stop start TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2022Pages: 690, PDF-Größe: 147.59 MB
Page 144 of 690

1423-5. Öffnen und Schließen der Fenster
*: Je nach Ausstattung
■Öffnen und Schließen
1 Öffnet das Schiebedach*
Das Schiebedach stoppt kurz vor der voll-
ständig geöffneten Position, um Windgeräu-
sche zu verringern. Drücken Sie den
Schalter erneut, um das Schiebedach voll-
ständig zu öffnen.
2 Schließt das Schiebedach*
*: Drücken Sie leicht eine Seite des Schie-
bedachschalters, um die Bewegung des
Schiebedachs auf halbem Weg anzuhal-
ten.
■Heben und Senken
1 Hebt das Schiebedach an*
2Senkt das Schiebedach ab*
*: Drücken Sie leicht eine Seite des Schie-
bedachschalters, um die Bewegung des
Schiebedachs auf halbem Weg anzuhal-
ten.
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft des Schiebedachs
Der Motorschalter steht auf ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach
dem Ausschalten des Motors
Das Schiebedach kann noch ca. 45 Sekun- den lang betätigt werden, nachdem der
Motorschalter auf ACC oder OFF gestellt
wurde. Nach dem Öffnen einer Vordertür kann es jedoch nicht mehr betätigt werden.
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absen-
kens des Schiebedachs zwischen Schiebe-
dach und Rahmen ein Gegenstand festgestellt, wird die Bewegung angehalten
und das Schiebedach leicht geöffnet.
■Sonnenschutz
Der Sonnenschutz kann manuell geöffnet
und geschlossen werden. Beim Öffnen des Schiebedachs wird jedoch auch der Sonnen-
schutz automatisch geöffnet.
■Kombinierter Betrieb von Türverriege-
lung und Schiebedach
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem: Das Schiebedach kann mit
dem Schlüssel geöffnet und geschlossen
Schiebedach*
Verwenden Sie zum Öffnen und
Schließen bzw. Heben und Senken
des Schiebedachs die Schalter am
Dach.
Betätigen des Schiebedachs
Page 149 of 690

147
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Anlassen des Motors
S.162, 164
■Fahrbetrieb
Multidrive
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.168)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.176, 177)
3 Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
Schaltgetriebe
1 Schalten Sie den Schalthebel bei
durchgetretenem Kupplungspedal
in den 1. Gang. ( S.173)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.176, 177)
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los. Betätigen Sie
gleichzeitig vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
■Anhalten
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt- hebel auf P. ( S.168)
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei durchgetretenem
Kupplungspedal das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt-
hebel auf N. ( S.173)
■Parken des Fahrzeugs
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug zum Stillstand zu bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.176, 177) an und schalten Sie
den Schalthebel auf P. ( S.168)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, um den
Motor zu stoppen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
4 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb
Page 150 of 690

1484-1. Vor Antritt der Fahrt
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei durchgetretenem
Kupplungspedal das Bremspedal.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.176, 177)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.173)
Stellen Sie beim Parken an Steigungen den Schalthebel auf 1 oder R und blockieren Sie
gegebenenfalls die Räder.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, um den
Motor zu stoppen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
5 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
6 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
■Anfahren am Berg
Multidrive
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf D.
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf 1.
2 Drücken Sie das Gaspedal leicht
herunter und lassen Sie gleichzeitig
das Kupplungspedal langsam los.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die
Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla- gen können und die Straße rutschig sein
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen
beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer
Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■Motordrehzahl beim Fahren (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Unter den folgenden Umständen kann die
Motordrehzahl während des Fahrens steigen. Dies liegt an der Funktion des automatischen
Hochschaltens oder Herunterschaltens,
durch die eine Anpassung an die Fahrbedin- gungen erzielt wird. Dies deutet nicht auf
eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Es wird eingeschätzt, dass das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt
●Wenn das Gaspedal losgelassen wird
●Wenn das Bremspedal gedrückt wird, wäh- rend der Sportmodus ausgewählt ist
■Hemmen der Motorleistung (Brems-
überbrückungssystem)
●Wenn das Gas- und das Bremspedal
gleichzeitig betätigt werden, kann die
Motorleistung gehemmt werden.
●Während des Betriebs des Systems wird
eine Warnmeldung auf der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt.
■Hemmen von plötzlichem Anfahren
(Anfahrregelung [Fahrzeuge mit
Multidrive])
●Wenn der folgende ungewöhnliche Vor-
Page 168 of 690

1664-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
2Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.176, 177) an und schalten Sie
den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru-
mentenanzeige erlischt.
4 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Schaltgetriebe
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.176, 177)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell- bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.173)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird. Die Modi können geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Bremspedal (Multidrive)
oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) nicht betätigt wird. (Der Modus
ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters.)
WARNUNG
■Ausschalten des Motors im Notfall
●Wenn Sie den Motor während der Fahrt
aufgrund einer Notlage stoppen müs-
sen, halten Sie den Motorschalter für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander. ( S.474)Berühren Sie den Motorschalter wäh-
rend der Fahrt jedoch nur im Notfall.
Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch
ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert
werden, sodass Sie zur Seite fahren
und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird,
während das Fahrzeug läuft, wird auf der Multi-Informationsanzeige eine
Warnmeldung angezeigt und ein Sum-
mer ertönt.
●Fahrzeuge mit Multidrive: Schalten Sie
nach einer Notabschaltung den Schalt-
hebel auf N und betätigen Sie dann den Motorschalter, um den Motor wieder zu
starten.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn
der Motor nach einer Notabschaltung erneut gestartet wird, betätigen Sie das
Kupplungspedal und betätigen Sie dann
den Motorschalter.
Ändern der Motorschalter-Modi
Page 301 of 690

299
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
den Schalter für S-IPA ( S.299) erneut drücken.
■Schalten bei Betrieb des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems
Wenn das System feststellt, dass der Fahrer
vorwärts oder rückwärts fahren möchte, wird die Unterstützung fortgesetzt, selbst wenn
der Fahrer schaltet, bevor er vom System
dazu aufgefordert wurde. Da jedoch die Bedienung durch den Fahrer von der Füh-
rung abweicht, die vom System bereitgestellt
wird, nimmt möglicherweise die Anzahl der
Wendemanöver zu.
■Umschalten mithilfe des Schalters
für S-IPA
Drücken Sie den Schalter.
Dadurch können Sie die Funktionen
umschalten und Hilfsmodi abbrechen
oder neu starten.
Während der Motorschalter eingeschal-
tet ist, beträgt die Fahrzeuggeschwin-
digkeit etwa 30 km/h oder weniger, bei
jeder Betätigung des Schalters für
S-IPA wird die Funktion folgenderma-
ßen umgeschaltet.
Die ausgewählte Funktion wird auf dem
Betriebsanzeigebereich der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt ( S.299).
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel nicht in P befindet,
ändert sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Einparken Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken* Aus
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel in P befindet, ändert
sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Ausparken Aus
*: Wenn die Betriebsbedingungen des
Modus der Einparkhilfe für Rückwärtsein-
parken erfüllt werden, kann sie aktiviert
werden ( S.304). Wenn die Betriebsbe-
dingungen nicht erfüllt sind, erfolgt die
Deaktivierung.
Der Führungsbildschirm wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Betriebsanzeigebereich
Zeigt den Betriebszustand des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems an.
Stopp-Anzeige
Falls dies leuchtet, betätigen Sie das
Bremspedal und halten Sie sofort das Fahr-
zeug an.
Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt eine Anzeige an, auf der die Stufe bis
Umschalten des Hilfsmodus
Führungsbildschirm
Page 320 of 690

3184-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Wenn der Betrieb abgebrochen wird
“Nicht verfügbar”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich betätigt,
in dem sich vor dem Fahrzeug keine Hindernisse
befinden, oder an den Seiten Hindernisse befinden
und das Fahrzeug aus der par allelen Parklücke nicht
anfahren kann.
Unterstützungssteuerung kann zum Anfahren
nicht verwendet werden, da sich neben dem
Fahrzeug Hindernisse befinden oder das
Anfahren manuell durchgeführt werden kann.
Stellen Sie vorm Anfahren die Sicherheit Ihrer
Umgebung sicher.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Die Unterstützungssteuerung wird gestartet, während
das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Die Unterstützungssteuerung
wird aktiviert.
“Stop the Vehicle”
Das Fahrzeug wird bewegt und die Unterstützungs-
steuerung wird gestartet, während das Lenkrad fest-
gehalten wird.
Stoppen Sie das Fahrzeug und folgen Sie den
vom System bereitgestellten Anweisungen,
um die Unterstützungssteuerung zu starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Einparkhilfe abgebrochen”
Der Fahrer ändert die Schal thebelstellung während
des Betriebs der Unterstützungssteuerung auf P oder
betätigt den Schalter für S-IPA.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 30 km/h bei
der Suche nach einer Parklücke des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Einparken.
“Parklücke zu eng”Die Unterstützungssteuerung wird in einem Bereich
mit schmalen Parklücken gestartet.
“Ausfahrtrichtung nicht angegeben”
Bei Verwendung des Modus der Einparkhilfe für par-
alleles Ausparken wird die Schalthebelstellung geän-
dert, ohne dass der Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
zur Auswahl einer Anfahrrichtung verwendet wurde.
Befolgen Sie die vom System bereitgestellten
Anweisungen.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Page 321 of 690

319
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Wenn der Betrieb untergebrochen wird
“Falsche Richtung”
Beim Beginn der Unterstützungssteuerung fährt das
Fahrzeug in die den Anweisungen entgegengesetzte
Richtung.
Befolgen Sie beim Vorwärtsfahren die vom
System bereitgestellten Anweisungen.
“Gewünschte Pos. nicht erreichbar”
Während der Unterstützungssteuerung wird die maxi-
male Anzahl von Bewegungen beim Manövrieren mit
mehrmaligem Wenden erreicht oder die Zielparklücke
kann nicht erreicht werden, da die Steuerung auf
einer Straße mit starkem Gefälle verwendet wird.
Befolgen Sie die Anweisungen der Unterstüt-
zungssteuerung und verwenden Sie das
System in einem breiten Raum ohne starkes
Gefälle.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Lenkrad wurde gedreht”
Der Fahrer hält während der Unterstützungssteue-
rung das Lenkrad fest.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Während der Unterstützungssteuerung überschreitet
die Fahrgeschwindigkeit 7 km/h.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
und das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Page 322 of 690

3204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um die Ermitt-
lung der Parklücke zu unterstützen.
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
“Stop the Vehicle”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
wird und sich das Fahrzeug bewegt.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
“Fortfahren”
Die Unterstützungssteuerung wird vorübergehend
unterbrochen (kann erneut gestartet werden)
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis vorne”
“Shift to R”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis vor dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf R gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis hinten zu nah”
“Shift to D”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis hinter dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf D gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Vorsichtsmaßnahmen bei Ver-
wendung
Page 476 of 690

4748-1. Wichtige Informationen
8-1.Wichtige Informationen
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken darauf-
hin.
Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
●Die Batterie kann entladen werden, wenn
die Warnblinkanlage für eine längere Zeit
eingeschaltet ist, ohne dass der Motor läuft.
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst wird (sich entfaltet) oder bei einem starken
Aufprall von hinten wird die Warnblinkan-
lage automatisch eingeschaltet. Die Warnblinkanlage wird nach ca. 20
Minuten automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter zweimal, um die Warnblinkanlage manuell aus-
zuschalten.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kol- lisionsbedingungen wird die Warnblinkan-
lage möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
1 Treten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da dies den erforderlichen Kraftauf- wand zum Abbremsen des Fahrzeugs
erhöht.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Schalten Sie den Motor aus.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Betätigen Sie das Bremspedal wei-
terhin mit beiden Füßen, um das
Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Stellen Sie
War nblinkanlage
Die Warnblinkanlage wird verwen-
det, um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer
Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
Page 477 of 690

475
8
8-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
den Motor ab, indem Sie den Motor-
schalter auf ACC stellen.
4 Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Halten Sie
zum Stoppen des Motors den
Motorschalter mindestens 2 Sekun-
den lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3-mal kurz nachein-
ander.
5 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
WARNUNG
■Wenn der Motor im Fahrbetrieb abge-
schaltet werden muss
●Bremskraftverstärker und Servolen-
kung stehen nicht mehr zur Verfügung,
sodass für das Betätigen des Bremspe- dals und das Drehen des Lenkrads
mehr Kraft aufgewendet werden muss.
Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich ab, bevor Sie den Motor
abschalten.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
& Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad verriegelt wird.