isofix TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 66 of 716

661-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Kindersitze
Wichtige Punkte ................................................................................. S. 66
Kindersitz ........................................................................................... S. 68
Bei Verwendung eines Kindersitzes ................................................... S. 71
Kindersitz-Einbaumethode
• Befestigung mit einem Sicherheitsgurt .......................................... S. 74
• Befestigung mit einer ISOFIX-Verankerung (falls vorhanden) ....... S. 84
• Verwendung eines Verankerungsbügels
(für den oberen Haltegurt) (falls vor handen).................................. S. 92
● Beachten und befolgen Sie die für Kindersitze geltenden Warnungen
sowie die Gesetze und Vorschriften.
● Verwenden Sie so lange einen Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um
den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß anlegen zu können.
● Wählen Sie einen der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden
Kindersitz.
● Beachten Sie, dass nicht jeder Kindersitz in jedes Fahrzeug passt.
● Überprüfen Sie daher vor der Verwendung bzw. dem Kauf eines Kindersit-
zes, ob dieser mit den Sitzpositionen kompatibel ist. ( S. 74, 86)
Vor dem Einbau eines Kindersitzes in das Fahrzeug sind die in der vor-
liegenden Betriebsanleitung aufg eführten Vorsichtsmaßregeln zu
beachten und die unterschiedlichen Arten von Kindersitzen sowie die
Einbaumethoden zu berücksichtigen.
● Verwenden Sie für kleine Kinder, die noch nicht in der Lage sind, den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anz ulegen, einen Kindersitz. Bringen
Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze
an. Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes
beschriebene Einbaumethode.
● Empfohlen wird die Verwendung eines Original-Toyota-Kindersitzes, da
dieser für dieses Fahrzeug die sicherste Form eines Rückhaltesystems
darstellt. Original-Toyota-Kindersitze werden speziell für Fahrzeuge von
Toyota hergestellt. Sie sind bei einem Toyota-Händler erhältlich.
Inhaltsübersicht
Wichtige Punkte
Page 75 of 716

751-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Modelle mit Einzelkabine
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge-
schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
*1: Stellen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne auf die senkrechte Position ein.
Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des Bei-
fahrersitzes eingestellt werden kann, bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
Empfohlene Kindersitze
Beifahrersitz
Fahrzeuge mit Insassen-
klassifizierungssystem
für den Beifahrersitz
Beifahrerairbag-
Kontrollleuchte
ONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1“TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS with SEAT BELT
FIXATION, BASE PLATFORM”
0+
Bis 13 kg XU*1
L*1
I
9 bis 18 kg
Nach hinten
gerichtet —
X U*1, 2“TOYOTA DUO+” Nach vorn
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2“TOYOTA KIDFIX XP SICT”
(Befestigung an den ISOFIX-
Verankerungen möglich.)
Page 76 of 716

761-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
*3: Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, darf dies nur geschehen, wenn die “PASSENGER AIRBAG
OFF”-Kontrollleuchte leuchtet.
Modelle mit Langkabine
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge-
schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
Gewichts-
klassen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
Beifahrer-
sitz
Rücksitz
Fahrzeuge mit Insas-
senklassifizierungssys-
tem für den Beifahrersitz
Beifahrerairbag-Kont-
rollleuchte
ONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1X “TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis 13 kg X U*1
L*1X
I
9 bis 18 kg
Nach hinten
gerichtet —
XU*1, 2X“TOYOTA DUO+”Nach vorn
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2X
“TOYOTA KIDFIX XP SICT”
(Befestigung an den
ISOFIX-Verankerungen möglich.)
Page 78 of 716

781-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Modelle mit Doppelkabine
Gewichts-
klassen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
BeifahrersitzRücksitz
Fahrzeuge mit
Schalter zum
manuellen Ein-/
Ausschalten
des Beifah-
rerairbags
Fahrzeuge mit
Insassenklassifi-
zierungssystem
für den
Beifahrersitz
AußenMitteSchalter zum
manuellen Ein-/
Ausschalten
des Beifah-
rerairbags
Beifahrer-
airbag-
Kontrollleuchte
ONOFFONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1XU*1
L*1U
L X“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis 13 kg X U*1
L*1XU*1
L*1U
L X
I
9 bis 18 kg
Nach
hinten
gerich-
tet — X
U*1, 2
Nach
hinten
gerich-
tet — X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”Nach
vorn
gerich-
tet —
UF*1, 2
Nach
vorn
gerich-
tet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Befestigung an
den ISOFIX-Ver-
ankerungen mög-
lich.)
Page 84 of 716

841-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen
über untere Verankerungen. (Die
Positionen der Verankerungen sind
durch Etiketten gekennzeichnet.)
Mit einer ISOFIX-Verankerung (falls vorhanden) befestigter Kindersitz
Page 85 of 716

851-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Überprüfen der Gewichtsklasse und der Größenklasse von Kindersit-
zen nach ECE R44 ISOFIX
Stellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest
( S. 69)
(Beispiel 1) Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+]
(Beispiel 2) Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I]
Überprüfen der Größenklasse
Stellen Sie fest, welche Größenklass e der in Schritt ermittelten
[Gewichtsklasse] entspricht. Verwenden Sie dazu die Tabelle [Mit ISO-
FIX (ECE R44) befestigte Kindersitze - Kompatibilität und empfohlene
Kindersitze] ( S. 86)*.
(Beispiel 1) [Gewichtsklasse 0+] entsprechen die Größenklassen [C],
[D], [E].
(Beispiel 2) [Gewichtsklasse I] entsprechen die Größenklassen [A], [B],
[B1], [C], [D].
*: Mit [X] gekennzeichnete Positionen können jedoch nicht gewählt werden, auch
wenn sie für die entsprechende Größenklasse in der Eignungstabelle für die
[Sitzposition] aufgeführt sind. Wählen Sie das unter [Empfohlene Kindersitze]
( S. 87) angegebene Produkt, wenn die Position mit [IL] gekennzeichnet ist.
1
2
1
Page 86 of 716

861-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Ki ndersitze - Kompatibilität und emp-
fohlene Kindersitze
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Grö ßenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Größe
E Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
F Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
Page 88 of 716

881-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasse
und/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie
“Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verw endet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benut-
zen, stellen Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der
die Nummer 3 sichtbar ist.
Verriegeln Sie den Stützfuß an
der Stelle, an der 6 Löcher zu
sehen sind.
1
2
Page 89 of 716

891-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Mit ISOFIX befestigte Kindersitze der Kategorie “i-Size” (ECE R129) -
Kompatibilitätstabelle
Einen “i-Size”-Kindersitz können Si e an den in der nachfolgenden Tabelle
mit “i-U” gekennzeichneten Positionen einbauen.
Die Kategorie eines Kindersitzes finden Sie in dessen Bedienungsanlei-
tung.
Modelle mit Doppelkabine
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignet für i-Size-Kindersitze.
i-U: Geeignet für nach vorn oder nach hinten gerichtete i-Size-Kindersitze
der Kategorie “Universal”.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verw endet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
Sitzposition
Vo rd e rs i tzRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
i-Size-
KindersitzeXi-U*X
Page 90 of 716

901-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Einbau mit einer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes ein.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden
kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die
oberste Einraststellung. ( S. 221)
Richten Sie den Kindersitz auf
die speziellen Befestigungsstan-
gen aus und befestigen Sie ihn
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt
zwischen Sitzkissen und Rücken-
lehne.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und zurückbewegen. ( S. 83)
1
2
3