park assist TOYOTA COROLLA 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2020Pages: 706, PDF-Größe: 154 MB
Page 5 of 706

3INHALTSVERZEICHNIS
COROLLA_TMMT_EM
1
6
5
4
3
2
9
8
7
Anhängerbetrieb (für Motor
M15A-FKS) ............................ 265
Anhängerbetrieb (außer für Motor
M15A-FKS) ............................ 271
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 272
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 274
Multidrive.................................. 278
Schaltgetriebe .......................... 283
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 285
Feststellbremse........................ 286
Elektrische Feststellbremse ..... 287
Bremsenarretierung ................. 290
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 292
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................... 295
Schalter für Nebelleuchten....... 297
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 298
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 302
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense ................ 304
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 317
LTA (Spurleitassistent) ............. 324
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) ...... 335
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich..................... 343
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 355
Geschwindigkeitsregelung ....... 366
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 369
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................... 371
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ..... 376
Toyota-Einparkhilfe................... 393
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 400
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 405
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ................................. 411
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
............................................... 417
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)..................... 421
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 449
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 450
Fahrerassistenzsysteme .......... 451
4-6. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 456
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ... .................460
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter................... 461
5Audiosystem
Page 136 of 706

1342-1. Kombiinstrument
COROLLA_TMMT_EM
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-up-Displays
Wird das Head-up-Display deaktiviert, bleibt
es deaktiviert, wenn der Motorschalter aus-
geschaltet und dann wieder auf ON gestellt wird.
■Helligkeit der Anzeige
Die Helligkeit des Head-up-Displays kann
über auf der Multi-Informationsanzeige
eingestellt werden. Außerdem erfolgt eine
automatische Anpassung in Abhängigkeit
von der Helligkeit der Umgebung.
■Anzeige für den Status der
Fahrassistenzsysteme
Zeigt den Betriebsstatus der folgenden
Systeme an:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.343)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstattung)
( S.355)
LTA (Spurleitassistent) (je nach Aus-
stattung) ( S.324)
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) (je nach
Ausstattung) ( S.335)
Einzelheiten des auf dem Head-up-Display
angezeigten Inhalts kann vom dem auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten
abweichen. Einzelheiten finden Sie in den
Erklärungen für die einzelnen Systeme.
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundener Anzeigebereich (je nach
Ausstattung)
Zeigt folgende mit dem Navigationssy-
stem verbundenen Elemente an:
Straßenname
Routenführung zu einem Ziel
Kompass (Anzeige Fahrtrichtung)
Pop-up-Anzeigen der folgenden
Systeme werden bei Bedarf angezeigt:
■Fahrassistenzsysteme
Zeigt Warnungen/Hinweise/Empfehlun-
gen oder den Betriebszustand des
jeweiligen Systems an.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.317)
Bremsüberbrückungssystem
( S.258)
Anfahrregelung (je nach Ausstat-
tung) ( S.259)
WARNUNG
■Vorsicht beim Ändern der Einstellun- gen des Head-up-Displays
Wenn Sie den Motor während der Ände-
rung der Anzeigeeinstellungen laufen las-
sen, sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug an einem Ort mit ausreichender Belüftung
geparkt ist. In einem geschlossenen
Bereich, wie einer Garage, können sich Abgase mit schädlichem Kohlenmonoxid
(CO) sammeln und ins Fahrzeug gelan-
gen. Dies kann zum Tod bzw. zu schwer- wiegender Gesundheitsgefährdung
führen.
HINWEIS
■Beim Ändern der Einstellungen des
Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, während Sie die Einstellungen des
Head-up-Displays ändern, um ein Entla-
den der Batterie zu vermeiden.
Anzeigebereich für den Status
der Fahrassistenzsysteme/die
mit dem Navigationssystem
verbundene Anzeige (je nach
Ausstattung)
Pop-up-Anzeige
Page 257 of 706

4
255
4
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 257
Ladung und Gepäck .............. 264
Anhängerbetrieb (für Motor
M15A-FKS) ......................... 265
Anhängerbetrieb (außer für Motor
M15A-FKS) ......................... 271
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) .... 272
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem) ......... 274
Multidrive ............................... 278
Schaltgetriebe........................ 283
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 285
Feststellbremse ..................... 286
Elektrische Feststellbremse... 287
Bremsenarretierung ............... 290
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 292
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 295
Schalter für Nebelleuchten .... 297
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 298
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 302
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense .............. 304
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 317
LTA (Spurleitassistent) ........... 324
LDA (Alarm und Lenkungssteue-
rung bei Fahrspurabweichung)
............................................. 335
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 343
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 355
Geschwindigkeitsregelung ..... 366
Geschwindigkeitsbegrenzung
............................................. 369
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................. 371
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ... 376
Toyota-Einparkhilfe................. 393
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 400
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 405
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ............................... 411
Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) .................................. 417
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)................... 421
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 449
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
Page 318 of 706

3164-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die
Meldung und das System steht wieder zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. • Wenn die Temperatur um den Radarsensor außerhal b des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn
sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet
• Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn helles Licht auf die Frontkamera trifft
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um einen Sensor mit
Schmutz, Feuchtigkeit (beschlagen, bedeckt
mit Kondenswasser, Eis usw.) oder anderem
Fremdmaterial bedeckt ist
Verwenden Sie die Windschutzscheibenwi-
scher oder die Wind schutzscheibenheizung
der Klimaanlage, um den Bereich der Wind-
schutzscheibe vor der Frontkamera zu reini-
gen ( S.517, 523).
Wenn die Temperatur um die Frontkamera
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B.
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken.
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen-
det wurde, kann je nach Ausführung das vom
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu
beseitigen.
Page 324 of 706

3224-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
• Beim Heranfahren an die Schranke einer elektronischen Mautstelle, an eine Park-
platzschranke oder eine anderen Absper-
rung, die sich öffnet und schließt
• Beim Waschen in einer automatischen Autowaschanlage
• Beim Durch- oder Unterfahren von Objek-
ten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung kommen können, wie z. B. dichtes Gras,
Äste von Bäumen oder ein Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe von Objekten,
die Funkwellen reflektieren, wie z. B. ein großer Lastwagen oder eine Leitplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, Radiosenders, Kraftwerks oder eines anderen Ortes, an dem starke Funk-
wellen oder Elektrorauschen vorhanden
sein kann
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●In einigen Situationen, wie z. B. den fol-
genden, erkennen der Radarsensor und
die Frontkamera ein Objekt möglicher- weise nicht, was eine ordnungsgemäße
Funktion des Systems verhindert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder erfassbares
Objekt schwankt • Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliches
Ausbrechen, Beschleunigen oder Abbrem- sen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug schnell einem
erfassbaren Objekt nähert • Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
• Wenn sich ein erfassbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit-
planke, einer Kanalabdeckung, einer Stahl-
platte auf der Straße usw. befindet • Wenn sich ein erfassbares Objekt unter
einer baulichen Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erfassbaren Objekts durch ein Objekt verdeckt wird, wie z. B.
großes Gepäck, ein Sc hirm oder eine Leit-
planke • Wenn sich mehrere erfassbare Objekt
dicht beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder eine andere Licht- quelle direkt auf ein erfassbares Objekt
scheint
• Wenn ein erfassbares Objekt einen weißen Farbton aufweist und extrem hell erscheint
• Wenn ein erfassbares Objekt fast die glei-
che Farbe oder Helligkeit aufweist wie die Umgebung
• Wenn ein erfassbares Objekt direkt vor
Ihrem Fahrzeug einschert oder auftaucht • Wenn die Vorderseite des Fahrzeugs von
Wasser, Schnee, Staub usw. getroffen wird
• Bei sehr starker direkter Lichteinstrahlung von vorne auf die Frontkamera, wie z. B.
durch die Sonne oder Scheinwerfern des
entgegenkommenden Verkehrs • Beim Heranfahren an die Seite oder Front
eines Fahrzeugs vor Ihnen
• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen um ein Motorrad handelt
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen schmal ist,
wie z. B. ein Personal Mobility Vehicle • Wenn das Heck des vorausfahrenden
Fahrzeugs klein ist, wie z. B. bei einem
unbeladenen Lastwagen
Page 393 of 706

391
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
Ca. 1 m vor der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m von der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m bis 60 m von der hinteren Stoßstange*2
*1: Der Bereich zwischen Fahrzeugseite und 0,5 m von der Fahrzeugseite entfernt kann nicht
erfasst werden.
*2: Je größer der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem und dem erfassten Fahrzeug,
desto weiter weg wird das Fahrzeug erfass t, und die Außenspiegelanzeige leuchtet auf
oder blinkt.
■Betriebsbedingungen des Toter-Win-
kel-Monitors
Der Toter-Winkel-Monitor ist betriebsbereit,
wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt wer- den:
●Die Toter-Winkel-Moni tor ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel-
lung R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer
als ca. 16 km/h.
■Der Toter-Winkel-Monitor erkennt in den folgenden Situationen ein Fahrzeug
Der Toter-Winkel-Monitor erfasst in den fol-
genden Situationen ein Fahrzeug im Erken-
nungsbereich:
●Ein Fahrzeug in der Nebenspur überholt
Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein Fahrzeug in
einer benachbarten Spur.
●Ein weiteres Fahrzeug kommt beim Spur-
wechsel in den Erkennungsbereich.
■Bedingungen, unter welchen der Toter-Winkel-Monitor kein Fahrzeug
erkennt
Der Toter-Winkel-Monitor ist nicht dafür kon-
zipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●In entgegengesetzter Richtung fahrende
Fahrzeuge
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge in der gleichen
Spur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren neben Ihrem
Fahrzeug fahren*
●Fahrzeuge, die von Ihrem Fahrzeug
schnell überholt werden*
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen der
Toter-Winkel-Monitor möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen erkennt der Toter-Winkel-Monitor Fahrzeuge mögli-
cherweise nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle- ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich an der hinteren Stoßstange
bedecken • Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel- nen Fahrzeugen nähern
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug gering ist
• Bei einem erheblichen Geschwindigkeits-
unterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbe-
reich kommt
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunter- schied zwischen Ihrem Fahrzeug und
Page 395 of 706

393
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren
Vordere Ecksensoren
Mittlere Sensoren vorn
Hintere Ecksensoren
Mittlere Sensoren hinten
Seitensensoren vorn (je nach Aus-
stattung)
Seitensensoren hinten (je nach
Ausstattung)
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt, wie
eine Wand, erkennen, wird auf der
Multi-Informationsanzeige, dem
Head-up-Display (je nach Ausstattung)
und der Audiosystemanzeige (je nach
Ausstattung) eine Grafik basierend auf
Position und Abstand zum Hindernis
angezeigt.
Multi-Informationsanzeige und
Head-up-Display
Vordere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung vorn
Seitensensorerfassung vorn (je
nach Ausstattung)*
Seitensensorerfassung hinten (je
nach Ausstattung)*
Hintere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung hinten
*: Die Seitensensoranzeigen werden nicht
angezeigt, bis eine Abtastung der Seiten-
bereiche abgeschlossen ist.
Audiosystemanzeige
Wenn der Monitor der Toyota-Einparkhilfe
angezeigt wird, wird ei ne Grafik angezeigt.
Ein schematisches Bild wird auf der Audio-
systemanzeige angezeigt, wenn ein Objekt
erkannt wird.
Toyota-Einparkhilfe*
Der Abstand von Ihrem Fahrzeug
zu Objekten, wie einer Wand, beim
parallelen Einparken oder beim
Rangieren in einer Garage wird
von den Sensoren gemessen und
über die Multi-Informationsan-
zeige, das Head-up-Display (je
nach Ausstattung), Audiosyste-
manzeige (je nach Ausstattung)
und einen Summer gemeldet.
Überprüfen Sie immer den umge-
benden Bereich, wenn Sie dieses
System nutzen.
Systemkomponenten
Page 396 of 706

3944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente, um die Toyota-Ein-
parkhilfe zu aktivieren/deaktivieren.
( S.126)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und drücken Sie
anschließend .
Wenn die Toyota-Einparkhilfefunktion
deaktiviert ist, leuchtet die
OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe
( S.105).
Um das System nach der Deaktivierung
erneut zu aktivieren, wählen Sie
auf der Multi-Informationsanzeige, wäh-
len Sie und dann On. Bei Deakti-
vierung mittels dieser Methode wird das
System nicht wieder aktiviert, wenn der
Motorschalter ausgeschaltet und dann
auf ON gestellt wird.
Ein-/Ausschalten der
Toyota-Einparkhilfe
WARNUNG
■Bei Verwendung der Toyota-Einpark-
hilfe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann verhindern
dass das Fahrzeug sicher gefahren wird
und möglicherweise einen Unfall verursa- chen.
●Nutzen Sie die Einparkhilfe nicht bei
Geschwindigkeiten über 10 km/h.
●Die Erkennungsbereiche der Sensoren
und die Reaktionszeiten sind begrenzt.
Wenn Sie vorwärts oder rückwärts fah- ren, kontrollieren Sie zu Ihrer Sicherheit
die Bereiche um das Fahrzeug (insbe-
sondere neben dem Fahrzeug) und fah- ren Sie langsam, verwenden Sie dabei
die Bremse zur Steuerung der Fahr-
zeuggeschwindigkeit.
●Bringen Sie keine Zubehörteile in den
Erkennungsbereichen der Sensoren an.
●Der Bereich direkt unter den Stoßstan- gen wird nicht erkannt.
Dünne Pfosten oder Objekte, die niedri-
ger als der Sensor sind, werden mögli-
cherweise beim Annähern nicht erkannt, selbst wenn sie früher schon erkannt
wurden.
■Seitensensoren (je nach Ausstat- tung)
In folgenden Situationen arbeitet die
Abstandserfassung möglicherweise nicht
ordnungsgemäß und es kann zu einem unerwartetem Unfall kommen. Fahren Sie
vorsichtig.
●Gegenstände in den Seitenbereichen werden möglicherweise erst erfasst,
wenn das Fahrzeug kurz gefahren wird
und eine Abtastung der Seitenbereiche abgeschlossen ist. (S.395)
●Selbst nach Abschluss der Abtastung
der Seitenbereiche können Gegen- stände, wie z. B. andere Fahrzeuge,
Personen oder Tiere, die sich von den
Seiten nähern, nicht erfasst werden.
Page 397 of 706

395
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft des Systems
●Der Motorschalter steht auf ON.
●Die Toyota-Einparkhilfefunktion ist einge-
schaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 10 km/h.
●Eine andere Schalthebelst ellung als P ist
gewählt.
●Das Lenkrad wird um 90° oder mehr
gedreht (Seitensensoren vorn, Seitensen-
soren hinten) (je nach Ausstattung)
■Objektwarnfunktion (je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Objekt in den Seitenbereichen sich
während der Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt
im Fahrzeugweg befindet, weist diese Funk- tion den Fahrer über die Anzeige und den
WARNUNG
●Selbst nach Abschluss der Abtastung
der Seitenbereiche werden Gegen-
stände abhängig von der Umgebungssi- tuation des Fahrzeugs möglicherweise
nicht erfasst. Zu diesem Zeitpunkt
schalten sich die Seitensensoranzeigen ( S.393) vorübergehend aus.
■Wann die Funktion deaktiviert wer-
den sollte
In den folgenden Situationen sollte die Funktion deaktiviert werden, da sie mögli-
cherweise arbeitet, obw ohl keine Kollisi-
onswahrscheinlichkeit besteht.
●Das Fahrzeug ist mit einer Fahnen-
stange am Kotflügel, einer Funkantenne
oder Nebelleuchten ausgerüstet.
●Die vordere oder hintere Stoßstange
oder ein Sensor wird einem starken Auf-
prall ausgesetzt.
●Eine nicht originale Toyota-Federung
(tiefergelegtes Fahrwerk usw.) ist einge-
baut.
●Es sind Abschleppösen montiert.
●Wenn ein Kennzeichen mit Hintergrund-
beleuchtung angebracht ist.
■Bei Verwendung der Toyota-Einpark- hilfe
In den folgenden Situationen funktioniert
das System möglicherweise aufgrund
einer Sensorstörung o. Ä. nicht richtig. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Die Betriebsanzeige der Toyota-Ein-
parkhilfe blinkt oder wird dauerhaft angezeigt und es ertönt ein Piepton,
wenn keine Objekte erkannt werden.
●Wenn der Bereich um einen Sensor herum mit etwas zusammenstößt oder
einem starken Aufprall ausgesetzt ist.
●Wenn die Stoßstange oder der Kühler- grill mit etwas zusammenstößt.
●Wenn die Anzeige blinkt oder dauerhaft
angezeigt wird und kein Summer ertönt,
außer wenn die Stummschaltfunktion eingeschaltet wurde.
●Wenn ein Anzeigefehler auftritt, über-
prüfen Sie zuerst den Sensor. Wenn der Fehler auftaucht, ohne dass
sich Eis, Schnee oder Schlamm auf
dem Sensor befindet, funktioniert der Sensor wahrscheinlich nicht ordnungs-
gemäß.
■Hinweise zum Waschen des Fahr-
zeugs
Richten Sie keinen starken Wasser- oder Dampfstrahl auf den Sensorbereich.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen-
soren führen.
●Richten Sie bei der Reinigung des Fahr- zeugs mit einem Hochdruckreiniger den
Strahl nicht direkt auf die Sensoren, da
dies eine Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf rei-
nigen, sollte der Dampf nicht zu nahe an die Sensoren gelangen, da dies eine
Sensorfehlfunktion zur Folge haben
kann.
Page 398 of 706

3964-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
Summer darauf hin.
Objekt
Berechneter Fahrzeugweg
■Objekterkennung in Seitenbereichen (je
nach Ausstattung)
●Objekte in den Seitenbereichen werden
während der Fahrt erfasst, indem die Sei-
tenbereiche mit den Seitensensoren abge- tastet werden. Erkannte Objekte werden
etwa 2 Minuten lang im Speicher behalten.
●Objekte in den Seitenbereichen werden
möglicherweise nicht erkannt, bis die Abta-
stung abgeschlossen ist. Nach Einschalten des Motorschalters wird das Abtasten
abgeschlossen, nachdem das Fahrzeug
für einen kurzen Zeitraum gefahren wurde.
●Wenn von den Seitensensoren ein Gegen-
stand, wie z. B. ein Fahrzeug, Fußgänger oder Tier erkannt wird, wird der Gegen-
stand möglicherweise weiterhin erkannt,
selbst nachdem er den Seitensen- sor-Erkennungsbereich verlassen hat.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar.
Sensor der Einparkh ilfe reinigen.” auf
der Multi-Informat ionsanzeige ange- zeigt wird
Möglicherweise ist ein Sensor mit Eis,
Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen
Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor, damit das System in den Nor-
malzustand zurückkehrt.
Außerdem kann bei niedrigen Temperaturen
aufgrund von Eisbildung auf einem Sensor eine Warnmeldung angezeigt werden oder
der Sensor ein Objekt möglicherweise nicht
erfassen. Sobald das Ei s schmilzt, kehrt das System in den Normalzustand zurück.
■Informationen zur Sensorerkennung
Die folgenden Situationen können während des Betriebs auftreten.
●Die Sensoren können unter Umständen nur Objekte erkennen, die sich in der Nähe
der vorderen und hinteren Stoßstangen
befinden.
●Abhängig von der Form des Objekts und
anderen Faktoren kann sich der Erken- nungsabstand verkürzen oder die Erken-
nung ist unmöglich.
●Wenn sich ein Gegenstand extrem nah am Sensor befindet, wird er möglicherweise
nicht erkannt.
●Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen
der Objekterkennung und der Anzeige.
Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht die Möglichkeit, dass das Objekt in
die Sensorerkennungsbereiche gelangt,
bevor die Anzeige eingeblendet wird und der Warnton ertönt.
●Aufgrund der Lautstärke des Audiosy-stems oder des Luftstromgeräuschs der
Klimaanlage ist es unter Umständen
schwierig, den Summer zu hören.
●Der Summer ist möglicherweise schwer zu
hören, wenn Summer anderer Systeme in Betrieb sind.
■Bedingungen, unter welchen die Funk-
tion möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Bestimmte Zustände des Fahrzeugs und Bedingungen in der Umgebung können die
Fähigkeit eines Sens ors beeinträchtigen,
Objekte richtig zu erkennen. Eine Reihe von Beispielen hierfür ist unten aufgeführt.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee oder Eis bedeckt. (Reinigen der Sensoren löst
dieses Problem.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Auftauen des
Bereichs löst dieses Problem.)
Bei besonders kalter Witterung, wenn ein Sensor eingefroren ist, wird die Sensoran-
zeige möglicherweise nicht normal ange-
zeigt oder Objekte, wie eine Wand, werden möglicherweise nicht erkannt.
●Ein Sensor ist irgendwie abgedeckt.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um