stop start TOYOTA GR86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR86, Model: TOYOTA GR86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 5 of 602

3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
8
7
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 161
Fernlichtassistent ..................... 164
Nebelschlussleuchten .............. 167
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 168
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 170
4-5. EyeSight
EyeSight................................... 173
Pre-Crash-Bremssystem.......... 184
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
............................................... 194
Herkömmliche Geschwindigkeitsre-
gelung .................................... 211
Pre-Crash-Drosselmanagement
............................................... 219
Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur ................................ 224
Schlingerwarnung .................... 226
Warnung bei Start des vorausfah-
renden Fahrzeugs ................. 228
Liste der Alarm-/Benachrichtigungs-
töne........................................ 230
EyeSight Funktionsstörung und vor-
übergehender Stopp .............. 232
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
BSD/RCTA ............................... 236
Automatisches Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) ............................ 244
Kamera des Rückfahrmonitors
............................................... 254
Herkömmliche Geschwindigkeitsre-
gelung .................................... 259
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 263
Berganfahrhilfe ......................... 264
Abgasfiltersystem . ....................267
Fahrerassistenzsysteme .......... 267
4-7. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 272
5-1. Verwendung der Klimaanlage
Automatische Klimaanlage....... 276
Sitzheizungen........................... 281
5-2. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ............ 283
5-3. Verwendung der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 285
Funktionen des Kofferraums .... 288
5-4. Verwendung der sonstigen Aus-
stattungselemente im Innenraum
Sonstige Ausstattungselemente im
Innenraum.............................. 289
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeugs von außen ................... 294
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 297
Reinigung und Schutz des Ultrasu-
ede®-Bereichs ....................... 299
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 301
5Ausstattungselemente im
Innenraum
6Wartung und Pflege
Page 89 of 602

87
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn eine Leuchte
nicht aufleuchtet oder nicht erlischt. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Die Erinnerungsleuchte für den Sicher-
heitsgurt des Beifahrers befindet sich in
der Dachkonsole.
*3: Die Leuchte leuchtet in der Dachkonsole.
Die Anzeigen informieren den Fahrer
über den Betriebszustand der verschie-
denen Systeme des Fahrzeugs.
Warnleuchte für offene Tür
( S.355)
Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand*1 ( S.355)
Erinnerungsleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und Beifah-
rersitzes*1, 2 ( S.355)
Erinnerungsleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*1, 3
( S.355)
(Gelb)
Anzeige für herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung (je
nach Ausstattung) ( S.356)
BSD/RCTA-Warnleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.356)
SRH-Warnleuchte (je nach Aus-
stattung) ( S.356)
RAB-Warnleuchte (je nach Aus-
stattung) ( S.356)
Warnleuchte für LED-Scheinwer-
fer ( S.356)
Warnleuchte für automatische
Leuchtweitenregulierung
( S.357)
Hauptwarnleuchte*1 ( S.357)
EyeSight-Warnleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.357)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.357)
Warnleuchte für GPF-System
( S.358)
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher- heitssystems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy-
stems wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte beim Starten des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen
und Sie daher bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen kann. Lassen Sie das
Fahrzeug in diesem Fall umgehend von Ihrem Toyota-Händler überprüfen.
Anzeigen
Anzeige für Fahrtrichtungsanzei-
ger ( S.158)
Schlussleuchtenanzeige
( S.161)
Anzeige für Fernlicht ( S.162)
Anzeige für automatisches Fern-
licht (je nach Ausstattung)
( S.164)
Nebelschlussleuchtenanzeige
( S.167)
EyeSight-Anzeige für vorüberge-
henden Stopp (je nach Ausstat-
tung) ( S.233)
Page 102 of 602

1002-1. Kombiinstrument
puhr-Bildschirmen
Wechsel zum Messbildschirm: Drücken Sie
.
Wechsel zum Hauptbildschirm: Drücken Sie
.
Bedienung des Messbildschirms
: Messung starten/stoppen
: Eine Runde abhaken
: Gemessene Rundenzeiten zurückset-
zen
: Durch Rundenzeiten scrollen
Gemessene Rundenzeiten zurück-
setzen
Drücken Sie nach dem Anhalten der
Messung.
Anzeigen anderer Inhalte während
des Betriebs der Stoppuhr
Wenn der Messbildschirm angezeigt wird,
drücken Sie , um sich den Hauptbild-
schirm anzeigen zu lassen.
Betätigen Sie dann die Steuerschalter für die
Instrumente, um andere Inhalte anzeigen zu
lassen. Während andere Elemente ange-
zeigt werden, wird die Messung fortgesetzt.
Jedoch kann die Stoppuhr nicht bedient.
Wählen, um die Routenführungsinfor-
mationen anzuzeigen.
Wählen, um die Auswahl einer Audio-
quelle oder eines Titels auf der Anzeige
mithilfe der Steuerschalter für die
Instrumente zu aktivieren.
Wählen, um den Betriebsstatus des
adaptiven Geschwindigkeitsregelungs-
systems ( S.194, 211) anzuzeigen
Die Einstellungen für die folgenden
Funktionen können geändert werden.
LDW (Warnung beim Abweichen
von der Fahrspur) (je nach Ausstat-
tung)
PCB (Pre-Crash-Bremsfunktion) (je
nach Ausstattung)
BSD/RCTA (je nach Ausstattung)
RAB (Automatisches Rückwärts-
bremssystem) (je nach Ausstattung)
(Akustischer Sonaralarm) (je
nach Ausstattung)
SRH (auf die Lenkung anspre-
chende Scheinwerfer) (je nach Aus-
stattung)
■Einstellungen der Instrumenten-
anzeige, die geändert werden kön-
nen
Einheiten (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dies, um die angezeigten Maß- einheiten zu ändern.
Startbildschirm
Wählen, um den Startbildschirm bei einge- schalteter Zündung zu aktivieren/deaktivie-
ren.
Mit dem Navigationssystem
verbundene Anzeige
Mit dem Audiosystem verbun-
dene Anzeige
Informationsanzeige der Fah-
rerassistenzsysteme (je nach
Ausstattung)
Anzeige für die Einstellung der
Fahrassistenzsysteme
Einstellungsanzeige
Page 122 of 602

1203-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
2Schließen Sie alle Türen und den
Kofferraum.
3 Drücken Sie auf der Fernbedie-
nung und halten Sie gedrückt.
Zu diesem Zeitpunkt werden alle Türen und die Tankklappe verriegelt.
4 Innerhalb von 5 Sekunden nach
Durchführung von Schritt 3drücken
Sie den Schalter für den Kofferrau-
möffner und halten Sie ihn gedrückt.
Nach mindestens 5 Sekunden ertönt ein
Summer.
5 Lassen Sie auf der Fernbedie-
nung und den Schalter für den Kof-
ferraumöffner los.
6 Drücken Sie innerhalb von
30 Sekunden, nachdem der Sum-
mer beginnt zu ertönen, auf auf
der Fernbedienung.
Ein Summer stoppt.
7 Ein PIN-Code kann nun registriert
werden. Drücken Sie den Schalter
für den Kofferraumöffner so oft,
dass die Anzahl des Drückens der
ersten Zahl des PIN-Codes ent-
spricht.
Zum Beispiel: Wenn Sie 32468 registrieren,
drücken Sie den Schalter dreimal.
8 Warten Sie bis der Summer einmal
ertönt und drücken Sie dann den
Schalter so oft, dass die Anzahl des
Drückens der zweiten Zahl ent-
spricht.
Zum Beispiel: Wenn Sie 32468 registrieren,
drücken Sie den Schalter zweimal.
9 Wiederholen Sie Schritt 8 für die
verbleibenden Zahlen.
10 30 Sekunden, nachdem der Sum-
mer beginnt, in Abständen zu ertö-
nen, führen Sie die Schritte 7 bis 9
erneut aus, um den PIN-Code zu
bestätigen.
Die Registrierung ist abgeschlossen und alle
Türen und die Tankklappe werden entriegelt.
■Entriegelungsmethode
Drücken Sie den Schalter für den Kof-
ferraumöffner auf die gleiche Weise wie
in den Schritten 7 bis 9.
■PIN-Code-Registrierung
●Um Diebstahl zu vermeiden, kann nicht
fünfmal dieselbe Zahl oder 12345 als PIN-Code registriert werden. Verwenden
Sie auch nicht die Zahlen auf Ihrem Num-
mernschild oder andere einfache Codes.
●Um 0 als Zahl zu verwenden, drücken Sie
den Schalter für den Kofferraumöffner zehnmal.
●Falls während der Registrierung ein Fehler gemacht wird, entriegeln Sie die Türen
oder den Kofferraum mit der Fernbedie-
nung, um die Registrierung abzubrechen. Führen Sie die Registrierung dann erneut
aus, beginnend bei Schritt 1 . Falls der
Fehler jedoch in Schritt 10erfolgte, ertönt ein Summer und Schritt 10
kann erneut durchgeführt werden.
●Um den PIN-Code zu löschen, führen Sie
das Registrierungsverfahren durch und
geben Sie 22222 ein.
●Stellen Sie nach der Registrierung eines
neuen PIN-Codes sicher, dass die Türen mit dem Code entriegelt werden können.
●Falls das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem mit der Fernbedienungsmethode
deaktiviert wurde, kann der PIN-Code für
den intelligenten Einstieg mittels PIN-Code nicht gelöscht werden. ( S.118)
●Führen Sie das PIN-Code-Registrierungs- verfahren in den folgenden Fällen erneut
durch.
• Falls der PIN vergessen wurde. • Wenn Sie den PIN-Code ändern möchten.
Page 137 of 602

4
135
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 136
Ladung und Gepäck .............. 144
Anhängerbetrieb .................... 145
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)
............................................ 146
Automatikgetriebe.................. 151
Schaltgetriebe........................ 155
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 158
Feststellbremse ..................... 159
ASC (Aktive Soundsteuerung)
............................................ 160
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 161
Fernlichtassistent................... 164
Nebelschlussleuchten............ 167
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 168
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 170
4-5. EyeSight
EyeSight ................................. 173
Pre-Crash-Bremssystem ........ 184
Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung ...................................... 194
Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung ............................... 211
Pre-Crash-Drosselmanagement
............................................. 219
Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur .............................. 224
Schlingerwarnung .................. 226
Warnung bei Start des vorausfah-
renden Fahrzeugs................ 228
Liste der Alarm-/Benachrichti-
gungstöne ............................ 230
EyeSight Funktionsstörung und
vorübergehender Stopp ....... 232
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
BSD/RCTA ............................. 236
Automatisches Rückwärtsbrems-
system (RAB)....................... 244
Kamera des Rückfahrmonitors
............................................. 254
Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung ............................... 259
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 263
Berganfahrhilfe ....................... 264
Abgasfiltersystem . ..................267
Fahrerassistenzsysteme ........ 267
4-7. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 272
Page 234 of 602

2324-5. EyeSight
Die Warnmeldung gibt 1 kurzen Signalton aus und (Gelb) blinkt oder leuchtet
auf. Gleichzeitig leuchtet die OFF-Anze ige der Pre-Crash-Bremsfunktion und die
OFF-Anzeige der Warnung beim Abweichen von der Fahrspur auf. Zudem wird
auch eine Meldung auf der Instrumentenanzeige angezeigt.
●Wenn (Gelb) aufleuchtet oder blinkt,
halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an, schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn dann erneut.
●Wenn die Anzeigeleuchte weiter aufleuch-tet oder blinkt, selbst nachdem der Motor
neu gestartet wurde, weist das
EyeSight-System ei ne Funktionsstörung auf. In diesem Fall werden alle
EyeSight-Funktionen gestoppt. Ein norma-
ler Fahrbetrieb ist immer noch möglich.
Wenden Sie sich jedoch für eine Inspek- tion an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn (Gelb) aufleuchtet oder blinkt,
funktioniert das automatische Rückwärts-
bremssystem (RAB) nicht.
EyeSight Funktionsstörung und vorübergehender Stopp
Wird eine Funktionsstörung im EyeSight-System erfasst, wird der Fahrer
durch die Anzeigen auf der Instrumententafel und der Instrumentenanzeige
über diese Störung informiert. Prüfen Sie die anzeigten Inhalte und führen
Sie die geeignete Aktion durch.
Funktionsstörung (einschließlich Positions-/Winkelausrichtungs-
fehler der Stereokamera)
WarnmeldungUrsacheAktion
“EyeSight OFF Check Manual
(EyeSight aus, siehe Anlei-
tung)”
Eine EyeSight-Funktionsstö-
rung oder ein Positions-/Win-
kelausrichtungsfehler der
Stereokamera liegt vor.
Prüfung und Einstellung je
nach Bedarf. Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Page 235 of 602

233
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Die Warnmeldung gibt 1 kurzen Signalton aus, und die vorübergehende
Stopp-Anzeige (Weiß) des EyeSight-Systems, die OFF-Anzeige der
Pre-Crash-Bremsfunktion und die OFF-Anzeige der Warnung beim Abweichen von
der Fahrspur leuchten gleichzeitig auf.
Zudem wird auch eine Meldung auf der Instrumentenanzeige angezeigt. Wenn die
Ursache beseitigt wurde, wird der vorübergehende Stopp aufgehoben und das
EyeSight-System wird automatisch neu gestartet.
HINWEIS
Wenn sowohl (Gelb) als auch die
Funktionsstörungs-Anzeigeleuchte gleich- zeitig während der Fahrt aufleuchten, las-
sen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen/reparieren. EyeSight kann nicht ver- wendet werden, wenn eine Störung am
Motor o. ä. vorliegt.
Vorübergehender Stopp
Page 237 of 602

235
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
●Wenn (Weiß) aufleuchtet, können
keine EyeSight-Funktionen außer für die
herkömmliche Geschwindigkeitsregelung verwendet werden.
●Wenn (Weiß) aufleuchtet, kann das
Automatische Rückwärtsbremssystem
(RAB) eventuell nicht funktionieren.
“EyeSight Disabled Temp
Range (EyeSight deaktiviert,
Temperaturbereich)”
Bei niedrigen oder hohen
Temperaturen
Das System startet erneut,
sobald die Temperatur inner-
halb des Betriebsbereichs des
EyeSight-Systems liegt.
Wenn das System nicht neu
startet, auch wenn sich die
Temperatur im Fahrzeug
innerhalb des Betriebsbe-
reichs befindet, wenden Sie
sich an Ihren Toyota-Vertrags-
händler oder an eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
an eine andere zuverlässige
Werkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
“EyeSight Disabled Check
Manual (EyeSight deaktiviert,
siehe Anleitung)”
• Das EyeSight-System star-
tet.
• Das System hat erfasst,
dass das Fahrzeug extrem
stark geneigt ist.
• Die Pre-Crash-Hilfsbremse
wurde dreimal bedient,
nachdem der Motor gestar-
tet wurde.
• Der Motor wurde gestoppt.
Das System wird neu gestar-
tet, sobald die Ursache beho-
ben wurde. Zu diesem
Zeitpunkt kann es länger dau-
ern, bis das System wieder
neu startet. Wenn das System
nicht neu startet, auch wenn
sich die Bedingungen verbes-
sert haben und eine gewisse
Zeit vergangen ist, wenden
Sie sich an Ihren Toyota-Ver-
tragshändler oder an eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
an eine andere verlässliche
Werkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
WarnmeldungUrsacheAktion
Page 266 of 602

2644-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Beschleunigen und Fahren auf rutschigen
Fahrbahnoberflächen wie Schnee.
Die Anzeige für Schnee-Modus leuchtet auf.
■Sportmodus
●Im Sportmodus werden niedrigere Gänge verwendet und bei höherer Motordrehzahl
geschaltet.
●Es ist in folgenden Situationen unter
Umständen nicht möglich, in den Sportmo-
dus zu schalten. Wenn nicht in den Sport- modus umgeschaltet werden kann, ertönt
ein Signalton und eine Meldung wird auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt. • Wenn die Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung oder Herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung aktiviert ist • Wenn der Motor kalt ist
■Schnee-Modus
Um Rutschen zu verhindern, kann im
Schnee-Modus der 1. Gang nicht gewählt
werden.
■Automatische Deaktivierung des Sport- und Schnee-Modus
In den folgenden Situationen wird der Fahr-
modus automatisch deaktiviert:
●Wenn der Motor nach dem Fahren im
Sportmodus oder Schnee-Modus ausge-
schaltet wird.
●Wenn die Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung oder Herkömmliche Geschwindig- keitsregelung beim Fahren im Sportmodus
aktiviert ist.
●Wenn der Sportmodus gewählt ist und
Stopp/Start im zweiten Gang automatisch
durchgeführt wird. ( S.151)
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt
wird, leuchtet die Anzeige für einge-
schaltete Berganfahrhilfe auf.
Wenn die Berganfahrhilfe aktiviert ist,
leuchtet die Anzeige auf.
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
ebenen, sicheren Stelle.
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse
fest angezogen ist.
2 Stellen Sie den Motor ab, indem Sie
den Motorschalter auf OFF stellen.
3 Starten Sie den Motor und verge-
wissern Sie sich, dass die
Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe hilft die
Bremskraft aufrechtzuerhalten,
um Sie beim vorwärts Anfahren zu
unterstützen, wenn die Fahrzeug-
front bergauf zeigt, bzw. beim rüc-
kwärts Anfahren, wenn die
Fahrzeugfront bergab zeigt.
Anzeige für eingeschaltete Ber-
ganfahrhilfe
Deaktivieren der Berganfahr-
hilfe
Page 332 of 602

3306-3. Wartung in Eigenregie
zeigen.
7 Führen Sie beim Einbau die
genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
■Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanla-
genfilter gemäß dem Wartungsplan. In stau-
bigen Regionen oder in Regionen mit hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits
zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein.
(Informationen zum Wartungsprogramm ent- nehmen Sie bitte dem “Toyota Kundendienst-
heft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Düsen
deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Über- prüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn
bei Bedarf.
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung funktionieren nicht
einwandfrei.
●Die Reichweite verringert sich.
Schlitzschraubendreher
Lithiumbatterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032
●Batterien erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen We rkstatt, im lokalen
Elektrohandel oder in Fotogeschäften.
●Nur durch den gleichen oder einen gleich-
wertigen vom Hersteller empfohlenen Typ austauschen.
●Entsorgen Sie alte Batterien gemäß den örtlichen Bestimmungen.
HINWEIS
■Beim Ausbau des Handschuhfachs
Ziehen Sie nicht mit Gewalt am Hand-
schuhfach. Andernfalls können die unte- ren Klauen oder die Befestigungspunkte
der unteren Klauen deformiert werden und
einen Wiedereinbau oder Schließen des Handschuhfachs unmöglich machen.
■Wenn Sie die Klimaanlage verwen-
den
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingesetzt ist.
Wird die Klimaanlage ohne Filter verwen-
det, kann das System beschädigt werden.
Batterie für elektroni-
schen Schlüssel
Ersetzen Sie eine entladene Batte-
rie durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den könnte, wenn das folgende
Verfahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, wird empfoh-
len, den Austausch der Schlüssel-
batterie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchführen zu lassen.
Vorzubereitende Komponenten