abstand TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 19 of 470

17
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Illustrierter Index
Auswahlschalter für AWD-Fahrprogramm ................................................ S.224
*: Je nach Ausstattung
Anzeigenregelschalter .................................................................................. S.90
Telefonschalter*1......................................................................................... S.253
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*2................................................ S.192
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*2.......................................................... S.177
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem*2
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*2.......................................... S.187
Schalter der Audio-Fernbedienung*1......................................................... S.253
Sprechschalter*1.......................................................................................... S.253
*1: Bei Fahrzeugen mit einem Navigations-/Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multi-
mediasystem Betriebsanleitung”.
*2: Je nach Ausstattung
Page 25 of 470

23
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Illustrierter Index
Auswahlschalter für AWD-Fahrprogramm ................................................ S.224
*: Je nach Ausstattung
Anzeigenregelschalter .................................................................................. S.90
Telefonschalter*1
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*2................................................ S.192
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*2.......................................................... S.177
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem*2
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*2.......................................... S.187
Schalter der Audio-Fernbedienung*1
Sprechschalter*1
*1: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*2: Je nach Ausstattung
Page 42 of 470

40
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit
erheblicher Wucht aus und kann lebens- gefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr
nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag
den ersten 50 - 75 mm des Aufblaswegs
entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250
mm Abstand vom Fahrer-Airbag eine deut-
liche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand
wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem
Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwär-
tig in weniger als 250 mm Abstand sitzen,
haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre
Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich
ausgelegt sind, lässt sich in vielen Fäl- len ein Abstand von 250 mm auch in der vordersten Einstellung des Sitzes errei-
chen, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch Neigen
der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzpo-sition durch ein festes, nicht rutschen-
des Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und
Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit der
Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-mententafel gewährleistet sein muss.
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer ent-faltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren. Der Beifahrersitz muss bei einge- stellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein, sodass der Beifah-
rer aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Air- bags lebensgefährlich verletzt werden. Säuglinge und Kleinkinder, die zum
Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrüc-khaltesystem vorschriftsmäßig gesichert
werden. Toyota empfiehlt, Kinderrück- haltesysteme grundsätzlich auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze
sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S.46)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes, und lehnen Sie sich nicht gegen das Armaturenbrett.
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor dem SRS-Airbag für den Beifahrer steht oder auf dem Schoß des Beifahrers
sitzt.
Page 110 of 470

108
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgender-
maßen ver-/entriegelt und geöff-
net/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
■Vorsicht während der Fahrt
●Während der Fahrt muss die Heck-klappe geschlossen sein. Eine offen ste-hende Heckklappe kann während der
Fahrt auf in der Nähe befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäck-stücke können unerwartet herausfallen
und einen Unfall verursachen. Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was
ein Gesundheitsrisiko mit möglicher Todesfolge darstellt. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heck-
klappe geschlossen ist.
●Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher,
dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie
sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie unter keinen Umständen
Personen im Gepäckraum mitfahren. Im Falle einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Personen
einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug auf-
halten
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäck- raum zu spielen.Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-
raum eingeschlossen, kann es einen Hitzschlag oder andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heck-klappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwar- tet bewegt werden bzw. können Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich
schließende Heckklappe eingeklemmt werden.
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls können Körperteile einge-klemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten, wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder zufallen.
●Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage
beim Öffnen bzw. Schließen der Heck- klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewe-
gen kann.
Page 116 of 470

114
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
eine größere Menge Wasser auf den Tür- griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi- gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.112)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und überprü-fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden. ( S.373)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs- sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. ( S.112)
■Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs- sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen. In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
S.350
●Anlassen des Motors: S.351
Page 117 of 470

115
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-
wenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.105, 350)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S.351
●Anhalten des Motors: S.142
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
S.383
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- und Startsystems ein- halten. ( S . 111 ) Die Funkwellen können die Funktion
solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf kann die Einstiegsfunktion deak-tiviert werden. Näheres zur Frequenz
von Funkwellen und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und
erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein- stiegsfunktion deaktivieren sollten.
●Personen, die andere elektrische medi-zinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten beim Her- steller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho- len.Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informa-
tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 138 of 470

136
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-
scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-scher an Instrumententafel oder Arma-
turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metallischen Folie (z. B. silberfarbene
Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas re flektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, stellen Sie den Motor ab und verrie-
geln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie das Fahrzeug bei laufen-dem Motor nicht unbeaufsichtigt.
●Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz nachdem er abgestellt wurde.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder das
Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors ver-ursachen könnte. Wird das Fahrzeug dar-
über hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Auspuff-gase sammeln und in das Fahrzeug gelan-
gen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh-ren kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor-sichtiger.Bei nassen Bremsen verlängert sich der
Bremsweg und die Bremswirkung kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus
sichert die Feststellbremse das Fahr- zeug nur unzureichend.
●Falls der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, halten Sie mehr Sicher-
heitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Steigungen und Gefälle oder scharfe Kurven, die Brem-
sen erfordern. In diesem Fall ist Bremsen noch mög-lich, aber Sie müssen möglicherweise
mehr Kraft als sonst auf das Bremspe- dal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert sich. Die Bremsanlage muss
sofort repariert werden.
●Bleibt der Motor stehen, das Bremspe- dal nicht mehrere Male nacheinander
betätigen. Bei jeder Betätigung des Bremspedals wird die Reserve der Servobremsen
aufgebraucht.
●Das Bremssystem besteht aus 2 indivi- duellen Hydrauliksystemen. Falls ein
System ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das Bremspedal fester als normal durchge-
treten werden, und der Bremsweg wird länger. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
■Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Lassen Sie die Räder nicht zu stark durch- drehen, wenn ein Antriebsrad in der Luft ist oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm
usw. feststeckt. Dadurch können die Kom- ponenten des Antriebsstrangs beschädigt oder das Fahrzeug nach vorn oder hinten
katapultiert werden, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht
gleichzeitig das Gas- und das Bremspe- dal, da dies die Motorleistung beein-trächtigen kann.
Page 181 of 470

179
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug die Spur wech-selt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise
dem vorausfahrenden Fahrzeug und wechselt ebenfalls die Spur.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug ins Schlingern
gerät. (Ihr Fahrzeug gerät dadurch mög- licherweise ebenfalls ins Schlingern und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug v on seiner Spur
abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher- weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor-
ausfahrende Fahrzeug extrem nah an der linken/rechten Spurbegrenzungsli- nie fährt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-
weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe
Kurve gefahren.
●Objekte oder Muster, die versehentlich als weiße (gelbe) Linien interpretiert
werden können, sind am Straßenrand (Leitplanken, reflektierende Leitpfosten usw.) vorhanden.
●Das Fahrzeug wird in Bereichen gefah-ren, in denen sich die Straße verzweigt
oder in denen mehrere Straßen aufein- andertreffen usw.
●Asphaltreparaturmarkierungen, weiße (gelbe) Linien usw. sind aufgrund von Straßenreparaturen vorhanden.
●Auf der Straße sind Schatten vorhan-den, die parallel zu den weißen (gelben)
Linien verlaufen oder diese verdecken.
Page 182 of 470

180
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Spurwechselwarnungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Spur oder seinem Kurs* abweicht, wird
eine Warnung in der Multi-Informations-
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
ohne weiße (gelbe) Linien gefahren, wie z. B. vor einer Mautstelle oder einem Grenzübergang oder an einer Kreuzung
usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind beschä- digt, Markierungsnägel oder Steine sind
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien können auf- grund von Sand usw. nicht oder nur
schwer gesehen werden.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr- bahnoberfläche gefahren, die z. B.
durch Regen, Pfützen usw. nass ist.
●Die Verkehrsleitlinien sind gelb (die unter Umständen viel schwerer als
weiße Linien erkannt werden können).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Randstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Oberfläche gefahren, wie z. B. auf Beton.
●Wenn der Rand der Straße nicht klar erkennbar oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr-bahnoberfläche gefahren, die durch reflektierendes Licht usw. erhellt wird.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit plötzlich ändert, wie z. B. an Ein- und
Ausfahrten eines Tunnels usw.
●Licht von den Scheinwerfern eines ent- gegenkommenden Fahrzeugs, der
Sonne usw. trifft auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf einer kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig-ten oder rauen Straße gefahren.
●Die Fahrspur ist übermäßig schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund einer schweren Beladung oder eines falschen Reifendrucks extrem stark.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der
Fahrt aufgrund der Straßenbedingun- gen (schlechte Straßen oder Dehnungs-fugen) stark auf und ab.
●Beim Fahren durch einen Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Schein-werfern oder wenn ein Scheinwerfer nur
matt leuchtet, weil das Glas ver- schmutzt ist oder der Scheinwerfer falsch eingestellt ist.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug wird vom Fahrtwind
eines Fahrzeugs erfasst, dass in einer benachbarten Spur fährt.
●Das Fahrzeug hat gerade die Spur
gewechselt oder eine Kreuzung über- quert.
●Reifen mit unterschiedlicher Struktur,
von verschiedenen Herstellern oder Marken oder mit unterschiedlichem Pro-fil werden verwendet.
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-kationen abweichenden Größe montiert sind.
●Winterreifen usw. sind montiert.
●Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.
Funktionen des LTA-Systems
Page 185 of 470

183
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Spurzentrierungsfunktion AUS
“LTA Lenkunterstützung aktiv”
■LTA-System ausschalten
Halten Sie den LTA-Schalter gedrückt.
Die LTA-Kontrollleuchte erlischt, wenn das
LTA-System ausgeschaltet wird.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
System einzuschalten.
Der Spurhalteassistent wird automatisch
immer dann eingeschaltet, wenn der Motor-
schalter in die Stellung ON gebracht wird.
Die Spurzentrierungsfunktion bleibt jedoch
in dem Zustand (EIN oder AUS), der vor
dem Ausschalten des Motorschalters aktiv
war.
LTA-Kontrollleuchte
Anhand des Leuchtstatus der Kontroll-
leuchte wird der Fahrer über den Betriebszu-
stand des Systems informiert.
Weiß leuchtend: Das LTA-System ist in
Betrieb.
Grün leuchtend: Die Lenkungsunterstüt-
zung der Lenkungsunterstützungsfunktion
oder die Spurzentrierungsfunktion ist aktiv.
Orange blinkend: Die Spurwechselwar-
nungsfunktion ist aktiv.
Betriebsanzeige der Lenkungsun-
terstützung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Zeigt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Lenkungsunterstützungsfunktion oder
die Spurzentrierungsfunktion aktiv ist.
Beide Außenseiten der Spur werden ange-
zeigt: Zeigt an, dass die Lenkungsunterstüt-
zung der Spurzentrierungs funktion aktiv ist.
Eine Außenseite der Spur wird angezeigt:
Gibt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Lenkungsunterstützungsfunktion aktiv
ist.
Beide Außenseiten der Spur blinken: Warnt
den Fahrer und fordert ihn zum Eingreifen
auf, um das Fahrzeug in der Mitte der Spur
zu halten (Spurzentrierungsfunktion).
Abstandsregelungsanzeige
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Zeigt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Spurzentrierungsfunk tion aktiv ist, bei
der die Position eines vorausfahrenden
Fahrzeugs überwacht wird.
Wenn die Abstandsregelungsanzeige ange-
zeigt wird und das vorausfahrende Fahrzeug
sich bewegt, bewegt sich Ihr Fahrzeug unter
Umständen ebenfalls in dieselbe Richtung.
Beobachten Sie sorgfältig Ihre Umgebung
und betätigen Sie gegebenenfalls das Lenk-
rad, um den Pfad des Fahrzeugs zu korrigie-
ren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Anzeige der Spurwechselwarnungs-
funktion
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Informationen der Multi-Infor-
mationsanzeige