lock TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 9 of 892

9
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Ein unsachgemäß eingebautes HF-Sendersystem kann zu Beeinträchtigungen der fol-
genden elektronischen Systeme führen:
●
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Mu ltiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit
sequenzieller Einspritzung
● Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
● Geschwindigkeitsregelsystem
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbagsystem
● Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den
Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und
Bestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei allen Toyota-Ver-
tragshändlern bzw. Vertragswerkstätten sowie bei anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstätten erhältlich.
Einbau eines HF-Sendersystems
Page 42 of 892

421-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■ELR-Rückhalteautomatik
Bei einer Notbremsung oder bei einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den
Gurt. Er kann auch blockiert werden, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und gleichmäßigen Bewegungen gibt der Gurt nach, so dass Sie sich frei
bewegen können.
■ Wenn der Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes der dritten Sitzreihe (falls vorhan-
den) nicht herausgezogen werden kann
■ Verwendung der Sicherheitsgurte bei Kindern
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs wurden grundsätzlich für erwachsene Personen
entwickelt.
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen zu können. ( →S. 65)
● Ist das Kind groß genug, um den Sicherheitsgurt korrekt anzulegen, befolgen Sie die
Anweisungen auf S. 38 zur Verwendung des Sicherheitsgurts.
■ Austausch des Gurts, nachdem der Gurtstraffer aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug in mehrere Kollisionen verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei der
ersten Kollision aktiviert, jedoch nicht mehr bei weiteren Kollisionen.
■ Sicherheitsgurtvorschriften
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurtvorschriften gibt, wenden Sie sich zwecks Aus-
tausch oder Einbau von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt. Stecken Sie ihren Finger zwischen Sicher-
heitsgurt und Halterung.
Ziehen Sie den Sicherheitsgurt kräftig in Pfeil-
richtung und geben Sie ihn zum Entsperren
frei.
Page 87 of 892

871-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich
für den Einbau an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf dem mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe anbringen,
bringen Sie beide Sitzkissen in die gleiche Position und stellen Sie beide Rücken-
lehnen auf den gleichen Winkel ein. Die Rückenlehnen müssen auf den gleichen
Winkel eingestellt sein. Anderenfalls kann der Kindersitz nicht sicher zurückgehal-
ten werden, was bei bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver
oder einem Unfall zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Stellen Sie beim Anbringen eines Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt
mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen
noch von der Schulter des Kindes rutschen. Anderenfalls kann es bei plötzlichem
Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge ordnungsgemäß im Gurtschloss eingerastet
und der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
● Rütteln Sie am Kindersitz und versuchen Sie, ihn nach rechts und links sowie nach
vorne und hinten zu bewegen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß ange-
bracht ist.
● Stellen Sie nach dem Sichern des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
■ Ordnungsgemäße Befestigung eines Kindersitzes an den Verankerungen
Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheitsgurt
nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz
sicher befestigt ist. Anderenfalls besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzun-
gen für das Kind bzw. andere Insassen.
●Wird der Kindersitz auf dem linken (Fahr-
zeug mit Linkslenkung) bzw. rechten (Fahr-
zeug mit Rechtslenkung) Sitz der zweiten
Sitzreihe angebracht, darf niemand auf dem
mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe sitzen.
Die Funktion des Sicherheitsgurts kann ein-
geschränkt sein, z. B. durch einen zu hohen
oder lockeren Sitz, was bei plötzlichem
Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanö-
ver oder einem Unfall zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
Page 212 of 892

2123-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■ Wenn die Spiegel beschlagen sind (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung)
Schalten Sie die Außenspiegelheizungen ein, um den Beschlag von den Spiegeln zu
entfernen. ( →S. 596, 611)
■ Automatische Abblendfunktion (falls vorhanden)
Mithilfe der Außenspiegelheizung kann Beschlag von den Außenspiegeln entfernt
werden. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelhei-
zung einzuschalten. ( →S. 596, 611)
■ Automatische Einstellung des Spiegelwinkels (falls vorhanden)
Ein gewünschter Spiegelwinkel kann im Fahrpositionsspeicher gespeichert und auto-
matisch wieder abgerufen werden. ( →S. 197)
WARNUNG
■ Wichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
● Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
● Vor Antritt der Fahrt müssen beide Außenspiegel ausgeklappt und ordnungsgemäß
eingestellt sein.
■ Während der Spiegeleinstellung
Um sowohl Verletzungen als auch Funktionsstörungen der Spiegel zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel einge-
klemmt wird.
■ Wenn die Außenspiegelheizung in Betrieb ist (Fahrzeug mit Außenspiegelhei-
zung)
Berühren Sie nicht die Außenspiegelflächen, da diese sehr heiß werden können,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
HINWEIS
■Falls der Spiegel durch Eis blockiert ist
Betätigen Sie nicht die Bedienungselemente und versuchen Sie nicht, den Spiegel
abzukratzen. Verwenden Sie zur Enteisung des Spiegels ein Enteisungsspray.
Page 222 of 892

2224-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
→S. 260
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf “D”.
( → S. 268)
Lösen Sie die Feststellbremse. ( →S. 275)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das
Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel stellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” oder “N”. ( →S. 268)
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel stellung “D” das Bremspedal.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”. ( →S. 268)
Betätigen Sie die Feststellbremse. ( →S. 275)
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Motors
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
5
Page 251 of 892

2514-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Für den Einsatz der Winde bei geparktem Fahrzeug schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. auf “N” (Schaltge-
triebe) und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
Blockieren Sie die Vorderräder.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn mit einer höheren Drehzahl
als im Leerlauf laufen.
Stellen Sie sicher, dass die
“POWER”-Kontrollleuchte auf-
leuchtet. Schieben Sie dann den
Fernbedienungsschalter in Stel-
lung “OUT”.
■Aufrollen des Seils
Stellen Sie sicher, dass die
“POWER”-Kontrollleuchte auf-
leuchtet und schieben Sie dann
den Fernbedienungsschalter in
Stellung “IN”.
Rollen Sie das Seil in dem in der
Abbildung gezeigten Winkel auf,
damit es sich nicht verklemmt.
■Effektiver Bereich des Windenseils
Das Seil sollte in gerader Richtung
mit einer maximalen horizontalen
oder vertikalen Abweichung von 15
Grad von der Mitte der Windenöff-
nung herausgezogen werden.
3
4
5
6
ITY25C023
Verwendung der Winde
Page 256 of 892

2564-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
●Überprüfen Sie vor und nach Gebrauch der Winde Folgendes:
• Windenbefestigungsschraube auf Lockerheit
• Windenseil auf Verschleiß oder Rost
• Anschlusskabel der Fernbedienung auf Risse, Quetschungen oder Kurzschluss
● Die Festigkeit eines verformten, durchgescheuerten oder verschlissenen Seils
kann in gefährlichem Maße eingeschränkt sein. Bei einem Kurzschluss des
Anschlusskabels der Fernbedienung kann der Seilwindenbetrieb ohne Vorwarnung
einsetzen. Wenn Sie irgendeine Störung der Seilwindenausrüstung bemerken, ver-
wenden Sie die Seilwinde nicht und kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
● Verwenden Sie die Winde keinesfalls, um Personen anzuheben oder zu bewegen
oder um Objekte anzuheben.
● Niemand außer dem Bediener darf während des Windenbetriebs oder bei an die
Winde angeschlossener Fernbedienung neben der Windenöffnung, dem Win-
denseil, dem Windenhaken oder der Fernbedienung stehen.
Stützen Sie sich nicht mit Händen oder Füßen auf dem Frontstoßfänger nahe der
Windenöffnung ab.
Es besteht die Gefahr des Einklemmens im Mechanismus.
● Berühren Sie nicht das gespannte Seil oder den Haken, auch wenn die Winde nicht
in Gebrauch ist.
● Schließen Sie die Fernbedienung nur an, wenn die Winde verwendet werden soll.
Nehmen Sie die Fernbedienung ab, wenn die Winde nicht in Gebrauch ist.
Versehentliches, unerwartetes Starten der Winde: Durch Drücken des Fernbedie-
nungsschalters kann es zu einem schweren Unfall kommen, wenn Sie sich z. B.
die Finger in der Winde quetschen.
Page 258 of 892

2584-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Fahrzeugs und der elektrischen Seil-
winde
●Betätigen Sie die Winde nicht, solange die Hakenhalterung noch an ihrem Platz
befestigt ist.
● Beenden Sie den Betrieb, wenn die “OVER TEMP”-Warnleuchte aufleuchtet und
der Warnsummer ertönt.
● Ziehen Sie das Seil nicht vollständig heraus. Lassen Sie mindestens 5 Umdrehun-
gen auf der Windentrommel.
● Halten Sie das Seil in einer gerade Linie zum Fahrzeug. Ziehen Sie mit dem Seil
nichts, das sich in einem Winkel von mehr als 15 Grad von der Mitte der Windenöff-
nung befindet.
● Ziehen Sie keine Lasten mit einem Gewicht von mehr als 3000 kg.
● Rollen Sie das Seil nicht von Hand auf. Verwenden Sie den Windenmotor und ach-
ten Sie darauf, dass das Seil beim Aufrollen leicht gespannt ist. Wird das Seil zu
locker aufgerollt, kann es beim Anlegen von Last gequetscht und beschädigt wer-
den.
● Rollen Sie das Seil nicht weiter auf, wenn es von der Trommel rutscht, da die Win-
denbaugruppe beschädigt werden könnte.
●Das Zugseil kann reißen, wenn es direkt um
das Objekt gewickelt wird.
● Die Festigkeit des zusätzlichen Seils wird
vermindert, wenn der Zugwinkel 90 Grad
überschreitet (beim horizontalen Ziehen). Es
kann reißen, wenn es zu kurz ist und der
Zugwinkel mehr als 120 Grad beträgt.
ITY25C037
ITY25C038
Gut Schlecht
Page 327 of 892

3274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine ungewöhnliche Form hat, z. B. ein
Traktor oder ein Beiwagen
• Wenn Sonnenstrahlen oder andere Lichtquellen direkt auf ein vorausfahrendes Fahrzeug treffen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich neben einem
Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein abruptes Manöver ausführt (wie plötzli- ches Ausweichen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn Sie plötzlich hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren
• Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie heftigem Regen, Nebel, Schnee oder einem Sandsturm
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich das Umgebungslicht plötzlich ändert, z. B. in einer Tunnelein- oder ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des ent- gegenkommenden Verkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel
• Nach dem Starten des Motors wurde das Fahrzeug für eine bestimmte Zeit nicht gefahren
• Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, z. B. auf unebener Fahrbahn oder bei Bodenwellen
• Bei falscher Radeinstellung
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor blockiert • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
Page 506 of 892

5064-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆Multi-Terrain-ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden oder wenn die Bremsen bei Fahrt auf rutschiger Fahrbahn oder
während Geländefahrten (auf schlec hten Straßen, Sand oder Schlamm)
betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (elektronisches Stabilitätsp rogramm) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆Aktive Antriebsschlupfregelung (TRC) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der 4
Räder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.