Tagfahrlicht TOYOTA PROACE 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2021Pages: 360, PDF-Größe: 68.98 MB
Page 2 of 360

2
■ÜbersichtÜbersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1InstrumenteKombiinstrument 10Warn- und Kontrollleuchten 12Kontrollleuchten 18Helligkeitsregler 24Betriebsdatencomputer 24Touchscreen 26Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28Einstellen von Datum und Uhrzeit 29
2ZugriffElektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 30Entriegelung/Komplett- oder wahlweise Entriegelung 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 38Zentralverriegelung 41Elektrische Schiebetür(en) 43Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 44Elektrisch betätigte Schiebetür(en) 47Hecktüren 49Heckklappe 50Heckscheibe 50Alarm 50Elektrische Fensterheber 53
3Benutzerfreundlichkeit und KomfortVordersitze 542-sitzige Vordersitzbank 57Einstellung des Lenkrads 59
Spiegel 59Smart Cargo 61Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke 65Feste einteilige Sitzbank 66Fester Rücksitz und Sitzbank 68Rücksitz und Sitzbank auf Schienen 70Einzelrücksitz(e) auf Schienen 73Doppelkabine, feste Sitzbank 75Doppelkabine, umklappbare Sitzbank 77Innenraumausrüstungen 78Laderaumzubehör 82Befestigungen im Sitzbereich 83Panoramaschiebedach 85Einklappbarer Schiebetisch 85Heizung und Belüftung 90Heizung 91Manuelle Klimaanlage 91Automatische Zweizonen-Klimaanlage 92Frontscheibenheizung 94Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 95Fondheizung - Klimaanlage 95Standheizung/-belüftung 96Vorklimatisierung (Electric) 99Innenraumleuchte(n) 100
4Beleuchtung und SichtbarkeitLichtschalterhebel 102Blinker 103Tagfahrlicht/Standlicht 104Scheinwerferautomatik 104Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 104Kurvenfahrlicht 105Abblendautomatik 106Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 107Innenraumbeleuchtung 108
Wischerhebel 108Wischerautomatik 11 0Wechseln von Wischblättern 111
5SicherheitAllgemeine Sicherheitsempfehlungen 11 3Warnblinkanlage 11 3Notfall bzw. Hilferuf 11 4Hupe 11 6Fußgängerhupe (Electric) 11 6Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 11 6Toyota Traction Select 11 9Sicherheitsgurte 121Airbags 125Kindersitze 128Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 131ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 136i-Size-Kindersitze 148Manuelle Kindersicherung 150Elektrische Kindersicherung 151Kindersicherung an den hinteren Fenstern 151
6FahrbetriebFahrempfehlungen 152Anlassen/Abschalten des Motors 155Manuelle Feststellbremse 159Elektrische Feststellbremse 160Berganfahrhilfe 1636-Gang-Schaltgetriebe 164Schaltanzeige 164Automatikgetriebe 165Fahrmodus-Selektor (Electric) 169Betriebsarten (Electric) 170Stop & Start 171Zu geringer Reifendruck erfasst 173
Page 104 of 360

104
Tagfahrlicht/Standlicht
Wenn das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, werden diese automatisch eingeschaltet, wenn der Motor gestartet wird, wenn der Lichtschalterhebel sich in der Position "0" oder "AUTO" befindet.
Scheinwerferautomatik
Erfasst der Lichtsensor schwaches Umgebungslicht schalten sich die Kennzeichenleuchten, die Schlussleuchten und das Abblendlicht automatisch ein, ohne dass Sie etwas tun müssen. Diese Außenbeleuchtung schaltet sich auch bei Regen ein, wenn die Scheibenwischerautomatik zu arbeiten beginnt.Sobald das Umgebungslicht wieder hell genug wird bzw. sich die Scheibenwischer ausschalten, erlischt die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs automatisch.
Störung
Im Fall einer Störung des Regen-/Sonnenlichtsensors schaltet sich die Fahrzeugbeleuchtung ein und die Warnleuchte erscheint im Kombiinstrument zusammen mit einem akustischen Warnsignal und/oder einer Meldung.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Den Regen-/Sonnenlichtsensor, der sich oben in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenrückspiegel befindet, nicht abdecken; die damit verbundenen Funktionen würden nicht mehr angesteuert.
NOTIC E
Bei Nebel oder Schnee kann der Regen-/Sonnenlichtsensor fälschlicherweise ausreichend Helligkeit erkennen. In diesem Fall schaltet sich die Fahrzeugbeleuchtung nicht automatisch ein.
NOTIC E
Die Innenfläche der Windschutzscheibe kann beschlagen und die einwandfreie Funktion des Regen-/Sonnenlichtsensors beeinträchtigen.Bei feuchtem und kaltem Wetter den Beschlag regelmäßig von der Frontscheibe entfernen.
Ankunfts- und
Begrüßungsbeleuchtung
Ankunftsbeleuchtung
Manuell
Ein-/Ausschalten► Bei ausgeschalteter Zündung den Lichtschalterhebel nach hinten ziehen, um die Ankunftsbeleuchtung wie die Lichthupe ein-/auszuschalten.Die manuelle Ankunftsbeleuchtung schaltet sich nach einer gewissen Zeitspanne automatisch aus.
Automatisch
Bei aktivierter "Scheinwerferautomatik"-Funktion (Lichtschalterhebel in Position "AUTO") sowie bei schlechten Lichtverhältnissen wird beim Ausschalten der Zündung automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Die Aktivierung, Deaktivierung und Dauer der Ankunftsbeleuchtung
Page 250 of 360

250
WARNI NG
Öffnen der Motorhaube/Zugang zu den GlühlampenBei warmem Motor vorsichtig vorgehen - Verbrennungsgefahr!Achten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters verfangen könnten - Strangulierungsgefahr!
WARNI NG
Nach einem GlühlampenwechselZum Wiedereinbau die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.Die Schutzabdeckung sehr vorsichtig schließen, um die Abdichtung der Lampen zu gewährleisten.
Modell mit Halogenleuchten
1.Tagfahrlicht/Standlicht (P21-5W)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (H7-55W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
Modell mit Xenonlampen
1.Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (D8S-25W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
WARNI NG
Achten Sie auf den Bereich hinter der rechten Leuchte (Fahrzeugrichtung), die heiß sein kann und eine Verbrennungsgefahr (Entgasungsschläuche) darstellen kann.
Zugriff auf die Glühlampen
► Die Abdeckung abziehen.
Abblendlicht
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe.► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
NOTIC E
Beim Wiedereinbau des Steckverbinders und der Glühlampe in der Lampeneinheit die Einheit korrekt im Gehäuse positionieren, bis diese einrastet.
WARNI NG
Berühren Sie nicht die Xenonlampen (D8S) – Gefahr eines Stromschlags!Sie müssen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diesen Glühlampentyp auszutauschen.
Page 251 of 360

251
Im Fall einer Panne
8
Tagfahrlicht/Standlicht
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
Hauptscheinwerfer
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe. ► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
Blinker
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
NOTIC E
Das schnelle Blinken eines Blinker (links oder rechts) zeigt an, dass eine der Glühlampen auf der entsprechenden Seite ausgefallen ist.
NOTIC E
Bernsteinfarbene Glühlampen müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Nebelscheinwerfer (H11-55W)
► Lösen Sie die Schrauben des Deflektors A unter der vorderen Stoßstange und entfernen sie diesen.
► Den Verriegelunksklipp eindrücken und den Steckverbinder lösen.
Page 338 of 360

338
Sensor für Sonneneinstrahlung 90Seriennummer des Fahrzeugs 275Sicherheitsgurte 121–124, 131Sicherheitsgurte hinten 122Sicherheitsverriegelung 37Sicherungen 255–257Sicherung gegen Falschtanken 207Sicherungskasten Armaturenbrett 255Sicherungskasten Motorraum 255, 257Signalhorn 11 6Sitzbankheizung 57Sitz flach umklappen 55Sitzheizung 57–58Sitzneigung 54Sitz und Sitzbank hinten auf Schienensystem 65, 70–72Sitzverstellung 54–56Smartphone 28sparsames Fahren 8Sparsames Fahren (Hinweise) 8Speicherung einer Geschwindigkeit 179Sprachbefehle 308–3 11Spurassistent 11 6–11 7
Spurassistent (AFIL) 195Standheizung 51, 96–97Standlicht 102, 250–252, 254Starten 259Starten des Fahrzeugs 156, 159, 163, 165–168Starten des Motors 155, 158Starten eines Dieselmotors 205Staufächer 57, 64, 75–77, 75–79, 79Steckdose Zubehör 12 V 78, 80Steuergerät 210, 212
STOP & START 26, 91, 171–172, 205, 224, 229, 261Strukturlackierung; Strukturlack 236–237Synchronisieren der Fernbedienung 40
T
Tabellen Sicherungen 255–257Tageskilometerzähler 23Tagfahrlicht 104, 250–251Tankinhalt 205–207Tankklappe 206–207Tankverschluss 206–207Technische Daten 266, 270Telefon 284–287, 299–301, 324–326Temperaturregelung 92Teppichschoner 78, 177Teppichschoner entfernen 78TMC (Verkehrsinformationen) 314Toter-Winkel-Assistent 198Touchscreen 26–27, 99Trenn-Netz 61–63
Türablagen 79Typenschild 275Typenschilder 275
U
Überwachungssystem für tote Winkel 197Uhrzeit (Einstellung) 29, 302, 328Ultraschnellladung (Electric) 218–219
Umwelt 8, 40, 97, 153USB 281, 296, 298, 317, 322USB-Anschluss 80, 281, 296, 298, 317, 322USB-Laufwerk 281, 296, 322
V
Verbrauchsanzeige für Wärmekomfort (Electric) 23Verbrauchs-Histogramm 27–28Verbrauchswerte 27Verkehrsinformationen 279Verkehrsinformationen (TMC) 314Verlängertes Führerhaus, feststehend 75–77Verlängertes Führerhaus, klappbar 77Verriegeln von innen 41–42Verriegelung 30, 32, 36Versenkbarer Klapptisch 85–88Verstellung der Kopfstützen 56Verteilung des Luftstroms 92Verzögertes Laden 28, 219Verzögertes Laden (Electric) 27–28, 209, 216Video 323
Vordersitze 54–56Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums (Electric) 28, 99
W
Wagenheber 244–245Wagenwäsche (Empfehlungen) 209, 235–237Wählhebel 165