USB TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 44 of 470

42
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpol- ster und vordere sowie hintere Verklei-dung der Säulen, beschädigt oder
gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb erset-zen.
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-
blasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und
Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenk-
rad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-
liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Seitentürblech, Sei-tentürverkleidungen und Seitentür-Laut-
sprecher
●Modifikationen am Seitentürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol-gender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr-
gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän-
gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
Page 61 of 470

59
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
gemäß den Anweisungen in der mit
dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
4 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Verriegelungsvorrich-
tung (einer Gurtschlossfunktion)
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem Hal-
teclip.
5 Rütteln Sie nach dem Einbau des
Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der
Position eingerastet ist. ( S.59)
■Ausbauen eines mit dem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder-
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken
oder andere lebensgefährliche bzw. töd- liche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall
nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt wer-den.
●Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsgurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Sicherheitsgurt nicht verdreht
ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy- stem nach links und rechts sowie nach
vorn und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
Page 76 of 470

74
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Motorschalter ausge-
schaltet wurde, blinkt die Kontroll-
leuchte, um anzuzeigen, dass das
System funktioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung)
eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Wegfahrsperre-Zertifizierungen
S.383
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern,
falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine abso-
lute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-
rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.
Page 79 of 470

77
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
mit dem mechanischen Schlüssel entrie- gelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
●Die Batterie wird geladen oder ausge-tauscht, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.354)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in
Abhängigkeit von der konkreten Situation unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti- viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-gelt.
●Während des Aufladens oder Wechselns der Batterie
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
■Funktion des Innenraum-Überwa-
chungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug.
Dieses System wurde als Abschrec-
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine
absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
wird automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( S.76)
■Deaktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivierung
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor deaktivieren, da dieser
auf Bewegungen im Fahrzeug reagiert.
1 Stellen Sie den Motorschalter auf
OFF.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-
rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen-
sor (je nach Ausstattung)
Page 95 of 470

93
2
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
heiten zu ändern.
• Kraftstoffverbrauchsanzeige
Wählen Sie zwischen der Anzeige des
Durchschnittsverbrauchs nach dem Start,
nach dem Zurücksetzen und nach dem Tan-
ken. ( S.90)
(je nach Ausstattung)
Wählen Sie zwischen Anzeige und Nichtan-
zeige der mit dem Audiosystem verknüpften
Anzeige.
Wählen Sie dieses Element, um die folgen-
den Anzeigeinhalte zu ändern:
• Art der Fahrinformationen
Wählen Sie die Art der nach dem Star-
ten/Zurücksetzen angezeigten Fahrinforma-
tionen.
• Fahrinformationselemente
Wählen Sie als erstes und zweites Element
der anzuzeigenden Fahrinformationen eines
der folgenden Elemente: Durchschnittsge-
schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit.
Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
Multi-Informationsanzeige ausschal-
ten
Wählen Sie das Ausschalten der Multi-Infor-
mationsanzeige.
Zum Wiedereinschalten der Multi-Informati-
onsanzeige drücken Sie einen der folgenden
Anzeigenregelschalter:
//// /.
Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel-
lungen auf die Standardeinstellung zurück-
zusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen
und Einstellungen
S.373
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh- rend der Fahrt geändert werden. Parken
Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel- lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht möglich.
Stop & Start-System-Betriebszeit
(nach Start)/Statusbenachrichtigung
Zeigt an, wie lange der Motor bedingt durch
den Betrieb des Stop & Start-Systems abge-
stellt war.
Zeigt auch den Status des Stop & Start-
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der Einrichtung der Anzeige
Wenn der Motor beim Ändern der Anzei- geeinstellungen läuft, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit ange- messener Belüftung abgestellt ist. In einem geschlossenen Raum, wie z. B. in
einer Garage, können sich Auspuffgase (einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann
zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der
Anzeige
Um eine Entladung der Batterie zu vermei- den, achten Sie darauf, dass der Motor
während der Einrichtung der Anzeigefunk- tionen läuft.
Informationen zum Stop &
Start-System
Page 123 of 470

121
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was
den Ausbau erschwert, passen Sie die Sitz-
höhe oder den Sitzwinkel an. ( S.116)
■Rücksitze
1 Schieben Sie die Kopfstützen so
weit wie möglich ein.( S.120)
2 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
der die Kopfstütze ausgebaut wer-
den kann.
3 Ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben, während Sie den Entriege-
lungsknopf gedrückt halten.
■Vordersitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tagelöchern aus und drücken Sie sie
nach unten in die Verriegelungsposi-
tion.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
die Entriegelungstaste gedrückt.
■Rücksitze
1 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
Einbau der Kopfstützen
Page 205 of 470

203
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Motor wieder anlassen
Betätigen Sie bei Schalthebelstellung N
das Kupplungspedal. Der Motor startet
automatisch.
Wenn der Motor startet, erlischt die Stop &
Start-Anzeige.
Drücken Sie den Schalter zum Abbre-
chen des Stop & Start-Systems, um das
Stop & Start-System zu deaktivieren.
Die Kontrollleuchte für abgebrochenes
Stop & Start-System leuchtet auf.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird
das Stop & Start-System aktiviert und die
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop &
Start-System erlischt.
■Automatisches Einschalten des Stop &
Start-Systems
Wenn das Stop & Start-System durch Betäti-
gen des Schalters zum Abbrechen des Stop
& Start-Systems deaktiviert wurde, wird es
automatisch wieder eingeschaltet, sobald der
Motorschalter ausgeschaltet und anschlie-
ßend der Motor gestartet wird.
■Bei Verwendung zu beachten
●Wird der Motorschalter gedrückt, wenn der
Motor durch das Stop & Start-System aus-
geschaltet wird, kann der Motor nicht mehr
durch die automatische Motor-Startfunktion
angelassen werden. Starten Sie in diesem
Fall den Motor anhand der normalen Vor-gehensweise für den Motorstart. (S.140)
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System neu gestartet wird, können die
Steckdosen unter Umständen vorüberge-
hend nicht verwendet werden. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Der Ein- und Ausbau von elektrischen
Bauteilen und drahtlosen Geräten kann
Auswirkungen auf das Stop & Start-System
haben. Wenden Sie sich für nähere Infor-
mationen an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
●Wird das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum angehalten, schalten Sie den
Motor mit dem Motorschalter vollständig
aus.
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System neu gestartet wird, kann sich das
Lenkrad vorübergehend schwergängig
anfühlen.
■Betriebsbedingungen
●Das Stop & Start-System ist unter den fol-
genden Bedingungen funktionsfähig:
• Das Fahrzeug wurde eine bestimmte Zeit
lang gefahren.
• Das Kupplungspedal ist nicht durchge-
drückt.
• Der Schalthebel steht in der Stellung N.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist
angelegt.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Die ausgewählten Fahrprogramme sind
das Normalprogramm und der Betriebsmo-
dus TRACK.
• Die Frontscheibenheizung ist ausgeschal-
tet.
• Der Motor ist ausreichend aufgewärmt.
• Die Außentemperatur beträgt -5°C oder
mehr.
• Die Motorhaube und die Heckklappe sind
geschlossen. (S.204)
●Unter den folgenden Umständen kann der
Motor vom Stop & Start-System nicht
angehalten werden. Dies ist keine Funkti-
onsstörung des Stop & Start-Systems.
• Die Klimaanlage wird verwendet.
• Die Batterie wird derzeit zyklusgemäß auf-
geladen.
Stop & Start-System deaktivie-
ren
Page 226 of 470

224
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn sich drehende Objekte in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden, wie z.B. der Lüf-ter einer Klimaanlage
●Wenn Wasser auf den Heckstoßfänger gespritzt oder gesprüht wird, wie z.B. von
einem Rasensprenger
●Bewegliche Objekte (Fahnen, Abgaswol-
ken, große Regentropfen oder Schneefloc- ken, Regenwasser auf der Fahrbahn usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Leitplanke, Wand usw. innerhalb des Erkennungsbereichs gering
ist
●Gitter und Rinnen
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-
dung angehoben oder abgesenkt wird
1 Normalprogramm
Bietet eine optimal ausbalancierte dynami-
sche Leistung. Geeignet für den Stadtver-
kehr.
Drücken Sie den Schalter, um das Fahrpro-
gramm zum Normalprogramm zu wechseln,
wenn das Normalprogramm nicht aktiv ist.
2 Betriebsmodus SPORT
Bringt mehr Antriebskraft auf die Hinterrä-
der, damit das Fahrzeug direkter auf Lenk-
bewegungen reagiert.
3 Betriebsmodus TRACK
Verteilt die Antriebskraft gleichmäßig auf alle
4 Räder, wodurch die Wirkung des AWD-
Systems Active Torque Split maximiert wird.
Geeignet für Rennstrecken.
Auswahlschalter für AWD-
Fahrprogramm
Die folgenden Fahrprogramme
können ausgewählt werden, um
eine Anpassung an die Fahr- und
Straßenbedingungen vorzuneh-
men, indem die Antriebskraft an
den Vorder- und Hinterrädern
reguliert wird.
Auswählen des Fahrpro-
gramms
Page 268 of 470

266
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Achten Sie sorgfältig darauf, die lac-
kierten Flächen nicht zu beschädigen.
Bei einem Fahrzeug mit normalem
Klarlack können kleinere Lackschäden
repariert werden, indem die betroffenen
Stellen poliert oder mit Ausbesserungs-
lack behandelt werden. Matter Klarlack
kann jedoch nicht auf diese Weise
repariert werden.
Wenn diese Methoden auf mattem
Klarlack angewandt werden, wird unter
Umständen die Unebenheit des matten
Klarlacks entfernt oder aufgefüllt. In
beiden Fällen wird die Oberfläche glat-
ter und erscheint damit glänzender.
Unter Umständen kann sie so dauer-
haft ihre matten Eigenschaften verlie-
ren.
Um das matte Finish bei der Durchfüh-
rung von Reparaturen zu erhalten,
muss das gesamte Teil neu lackiert
werden.
Die Qualität von Fahrzeuglack kann
sich durch UV-Strahlen, Regen und
andere natürliche Faktoren ver-
schlechtern. Um eine lange Lebens-
dauer des Lacks sicherzustellen,
wird empfohlen, das Fahrzeug in
einer befestigten Garage abzustel-
len, die den Lack vor direktem Son-
nenlicht, Regen, Wind und
Bodenfeuchtigkeit schützt.
Wenn eine Fahrzeugabdeckung ver-
wendet werden muss, achten Sie
darauf, dass die Innenseite der
Abdeckung aus Vlies besteht, da
dadurch die Wahrscheinlichkeit von
Lackschäden geringer ist. Auch
wenn eine Fahrzeugabdeckung ver-
wendet wird, wird die Unterbringung
des Fahrzeugs in einer befestigten
Garage empfohlen.
Reparatur von Lackschäden Tägliche Unterbringung des
Fahrzeugs
Page 276 of 470

274
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
■Anbringen von Zubehörteilen und anderen Objekten am Fahrzeug
Kann ich scheuernde Mittel
oder Polierpasten (z.B. Kratze-
rentferner) verwenden?
Nein. Die Verwendung von scheuernden Mitteln oder Polier-
pasten oder Ausbesserungslack kann den matten Klarlack
beschädigen. Um das matte Finish bei der Durchführung von
Lackreparaturen zu erhalten, muss das gesamte Teil neu lac-
kiert werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Kann ich Ausbesserungslack
verwenden?
FrageAntwort
Können Aufkleber oder Vinyl-
Wrap-Folien an der Fahrzeug-
karosserie angebracht wer-
den?
Nein. Sie können den matten Klarlack beim Anbringen
beschädigen. Außerdem kann der matte Klarlack beim Ent-
fernen der Aufkleber oder Folien seine matte Textur verlieren.
Kann ein Magnet an der Fahr-
zeugkarosserie angebracht
werden?
Ja. Waschen Sie vorher den Bereich, in dem der Magnet
angebracht werden soll, ab und la ssen Sie ihn gründlich troc-
knen.
FrageAntwort