adblue TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2019Pages: 516, PDF-Größe: 21.76 MB
Page 283 of 516

283
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem
(Diesel)
Im Sinne des Umweltschutzes und der
neuen Euro-Norm 6 hat Toyota entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit der speziellen Flüssigkeit AdBlue®, das
Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu
85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff
und Wasser um - Substanzen, die weder die
Gesundheit noch die Umwelt belasten. Die Flüssigkeit AdBlue
® befindet sich in einem
spezifischen Tank, der ca. 22 Liter fasst,
womit das Fahrzeug etwa 20 000 km weit
fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch
weitere 2 400 km fahren können.
Während der planmäßigen Wartungsarbeiten an
Ihrem Fahrzeug bei einem Toyota-Vertragshändler
oder Vertragswerkstatt bzw. einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt wird der AdBlue ® -Tank aufgefüllt,
um eine ordnungsgemäße Funktion des SCR-
Katalysatorsystems zu gewährleisten.
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei Auftritt einer nachhaltigen Störung am
SCR-System müssen Sie schnellstmöglich
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Anderenfalls spricht das System nach
weiteren 1.100 km automatisch an und
unterbindet jeden erneuten Motorstart.
Beim Einfüllen dar f die
Einfüllgeschwindigkeit nicht mehr als
40 Liter pro Minute betragen.
Überschreitet die voraussichtliche
Kilometerleistung zwischen zwei
Wartungsterminen 20.000 km, empfehlen wir
rechtzeitig einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
aufzusuchen, um die notwendige Menge
nachfüllen zu lassen.
Proace_de.indb 28322/07/2016 14:45
Page 284 of 516

284
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Nachfüllen von AdBlue®
Das Auffüllen des AdBlue ® -Tanks gehört zu jeder
planmäßigen Wartung durch Toyota-Vertragshändler
bzw. Vertragswerkstätten oder qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstätten.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
er forderlich sein, Flüssigkeit nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
Sie können einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn Sie selbst nachfüllen möchten, lesen Sie bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise.
Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt. Ausschließlich AdBlue
®-Flüssigkeit verwenden,
die die Norm ISO 22241 er füllt.
AdBlue
® niemals mit Wasser
verdünnen.
AdBlue
® niemals in den Dieseltank
füllen.
Das Nachfüllen aus einer Flasche mit
Tropfenfänger vereinfacht den Vorgang. Sie
können 1,89 L Flaschen von jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt bekommen.
Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue®
niemals an einer Tankstation nach, die
LK Ws vorbehalten ist.
Bei AdBlue
® handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich,
farblos und geruchslos (wenn sie an einem
kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Wichtig
Wenn der AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs völlig leer ist (was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird) müssen
Sie mindestens 3,8 Liter in den Tank
füllen (das entspricht zwei 1,89 -Liter-
Behältern).
Proace_de.indb 28422/07/2016 14:45
Page 285 of 516

285
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Lagerung
Keine Behälter mit der Flüssigkeit
AdBlue® im Fahrzeug lagern.
AdBlue
® friert ab einer Temperatur von ca.
-11°C und verliert seine Eigenschaften ab
+25°C. Es ist im Originalbehälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach
dem vollständigen Auftauen wieder ver wendet
werden.
Vorgehensweise
Vor dem Nachfüllen, achten Sie darauf, dass
das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden
Fläche steht.
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie
den Schalter START/STOP, um den Motor
auszuschalten.
F Um an den AdBlue
®-Tank zu gelangen,
öffnen Sie die linke Vordertür.
F Ziehen Sie von unten an der schwarzen Abdeckung. F Drehen Sie den blauen Deckel um
1/6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F Nehmen Sie den Deckel nach oben ab.
Die AdBlue
®-Behälter dür fen nicht in den
Hausmüll gewor fen werden. Entsorgen
Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder
geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Im Winter oder bei kaltem Wetter
muss zunächst die Temperatur geprüft
werden - sie dar f nicht unter -11°C
betragen. Ist es kälter, dar f AdBlue
®-
Tank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug in dem Fall für einige Stunden
an einen wärmeren Ort (Garage), bevor
Sie die Flüssigkeit nachfüllen.
Proace_de.indb 28522/07/2016 14:45
Page 286 of 516

286
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
F Nach dem Einfüllen der Flüssigkeit entfernen Sie mögliche Flüssigkeitsspuren
um den Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch. Sollten Additivspritzer vorhanden sein,
sind diese umgehend mit kaltem Wasser
oder einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden
Sie zum Entfernen einen Schwamm und
warmes Wasser.
F Setzen Sie den blauen Deckel auf den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag. Wichtig: Beim Auffüllen nach
Additivmangel, der durch die Meldung
"Additiv nachfüllen: Start unterbunden“
angezeigt wurde, müssen Sie 5
Minuten warten, bevor Sie die Zündung
erneut einschalten. In dieser Wartezeit
keinesfalls die Fahrertür öffnen,
nicht den Fernbedienungsschlüssel
in das Zündschloss einführen oder
den elektronischen Schlüssel
des "intelligenten Zugangs- und
Startsystems" in das Fahrzeug bringen.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren
10 Sekunden den Motor an.
F Prüfen Sie auf dem Behälter mit der
Flüssigkeit AdBlue
®, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor
Sie den Inhalt in den AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs füllen.
Gefrieren des AdBlue
®
Das AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Ta n k ,
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten
klimatischen Bedingungen zu fahren. F Setzen Sie die schwarze Abdeckung -
oben beginnend - wieder auf.
F Schließen Sie die Tür.
Proace_de.indb 28622/07/2016 14:45
Page 327 of 516

327
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der
Tank komplett leer gefahren wurde.
Bei allen anderen Varianten ohne AdBlue siehe
die entsprechende Motorraumansicht.
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Für weitere Informationen zur
Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik. F Tanken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren er folglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 1.6 D
(außer AdBlue-Version)
Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
weitere Startversuche unterlassen und
den Vorgang wiederholen.
AdBlue-Motor
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Schalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor zu starten).
F Warten Sie ca. 6 Sekunden und schalten Sie die Zündung aus.
F Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal.
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten.
Sonstige Motoren
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren er folglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Proace_de.indb 32722/07/2016 14:45
Page 506 of 516

506
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
2er-Vordersitzbank ................................ 104, 167
90/180/235°-Öffnung ...................................... 92
180°-Öffnung .................................................. 91
180°-Rückansicht .......................................... 259
Abblendlicht ................... 29, 146, 304, 306, 308
Abgasreinigungssystem SCR .........................27
Ablagefächer ......................................... 120, 121
Abnehmbare Klappe ..................................... 10 6
ABS ............................................................... 161
Abschleppöse ............................................... 325
Abstellen des Motors .................................... 19 9
Abtauen ................................................. 132, 144
Abtrocknen (Scheiben) .................................132
Adaptiver Geschwindigkeitsregler ........ 227, 236
AdBlue
® ................................ 26, 35 -37, 283 -285
AdBlue® Additiv .......................................26, 285
AdBlue® Reichweite ........................................ 35
Additiv Diesel ........................................280, 281
Airbags ............................................ 24, 170, 177
Aktualisieren der Uhrzeit ................ 46, 421, 477
Aktualisieren des Datums ...............46, 420, 476
Alarmanlage .................................................... 95
Alarmanlage Innenraumschutz ......................95
Anbringen der Dachträger ............................ 273
Anhängelasten ............................. 333, 335, 336
Anhänger ...............................................198, 269
Anschluss für Zusatzgeräte ......... 398, 454, 494 Antiblockiersystem (ABS) .............................
161
Antriebsschlupfregelung (ASR) .............. 25, 161
Anzeige Kombiinstrument ..................14-16, 208
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ...............31
Apple
®-Player ............................... 399, 455, 495
Arbeitsplatte .................................................. 109
Armlehne vorne ............................................ 103
ASR ............................................................... 161
Audio-Anschlüsse ......................................... 12 2
Audiokabel ........................................... 398, 454
Aufkleber ................................................. 11, 11 6
Aufprallwarnung .................................... 245, 247
Außenspiegel ................133, 134, 143, 144, 252
Ausstattung hinten ........................................ 123
Austausch der Batterie der Fernbedienung .......................................54, 70
Austausch der Glühlampen ......... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch der Scheibenwischerblätter ...................... 159, 274
Austausch der Sicherungen ......... 316, 317, 320
Austausch des Innenraumfilters ...................281
Austausch des Luftfilters .............................. 281
Austausch des Ölfilters ................................. 281
Austausch einer
Glühlampe ........... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch einer Glühlampe (Kofferraumklappe) ..................................... 313
Austauschen von Lampe (Heckflügeltüren mit Fenestern)................. 310
Autobahnfunktion (Blinker) ...........................148
Automatikgetriebe ................. 12, 14-16, 21, 199,
204, 206, 209, 218,
219, 233, 237, 282, 321
Automatischer
Notbremsvorgang ................. 23, 243, 245 -247
Automatisches Fernlicht ...............................15 4
Automatische Umschaltung Fernlicht .....29, 153
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage ......128
A
B
Automatisierte Schaltgetriebe .... 12, 14-16, 202,
206, 214, 218, 219, 282
Autonomous emergency braking
(autonome Nothremsassistent) ... 23, 243, 246
Autoradio ....................... 89, 150 -152, 158, 226,
245, 247, 250, 256, 264, 483
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .............................. 344, 432, 485, 486
BA .................................................................. 161
Batterie ...................................270, 281, 321-325
Batterie der Fernbedienung ........ 54, 70, 71, 139
Batteriekapazität ........................................... 325
Befestigungsösen ......................................... 12 2
Behälter der Scheibenwaschanlage .............280
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ......280
Beladen ................................................... 12, 273
Beleuchtung ............................................30, 146
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................148
Beleuchtung per Fernbedienung ..............52, 67
Belüftung ................. 12, 125, 126, 131, 135, 136
Betriebskontrollleuchten .................................17
Bildschirm im Kombiinstrument ................ 40, 41
Bildschirmstruktur ............... 352, 354, 356, 358,
360, 362, 370, 372, 374, 378, 384,
386, 388, 390, 392, 400, 402, 404,
412, 414, 416, 434, 440, 442, 444, 446, 448, 456, 458, 460, 468, 470, 472
Proace_de.indb 50622/07/2016 14:47
Page 509 of 516

509
.
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Kindersicherung ............................................ 19 4
Kindersicherung hintere
Fenster ........................................................ 195
Kindersitze ......169, 174-176, 180 -182, 184, 193
Kindersitze, herkömmlich .............18 0 -182, 18 4
Klimaanlage .................... 12, 127, 129, 130, 137
Klimaanlage, automatisch ............................13 5
Klimaanlage, getrennte
Regelung ............................................ 132, 13 6
Klimaanlage, manuell ........... 126, 132, 135, 136
Klinkenanschluss ................. 122, 398, 454, 494
Kofferraum ...................................................... 94
Kofferraumklappe ..................... 64, 65, 313, 314
Kombiinstrument ........................................ 14 -16
Kombiinstrument mit
LCD -Anzeige .................................... 14, 35 -37
Kombiinstrument mit
L C D -Te x t a n z e i g e .......................................... 15
Kombiinstrument mit Matrixanzeige ...............16
Komplettentriegelung .......................... 47, 55, 60
Konnektivität .........................................378, 434
Kontrollen ...................................... 277, 281, 282
Kontrollleuchte Bremssystem .........................18
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR ....................27
Kontrollleuchten .............................................. 17
Kontrollleuchte Service ...................................28
Kontrollleuchte Stop ........................................ 18
Kontrollleuchte Tür offen ................................ 20
Kopf-Airbags ................................................. 173
Kopfstützen vorne ................................. 103, 104
Kraftstoff ................................................. 12, 267
Kraftstoffpanne (Diesel) ................................327
Kraftstofftank ................................................ 265
Kraftstoff (Tank) .............................................. 20
Kraftstofftankanzeige ................................... 265
Kraftstoff tanken ...................................265, 267
Kraftstoffverbrauch ................................... 12, 42
Kühlflüssigkeitsstand .............................. 31, 279 Kühlflüssigkeitstemperatur
....................... 19, 31
Kurznachrichten .................................... 411, 467
L
M
Lackreferenz ................................................. 337
Ladehalterung ............................................... 12 2
Laden der Batterie ........................................ 323
Laderaum ............................................ 47, 55, 73
Lampen (Austausch) .............303, 304, 310, 313
Lampentypen ................................................ 303
Lane Departure Alert (LDA) (Spur wechsel- Warnfunktion) ...............................29, 248, 249
Lenkradschloss ................................. 52, 67, 205
Lenkrad (Verstellung) ...................................... 99
Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe ........... 99
Leuchtweite der Scheinwerfer ......................155
Leuchtweitenregler der Scheinwerfer ..........155
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer ........................................ 155
Lichtschalter ............................................30, 146
Luftdruck Reifen .............................................. 12
Luftfilter ......................................................... 281
Luftumwälzung ...................... 125, 126, 128, 131
lumbal ............................................................ 10 0
Lumbaleinstellung ......................................... 10 0Make-up Spiegel
........................................... 11 9
Maßstab ........................................................ 272
Meldungen ........................................... 410, 466
Menü ................... 352, 354, 356, 358, 360, 362,
370, 372, 374, 378, 384, 386, 388, 390, 392, 400, 402, 404, 412, 414, 416, 434, 440, 442,
444, 446, 448, 456, 458, 460, 468, 470, 472
Menüs (Audio-Anlage) ......................... 345, 433
Messinstrument ......................................... 14 -16
Mindestfüllstand Kraftstoff ......................20, 265
MirrorLink-Verbindung ......... 382, 384, 438, 440
Modus Batterie-Entlastung ...........................270
Motorhaube ................................................... 276
Motorhaubenstütze ....................................... 276
Motoröl .......................................................... 278
Motorraum ..................................................... 277
Motorselbstdiagnose ...................................... 21
MP3-CD ....................................... 398, 454, 494
MP3 CD-Spieler ............................................ 494
Multifunktionsbildschirm
(mit Autoradio) ............................................487
N
Nachfüllen von Additiv AdBlue® .................... 285
Nachleuchtfunktion ...................................... 150
Navigationssystem ...................... 352, 354, 356,
358, 360, 362
Navigationsverbindung ................. 370, 372, 374
Nebelleuchten ............................................... 304
Proace_de.indb 50922/07/2016 14:47
Page 510 of 516

510
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset) ................................290
Reifenkompressor ......................................... 290
Reifenpanne .................................................. 290
Reifenpannenset ........................................... 290
Reinitialisieren der Fernbedienung ..........54, 70
Road Sign Assist
(Verkehrszeichen-Assistent) ............ 225, 226,
229, 232, 236
Rollos ............................................................ 123
Rückbank ...................................................... 11 6
Rückfahrkamera ........................................... 259
Rückfahrkamera (am Innenspiegel) .............258
Rückfahrscheinwerfer ................... 310, 313, 315
Rückhaltenetz für hohe Ladung ................... 123
Rücksitze ............................................... 11 0 , 113
Rückstellung der Strecke auf null ................... 41
Rückstellung der Wartungsanzeige ...............33
Rückstellung des Tageskilometerzählers .......38
S
Nebelscheinwerfer ................ 147, 152, 304, 309
Nebelschlussleuchte ..............147, 310, 313, 315
Notbedienung Kofferraum ..............................94
Notbedienung Türen .................................53, 68
Notruf ....................................................160, 338
Orten des Fahrzeugs ................................52, 67
Öffnen der Motorhaube ................................ 276
Öffnen der Türen..........47, 59, 74, 78 - 81, 83, 93
Öffnen des Kofferraums ..................... 47, 59, 94
Ölfilter ............................................................ 281
Ölmessstab .............................................34, 278
Ölstand ....................................................34, 278
Ölstandsanzeige ............................................. 34
Ölstandskontrolle ............................................ 34
Ölverbrauch .................................................. 278
Ölwechsel ..................................................... 278Pannenhilferuf
.......................................160, 338
Pannenhilferuf mit Lokalisierung .................338
Parameter des Systems, Systemparameter ............................... 420, 476
Partikelfilter ...........................................280, 281
Profile .................................................... 418, 474
Programmierbare Heizung .....................95, 138
Provisorisches Reifenpannenset ........ 289, 290
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) ....................................... 169
Ö
P
R
Rad abnehmen.............................................. 299
Radio ................... 394, 398, 450, 454, 488, 489
Radio Media ........ 388, 390, 392, 444, 446, 448
Radiosender ......................... 394, 395, 450, 451
Rad montieren .............................................. 299
Radwechsel .................................................. 296
RDS .......................................................395, 451
Regelmäßige Kontrollen ....................... 281, 282
Regelung der Luftzufuhr ............................... 128
Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) .......................................................... 281
Reichweite ....................................................... 42
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 35
Reifen .............................................................. 12
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) .................................290
Reifendruck .......................... 290, 295, 302, 337
O
Sättigung des Dieselpartikelfilters
(DPS) .......................................................... 281
Schalter für Sitzheizung ........................ 103, 105
Schaltgetriebe .......................................206, 219
Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes ........................................... 282
Schalthebel des Schaltgetriebes .................207
Scheibenwaschanlage ..................................15 8
Proace_de.indb 51022/07/2016 14:47
Page 512 of 516

512
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
W
Verkehrsinformationen .................................489
Verkehrsinformationen (TMC) ......................367
Verlängertes Führerhaus, feststehend .........117
Verriegeln von innen .................................72, 73
Verriegelung ............................ 50, 55, 57, 64, 71
Verstellung der Kopfstützen ................. 103, 104
Verteilung des Luftstroms ............................. 128
Vordersitze ...................................... 99, 101, 102
Vorglühkontrollleuchte Diesel .........................21Wagenheber
.................................................. 296
Wählhebel ..................................................... 214
Wählhebel Automatikgetriebe .......................209
Warnblinker ...........................................160, 287
Warndreieck ................................................. 287
Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt ........168
Warnleuchten .................................................. 17
Warnleuchte Sicherheitsgurte ......................168
Warnleuchte Wasser im
Kraftstofffilter Diesel ..................................... 20
Warnung Fahreraufmerksamkeit .......... 250, 251
Warnung Fahrertür offen ................................ 75
Wartungsanzeige ...................................... 31, 33
Werkzeug ............................................. 290, 296
Werkzeuge ........................................... 290, 296
Werkzeugkasten .................. 287, 289, 290, 296
WiFi-Netzwerkverbindung .................... 381, 437
Wischautomatik ..................................... 15 6, 157
Uhrzeit (Einstellung)
........................ 46, 421, 477
Umwelt ........................................12, 54, 70, 139
USB .............................................. 122, 398, 454
USB-Anschluss .................... 122, 398, 454, 492
USB-Laufwerk ............................. 398, 454, 492
V
X
Z
Xenonleuchten ..................................... 304, 308 Zentralverriegelung
...................................59, 64
Zierleiste ....................................................... 302
Zubehör ......................................... 203, 271, 272
Zugang AdBlue-Tank .................................... 285
Zugang zum Ersatzrad ................................. 297
Zugbetrieb .................................... 198, 269, 272
Zündschlüssel nicht abgezogen ................... 201
Zündung ................................201, 203, 410, 466
Zusatzgerät .......................................... 398, 454
U
Proace_de.indb 51222/07/2016 14:47