ABS TOYOTA PROACE CITY EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 34 of 352

34
WARNI NG
Wird dieser Knopf nicht gedrückt, könnte die Fernbedienung beschädigt werden.
Schlüsselloses Zugangs- und
Startsystem
Dieses System erlaubt eine Fernentriegelung bzw. -verriegelung aller Fahrzeugtüren. Es dient auch zum Orten des Fahrzeugs sowie zum Anlassen des Motors. Darüber hinaus gewährt es Diebstahlschutz.
Mechanischer Schlüssel
Er dient bei Ausfall der Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs:– Fernbedienungsbatterie entladen, Fahrzeugbatterie entladen oder abgeklemmt usw.– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen.
► Diesen Knopf 1 ziehen und dabei den mechanischen Schlüssel 2 aus dem Gehäuse nehmen.
NOTIC E
Falls der Alarm scharfgestellt ist, ertönt er beim Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (mechanischer Schlüssel in der Fernbedienung) und stoppt, sobald Sie die Zündung einschalten.
WARNI NG
Den integrierten Schlüssel nach dem Herausnehmen immer mitführen, um die entsprechenden Notfallvorgänge durchführen zu können.
Elektronischer Schlüssel (Schlüsselloses
Zugangs- und Startsystem) an Ihrer Person
Dieses System erlaubt das Entriegeln, Verriegeln des Fahrzeugs und Starten des Motors, solange sich der elektronische Schlüssel in der Erfassungszone "A" befindet.
NOTIC E
Bei Einschalten der Zündung (Zubehör) mit dem START/STOP-Knopf wird die Freihandbetätigung deaktiviert und ein Öffnen der Türen unmöglichWeitere Informationen über Starten/Ausschalten des Motors und insbesondere die Position "Zündung Ein" siehe den betreffenden Abschnitt.
Orten des Fahrzeugs
Diese Funktion hilft Ihnen, das verriegelte Fahrzeug aus der Ferne zu orten:– Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für etwa 10 Sek.– Die Innenraumleuchten schalten sich ein.► Diese Taste drücken.
Fahrzeugbeleuchtung über
Fernbedienung
Durch kurzes Drücken dieser Taste an der Fernbedienung wird die Beleuchtung
eingeschaltet (Standlicht, Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung).Durch erneutes Drücken dieser Taste vor Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wird die fernbediente Beleuchtung deaktiviert.
Page 35 of 352

35
Zugriff
2
Wichtige Hinweise
WARNI NG
FernbedienungDie Fernbedienung ist ein empfindliches Hochfrequenzgerät. Nicht in der Tasche berühren, da Gefahr einer unbeabsichtigten Entriegelung des Fahrzeugs besteht.Die Fernbedienungsknöpfe nicht außerhalb der
Reichweite des Fahrzeugs betätigen, da Gefahr besteht, dass die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt wird. Sie müsste in diesem Fall rückgesetzt werden.Die Fernbedienung funktioniert nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt - auch bei ausgeschalteter Zündung.
WARNI NG
DiebstahlschutzKeinesfalls die Wegfahrsperre verändern, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.Bei Fahrzeugen mit Zündschalter nicht vergessen, den Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad einzuschlagen, damit das Lenkschloss in Eingriff geht.
WARNI NG
Verriegeln des FahrzeugsFahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.Aus Sicherheitsgründen den Schlüssel oder den elektronischen Schlüssel bei Verlassen des Fahrzeugs, auch für kurze Abwesenheit, stets mitnehmen.
NOTIC E
Ankauf als GebrauchtfahrzeugLassen Sie die Schlüsselcodes bei einem TOYOTA-Händler registrierten, um sicherzustellen, dass nur Ihre Schlüssel zum Starten des Fahrzeugs verwendet werden können.
WARNI NG
Partikelansammlungen (Wasser, Schmutz, Salz usw.) an der Innenfläche des Türgriffs können die Erkennung beeinträchtigen.Falls nach Reinigen der Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wieder funktioniert, einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.Ein plötzlicher Wasserstrahl (Schlauch, Hochdruckreiniger usw.) kann vom System als Öffnungsbefehl interpretiert werden.
Komplettverriegelung oder
wahlweise Teilentriegelung
Bei Komplettentriegelung werden alle Fahrzeugtüren (vorn, an der Seite und hinten) gleichzeitig entriegelt.
Durch wahlweise Teilentriegelung können Sie entweder nur die Türen der Kabine oder nur des Laderaums (seitlich und hinten) entriegeln.
NOTIC E
Die separate Entriegelung von Kabine und Laderaum ist eine Sicherheitsmaßnahme.Sie verhindert Zugang zum jeweiligen Bereich des Fahrzeugs, während Sie abwesend sind.
Page 36 of 352

36
Aktivieren/Deaktivieren
Mit Taste
► Um die wahlweise Teilentriegelung zwischen Kabine und Laderaum zu aktivieren oder deaktivieren und zur Komplettentriegelung zurückzukehren, die Zündung einschalten und diese Taste mehr als zwei Sekunden lang drücken.Ein Signalton und, abhängig von der Ausstattungsversion, eine Meldung bestätigen den Befehl.
Ohne Knopf
Die Einstellung zwischen Gruppenentriegelung von Fahrertür sowie der anderen Kabinentüren oder Laderaum erfolgt über das Fahrzeugkonfigurationsmenü.
Die Entriegelung abschließen
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug komplett zu entriegeln, den mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und ihn zur Fahrzeugfront hin drehen.► Dann den Griff ziehen, um die Tür zu öffnen.Falls Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet, deaktiviert sich dieser nicht. Durch das Öffnen der Tür spricht der Alarm an, der durch Einschalten der Zündung gestoppt werden kann.
Mit Fernbedienung
► Eine dieser Taste drücken, um das Fahrzeug zu entriegeln.
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für 2 Sek. bestätigt.Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel aus.
Elektronischer Schlüssel (Schlüsselloses
Zugangs- und Startsystem) an Ihrer Person
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite eines der Türgriffe (Vordertüren, manuelle Schiebetüren oder Hecktüren) fassen.► Den Griff der betreffenden Tür ziehen, um sie zu öffnen.
Mit Hecktüren
Page 41 of 352

41
Zugriff
2
Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A befindet.► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs die Taste innerhalb von fünf Sek. erneut drücken.
Schutz- und
Abhilfemaßnahmen
Verlust von Schlüsseln,
Fernbedienung oder
elektronischem Schlüssel
Einen TOYOTA-Händler mit den Fahrzeugpapieren, Ihrem Personalausweis und nach Möglichkeit mit dem Anhänger aufsuchen, der den Schlüsselcode enthält.Der TOYOTA-Händler kann dann den Schlüssel- und den Transpondercode abfragen, um einen neuen Schlüssel zu bestellen.
Komplettentriegelung/-
verriegelung des Fahrzeugs mit
dem Schlüssel
Dieses Verfahren in folgenden Situationen anwenden:– Fernbedienungsbatterie ist entladen.– Fernbedienung ist defekt.– Fahrzeugbatterie ist entladen.– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen.Im ersten Fall die Fernbedienungsbatterie erneuern.Im zweiten Fall die Fernbedienung erneut initialisieren.
Siehe die entsprechenden Abschnitte.
► Den Schlüssel in das Fahrertürschloss einführen.► Den Schlüssel nach vorn/hinten drehen, um das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.► Den Schlüssel innerhalb von 5 Sek. erneut nach hinten drehen, um das Fahrzeug doppelt zu verriegeln.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet ist, wird dieser durch Verriegeln mit dem Schlüssel nicht
scharfgestellt.Bei scharfgestelltem Alarm ertönt die Sirene, wenn die Tür geöffnet wird. Die Zündung einschalten, um den Alarm zu stoppen.
NOTIC E
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit der Fernbedienung oder dem Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem-System verriegelt wurde, werden alle Türen und der Laderaum entriegelt.Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit dem Schlüssel verriegelt wurde, werden nur die Türen (Vordertür und Schiebetür(en)) entriegelt. Die Hecktüren oder die Heckklappe werden nicht entriegelt. Diese können nach dem Einschalten der Zündung entriegelt werden.
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Vordertür
Page 42 of 352

42
Schiebetür
Hecktüren► Entfernen Sie die Kappe aus der Türkante.► Führen Sie den mechanischen Notschlüssel ohne Kraftaufwendung in das Schloss ein und drehen Sie ihn.► Entfernen Sie den Schlüssel und passen Sie die Kappe wieder ein. ► Schließen Sie die Tür(en) und vergewissern Sie sich von außen her, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgesperrt ist.
Entriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Den Innentürgriff im Innenraum verwendenoder► Bei seitlichen Schiebetüren den mechanischen Schlüssel in das linke Türschloss einführen und drehen.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Kindersicherung an einer Schiebetür oder Hecktür siehe den entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Heckklappe
► Vom Innenraum aus einen kleinen Schraubendreher in Bohrung A des Schlosses stecken, um die Heckklappe zu entriegeln.► Drücken Sie den Riegel nach links.
NOTIC E
Falls bei Fahrzeugen mit Heckklappe und Langkabine die Batterie entladen ist, ist ein Zutritt zum Laderaum nicht mehr möglich.Laden Sie die Batterie, um wieder Zugang zu
erhalten.Weitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Bei einer Störung des Heckklappensystems oder Schwierigkeiten mit dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe das System umgehend von einem TOYOTA-Händler bzw. einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Anderenfalls kann sich das Problem verschlimmern und zu einem Fall der Heckklappe und dadurch zu ernsten Verletzungen führen.
Batteriewechsel
Falls die Batterie entladen ist, leuchtet diese Warnleuchte auf, begleitet von einem akustischen Signal und der Anzeige einer Meldung.
Batterietyp: CR2032 / 3 V.
Ohne Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem
Page 43 of 352

43
Zugriff
2
Mit Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem
► Einen kleinen Schraubendreher in den Schlitz einführen und den Deckel abhebeln.► Die entladene Batterie aus dem Gehäuse entfernen.► Eine neue Batterie einsetzen und dabei auf die Polarität achten. Die Batterie zuerst in die Kontakte in der Ecke einsetzen, dann den Deckel an der Einheit einrasten.► Die Fernbedienung erneut initialisieren.Weitere Informationen über Erneute Initialisierung der Fernbedienung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
EC O
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
WARNI NG
Dieses Gerät enthält eine Knopfbatterie.Die Batterie keinesfalls verschlucken. Risiko von chemischen Verätzungen!Ein Verschlucken der Batterie kann innerhalb von nur 2 Stunden zu schweren inneren Verbrennungen führen und tödlich sein.Wurden Batterien verschluckt oder in ein Körperteil eingeführt, sofort einen Arzt aufsuchen.Neue und verbrauchte Batterien von Kindern fernhalten.Wenn sich das Batteriefach nicht richtig schließen lässt, das Produkt nicht mehr verwenden und es außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
WARNI NG
Bei Austausch der Batterie gegen eine falsche besteht Explosionsgefahr!Die Batterie stets durch eine des gleichen Typs ersetzen.
WARNI NG
Gefahr von Explosion oder Austritt von brennbarer Flüssigkeit oder Gas!Keinesfalls in einer Umgebung verwenden/lagern/ablegen, in der die Temperatur extrem hoch ist oder in der der Druck aufgrund einer sehr großen Höhe extrem niedrig ist.Keinesfalls versuchen, eine gebrauchte Batterie zu verbrennen, zu zerquetschen oder zu zerschneiden.
Erneute Initialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Austausch der Batterie oder einer Störung kann eine erneute Initialisierung der Fernbedienung erforderlich sein.
OhneSchlüsselloses Zugangs- und
Startsystem
► Die Zündung ausschalten.
Page 45 of 352

45
Zugriff
2
Automatikmodus
In diesem Modus, der auch als Zugangssicherung bezeichnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug beim Losfahren automatisch.Weitere Informationen zur Zugangssicherung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Ver-/Entriegeln des Laderaums
NOTIC E
Diese Taste funktioniert nicht, wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wurde (über Schlüssel, Fernbedienung oder Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem - je nach Version) oder falls eine Tür noch offen ist.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Schlüssel und insbesondere das Programmieren der wahlweisen Teilentriegelung des Laderaums finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Manueller Modus
► Bei aktivierter Komplettentriegelung diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu verriegeln (Kontrollleuchte schaltet sich ein) oder zu entriegeln (Kontrollleuchte erlischt).► Bei aktivierter Teilentriegelung diese Taste drücken, um den Laderaum zu verriegeln (Kontrollleuchte schaltet sich ein) oder zu entriegeln (Kontrollleuchte erlischt).
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Die Kontrollleuchte erlischt ebenfalls, wenn eine oder mehr Zugangstüren des Laderaums entriegelt werden.
Bei ausgeschalteter Zündung und vollständig verriegeltem Fahrzeug erlischt die Kontrollleuchte, um Strom zu sparen.
Automatikmodus
Der Laderaum verriegelt sich beim Anfahren automatisch.
NOTIC E
Um diese Verriegelungsautomatik zu unterbinden, wenden Sie sich bitte an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zugangssicherung
(geschwindigkeitsgekoppelte
Verriegelungsautomatik)
Dieses System verriegelt alle Türen (einschließlich Heckklappe) automatisch, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 km/h erreicht.
Bedienung
Falls eine der Kabinentüren oder der Laderaum offen ist, erfolgt keine automatische Zentralverriegelung.Sie hören das anhand des Geräuschs der zurückschnappenden Schlösser. Gleichzeitig leuchtet die Türwarnleuchte auf dem Kombiinstrument auf, begleitet von einem Warnton und einer Warnmeldung.
Aktivieren/Deaktivieren
Sie können diese Funktion permanent aktivieren oder deaktivieren.
Page 48 of 352

48
NOTIC E
Beim Öffnen ragt die Tür jedoch nie über den Heckstoßfänger hinaus.
Auf steilem Gefälle
Vorsicht beim Öffnen von Türen, wenn das Fahrzeug bergauf auf einem Gefälle steht. Durch das Gefälle kann die Tür abrupt aufklappen.Auf steilem Gefälle stets die Tür zum Schließen mit der Hand ins Schloss führen.Falls das Fahrzeug bergabwärts auf einem Gefälle steht, bleibt die Tür eventuell nicht in Öffnungsstellung, sondern kann plötzlich zufallen und Verletzungen verursachen. Stets die Tür festhalten, damit sie nicht unerwartet zufallen kann.
WARNI NG
Auf einem steilen Gefälle können Türen durch ihr Eigengewicht plötzlich aufklappen oder zuschlagen.Das Fahrzeug nach Möglichkeit nicht bei einer oder mehreren offenen Türen unbeaufsichtigt zurücklassen. Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn
eine Person oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.
Dachklappe hinten
Diese Dachklappe am Heck ist nur bei Ausrüstung mit Hecktüren verfügbar.
Öffnen der Dachklappe hinten:– Auf schwarze Lasche der Arretierung drücken.– Die Arretierung durch Herunterdrücken der Dachklappe entlasten und den Fanghaken freigeben.– Die Dachklappe aufstellen.– Die Dachklappe über den ersten Widerstand hinaus öffnen, um sie mit den Abstützungen einzurasten.
WARNI NG
Niemals ohne aufgestellte Abstützungen fahren.
Schließen der Dachklappe hinten:– Sicherstellen, dass die Stützstange korrekt beefestigt
ist.
– Die Dachklappe absenken.– Die Dachklappe herunterdrücken, die zwei Federringe ösen und dann den Haken in sein Gehäuse zurückführen.– Die schware Lasche herunterdrücken, um die Dachklappe zu verriegeln.Durch Verriegeln wird die Dachklappe fest gegen den Dichtungsgummi gedrückt, wodurch kein Wasser eindringen kann und Geräusche verhindert werden.
Stützstange
Das Fahrzeug ist für den Transport von langen Gegenständen mit einer Stützstange ausgerüstet, die nach Öffnen der Dachklappe angebracht werden muss.► Die Stützstange durch Anheben des Hebels zurückklappen.► An die Türsäule führen.► Die zu transportierenden langen Gegenstände abstützen, anheben und dabei die Stützstange mit der anderen Hand ausrichten.► Den Griff über den ersten Widerstand hinunterdrücken, um sie zu sichern, und dann die Ladung festzurren.
Die seitlichen Halterungen können als Zurrhaken verwendet werden.
NOTIC E
Der Heckstoßfänger ist verstärkt, um als Trittbrett beim Einsteigen in das Fahrzeug zu dienen.
Page 49 of 352

49
Zugriff
2
WARNI NG
Niemals Lasten an der Dachklappe befestigen.
WARNI NG
Niemals ohne Anbringen der Stützstange fahren.Die Hecktüren können nur bei angebrachter
Stützstange geschlossen werden.Bei Fahren mit geöffneter Heckklappe an Orten mit beschränkter Höhe auf ausreichende Durchfahrtshöhe achten.Niemals Lasten direkt auf den Hecktüren abstützen.Die Sicherheitsmaßnahmen zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer befolgen.Die Dachklappe nur für Kurzstrecken öffnen.
Alarm
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
WARNI NG
SelbstschutzfunktionDas System prüft auf elektrische Unterbrechung in allen seinen Komponenten.Falls die Verkabelung der Batterie, seiner Schalter oder der Alarmsirene unterbrochen oder beschädigt wird, löst sich der Alarm aus.Sämtliche Arbeiten am Alarmsystem an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt übergeben.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht das Fahrzeug auf unbefugtes Öffnen.Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand versucht, eine Tür oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutzfunktion
(ohne Trennwand, -gitter)
Das System erkennt jegliche Volumenänderung im Innenraum.Falls jemand eine Scheibe einschlägt, in den Innenraum eindringt oder sich im Fahrzeug bewegt, spricht der Alarm an.
(mit Trennwand, -gitter)
Das System prüft nur auf Volumenänderung in der Kabine.Falls jemand eine Scheibe einschlägt oder in die Kabine eindringt, wird der Alarm ausgelöst.Das System spricht jedoch nicht an, wenn jemand den Laderaum betritt.
NOTIC E
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Zusatzheizung/-belüftung ausgerüstet sein, ist die Innenraumschutzfunktion mit diesem System nicht kompatibel.Weitere Informationen zur Zusatzheizung/-belüftung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigungsüberwachung
Das System prüft auf jegliche Änderung in der Fahrzeugneigung.
Wird das Fahrzeug angehoben oder bewegt, wird der Alarm ausgelöst.
NOTIC E
Bei geparktem Fahrzeug spricht der Alarm jedoch nicht auf Stoß gegen das Fahrzeug an.
Page 50 of 352

50
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Den Motor ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich scharf: Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt einmal pro Sekunde, die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.
NOTIC E
Nach dem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug dauert es etwa 5 Sekunden, bis sich die Karosserieüberwachung scharfstellt, und etwa 45 Sekunden, bis die Neigungsüberwachung ansprechbereit ist.
NOTIC E
Wird eine Tür, der Laderaum oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der
Neigungsüberwachung und der Innenraumschutzfunktion scharf.
Deaktivierung
► Den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drückenoder► das Fahrzeug mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Verriegeln des Fahrzeugs
nur mit scharfgestellter
Karosserieüberwachung
Deaktivieren Sie die Innenraumschutzfunktion und Neigungsüberwachung– Öffnen Sie ein Fenster oder das Schiebedach etwas. – Fahrzeugwäsche– Radwechsel– Abschleppen des Fahrzeugs– Transport auf Schiff oder Fähre
Deaktivieren von Innenraumschutzfunktion
und Neigungsüberwachung
► Die Zündung ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden die Alarmtaste drücken, bis die rote Kontrollleuchte in der Taste kontinuierlich leuchtet.► Aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug sofort mit der Fernbedienung oder mit dem "schlüssellosen Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Dadurch aktiviert sich nur die Karosserieüberwachung. Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt im Sekundentakt.
NOTIC E
Bitte beachten, dass die Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
Erneute Aktivierung von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Deaktivieren Sie die Karosserieüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.► Aktivieren Sie das komplette Alarmsystem durch Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt erneut alle Sekunden.