lock TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2017Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 9 of 812

9
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
● Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich (je
nach Ausstattung)
● Dynamisches Radar-Geschwindigkeitsregelungssystem (je nach Ausstattung)
● Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb, um sich über Vor-
sichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von
RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Einbau eines RF-Senders
Page 40 of 812

401-1. Sicherer Betrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. ( S. 61)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( S. 38)
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
■ Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 101 of 812

1011-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Der Innenraum-Überwachungssensor erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug.
Dieses System wurde als Abschreckung zur Vermeidung von Fahrzeugdieb-
stählen konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( S. 97)
■Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivier ung des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor deaktivieren, da dieser auf Bewegungen im Fahrzeug
reagiert.
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Einstiegs- und Startsystem).
Drücken Sie den Aus-Schalter
des Diebstahlsensors.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt.
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor wird immer dann aktiviert, wenn
der Motorschalter in die Position
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder in
die Stellung IGNITION ON (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird.
Innenraum-Überwachungssensor (je nach Ausstattung)
1
2
Page 102 of 812

1021-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Deaktivieren und automatische Reaktivierung des Innenraum-Überwachungs-
sensors
● Der Alarm wird auch aktiviert, wenn der Innenraum-Überwachungssensor deaktiviert
ist.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Nach dem Deaktivieren
des Innenraum-Überwachungssensors wird durch das Drehen des Motorschalters in
die Position “LOCK” oder durch das Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung der
Innenraum-Überwachungssensor wieder aktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Nach dem Deaktivieren des
Innenraum-Überwachungssensors wird durch das Drücken des Motorschalters oder
durch die Verwendung der Einstiegsfunktion oder der Fernbedienung der Innen-
raum-Überwachungssensor wieder aktiviert.
● Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch erneut aktiviert, wenn das
Alarmsystem deaktiviert ist.
■ Anmerkungen zum Innenraum-Überwachungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
• Bewegung von Personen außerhalb des Fahrzeugs
● Personen oder Haustiere befinden sich noch
im Fahrzeug.
● Ein Seitenfenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten
wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug
• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren
anderer Fahrzeuge
Page 125 of 812

1252. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_OM_Europe_OM10530M
●Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und aktueller Kraftstoffverbrauch
Zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Zurücksetzen der Funk-
tion an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem
Durchschnittsverbrauch den “DISP”-Schalter länger als eine Sekunde
drücken.
• Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch an.
Verwenden Sie den angezeigten aktuellen Kraftstoffverbrauch als Referenz.
● Restreichweite
Zeigt die maximale Restreichweite mit dem verbleibenden Kraftstoff im
Tank an.
• Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauchs berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fah-
ren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
• Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es möglich, dass die Anzeige
nicht aktualisiert wird.
Stellen Sie beim Betanken des Fahrzeugs den Motorschalter in die Position
“LOCK”.
Wenn der Motorschalter beim Tanken nicht in die Position “LOCK” gestellt wird,
wird die Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert.
● Durchschnittsgeschwindigkeit
Zeigt die durchschnittliche Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem letzten Start
des Motors an.
● Verstrichene Zeit
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Start des Motors an.
Fahrinformationen
Page 202 of 812

2023-5. Öffnen und Schließen der Fenster
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Die elektrischen Fensterheber können noch 45 Sekunden betätigt werden, nachdem
der Motorschalter in die Position “ACC” oder “LOCK” gestellt worden ist. Nach dem
Öffnen einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden betätigt werden, nach-
dem der Motorschalter in den Modus ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wurde.
Nach dem Öffnen einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt
werden.
■ Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand beim Schließen des Seitenfensters zwischen Fenster und Fens-
terrahmen eingeklemmt, hält das Seitenfenster an und öffnet sich wieder etwas.
■ Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand beim Öffnen des Seitenfensters zwischen Tür und Fenster ein-
geklemmt, hält das Seitenfenster an.
Page 210 of 812

2104-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Multidrive
Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an ( S. 258) und stellen Sie den Schalt-
hebel auf P. ( S. 244)
Wenn sich die Feststellbremse im Automatikmodus befindet, wird die Feststell-
bremse automatisch betätigt, wenn der Schalthebel auf P gestellt wird. ( S. 256)
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den
Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um den Motor auszuschalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Drücken Sie den
Motorschalter, um den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den Schlüssel mit
sich führen.
Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( S. 258)
Wenn sich die Feststellbremse im Automatikmodus befindet, wird die Feststell-
bremse beim Abstellen des Motors automatisch angezogen. ( S. 257)
Stellen Sie den Schalthebel auf N. (S. 250)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den Schalthebel auf 1 oder R und blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den
Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um den Motor auszuschalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Drücken Sie den
Motorschalter, um den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den Schlüssel mit
sich führen.
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
4
1
2
3
4
5
Page 222 of 812

2224-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung.
WARNUNG
■ Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
● Benzinkanister
● Sprühdosen
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fahrers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
● Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
● Stapeln Sie Fracht und Gepäck im Gepäckraum nicht höher als die Rückenlehnen.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
● Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten.
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
● Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheitsgurten
befördert werden.
■ Lasten und Verteilung
● Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträchtigen, was
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 233 of 812

233
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe)
steht.
Treten Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) fest durch.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um den Motor zu
starten.
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schlüs-
sel kann nur abgezogen werden, wenn
sich der Schalthebel in der Stellung P
befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind betriebsbereit.
“START”
Zum Anlassen des Motors.
Anlassen des Motors
Ändern der Stellungen des Motorschalters
1
2
3
4
1
2
3
4
Page 234 of 812

2344-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
( S. 244, 250)
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S. 87)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
■ Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Motorschalter auf
“LOCK” oder “ACC” steht, um auf das Abziehen des Schlüssels aufmerksam zu
machen.
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
Beim Anlassen des Motors hängt der Motor-
schalter möglicherweise in der Stellung
“LOCK”. Um es zu lösen, drehen Sie den
Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht
nach links und rechts bewegen.
1
2