fuse TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2022Pages: 690, PDF-Größe: 147.59 MB
Page 131 of 690

129
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
3-3.Einstellung der Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung
Hebel für vertikale Höhenverstel-
lung*
Schalter zur Verstellung der Len-
denwirbelstütze* (nur Fahrerseite)
*: Je nach Ausstattung
Vordersitze
Einstellverfahren
WARNUNG
■Beim Einstellen der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi-
tion darauf, dass andere Insassen durch
den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in
die Nähe beweglicher Teile, um Verlet- zungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitz-
mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz
um die Füße zu lassen, damit diese
nicht eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
●Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz
keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
●Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt
durchzurutschen, darf die Sitzlehne
nicht weiter als erforderlich nach hinten
gestellt werden. Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen, oder
der Hals berührt den Schultergurt, was
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver- letzungen bei einem Unfall erhöht.
Während der Fahrt sollten keine Anpas-
sungen vorgenommen werden, da sich der Sitz unerwartet bewegen kann und
der Fahrer dadurch die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren kann.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit-
zes sicher, dass der Sitz in der entspre-
chenden Position eingerastet ist.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Achten Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt. Andernfalls
kann die Kopfstütze oder der Dachhimmel
beschädigt werden.
Page 395 of 690

393
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
nen Sie das Gebläse einschalten, indem Sie
den Ein-/Aus-Schalter drücken oder den
Gebläsestufenregler im Uhrzeigersinn dre-
hen.
■Ändern des Luftstrommodus
Drücken Sie den Schalter für die Steue-
rung des Luftstrommodus.
Der Luftstrommodus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters wir folgt.
1 Oberkörper
2 Oberkörper und Füße
3 Füße
4 Füße und die Windschutzscheiben-
heizung ist in Betrieb
■Umschalten zwisch en Außenluft-
und Umluftbetrieb
Drücken Sie den Außen-/Umluftbe-
trieb-Schalter.
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen,
wird zwischen Außenluftbetrieb und Umluft-
betrieb umgeschaltet.
Die Anzeige des Schalters für
Außen-/Umluftbetrieb leuchtet auf, wenn der
Umluftbetrieb ausgewählt wird.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Anzeige auf dem Schalter “A/C” auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Heizelemente werden zum Entfernen
von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitentür-
scheiben verwendet.
Drücken Sie den Schalter der Wind-
schutzscheibenheizung.
Stellen Sie den Außen-/Umluftbetrieb-Schal-
ter auf Außenluftmodus, wenn der Umluft-
modus verwendet wird.
Um den Beschlag der Windschutzscheibe
und der Seitenfenster schnell zu entfernen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Tempera-
tur.
Drücken Sie den Schalter der Windschutz-
scheibenheizung erneut, um zum vorherigen
Modus zurückzukehren, wenn der Beschlag
von der Windschutzscheibe entfernt ist.
Wenn der Schalter der Windschutzscheiben-
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter der Windschutz-
scheibenheizung auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Fahrzeuge ohne Außenspiegelhei-
zung
Es wird ein Heizelement verwendet, um
die Heckscheibe von Beschlag zu
befreien.
Drücken Sie den Schalter für Heck-
scheibenheizung.
Nach einer gewissen Zeit schalten sich das
Heizelement automatisch aus.
Page 401 of 690

399
6
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Einstellen der Gebläsestufe
Betätigen Sie den Schalter zur Erhö-
hung der Gebläsestufe, um die Geblä-
sestufe zu erhöhen, und den Schalter
zur Verringerung der Gebläsestufe, um
die Gebläsestufe zu verringern.
Durch Drücken des Aus- Schalters wird das
Gebläse ausgeschaltet.
■Ändern des Luftstrommodus
Drücken Sie den Schalter für die Steue-
rung des Luftstrommodus.
Der Luftstrommodus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters wir folgt.
1 Oberkörper
2 Oberkörper und Füße
3 Füße
4 Füße und die Windschutzscheiben-
heizung ist in Betrieb
■Umschalten zwisch en Außenluft-
und Umluftbetrieb
Ty p A
Drücken Sie den Schalter für Umluft-
betrieb, um in den Umluftbetrieb zu
wechseln.
Die Anzeige des Schalters für Umluftbetrieb
leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter für Außen-
luftbetrieb, um in den Außenluftbe-
trieb zu wechseln.
Die Anzeige des Schalters für Außenluftbe-
trieb leuchtet auf.
Ty p B
Drücken Sie den Außen-/Umluftbe-
trieb-Schalter.
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen,
wird zwischen Außenluftbetrieb und Umluft-
betrieb umgeschaltet.
Die Anzeige des Schalters für
Außen-/Umluftbetrieb leuchtet auf, wenn der
Umluftbetrieb ausgewählt wird.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Anzeige auf dem Schalter “A/C” auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Heizelemente werden zum Entfernen
von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitentür-
scheiben verwendet.
Drücken Sie den Schalter der Wind-
schutzscheibenheizung.
Stellen Sie den Außen-/Umluftbetrieb-Schal-
ter auf Außenluftmodus, wenn der Umluft-
modus verwendet wird. (Die Umschaltung
erfolgt eventuell automatisch.)
Um den Beschlag der Windschutzscheibe
und der Seitenfenster schnell zu entfernen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Tempera-
tur.
Drücken Sie den Schalter der Windschutz-
scheibenheizung erneut, um zum vorherigen
Modus zurückzukehren, wenn der Beschlag
von der Windschutzscheibe entfernt ist.
Wenn der Schalter der Windschutzscheiben-
Page 476 of 690

4748-1. Wichtige Informationen
8-1.Wichtige Informationen
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken darauf-
hin.
Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
●Die Batterie kann entladen werden, wenn
die Warnblinkanlage für eine längere Zeit
eingeschaltet ist, ohne dass der Motor läuft.
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst wird (sich entfaltet) oder bei einem starken
Aufprall von hinten wird die Warnblinkan-
lage automatisch eingeschaltet. Die Warnblinkanlage wird nach ca. 20
Minuten automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter zweimal, um die Warnblinkanlage manuell aus-
zuschalten.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kol- lisionsbedingungen wird die Warnblinkan-
lage möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
1 Treten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da dies den erforderlichen Kraftauf- wand zum Abbremsen des Fahrzeugs
erhöht.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Schalten Sie den Motor aus.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Betätigen Sie das Bremspedal wei-
terhin mit beiden Füßen, um das
Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Stellen Sie
War nblinkanlage
Die Warnblinkanlage wird verwen-
det, um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer
Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
Page 510 of 690

5088-2. Maßnahmen im Notfall
Ty p B
2 Prüfen Sie, ob die Luftdruckanzeige den
vorgeschriebenen Druck anzeigt.
Wenn der Luftdruck unter dem vorgegebenen
Druck liegt, schalten Sie den Kompressor- schalter erneut ein (Typ A) bzw. erneut auf
(ein) (Typ B) und wiederholen Sie den
Aufpumpvorgang, bis der vorgegebene Luft-
druck erreicht ist.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit
dem Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und Sender
sollten ausgetauscht werden.
●Selbst wenn der Reifendruck dem empfoh-
lenen Wert entspricht, kann die Reifen- druck-Warnleuchte aufleuchten/blinken.
WARNUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit
defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen
defekten Reifen haben. Bei einem defekten Reifen kann schon
das Fahren einer kurzen Strecke irrepa-
rable Schäden an Reifen und Rad verur- sachen.
Das Fahren mit einem platten Reifen kann
zu einer umlaufenden Rille an der Flanke
führen. In diesem Fall kann der Reifen bei der Verwendung eines Reparatur-Kits
explodieren.
■Beim Reparieren des beschädigten Reifens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den
Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder
und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder
anderen Körperteilen könnte zu Ver-
brennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit
dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug montiert ist. Wenn der
Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil verbunden ist, kann es zu Luftaustritt
kommen und Dichtmittel könnte heraus-
spritzen.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpum-
pen des Reifens vom Ventil löst, besteht
die Gefahr, dass sich der Schlauch auf- grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Reifen vollständig aufge-
pumpt wurde, kann Dichtmittel heraus- spritzen, wenn der Schlauch abgezogen
wird oder etwas Luft aus dem Reifen
abgelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für
die Reifenreparatur. Wenn die Vorge-
hensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur
Abstand zum Reifen, da die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchfüh- rung der Reparatur platzt. Wenn Sie
Risse oder eine Verformung des Rei-
fens bemerken, schalten Sie den Kom- pressorschalter aus (Typ A) bzw. auf
(aus) (Typ B) und stoppen Sie
unverzüglich den Reparaturvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen,
wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen Sie das Reparatur-Kit nicht
mehr als 40 Minuten ununterbrochen in
Betrieb.
Page 518 of 690

5168-2. Maßnahmen im Notfall
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Auflagefläche des
Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die
Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Reifen und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest an.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch
eines Stahlrads gegen ein Stahlrad (ein-
schließlich eines Notrads) so weit an, bis der
verjüngte Bereich leicht am Radschei-
bensitz anliegt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch eines Aluminiumrads gegen ein Stahlrad
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht die Scheibenräder
oder den Bereich um die Bremsen,
direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die
Scheibenräder und der Bereich um die
Bremsen extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen
oder anderen Körperteilen beim Wech-
seln eines Reifens oder Ähnlichem kann zu Verbrennungen führen.
●Die Nichtbeachtung dieser Vorsichts-
maßnahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der
Reifen abfällt, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Scheibenrad
beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das
Rad abfällt, was zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett
von den Radbolzen oder Radmuttern.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103
N•m (10,5 kp•m) an.
• Bringen Sie keine schwer beschädigte
Radzierblende an, da diese während
der Fahrt vom Rad abfliegen kann.
• Verwenden Sie bei der Montage eines
Reifens nur Radmuttern, die eigens für
dieses Rad konzipiert wurden.
• Wenn die Bolzenschrauben, Mutterge-
winde oder Bolzenbohrungen des Rads
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
• Wenn Sie die Radmuttern festdrehen,
stellen Sie sicher, dass Sie diese mit
den verjüngten Enden nach innen auf- drehen.
Montage des Ersatzreifens