Downsized Turbo Gaso-
line Engines” «Original Toyota-
Motoröl SAE 0W-20 für Downsi-
zing-Turbobenzinmotoren» befüllt.
SAE 0W-20 ist die beste Wahl für
wirtschaftlichen Kraftstoffver-
brauch und gutes Startverhalten
bei kalter Witterung.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 verwendet
werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-
20 ersetzt werden.
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen
betrieben wird.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise