alarm TOYOTA PROACE CITY EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 185 of 352

185
Fahrbetrieb
6
Coffee Break Alert
Das System löst einen Warnhinweis aus, sobald es feststellt, dass der Fahrer nach zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 70 km/ keine Pause eingelegt hat.Dieser Warnhinweis erfolgt in Form einer Meldung, die Sie zu einer Pause auffordert, begleitet von einem akustischen Signal.Wenn der Fahrer diesen Hinweis ignoriert, wird der Alarm stündlich wiederholt, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.Das System wird zurückgesetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:– Das Fahrzeug befindet sich bei laufendem Motor länger als 15 Minuten im Stillstand.– Die Zündung wurde für einige Minuten ausgeschaltet.– Der Fahrersitzgurt wurde abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
NOTIC E
Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 70 km/ sinkt, geht das System in den Bereitschaftsmodus.Die Fahrzeit wird erneut gezählt, wenn die Geschwindigkeit über 70 km/h erreicht.
Aufmerksamkeitswarnung
Je nach Version arbeitet das "Coffee Break Alert"-System in Kombination mit dem "Aufmerksamkeitswarnung"-System.
Das System bewertet das Maß an Wachsamkeit, Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers, indem es Spurabweichungen des Fahrzeugs in Bezug zu den Fahrbahnmarkierungen erkennt.Dazu verwendet das System eine Kamera, die am oberen Teil der Windschutzscheibe angebracht ist.Dieses System eignet sich besonders für
Schnellstraßen und Autobahnen (Geschwindigkeit über 70 km/h).In der ersten Warnstufe wird der Fahrer durch die Meldung “Vorsicht!” gewarnt, begleitet von einem akustischen Signal.Nach drei Warnungen der ersten Warnstufe löst das System einen weiteren Alarm mit der Meldung "Gefährliche Fahrweise: Pause einlegen" aus, begleitet von einem lauteren akustischen Signal.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– schlechte Sicht (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, usw.);– Blendung (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, tiefstehende Sonne, Reflexionen auf einer feuchten Straße, Verlassen eines Tunnels, Wechsel von Schatten und Licht, usw.);– Windschutzscheibenbereich vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, frostbedeckt, schneebedeckt, beschädigt oder mit einem Aufkleber abgedeckt.– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen;– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt);– enge, stark kurvige Straßen usw.
NOTIC E
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Straßenoberfläche oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Wachsamkeit des Fahrers Warnungen ausgeben.
Page 221 of 352

221
Praktische Informationen
7
Um das Risiko von Verbrühungen beim Nachfüllen in einem Notfall zu vermeiden, den Kühlerdeckel mit einem Lappen umwickeln, um zwei Umdrehungen lösen und den Druck entweichen lassen.Sobald der Druck entwichen ist, den Kühlerdeckel abnehmen und die Flüssigkeit bis zum erforderlichen Stand nachfüllen.
WARNI NG
Fahrzeug mit ElektromotorDas Kühlmittel nicht auffüllen.
Wenn der Füllstand nahe oder unterhalb der Markierung "MIN" liegt, wenden Sie sich unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Scheibenwaschflüssigkeit
Gegebenenfalls bis zum erforderlichen Füllstand auffüllen.Fassungsvermögen des Flüssigkeitbehälters:– 5,3 Liter bei den "Extremkälte"-Versionen.
– 2,2 Liter bei den anderen Versionen.
Flüssigkeitsspezifikationen
Die Flüssigkeit muss mit einer gebrauchsfertigen Mischung aufgefüllt werden.Im Winter (Temperaturen unter Null) muss eine Flüssigkeit mit einem Frostschutzmittel verwendet werden, das den jeweiligen Bedingungen entspricht, um die Systemkomponenten (Pumpe, Tank, Leitungen, Düsen usw.) zu schützen.
WARNI NG
Das Befüllen mit reinem Wasser ist unter allen Umständen verboten (Gefriergefahr, Kalkablagerungen, usw.).
Dieseladditive (Diesel mit
Partikelfilter)
/ Bei Erreichen des Mindestfüllstands im Partikelfilter-Additivtank leuchtet diese Warnleuchte dauerhaft, begleitet von einem Warnton und einer Warnmeldung.
Nachfüllen
Das Nachfüllen dieses Zusatzes muss rasch durchgeführt werden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
AdBlue® (Dieselmotoren)
Sobald der Reservefüllstand erreicht ist, wird ein Alarm ausgelöst.Weitere Informationen zu den Kontrollleuchten und insbesondere zu den AdBlue®-Reichweitenanzeigen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Um zu verhindern, dass das Fahrzeug entsprechend den Gesetzen außer Betrieb gesetzt wird, müssen Sie den AdBlue®-Tank auffüllen.Weitere Informationen zu AdBlue® und insbesondere der Versorgung von AdBlue® finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Prüfungen
Prüfen Sie diese Komponenten, sofern nicht anders angegeben, gemäß dem Wartungsplan des Herstellers und gemäß der Motorversion.Wenden Sie sich sonst an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
WARNI NG
Verwenden Sie nur von TOYOTA empfohlene Produkte oder Produkte mit gleichwertiger Qualität und Spezifikation.Um die Funktion von so wichtigen Komponenten wie die des Bremssystems zu optimieren, bietet TOYOTA ausgewählte und sehr spezifische Produkte an.
Page 224 of 352

224
AdBlue® (Dieselmotoren)
Um die Umwelt zu schonen und die Einhaltung der Euro-6-Norm zu gewährleisten, ohne die Leistung oder den Kraftstoffverbrauch seiner Dieselmotoren zu beeinträchtigen, hat TOYOTA beschlossen, seine Fahrzeuge mit einem System auszustatten, das SCR (selektivische katalytische Reduktion) mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) zur Abgasreinigung kombiniert.
SCR System
Mit einer harnstoffhaltigen Flüssigkeit namens AdBlue® wandelt ein Katalysator bis zu 85 % der Stickoxide (NOx) in Stickstoff und Wasser um, die für Gesundheit und Umwelt unbedenklich sind.Das AdBlue® befindet sich in einem Spezialtank mit einem Fassungsvermögen von ca. 17 Litern.Dessen Kapazität ermöglicht eine Reichweite von ca. 5.000 km (diese kann je nach Fahrweise und Fahrzeug stark variieren). Bei einer Restreichweite von 2.400 km, d. h. bei Erreichen des Reservefüllstands,
wird automatisch ein Alarmsystem ausgelöst.Während der verbleibenden 2.400 km werden nacheinander mehrere Alarme ausgelöst, bevor der Tank leer ist und das Fahrzeug angehalten wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Warn- und Kontrollleuchten und den zugehörigen
Warnmeldungen bzw. Anzeigen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
WARNI NG
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist, verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre das Starten des Motors.Bei einem fehlerhaften SCR-System entspricht der Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr der Euro-
6-Norm: Das Fahrzeug wird umweltschädlich.Kontaktieren Sie im Falle einer bestätigten Störung des SCR-Systems einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt. Nach 1.100 km wird automatisch eine Vorrichtung aktiviert, die das Starten des Motors verhindert.In beiden Fällen zeigt eine Reichweitenanzeige die Strecke an, die zurückgelegt werden kann, bevor das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt wird.
NOTIC E
Gefrieren von AdBlue®
AdBlue® gefriert bei Temperaturen unter ca. -11°C.Das SCR-System beinhaltet eine Heizung für den AdBlue®-Tank, damit Sie auch bei sehr kalten Bedingungen weiterfahren können.
Einfüllen von AdBlue®
Es wird empfohlen, AdBlue®nachzufüllen, sobald die erste Warnung auf ein Erreichen des Reservefüllstands hinweist.
WARNI NG
Für die korrekte Bedienung des SCR-Systems:– Nur AdBlue® gemäß ISO 22241 einfüllen.– Niemals AdBlue® in einen anderen Behälter umfüllen, da es sonst seine Reinheit verliert.– AdBlue® niemals mit Wasser verdünnen.
Sie können AdBlue® bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt als auch bei Tankstellen erhalten, die mit AdBlue®-Zapfsäulen ausgestattet sind, die speziell auf PKW ausgelegt sind.
WARNI NG
Niemals von AdBlue®-Zapfsäulen für Lkw auffüllen.
Empfehlungen zur Lagerung
AdBlue® gefriert bei etwa -11°C und zerfällt bei über +25°C. Die Behälter sollten in einem kühlen Bereich gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.Unter diesen Bedingungen kann die Flüssigkeit mindestens ein Jahr lang aufbewahrt werden.
Page 318 of 352

318
2er-Vordersitzbank 60–61, 11 212V-Batterie 212, 222, 244–247220V-Anschluss 68
A
Abblendlicht 93, 239–240Abdeckung 72–73Abgasreinigungssystem SCR 224Abnehmbare Klappe 76–77ABS 107Abschleppen 248Abschleppöse 250Abstellen des Motors 136–138Abtauen 59, 86–87Abtrocknen (Scheiben) 86–87Active City Brake 175–178Adaptiver Geschwindigkeitsregler 170Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 163–164AdBlue® 224
AdBlue® Befüllung 221, 225AdBlue® Kanister 224–225AdBlue® nachfüllen 225AdBlue® Reichweite 221AdBlue®-Tank 225Additiv Diesel 221–222Airbags 11 6, 11 8–11 9, 121Aktiver Spurhalteassistent 178Aktualisieren der Uhrzeit 272, 287, 313Aktualisieren des Datums 287, 313
Alarmanlage 49–50Alarmanlage Innenraumschutz 49Anbringen der Dachträger 216–217Android Auto-Verbindung 283, 303Anhängelasten 257–258, 260–262Anhänger 108, 214Anhängerstabilitätssystem (TSM) 108Anschluss für Zusatzgeräte 269, 281, 307Antiblockiersystem (ABS) 107Antriebsbatterie (Electric) 31, 201–202, 262Antriebsschlupfregelung (ASR) 107, 109–11 0Anwendungen 303Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 20Apple®-Player 269, 282, 308Apple CarPlay-Verbindung 283, 302Armlehne 56Armlehne vorne 66Audiokabel 307Aufkleber 6, 63Aufladen am Hausanschluss 204Aufladen am Hausanschluss (Electric) 209, 2 11, 262
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 201, 208–209, 2 11Aufladung Antriebsbatterie 204Auflagestange lange Lasten 48Außenspiegel 58–59, 88, 183Austausch der Batterie der Fernbedienung 42Austausch der Glühlampen 238–239Austausch der Scheibenwischerblätter 100–101Austausch der Sicherungen 244Austausch des Innenraumfilters 222
Austausch des Luftfilters 222Austausch des Ölfilters 222Austausch einer Glühlampe 238–239Autobahnfunktion (Blinker) 95Automatikgetriebe 144–151, 155, 223, 246Automatischer Notbremsvorgang 175–178Automatische Umschaltung Fernlicht 97–98, 183Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 84–85Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 265, 276, 291
B
Batterie 244Batterie der Fernbedienung 42–43, 91Becherhalter 66Befestigungsösen 74Behälter der Scheibenwaschanlage 221Beladen 75, 216Beleuchtung 93Beleuchtung nicht ausgeschaltet 94
Beleuchtung per Fernbedienung 34Belüftung 82–84, 88–90Belüftungsdüsen 82Benzinmotor 218, 258Bergabfahrhilfe 11 0–111Berganfahrassistent 143–144Betriebskontrollleuchten 93Bildschirmstruktur 283Blinker 94–95, 242Bluetooth Audio-Streaming 268–269, 281, 308