USB TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 50 of 818

481-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fach betrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsi chtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen V erletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, v ordere und seitliche
Dachsäulen, Dachlängsträger, Vordertürblech, Vordertürverkleidu ngen und Vorder-
tür-Lautsprecher
● Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 93 of 818

911-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückha l-
tesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich das Kinderrückhaltesyste m bedingt
durch die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig nach oben beweg en. Halten Sie
das Kinderrückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurtschloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, bringen Sie i hn langsam in die
eingerollte Position.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie unter Umständen einen
Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers . Wenn Ihr Kinderrück-
haltesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Arti kel bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt
um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder and ere lebensgefähr-
liche bzw. tödliche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschl oss in einem sol-
chen Fall nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit ein er Schere durchtrennt
werden.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
● Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt mus s vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen .
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Page 144 of 818

1421-5. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Si e das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des System s nicht mehr
gewährleistet.
Page 150 of 818

1481-5. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der ko nkreten Situation unter
Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person die Tür entriegelt und der Alarm aktiviert
wird.
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person bei aktiviertem Alarm die Tür entriegelt.
● Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder ersetzt wird
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Si e das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des System s nicht mehr
gewährleistet.
Page 302 of 818

3004-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb Folgendes, um Unfälle mit sch werwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhänger
● Erlangen Sie ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rückwärtsfah-
ren mit Anhänger, indem Sie abseits des öffentlichen Straßenver kehrs
üben.
● Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschlagen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit klei nen Lenkeinschlägen, um Lenkfehler
zu vermeiden. Lassen Sie sich außerdem beim Zurücksetzen einwei -
sen, um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den S icherheitsabstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum vora usfah-
renden Fahrzeug gleich oder größer als sein als die Gesamtlänge Ihres
aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Gespanns. Vermeiden Si e
plötzliches Bremsen, da dadurch Rutschgefahr besteht. Andernfal ls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins Schleudern geraten. Dies gilt b esonders
beim Fahren auf nassen oder r utschigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Richtungs-
änderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem Fah rzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Abbi egen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und vorsichtig ab, um plötzlich es Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein, und fahren Si e einen
größeren Bogen als normal.
Merkpunkte
Page 574 of 818

5725-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Ty p A
Lösen Sie die Halteseile und
bringen Sie die Gepäckraumab-
deckung wieder in die horizon-
tale Position.
Ziehen Sie sie zu sich und
heben Sie die dann Gepäckrau-
mabdeckung an, um sie zu ent-
fernen.
Einbauposition
Vergewissen Sie sich beim Ein-
bau, dass die Abdeckung sicher
an der ursprünglichen Position
montiert wurde.
Ausbauposition
Gepäckraumabdeckung
1
2
Page 599 of 818

5976-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschl eiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absi nkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspe icher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist , kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 637 of 818

6356-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
Reifenfülldruck
■Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen au swirken:
● Höherer Kraftstoffverbrauch
● Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
● Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöhten Verschleiß
● Weniger Sicherheit
● Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig angepasst werden muss, lassen Sie ihn von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstat t oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Anweisungen zum Prüfen des Reifenfülldrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfülldrucks die folgenden Pun kte:
● Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahrzeug min-
destens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
● Benutzen Sie immer einen Reifendruckmesser.
Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck korrekt
ist.
● Es ist normal, dass der Reifenfülldruck nach der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme
entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
● Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahr-
zeug ausbalanciert ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfüll druck fah-
ren. Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kont rolliert
werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck alle zwei Wochen
zu kontrollieren. ( S. 780)
Page 644 of 818

6426-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wa rtungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austa usch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft” entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Fil ter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
HINWEIS
■ Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an de r Anlage führen.
■ Ausbauen des Handschuhfachs
Befolgen Sie beim Ausbauen des Handschuhfachs immer die angegeb enen Schritte
( S. 640). Wenn das Handschuhfach nicht unter Einhaltung der angegebenen
Schritte ausgebaut wurde, kann das Scharnier des Handschuhfachs beschädigt wer-
den.
■ Vermeiden von Schäden am Filtergehäuse
Wenn Sie das Filtergehäuse in Pfeilrichtung
bewegen, um die Halterung zu lösen, üben
Sie nicht zu viel Kraft auf die Krallen aus.
Andernfalls könnten die Krallen beschädigt
werden.
Page 739 of 818

7377-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlich en Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt .
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszu wechseln.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht das Hybridsystem und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug,
wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen i m Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug ab senken.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt. ( S. 739)