USB TOYOTA PROACE CITY EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 4 of 352

4
Darstellung
Darstellung
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
Instrumente und Bedienelemente
1.Motorhaubenentriegelung
2.Armaturenbrettsicherungen
3.Hupe
4.Kombiinstrument
5.AlarmInnenraumleuchteNotruftasteInnenrückspiegel oder Umfeldmonitor-Bildschirm (Proace City)Überwachungsspiegel (Proace City Verso)Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag (Proace City Verso)Panoramadach-Sonnenblendensteuerung (Proace City Verso)
6.BLUETOOTH-Audiosystem mit TouchscreenTouchscreen mit TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav
7.USB-Anschluss
8.Heizung/ KlimaanlageFrontscheibenheizungHeckscheibenheizung
9.Elektrische FeststellbremseTaste "START/STOP"
10.Getriebe (Benziner oder Diesel)Gangwahlschalter
11 .12V-Anschlussbuchse
12.230V-Anschlussbuchse
13.Handschuhfach
14.StaufachHandschuhfach
15.Beifahrerairbag-EIN/AUS-Schalter (im Handschuhfach an der Seite, bei geöffnetem Fach)
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Scheinwerfer- / BlinkerschalterhebelUmschalttaste für Umfeldmonitor-Heckansicht (Proace City)Spracherkennungstaste
2.Wischer- / Waschanlagen- / Bordcomputer-Schalterhebel
3.Zur Wahl von Multimediaqellen SCR, Verwaltung
von Musik (LISTE) und Anrufen ("Telefonsymbol")
4.Schalterhebel für Geschwindigkeitsbegrenzer / programmierbare Geschwindigkeitsregelung / Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.SpracherkennungLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Page 64 of 352

64
Während der Fahrt ist es verboten, einen Fahrgast neben einem vollständig zusammengeklappten Sitz sitzen zu lassen.
Wenn Sie auf den Rückenlehnen in Sitzreihe 3 in Tischposition Gepäck ablegen möchten, müssen auch die Sitze der Sitzreihe 2 umgelegt werden.
Längsverstellung
L2
â–º Den Hebel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.
Tischposition
Absenken der Rückenlehne in die Tischposition► Die Kopfstütze bis zum Anschlag absenken.
► Den Hebel 1 betätigen, um die Rückenlehne auf das Sitzpolster zu klappen.Aufrichten der Rückenlehne► Durch Ziehen am Hebel 1 entriegeln.► In die Ausgangsposition zurück klappen.► Sicherstellen, dass die Sitzbaugruppe korrekt verankert ist.
Vollständiges
Zusammenklappen
L2
Vollständiges Zusammenklappen des Sitzes► Die Rückenlehne in die Tischposition absenken.
► Den Bügel 2 hinten am Sitz anheben, um die Sitzfüße aus deren Verankerung im Boden zu lösen.► Den gesamten Sitz nach vorne klappen.► Den Riemen 3 an der Kopfstützenstange der 2 Sitzreihe einhängen.Ausklappen des Sitzes in die Sitzposition► Den gesamten Sitz nach hinten klappen.► Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt wird.Ausbau des Sitzes► Die Kopfstütze bis zum Anschlag absenken.
Page 68 of 352

68
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm bzw. Display verursachen.
USB-Anschlüsse
Anschluss 1 ermöglicht das Senden von Audiodateien zum Audiosystem, um sie über die Lautsprecher des
Fahrzeugs wiederzugeben.
* Nur im Proace City Verso.
N OTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Anschluss 1 erlaubt ebenfalls die Verbindung eines Smartphone über Android Auto® oder CarPlay®, um über den Touchscreen auf bestimmte Smartphone-Apps zugreifen können.Stromversorgungsbuchsen 1 und 2* ermöglichen den Anschluss eines tragbaren Geräts, um es zu laden.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten
bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
220 V/50 Hz Steckdose
AC 220 V
50Hz 120W
Sie befindet sich auf der Seite des mittleren Staufachs.Diese Steckdose (max. Leistungsabgabe: 150 W) funktioniert nur bei laufendem Motor sowie Stop & Start im Stoppmodus.► Die Schutzkappe aufklappen.► Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie die Steckdose von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Page 109 of 352

109
Sicherheit
5
Störung
Bei Auftreten einer Störung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Meldung und einem akustischen Signal.Zum Fortsetzen des Anhängerbetriebs die Geschwindigkeit reduzieren und mit erhöhter Vorsicht fahren!Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Die Anhängerstabilisierung bietet bei normalen Fahrbedingungen eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, vorausgesetzt die Empfehlungen für den Anhängerbetrieb und die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung werden befolgt. Das System sollte jedoch nicht den Fahrer dazu ermutigen, Risiken einzugehen, wie beispielsweise die Verwendung eines Anhängers bei ungeeigneten Betriebsbedingungen (z. B. Überlastung, Nichtbeachtung der Anhänger-Stützlast, verschlissene Reifen oder ungenügender Reifendruck, Bremssystemdefekte) oder mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren.Unter gewissen Umständen kann das System ein Schlingern des Anhängers nicht erkennen, insbesondere bei leichten Anhängern.Beim Fahrt auf rutschigen oder abschüssigen Fahrbahnen kann das System u. U. plötzliches Ausbrechen des Anhängers nicht verhindern.
Toyota Traction Select
(Abhängig von Version)Ein spezielles, patentiertes Traktionskontrollsystem, welches das Fahrverhalten auf Schnee, in Schlamm und Sand verbessert.Dank dieses Systems, das für eine Reihe von Bedingungen optimiert ist, können Sie auch unter rutschigen Fahrbahnbedingungen (wie sie beim normalen Pkw-Betrieb auftreten) manövrieren.In Verbindung mit Ganzjahresreifen (Gipfel- und Schneeflockensymbol) bietet das System einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit, Traktion und Fahrstabilität.Das Gaspedal sollte ausreichend gedrückt werden, damit das System die Leistung des Motors nutzen kann. Hohe Motordrehzahlen beim Betrieb sind vollkommen normal.Ein Wahlschalter mit 5 Positionen erlaubt eine Einstellung, die für die jeweils gegebenen Fahrbedingungen am besten ist.Die jeweilige Kontrollleuchte für den eingestellten Modus leuchtet auf und eine Meldung auf dem Display
bestätigt Ihre Wahl.
Betriebsarten
Standard (VSC)
Diese Funktion ist auf geringen Radschlupf kalibriert, der normalerweise bei unterschiedlicher Radhaftung auf der Fahrbahn auftritt.
NOTIC E
Die Funktion wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch neu aktiviert.
Schnee
Dieser Modus passt die Steuerung beim Anfahren an den Grip der beiden Vorderräder an.
(Modus ist bis 80 km/h aktiv)
Page 127 of 352

127
Sicherheit
5
"ISOFIX"-Halterungen
2. Sitzreihe
* Bei machen Versionen ist der Mittelsitz nicht mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
Das Fahrzeug ist nach der neuesten ISOFIX-Richtlinie zugelassen.
Wenn im Fahrzeug vorhanden, sind die ISOFIX-Halterungen dieser Richtlinie durch Aufkleber gekennzeichnet.Die Halterungen umfassen drei Haltebügel je Sitz:– Zwei vordere Haltebügel A, die sich zwischen Sitzlehne und Sitzpolster befinden und durch eine "ISOFIX"-Markierung gekennzeichnet sind.– Sofern entsprechend ausgestattet, ein hinterer Bügel B, der sich hinter dem Sitz befindet, als oberer Anker für den oberen Haltegurt bezeichnet wird und mit einer "Top Tether"-Markierung gekennzeichnet ist.Der obere Anker sichert den oberen Haltegurt von Kindersitzen, die damit ausgestattet sind. Im Fall eines Frontalaufpralls begrenzt diese Vorrichtung die Neigung des Kindersitzes nach vorne.Dieses ISOFIX-Montagesystem ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und sichere Montage des Kindersitzes im Fahrzeug.Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Verriegelungen ausgestattet, die an den zwei vorderen Haltebügeln A einrasten.Einige Kindersitze haben auch einen oberen Haltegurt, der am hinteren Haltebügel B befestigt wird.
Zum Befestigen des Kindersitzes am oberen Anker:– Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz auf diesem Sitz montiert wird (nach Ausbau des Kindersitzes wieder anbringen).– Den Gurt des Kindersitzes über die Oberseite der Sitzlehne führen und zwischen den Öffnungen für die Kopfstützenstangen zentrieren.– Den Haken des oberen Haltegurts in den hinteren Haltebügel B einhängen,
– Den oberen Haltegurt straffen.
WARNI NG
Eine falsche Installation eines Kindersitzes in einem Fahrzeug gefährdet den Schutz des Kindes im Fall eines Unfalls.Befolgen Sie unbedingt die Montageanweisungen in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung.
Page 230 of 352

230
Kraftstoffmangel (Diesel)
Bei Dieselmotoren muss nach Leerwerden des Tanks das Kraftstoffsystem entlüftet werden.Bevor mit dem Entlüften des Systems begonnen wird, ist es wichtig, dass mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff in den Kraftstofftank gefüllt wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Betankung und dem
Fehlbetankungsschutz (Diesel) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Motorraum, insbesondere der Lage dieser Komponenten unter der Motorhaube, finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Mit Euro 6.2/6.3 Motoren
► Die Zündung einschalten (ohne den Motor zu starten).► Ca. 1 Minuten warten und die Zündung ausschalten.► Den Anlasser betätigen, um den Motor zu starten.Falls der Motor nicht beim ersten Mal anspringt, nicht weiter versuchen, sondern den Vorgang wiederholen.
Bordwerkzeug
► Für einen leichteren Zugang den/die Sitz(e) nach vorn schieben.
Zugriff auf die Werkzeuge
Fahrzeug mit Elektromotor
Mit ReifenreparaturkitDie Werkzeuge befinden sich im Beifahrerfußraum.Mit ErsatzradDas Bordwerkzeug ist unter dem rechten Vordersitz verstaut.Zugriff auf die Werkzeuge:– Bei nicht verstellbarem Vordersitz das Sitzkissen anheben, indem Sie mit der Hand zwischen Sitzkissen und Rückenlehne fassen.– Bei verstellbarem Vordersitz den Sitz so weit wie möglich nach vorne verschieben.Der Wagenheber befindet sich im Beifahrerfußraum.
Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor
Mit ReifenreparaturkitDer Kit befindet sich unter dem rechten Vordersitz.
Mit ErsatzradDer Wagenheber befindet sich unter dem rechten Vordersitz.Das Bordwerkzeug ist unter dem linken Vordersitz verstaut.
Beschreibung der Werkzeuge
1.Unterlegkeil zum Sichern des Fahrzeugs vor dem Wegrollen
2.Abnehmbare Abschleppöse
3.Torx-SchlüsselZum Ausbau der Heckleuchten für einen Glühlampenwechsel.
Mit Reifenreparaturkit
4.12 V-Kompressor mit Dichtmittelkartusche und Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber.
Für provisorische Reifenreparatur und Reifendruckkorrektur.
Page 264 of 352

264
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Daumenrad auf der linken Seite.Um die Menüs aufzurufen, diese Taste auf dem Touchscreen drücken.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).– Bluetooth-Verbindung– Anzeige für das Teilen von Standortdaten.Wahl der Audioquelle:– FM/AM/DAB-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus wechseln (Bildschirm und Ton aus).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum ausreichend abgesunken ist.
Page 265 of 352

265
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio;
USB; AUX, falls Gerät angeschlossen; CD; Streaming).Lang drücken: Anzeige der Anrufliste.
Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Ändern der Multimedia-Quelle
Kurzes Drücken: Anzeige der Anrufliste.Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.
Langes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf ablehnen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Radio (Drehen): vorheriger/nächster Speichersender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.
Page 267 of 352

267
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Radio
Wählen des Wellenbands
Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie das Wellenband: FM, AM oder DAB, je nach Ausstattung.
Senderwahl
Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.OderDrücken Sie auf die angezeigte Frequenz.
Geben Sie die FM und AM-Frequenz über die virtuelle Tastatur ein.OderDrücken Sie diese Taste drücken, um eine Liste der auf dem Frequenzband verfügbaren Sender anzuzeigen.
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei
der Ausbreitung von Funkwellen normal und deutet nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.Die Taste "Presets" drücken.
Drücken Sie eine leere Zeile länger, um den Sender als Speichersender zu registrieren. Ein akustisches Signal bestätigt die Abspeicherung des Senders.Sie können bis zu 16 Speichersender registrieren.
NOTIC E
Um einen Speichersender durch den aktuell wiedergegebenen Sender zu ersetzen, drücken Sie lange auf die Zeile mit dem voreingestellten Sender.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.
NOTIC E
Unter gewissen Umständen ist jedoch die Senderverfolgung bzw. Nachführung des RDS-Senders über das ganze Land nicht gesichert,
da Radiosender oft nicht das ganze Territorium eines Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Die Optionen "RDS" aktivieren/deaktivieren.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) gibt den TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität.Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht sendet. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren/Deaktivieren Sie "Traffic announcement (TA)".
Audioeinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Wählen Sie in der Liste "Audio Settings".
Page 268 of 352

268
Aktivieren/Deaktivieren und konfigurieren Sie die verfügbaren Optionen (Klangbalance, Klangfeld usw.).
NOTIC E
Bei der Klangbalance/-verteilung handelt es sich um eine Audioverarbeitung, mit der das Klangfeld je nach Sitzposition der Fahrgäste im Fahrzeug angepasst werden kann.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Landgestütztes Digitalradio
Wahl von DAB-Radioempfang
Terrestrisches Digitalradio (DAB) bietet eine höhere Empfangsqualität.Die verschiedenen "Multiplex-Gruppen /Ensembles" bieten eine Auswahl von Radiosendern in alphabetischer Reihenfolge.Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Quellen"DAB Radio".
Aktivieren von FM-DAB Tracking
(FM-DAB-Senderverfolgung)
"DAB" deckt nicht 100% der Region ab.Bei schwach werdendem Digitalsignal können Sie mit "FM-DAB Tracking" FM-DAB-Senderverfolgung denselben Sender weiterhin hören, da das System dann automatisch auf den entsprechenden analogen FM-Sender (falls vorhanden) umschaltet.Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren Sie "DAB-FM".
NOTIC E
Wenn "FM-DAB Tracking" (FM-DAB-Senderverfolgung) aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltetet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" verfügbar ist oder falls "FM-DAB Tracking"
(FM-DAB-Senderverfolgung) nicht aktiviert ist, wird die Wiedergabe unterbrochen, solange das Digitalsignal zu schwach ist.
Medien
Auswahl der Quelle
Tippen Sie auf "Media" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie die Quelle (USB, Bluetooth oder AUX, je nach Ausstattung).
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Wiedergabelisten werden immer dann aktualisiert, wenn ein USB USB-Stick angeschlossen wird oder der Inhalt eines bestimmten USB USB-Sticks geändert wird. Die Listen werden gespeichert: Wenn sie nicht geändert werden, ist die nachfolgende Ladezeit kürzer.