USB TOYOTA GT86 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2017Pages: 545, PDF-Größe: 10.1 MB
Page 3 of 545

1
2
3
4
5
6
86_EM (OM18074M)
3
2-2. KombiinstrumentAnzeigen und Instrumente....................... 214
Anzeigen und Warnleuchten ................... 218
Multi-Informationsanzeige (monochrome
Anzeige) ........................... 225
Multi-Informationsanzeige (farbige Anzeige) .............. 230
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .......... 249
Schalter für Nebel- scheinwerfer ..................... 255
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage...... 256
2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Geschwindigkeits- regelsystem
*..................... 259
Fahrerassistenzsysteme ..... 264
Berganfahrhilfe ................... 272
2-5. Fahrhinweise Fracht und Gepäck ............. 278
Hinweise für den Winterbetrieb .................... 280
Anhängerbetrieb ................. 285 3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........ 288
Automatische Klimaanlage ..................... 296
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung ...... 306
3-2. Verwenden des Audiosystems
Benutzung des AUX/ USB-Ports ........................ 308
Lenkrad-Audioschalter ....... 309
3-3. Benutzung der Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung (Liste) ............................... 310
• Innenbeleuchtung ............ 311
3-4. Ablagemöglichkeiten Liste der Ablage-möglichkeiten ................... 313
• Handschuhfach ................ 314
• Flaschenhalter ................. 315
• Becherhalter/
Konsolenablage ................ 316
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 12 of 545

86_EM (OM18074M)
12
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für NebelscheinwerferS. 250
S. 211
S. 256
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige S. 214
S. 225, 230
Uhr S. 320
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für Scheinwerferreinigung
S. 257
Schalter für
Warnblinkanlage
S. 414
Hebel zur Motorhaubenentriegelung
S. 352
Tankklappenöffner S. 94
SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite
S. 112
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
S. 185
AUX/USB-Anschluss
S. 308
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Illustrierter Index
Entriegelungshebel der neigungs-
und längsverstellbaren Lenksäule
S. 85
Bodenmatte S. 326
Page 20 of 545

86_EM (OM18074M)
20
Entriegelungshebel derneigungs- und
längsverstellbaren
Lenksäule
S. 85
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige S. 214
S. 225, 230
Uhr S. 320
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für Scheinwerferreinigung
S. 257
Schalter für Warnblinkanlage
S. 414
Bodenmatte S. 326
Hebel zur
Motorhaubenentriegelung
S. 352
Tankklappenöffner S. 94
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
S. 185
SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite
S. 112
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelscheinwerfer S. 250
S. 211
S. 256
AUX/USB-Anschluss
S. 308
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Page 107 of 545

107
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
HINWEIS
■
So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch ausbauen. Wenn Sie das System
ändern oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 141 of 545

141
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
Die SRS-Airbags können versagen oder versehentlich ausgelöst werden
(sich entfalten), mit der Folge des Todes oder schwerer Verletzungen.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags.
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile:
Lenkrad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung,
vordere, seitliche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger.
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vor-
dere Stoßfänger oder Seit enwand der Fahrgastzelle.
● Anbringen von Kühlergrillschutz (Kuhfänger, Frontschutzbügel usw.),
Schneepflügen, Seilwinden.
● Veränderungen am Fahrwerk.
● Einbau elektronischer Geräte wie Autotelefon und CD-Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Behinderung.
Page 159 of 545

159
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
Ausbauen eines mit einem Sicherheitsgurt befestigten
Kinderrückhaltesystems
Drücken Sie die Entriegelungsta-
ste des Gurtschlosses und rollen
Sie den Sicherheitsgurt vollstän-
dig ein.
Starre ISOFIX-Befestigung (Kinderrückhaltesystem ISOFIX)
Klinken Sie die Schlösser in die
exklusiven Befestigungsösen
ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Haltern einzuhängen.
Page 203 of 545

203
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Im Manual-Modus kann der Gang nur durch Betätigen des Schalthe-
bels oder der Gangwechselschalter gewechselt werden.
Allerdings werden die Gänge auch im Manual-Modus in den folgen-
den Situationen automatisch geändert:
●
Wenn sich die Fahrgeschwindigkeit verringert (nur Herunterschal-
ten).
● Wenn die Motoröltemperatur hoch ist und die Motordrehzahl sich
dem roten Bereich nähert.
■Wenn der Schalthebel aus der Stellung P bewegt wird
Wird der Schalthebel vor dem Heruntertreten des Bremspedals zur Seite
gedrückt, kann er möglicherweise ni cht bedient werden. Betätigen Sie das
Bremspedal, bevor Sie den Schalthebel aus der Stellung P herausbewegen.
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten
Wenn bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit, bei der kein Herunterschalten
möglich ist (wenn das Herunterschalten die Motordrehzahl in den roten
Bereich bringt), versucht wird, in einen niedrigeren Gang zu schalten, ertönt
ein Summton, um den Fahrer zu warnen, dass kein Herunterschalten mög-
lich ist.
■ Fahren mit dem Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
Das Herunterschalten ist auch bei aktiviertem Geschwindigkeitsregelsystem
möglich. Nach dem Herunterschalten wird die festgelegte Geschwindigkeit
fortgesetzt. ( →S. 202, 204)
■ Sport-Modus
●Im Sport-Modus werden niedrigere Gänge verwendet und die Gänge
werden bei einer höheren Motordrehzahl gewechselt.
● Wird bei Schalthebelstellung M in den Sport-Modus gewechselt, leuchtet
die “SPORT”-Anzeige auf, aber die Programmsteuerungen des Sport-
Modus werden nicht ausgeführt. Bringen Sie den Schalthebel in die Stel-
lung D.
● Während des Fahrens mit aktiviertem Geschwindigkeitsregelsystem
kann nicht in den Sport-Modus gewechselt werden.
Page 206 of 545

206
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Herunterschalten und abrupte Beschleunigung sind zu vermeiden, dies
könnte zum seitlichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder zum Durchdrehen
der Räder führen.
■ Zur Vermeidung falscher Bedienung
Befestigen Sie keine Zubehörteile an den Schaltwippen.
Dadurch können die Schaltwippen unbeabsichtigt bewegt werden.
■ Schaltanzeige
Die Anzeige der Schaltanzeige ist nur als Richtlinie für kraftstoffsparendes
Fahren gedacht. Die Anzeige informiert den Fahrer nicht darüber, ob der
Zeitpunkt des Schaltens sicher ist. Der Fahrer ist verantwortlich dafür, ent-
sprechend den Verkehrs- oder Straßenbedingungen (z. B. Überholen oder
Fahren bergauf) den geeigneten Schaltvorgang durchzuführen.
Diese Anzeige unterstützt den Fahrer dabei, Kraftstoff sparend zu fahren.
Das Fahrzeugsystem bestimmt den Schaltzeitpunkt je nach Fahrbedingun-
gen und informiert den Fahrer über die Anzeige auf dem Kombinationsin-
strument. Einzelheiten fi nden Sie unter Schaltanzeige.
Page 287 of 545

3
Bedienelementeim Innenraum
287
86_EM (OM18074M)
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 288
Automatische Kli- maanlage ........................ 296
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung ..... 306
3-2. Verwenden des Audiosy- stems
Benutzung des AUX/USB-Ports .............. 308
Lenkrad-Audioschalter...... 309
3-3. Benutzung der Innenbe- leuchtung
Innenbeleuchtung (Liste) ............................. 310
• Innenbeleuchtung ........... 311 3-4. Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablage-möglichkeiten.................. 313
• Handschuhfach............... 314
• Flaschenhalter ................ 315
• Becherhalter/ Konsolenablage ...............316
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Sonnenblenden................. 318
Schminkspiegel................. 319
Uhr .................................... 320
Aschenbecher ................... 321
Steckdosen ....................... 322
Sitzheizungen ................... 324
Bodenmatte ...................... 326
Zusatzstaufach ................. 329
Page 308 of 545

308
86_EM (OM18074M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Benutzung des AUX/USB-Por ts
■Bedienung eines an das Audio system angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts. Dieser Port kann zum Anschließen eines externen Audiogeräts ver-
wendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.