isofix TOYOTA HIGHLANDER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2021Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 51 of 586

49
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Merkpunkte: S.49
Bei Verwendung eines Kinderrückhal-
tesystems: S.50
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
stemen für jede Sitzposition: S.53
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfah-
ren: S.61
• Befestigt mit einem Sicherheitsgurt:
S.61
• Befestigt mit einer unteren
ISOFIX-Verankerung: S.63
• Verwendung einer Verankerung für
die oberen Haltegurte: S.64
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die Gesetze und
Verordnungen für Kinderrückhaltesy-
steme.
Wenn es in Ihrem Land Vorschriften
zu Kinderrückhaltesystemen gibt,
wenden Sie sich für den Einbau von
Kinderrückhaltesystemen an Ihren
Toyota-Händler.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht alle Kinder-
rückhaltesysteme für alle Fahr-
zeuge geeignet sind.
Prüfen Sie vor Verwendung oder
Kauf eines Kinderr ückhaltesystems,
ob das Kinderrückhaltesystem mit
den Sitzpositionen kompatibel ist.
( S.53)
Kinderrückhaltesysteme
Vor dem Einbauen eines Kinder-
rückhaltesystems in das Fahr-
zeug müssen die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, verschiede-
nen Arten von Kinderrückhaltesy-
stemen, Einbauverfahren usw.
beachtet werden.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, wenn Sie mit einem
Kleinkind fahren, welches noch
nicht in der Lage ist, einen Sicher-
heitsgurt vorschriftsmäßig zu ver-
wenden. Befestigen Sie zur
Sicherheit des Kindes das Kinder-
rückhaltesystem auf einem Sitz
der zweiten Reihe. Befolgen Sie
unbedingt das Einbauverfahren,
das in der Bedienungsanleitung
beschrieben wird, die dem Rück-
haltesystem beigefügt ist.
Es wird die Verwendung eines
Originalkinderrückhaltesystems
von Toyota empfohlen, da seine
Verwendung in diesem Fahrzeug
als besonders sicher gilt. Original-
kinderrückhaltesysteme von
Toyota werden speziell für
Toyota-Fahrzeuge hergestellt. Sie
können bei Toyota-Händlern
erworben werden.
Inhaltsverzeichnis
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
Page 57 of 586

55
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*1: Schieben Sie den Vordersitz nach ganz
hinten. Wenn die Höhe des Beifahrersit-
zes eingestellt werden kann, bringen Sie
diesen in die oberste Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte-
ste Position ein. Wenn beim Einbau
eines nach vorn gerichteten Kindersitzes
ein Spalt zwischen Kindersitz und Sitz-
lehne vorhanden ist, passen Sie die Sitz-
lehnenneigung an, bis ein guter Kontakt
erreicht ist.
*3: Wenn die Kopfstütze die Verwendung
Ihres Kinderrückhaltesystems beein-
trächtigt und die Kopfstütze entfernt wer-
den kann, entfernen Sie die Kopfstütze.
Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in
die oberste Position.
*4: Deaktivieren des Beifahrer-Air-
bags.
*5: Aktivieren des Beifahrer-Air-
bags. Verwenden Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle
Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet
ist.
*6: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau
eines Kinderrückhaltesystems von der
aufrechtesten Position aus in die 3. Ver-
riegelungsposition.
*7: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit
Stützbein geeignet.
*8: Bringen Sie die Kopfstützen beim Einbau
von Kinderrückhaltesystemen zurück in
die Verwendungsposition (aufrecht).
*9: Bewegen Sie den Sitz der zweiten Reihe
vollständig nach vorn und stellen Sie die
Sitzlehne in die aufrechteste Position.
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme der Kategorie “Universal”,
die mit dem Sicherheitsgurt befe-
stigt werden.
Geeignet für nach vorn gerichtete
Kinderrückhaltesysteme der Kate-
gorie “Universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme, die in der Tabelle über emp-
fohlene Kinderrückhaltesysteme
und Kompatibilität ( S.58) aufge-
führt sind.
Für i-Size- und ISOFIX-Kinderrück-
haltesysteme geeignet.
Schließt eine Verankerung für die
oberen Haltegurte ein.
Page 58 of 586

561-2. Sicherheit der Kinder
■Detailinformationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
*1: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegelungsposition.
*2: Bringen Sie die Kopfstützen beim Einbau von Kinderrückhaltesystemen zurück in die Ver-
wendungsposition (aufrecht).
*3: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit Stützbein geeignet.
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungen” eingeteilt.
Das Kinderrückhaltesystem ka nn in den in der obigen Tabelle “Befestigung”
genannten Sitzpositionen verwendet werden. Prüfen Sie bezüglich der Art der
“Befestigung” die folgende Tabelle.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer*1*1*1*2, 3*2, 3
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-Schal
ter
EINAUS
Für universal mit Gurt
geeignete Sitzposition
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJaJaJaJa
i-Size-Sitzposition
(Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJaNeinNein
Für seitliche Befesti-
gung geeignete Sitz-
position (L1/L2/Nein)
NeinNeinNeinNeinNeinNeinNein
Geeignete nach hin-
ten gerichtete Befesti-
gung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNein
R1,
R2X,
R2, R3
Nein
R1,
R2X,
R2, R3
NeinNein
Geeignete nach vorne
gerichtete Befesti-
gung
(F2X/F2/F3/Nein)
NeinNeinF2X,
F2, F3NeinF2X,
F2, F3NeinNein
Geeignete Junior-
sitz-Befestigung
(B2/B3/Nein)
NeinNeinB2, B3NeinB2, B3NeinNein
Page 61 of 586

59
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Empfohlenes Kinderrückhalte system befestigt mit einer unteren ISOFIX-Veran-
kerung
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinderrück-
haltesystem der Kategorie “Universal”
IL: Geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinderrück-
haltesystem der Kategorie “Semi-Universal”
X: Nicht geeignete Position für empfohlenes nach vorn gerichtetes ISOFIX-Kinder-
rückhaltesystem
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU nicht erhältlich.
*: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Ki nderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegelungsposition.
i-Size-Kinderrückhaltesystem befestigt mit einer unteren ISOFIX-Verankerung
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie “i-Size” gehört, kann es an den Posi-
tionen eingebaut werden, die in untenstehender Tabelle mit i-U gekennzeichnet
sind.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Anleitung des Rückhal-
tesystems.
Empfohlenes Kinder-
rückhaltesystem
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
**
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-S
chalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE
PLUS
0, 0+
Bis zu 13 kgXXXXXXX
DUO PLUSI
9 bis 18 kgXXIUFXIUFXX
KIDFIX XP SICTII, III
15 bis 36 kg
XXILXILXX
MAXI PLUSXXILXILXX
Page 63 of 586

61
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
tion. Und wenn die Schulterveranke-
rung des Sicherheitsgurts vor der
Gurtführung des Kindersitzes liegt,
verschieben Sie das Sitzpolster
nach vorn.
Informationen über den Einbau des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt ist.
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems mit einem Sicherheitsgurt
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfahren
EinbauverfahrenSeite
Befestigung mit dem Sicher-
heitsgurtS.61
Befestigung mit unteren
ISOFIX-VerankerungenS.63
Befestigung mit Verankerun-
gen für die oberen HaltegurteS.64
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit einem Sicherheitsgurt
Page 65 of 586

63
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Lösen des Gurtschlosses nach unten.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch ein-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die Aufbe-
wahrungsposition zurück.
■Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems benötigen Sie möglicherweise einen Halte-
clip. Befolgen Sie die Anweisungen des
Systemherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie
den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt erwerben: Halteclip für Kinderrück-
haltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Für die äußeren Sitze der zweiten
Reihe stehen untere Verankerungen
zur Verfügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen auf die Lage der Veran-
kerungen hin.)
■Einbau mit unteren ISOFIX-Veran-
kerungen (ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem)
Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
gemäß den Angaben in der Bedie-
nungsanleitung ein, die dem Kinderrüc-
khaltesystem beigefügt ist.
Wenn das vorhandene Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “Univer-
sal” gehört (oder die Informationen in
untenstehender Tabelle nicht vorhan-
den ist), beachten Sie für verschiedene
mögliche Einbaumöglichkeiten die
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich
der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes schlingt, kann dies zum Erstic-
ken oder zu anderen schweren Verlet-
zungen führen, die tödliche Folgen haben können. Wenn das Gurtschloss
in einem solchen Fall nicht entriegelt
werden kann, verwenden Sie eine Schere, um den Gurt zu durchtrennen.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und
Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt nicht verdreht ist.
●Rütteln Sie das Kinderrückhaltesystem
nach links und rechts sowie vorn und hinten, um sicherzugehen, dass es
sicher eingebaut wurde.
●Verstellen Sie nach dem Befestigen des Kinderrückhaltesystems niemals den
Sitz.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird,
stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt über die Schultermitte des Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht
am Hals des Kindes anliegen, darf aber
auch nicht von der Schulter abrutschen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems mitgelieferten
Einbauanleitungen.
Kinderrückhaltesystem befe-
stigt mit unteren ISOFIX-Veran-
kerungen