sensor TOYOTA PROACE CITY EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 192 of 352

192
NOTIC E
Das Sichtfeld der Heckkamera (Hecküberwachungsbild und visuelle Rückfahrhilfe) kann je nach Beladung des Fahrzeugs variieren.
NOTIC E
Falls die Hecktür während der Verwendung von Hecküberwachungsbild oder visueller Rückfahrhilfe im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.Falls die Beifahrertür bei Verwendung der Beifahrerseitenansicht im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.
NOTIC E
Wenn bei Anhängerbetrieb der Rückwärtsgang eingelegt wird, steht die visuelle Rückfahrhilfe nicht zur Verfügung, bis der Anhänger wieder abgekuppelt ist. Das Hecküberwachungsbild wird zur Standardansicht.
NOTIC E
Bei einer Fehlfunktion des Systems einen TOYOTA-Händler aufsuchen, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Heckbereichsansicht von
oben
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs an.
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung
des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des
Page 193 of 352

193
Fahrbetrieb
6
Manövers rekonstruiert (dargestellt zwischen den Eckmarkierungen).Dies erleichtert die Ausrichtung Ihres Fahrzeugs beim Parken und lässt Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs sichtbar werden. Es wird automatisch gelöscht, wenn das Fahrzeug zu lange stillsteht.
Heckbereichsansicht
Zum Aktivieren der Kamera an der Heckklappe den Rückwärtsgang einlegen und langsamer als 10 km/h fahren.Das System wird deaktiviert:– Automatisch bei einer Geschwindigkeit über ca. 10 km/h.– Automatisch beim Öffnen der Heckklappe.– Beim Schalten aus dem Rückwärtsgang (das Bild wird noch 7 Sekunden lang angezeigt).– Durch Drücken des weißen Pfeils in der linken oberen Ecke des Touchscreens.
AUTO-Modus
Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.Mit Hilfe von Sensoren im Heckstoßfänger wechselt die automatische Ansicht von der Heckbereichsansicht (Standard) auf die Sicht von oben (Zoom), wenn während eines Manövers ein Hindernis auf Höhe der roten Linie (weniger als 30 cm) angesteuert wird.
Standardansicht
Am Bildschirm wird der Bereich hinter dem Fahrzeug
angezeigt.
Die blauen Linien 1 repräsentieren die Breite Ihres Fahrzeugs bei ausgeklappten Außenspiegeln; ihre Richtung ändert sich je nach Position des Lenkrads.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar; die beiden blauen Linien 3 und 4 stehen für 1 m bzw. 2 m.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Zoom-Ansicht
Die Kamera zeichnet während des Manövers die
Umgebung des Fahrzeugs auf, um eine Sicht von oben auf den Heckbereich in dessen nahen Umfeld zu erzeugen, damit das Fahrzeug um nahe Hindernisse herum manövriert werden kann.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Page 194 of 352

194
NOTIC E
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Es ist wichtig, die Seiten des Fahrzeugs während des Manövers mit Hilfe der Spiegel zu überprüfen.Die Parksensoren am Heck liefern auch Informationen über die Fahrzeugumgebung.
180°-Ansicht
Die 180°-Ansicht erleichtert das Rückwärtsfahren aus einem Parkplatz und ermöglicht es, die Annäherung von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern zu sehen.Diese Ansicht wird für die Durchführung eines
kompletten Manövers nicht empfohlen.
Diese besteht aus 3 Bereichen: links A, Mitte B und rechts C.Dieses Sichtfeld ist nur über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Einparkhilfe
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Es erkennt einen Parkplatz und steuert dann in die richtige Richtung, um dort einzuparken, während der Fahrer die Fahrtrichtung, das Einlegen von Gängen, das Beschleunigen und das Bremsen steuert.Um den Fahrer bei der Überwachung des korrekten Rangiervorgangs zu unterstützen, löst das System automatisch die Anzeige der Heckbereichsansicht von oben und Aktivierung der Parksensoren aus.Das System vermisst mithilfe von Ultraschallsensoren in den Front- und Heckstoßfängern des Fahrzeugs die verfügbaren Parklücken und berechnet die Entfernungen zu Hindernissen.
Das System unterstützt Sie bei den folgenden Manövern:
A.Einfahren in einen "parallelen" Parkplatz.
B.Verlassen eines "parallelen" Parkplatzes.
C.Einfahren in eine Parkbucht.
Bedienung
► Reduzieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auf 30 km/h oder weniger, wenn Sie sich einem Parkplatz nähern.
Aktivierung der Funktion
Die Funktion wird über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug aktiviert.
"Einparkhilfe" wählen.
WARNI NG
Die Aktivierung der Funktion deaktiviert das Toter-Winkel-Assistent.
Page 195 of 352

195
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Sie können die Funktion bis zum Beginn des Ein- oder Ausparkmanövers jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Pfeil in der linken oberen Ecke der Anzeigeseite drücken.
Auswahl der Art des Manövers
Auf dem Touchscreen wird eine Seite zur Auswahl der Manöver angezeigt: standardmäßig die Seite "Einparken", wenn das Fahrzeug seit dem Einschalten
der Zündung in Betrieb war, ansonsten die Seite "Ausparken".► Wählen Sie Art und Seite des Manövers, um die Parkplatzsuche zu aktivieren.Das gewählte Manöver kann jederzeit geändert werden, selbst während der Suche nach einem freien Parkplatz.Es leuchtet diese Kontrollleuchte auf, um die Auswahl zu bestätigen.
Parkplatzsuche
► Fahren Sie in einem Abstand von 0,50 m bis 1,50 m zu den geparkten Fahrzeugen, ohne dabei 30 km/h zu überschreiten, bis das System eine freie Parklücke findet.Die Parkplatzsuche wird bei einer höheren Geschwindigkeit abgebrochen. Die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit 50 km/h überschreitet.
NOTIC E
Für das "parallele" Parken muss der Platz mindestens die Länge Ihres Fahrzeugs plus 0,60 m betragen.Für das Parken in einer "Parkbucht" muss der Platz mindestens so breit sein wie Ihr Fahrzeug plus 0,70 m.
NOTIC E
Falls die Funktion der Parksensoren im Touchscreen-Menü Fahrt/Fahrzeug ausgeschaltet wurde, wird sie bei Aktivierung des Systems automatisch wieder aktiviert.
Wenn das System eine freie Parklücke findet, wird in der Parkplatzansicht "OK" angezeigt, begleitet von einem akustischen Signal.
Vorbereitung auf das Manöver
► Fahren Sie sehr langsam, bis die Aufforderung zum Anhalten des Fahrzeugs angezeigt wird: "Fahrzeug stoppen“, begleitet von dem Zeichen “STOP” und einem akustischen Signal.Sobald das Fahrzeug steht, wird eine Anweisungsseite auf dem Bildschirm angezeigt.► Befolgen Sie zur Vorbereitung auf das Manöver die Anweisungen. Der Beginn des Manövers wird durch die Bildschirmanzeige "Manöver läuft" und ein akustisches Signal angezeigt. Die Rückwärtsfahrt wird durch diese Meldung angezeigt: “Lenkrad loslassen, rückwärts fahren”.Heckbereichsansicht von oben und die Parksensoren werden automatisch aktiviert, damit Sie während des Manövers den Bereich in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrzeugs überwachen können.
Page 197 of 352

197
Fahrbetrieb
6
Betriebseinschränkungen
– Das System kann eine ungeeignete Parklücke vorschlagen (Halteverbot, Straßenarbeiten, Lage neben einem Graben usw.).– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, dieser jedoch ungeeignet ist, da ein Hindernis auf der gegenüber liegenden Seite ein korrektes Einschlagen der Lenkung beim Einparken verhindert.– Das System kann anzeigen, dass eine Lücke gefunden wurde, aber das Manöver wird nicht ausgelöst, weil die Breite der Fahrspur nicht ausreicht.– Das System ist nicht für Parkmanöver in scharfen Kurven ausgelegt.– Das System erkennt keine Räume, die viel größer als das Fahrzeug sind oder von Hindernissen begrenzt werden, die sehr niedrig (Gehwege, Radständer usw.) oder sehr dünn (Bäume, Pfosten, Drahtzäune usw.) sind.– Bei hoher Zuladung kann die Neigung des Fahrzeugs die Abstandsmessungen beeinträchtigen.
WARNI NG
Verwenden Sie die Funktion nicht unter den folgenden äußeren Bedingungen:– Neben einem weichen Straßenrand (z.B. Straßengraben) oder einem Kai oder am Rand eines Abgrunds.– Wenn die Fahrbahn rutschig ist (z.B. Eis).
WARNI NG
Bei Auftritt einer der folgenden Störungen das System keinesfalls verwenden.– Falls ein Reifen einen zu niedrigen Reifendruck aufweist.– Falls einer der Stoßfänger beschädigt ist.– Falls eine der Kameras defekt ist.
WARNI NG
Falls am Fahrzeug eine der folgenden Änderungen vorgenommen wurde, diese Funktion nicht verwenden:– Beim Transport eines Objekts, das sich über die Abmessungen des Fahrzeugs hinaus erstreckt (Leiter auf den Dachträgern, Fahrradträger an der Heckklappe usw.).– Wenn eine nicht zugelassene Anhängerkupplung montiert ist.– Bei aufgezogenen Schneeketten.– Beim Fahren mit einem Ersatzrad mit kleinem
Durchmesser oder einem "Notrad".– Wenn die montierten Räder eine andere Größe aufweisen als die Originalräder.– Nach einer Modifizierung einer oder beider Stoßfänger (zusätzlicher Schutz).– Falls Sensoren von einem anderen als einem TOYOTA-Händler neu lackiert wurden.– Bei Sensoren, die nicht für das Fahrzeug zugelassen sind.
Störungen
Wenn die Funktion nicht aktiviert ist, blinkt diese Kontrollleuchte kurz auf und es ertönt ein akustisches Signal, um eine Systemstörung anzuzeigen.Wenn die Störung während des Betriebs des Systems auftritt, erlischt die Warnleuchte.Wenn die Störung der Parksensoren während des Betriebs auftritt, angezeigt durch das Aufleuchten dieser Warnleuchte, wird die Funktion deaktiviert.Lassen Sie das System im Fall einer Störung von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.Im Fall einer Störung der Servolenkung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf und es erscheint eine Warnmeldung.
WARNI NG
Sie müssen das Fahrzeug umgehend anhalten.Anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist, und die Zündung ausschalten.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
Page 228 of 352

228
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Empfehlungen
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
Fahrzeugaußenseite
WARNI NG
Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-Dampfstrahler im Motorraum, da elektrische Komponenten beschädigt werden könnten!Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte.
NOTIC E
Bei der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Walzenbürstenwaschanlage unbedingt die Türen verriegeln und je nach Ausführung den elektronischen Schlüssel entfernen.Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers die Sprühlanze mindestens 30 cm vom Fahrzeug entfernt halten (insbesondere bei der Reinigung von Bereichen mit abgesplitterter Farbe, Sensoren oder Dichtungen).Entfernen Sie umgehend Verschmutzungen, die Chemikalien enthalten, welche den Fahrzeuglack beschädigen könnten (einschließlich Baumharz, Vogelkot, Insektensekret, Pollen und Teer).Reinigen Sie das Fahrzeug öfter, um salzige Ablagerungen (in Küstengebieten), Ruß (in Industriegebieten) und Schlamm (in Feucht- oder Kaltgebieten) zu entfernen, wenn die Umwelt dies zulässt. Diese Substanzen können sehr korrosiv sein.Kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine zuverlässige Fachwerkstatt, wenn Sie Ratschläge zur Entfernung hartnäckiger Flecken benötigen, die spezielle Produkte (z. B. Teer- oder Insektenentferner) erfordern.Lassen Sie Lacknachbesserungen vorzugsweise von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchführen.
Innenraum
WARNI NG
Verwenden Sie beim Waschen des Fahrzeugs zur Reinigung des Innenraums keinesfalls einen Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.Flüssigkeiten, die in Bechern oder anderen offenen Behältern mitgeführt werden, können auslaufen und stellen ein Beschädigungsrisiko dar, wenn
sie mit den Instrumenten und Bedienelementen am Armaturenbrett und an der Mittelkonsole in Berührung kommen. Seien Sie wachsam!Um Kombiinstrument, Touchscreen oder andere Anzeigen zu reinigen, diese vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Keinesfalls Produkte (z. B. Alkohol, Desinfektionsmittel) oder Seifenlauge direkt auf diesen Oberflächen aufbringen - Gefahr von Beschädigung!
Page 322 of 352

322
Ölstand 219Ölverbrauch 219Ölwechsel 219Onlineapps 303Orten des Fahrzeugs 34
P
Pannenhilferuf 104Parameter des Systems, Systemparameter 272, 286, 312Parkleuchten 95Partikelfilter 221–222Pflegehinweise 201, 228Profile 286, 312Programmierbare Heizung 49, 89–91Programmierbarer Geschwindigkeitsregler 168provisorisches Reifenpannenset 230, 232–234Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) 11 4
R
Rad abnehmen 235–236Radar (Warnhinweise) 159Radio 267–268, 279, 305Radiosender 267, 279, 305–306Rad montieren 235–236Radwechsel 231, 234RDS 267, 279, 306Regelmäßige Kontrollen 221–223
Regelung der Luftzufuhr 84–85Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 163–164Regeneratives Bremsen (Bremsen mit Motorbremse) 151–152Regenerierung des Partikelfilters 222Reifen 223, 263Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) 232–233Reifendruck 223, 234, 237, 263Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) 232–233Reifendrucküberwachung 156, 234Reifenpanne 232, 234Reifenpannenset 230Reinigung (Tipps) 201, 228–229Reinitialisieren der Fernbedienung 43Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 157Rückbank 62–63Rückfahrkamera 160, 188, 192–193Rückfahrkamera oben 192Rückfahrscheinwerfer 242
Rückhaltenetz für hohe Ladung 71Rücksitze 54, 60, 62–64, 120
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 222Schalter für Sitzheizung 57Schalthebel mechanisches Getriebe 144–145Scheibenwaschanlage 99
Scheibenwaschanlage vorne 99Scheibenwischer 98, 101–102Scheibenwischerschalter 98, 100–102Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) 98Schließen der Türen 33, 39–40Schlüssel 33, 35–37, 39, 41Schlüssel mit Fernbedienung 39–40Schlüssel nicht erkannt 139Schneeketten 156, 212–213Schneekettenglied 212Schnellladestation (Wallbox) 203Schutzmaßnahmen für Kinder 11 6–11 7, 11 9–122, 124, 129–130, 131SCR (Selektive katalytische Reduktion) 224Seiten-Airbags 11 7–11 8Seitentüren 47Seitliche Einparkhilfen 187Seitlicher Zusatzblinker 239Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung 39–40, 47Selektive Entriegelung 35–37Sensoren (Warnhinweise) 160
Sensor für Sonneneinstrahlung 82Seriennummer des Fahrzeugs 263Sicherheitsgurte 111–11 4, 123Sicherheitsverriegelung 40Sicherungen 244Sicherung gegen Falschtanken 200Signalhorn 106Sitzbank vorn 60–61Sitzheizung 57Sitzverstellung 55, 64